1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2023/24

  • darkforest
  • 29. November 2022 um 08:28
  • oremus
    NHL
    • 11. April 2023 um 14:38
    • #801
    Zitat von Haxo

    Bei Haudum macht sich bei mir eine ähnliche Einschätzung breit. Gibt es da Gerüchte, oder warum scheint sich die Meinung zu verhärten, er würde uns in Richtung Ausland verlassen? Dass er Skill hat ist evident, aber den Beweis, dass er zuverlässig abliefern kann, ist er bisher schuldig geblieben wenn ihr mich fragt. Im Ausland müsste er sich bestimmt mühsam über die Grinderlinien empfehlen, inklusive entsprechendem Salär. Ich glaube der KAC ist eine sehr attraktive Option für ihn.

    Schwieriges Kapitel, mMn brauchen wir Koch wie einen Bissen Brot.

    Ich bin bei vielen Dingen, wie so oft, deiner Meinung. :prost:

    Möchte aber besonders zwei Aspekte unterstreichen. Du hast es perfekt beschrieben, warum Haudum bleiben wird.

    Auch für mich ist Haudum aufgrund seiner ausgeprägten Skills ein wenig ein Blender. Und auch bei mir macht sich immer wieder der Eindruck breit, dass er den Beweis, dass er zuverlässig abliefern kann, bisher schuldig geblieben ist. Auch das sich hineinarbeiten in den Gegner, ihm unter die Haut gehen, das herausreißen des Tema in schwächeren Perioden ist bei ihm nicht wirklich sichtbar. Für mich stagniert er eher, als dass er sich wirklich weiterentwickelt und von einem Leader ala Koch ist er Planeten entfernt. Trotzdem müssen wir natürlich alles unternehmen, um ihn zu halten, vor allem aufgrund des Mängel an Alternativen am Österreichersektor.

    Ich denke auch nicht, wie jemand geschrieben hat, dass das Team beriets lernt, ohne Koch auszukommen. Man kann es nicht anders ausdrücken, als wir brauchen Koch wie einen Bissen Brot. Er ist weder durch Komarek und noch weniger durch Herburger ersetzbar. Aber beide wären natürlich wichtige Spieler, um die Lücke die Koch hinterlassen würde, nicht zu groß werden zu lassen.

  • IwoTom
    NHL
    • 11. April 2023 um 15:22
    • #802

    Sehe es ähnlich wie div. Vorposter!

    Vor allem Haxo hat es nahezu perfekt getroffen - Danke dafür!

    Mir pers. wäre es „am Liebsten“ wenn wir (mangels hochwertiger Ö-Alternativen) Herburger und Komarek zu uns lotsen würden!

    Einfach weil wir einerseits eine Änderung gewisser handelnder Personen benötigen und auch andererseits, ich beide Cracks „lieber“ in Rot spielen sehen würde, als in einer „andere Wäsch“!

    Bez. Haudum erscheint mir es des Öfteren so, dass er einfach spielt um sich selbst in den Vordergrund zu stellen oder zu bringen und weniger an das Team als Ganzes denkt!

    Dennoch bemüht er sich redlich ein „Leader“‘zu sein/werden!

    Genau das ist aber - meiner Ansicht nach - unser derzeitiges Problem!

    Wir haben zu viele Cracks die „wollen werden“, oder „sollten sein“, bzw. „sind geplant oder könnten einmal sein“

    Tatsächlich haben wir fast niemanden, der solch wichtige Rollen (die jedes Team benötigt), Stand heute, sofort ausfüllen bzw. übernehmen könnte!

    Sei es einmal der Job eines

    - Leaders

    - „Provokateur“ /„unter-die-Haut/geher“

    - Abräumer vor dem eigenen Haus

    bzw. auch einen „Rächer“

    Somit stellt sich für mich wiederum die Frage, nach der eingeschlagenen und zukünftigen Planung des Kaders!

    Ich entdecke keine (langfristige) Strategie dahinter, vielmehr ist es Jahr für Jahr eine „ wichtige Baustellen zu decken Aktion“ und keine richtige Aufbauarbeit für mehrere Jahre.

    Im Idealfall sollte ja bei Ausscheiden einer Schlüsselfigur, der Nachfolger gleich übernehmen können!

    Ein zugegeben sehr hoch angesetztes Ziel, aber man tendiert ja derzeit nicht mal ansatzweise in diese Richtung.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 11. April 2023 um 15:22
    • #803
    Zitat von oremus

    Ich denke auch nicht, wie jemand geschrieben hat, dass das Team beriets lernt, ohne Koch auszukommen. Man kann es nicht anders ausdrücken, als wir brauchen Koch wie einen Bissen Brot. Er ist weder durch Komarek und noch weniger durch Herburger ersetzbar. Aber beide wären natürlich wichtige Spieler, um die Lücke die Koch hinterlassen würde, nicht zu groß werden zu lassen.

    Also wenn ich mich jetzt heute zwischen einem 40jährigen Koch und Komarek entscheiden müsste, dann würde ich mich klar für Komarek entscheiden. Kochs Leistungen in aller Ehre, aber in dem Alter kann die Leistung einfach von Jahr zu Jahr rapide abfallen... siehe Lundmark. Von dem her müssen wir ihn sowieso ersetzen, wobei - da geb ich dir recht - man ihn in gewohnter Form nicht ersetzen kann.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. April 2023 um 15:36
    • #804

    Katic - zu alt, zu klein und auch nicht der Scorer, den wir von der Blauen brauchen würden.

    So einen seiner Art haben wir schon mit JJA an der Backe.

    Herburger - Komarek - ja, wenn es finanziell sinnvoll erscheint.

    Bitte keine Rentenverträge mehr.

    Es ist nicht im Interesse der Mannschaft erneut Namen einzukaufen.

    Da wären mir ein paar jüngere, hungrige AHL Spieler schon lieber.

  • Bewunderer
    NHL
    • 11. April 2023 um 16:01
    • #805
    Zitat von Haxo

    Komarek würde ich genauso eher als Launespieler einschätzen, zumindest legen das seine Nationalteamauftritte nahe. An seine individuelle Performance damals bei Salzburg kann ich mich nicht mehr wirklich erinnern. Er wäre natürlich bestimmt eine Bereicherung, aber Leader in der KAC Kabine? Ich weiß nicht.

    Schwieriges Kapitel, mMn brauchen wir Koch wie einen Bissen Brot.

    Komarek war in Salzburg ein äußerst konstanter Leistungsträger und ist mit Sicherheit qualitative über Koch (bezogen auf dessen fortgeschrittenes Alter) zu stellen. Ich hoffe wir sehen ihn im Volksgarten.

  • trant
    KHL
    • 11. April 2023 um 16:03
    • #806
    Zitat von Bewunderer

    ... Ich hoffe wir sehen ihn im Volksgarten.

    eh, zweimal im Jahr bzw. vl. noch ein paar mal im Playoff :P

  • Scott#13
    NHL
    • 11. April 2023 um 16:40
    • #807
    Zitat von oremus

    Ich bin bei vielen Dingen, wie so oft, deiner Meinung. :prost:

    Möchte aber besonders zwei Aspekte unterstreichen. Du hast es perfekt beschrieben, warum Haudum bleiben wird.

    Auch für mich ist Haudum aufgrund seiner ausgeprägten Skills ein wenig ein Blender. Und auch bei mir macht sich immer wieder der Eindruck breit, dass er den Beweis, dass er zuverlässig abliefern kann, bisher schuldig geblieben ist. Auch das sich hineinarbeiten in den Gegner, ihm unter die Haut gehen, das herausreißen des Tema in schwächeren Perioden ist bei ihm nicht wirklich sichtbar. Für mich stagniert er eher, als dass er sich wirklich weiterentwickelt und von einem Leader ala Koch ist er Planeten entfernt. Trotzdem müssen wir natürlich alles unternehmen, um ihn zu halten, vor allem aufgrund des Mängel an Alternativen am Österreichersektor.

    Ich denke auch nicht, wie jemand geschrieben hat, dass das Team beriets lernt, ohne Koch auszukommen. Man kann es nicht anders ausdrücken, als wir brauchen Koch wie einen Bissen Brot. Er ist weder durch Komarek und noch weniger durch Herburger ersetzbar. Aber beide wären natürlich wichtige Spieler, um die Lücke die Koch hinterlassen würde, nicht zu groß werden zu lassen.

    Also da hab ich eine ganz andere Sichtweise. Haudum hat sich gut entwickelt und wäre diese Saison ohne Verletzung schon das um und auf unter den Österreichern und in der Mannschaft gewesen,- hätte sicherlich geliefert. Es wäre nun an der Zeit, ihm noch mehr Verantwortung zu geben,- die er auch “spürt”. Auch Koch ist nicht der extrovertierte leader am Eis, Haudum ist da ähnlich. Viel was Besseres wirst am Österreichersektor nicht bekommen. Und wenn man tatsächlich einen Herburger bekommt (Komarek wird’s nicht spülen), dann hat man hier einen weiteren, der leadership zeigen wird. (Ich muss Herburger nicht unbedingt wieder im roten Dress sehen, 2-3 Saisonen hat der aber sicher nich im Tank und er wird definitiv wirbeln).

    Viel wichtiger werden die Charaktere bei den Imports werden. Hier hatte man einfach zu wenig aktives leadership am Eis. Petersen, Fraser, Postma, -alle keine “Typen” die klare Ansagen machen und präsent sind wenn es notwendig ist, sondern eher im Kollektiv untertauchen.

  • KAC_1976
    EBEL
    • 11. April 2023 um 16:43
    • #808

    Schön langsam wird es wirklich spannend was die personalstrategie wird. Würd mir auch ein paar junge wilde experimente eher wünschen als mehrjährige teure pensions&rentenverträge. Hoffe wirklich, dass Sturheit / eitelkeit und persönliche Eigeninteressen hintangestellt werden. Fürchte aber das Gegenteil wird passieren...

  • IwoTom
    NHL
    • 11. April 2023 um 17:12
    • #809
    Zitat von KAC_1976

    …. Fürchte aber das Gegenteil wird passieren...

    das befürchte ich leider auch !

    :kaffee:

  • oremus
    NHL
    • 11. April 2023 um 17:56
    • #810
    Zitat von Bewunderer

    Komarek war in Salzburg ein äußerst konstanter Leistungsträger und ist mit Sicherheit qualitative über Koch (bezogen auf dessen fortgeschrittenes Alter) zu stellen. Ich hoffe wir sehen ihn im Volksgarten.

    Jaein. Grundsätzlich ist beinahe eine no na net Aussage wenn zwei talentierte Österreicher, einer fast 40, der Andere 30 verglichen werden. Und über die ganze Saison gesehen wirst schon recht haben mit deiner Aussage. ABER

    In engen Phasen, wenn es z.B. im Play Off bei einem Spiel um alles geht, bei so einem Spiel würde ich mich nicht trauen, Komarek über einen auch 40 jährigen Koch zu stellen. Gerade in solchen Phasen hat Koch immer wieder seine besondere Qualitäten gezeigt und gerade deshalb ist er uns im Play Off ganz besonders abgegangen.

    Zitat von Scott#13

    Also da hab ich eine ganz andere Sichtweise. Haudum hat sich gut entwickelt und wäre diese Saison ohne Verletzung schon das um und auf unter den Österreichern und in der Mannschaft gewesen,- hätte sicherlich geliefert. Es wäre nun an der Zeit, ihm noch mehr Verantwortung zu geben,- die er auch “spürt”. Auch Koch ist nicht der extrovertierte leader am Eis, Haudum ist da ähnlich. Viel was Besseres wirst am Österreichersektor nicht bekommen. Und wenn man tatsächlich einen Herburger bekommt (Komarek wird’s nicht spülen), dann hat man hier einen weiteren, der leadership zeigen wird. (Ich muss Herburger nicht unbedingt wieder im roten Dress sehen, 2-3 Saisonen hat der aber sicher nich im Tank und er wird definitiv wirbeln).

    Viel wichtiger werden die Charaktere bei den Imports werden. Hier hatte man einfach zu wenig aktives leadership am Eis. Petersen, Fraser, Postma, -alle keine “Typen” die klare Ansagen machen und präsent sind wenn es notwendig ist, sondern eher im Kollektiv untertauchen.

    Ja so hat halt jeder seine Sichtweisen. Ist auch gut so. Belebt die Diskussion und entscheiden müssen/dürfen wir eh beide nicht :prost:

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 11. April 2023 um 18:16
    • #811
    Zitat von Lambeau Leap

    r von einem "langfristigen Vertrag" spricht, wird mir auch schon wieder übel. Der Mann ist 34 und wenn man die Zahlen betrachtet eindeutig am Absteigenden Ast unterwegs.

    welchen Eishockeyspieler kennst du, der mit 34 am aufsteigenden Ast ist? :/

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 11. April 2023 um 18:29
    • #812
    Zitat von Ösi-Power

    welchen Eishockeyspieler kennst du, der mit 34 am aufsteigenden Ast ist? :/

    fiele mir jetzt keiner ein, aber es wird zumindest den einen oder anderen geben (zB Koch, Raffl) der noch Saisonübergreifend auf ähnlichem Niveau agiert. Muss gestehen, dass ich Herburger jz nicht genau verfolge, aber wenn sich die Punkte von 18 (aus 45 Spielen) auf 10 (aus 50 Spielen) ungefähr halbieren, könnte man schon darauf schließen in welche Richtung der Trend geht, nämlich eher deutlich nach unten, als konstant auf dem Niveau.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 11. April 2023 um 18:34
    • #813

    Dieser Starkult um Koch ist mittlerweile schon ziemlich eigenartig.

    Komarek hat eine Karriere in den besten Ligen Europas hingelegt, von der Koch nur träumen kann. Auch Haudum hatte heuer bis zu seiner Verletzung eine absolut dominante Phase und hat die Offensive fast im Alleingang getragen. Aber natürlich sind das alles Schönwetterspieler im Vergleich mit Koch, der ja immer die engen Spiele entscheidet :rolleyes:

    So gut Koch auch immer wieder war ( in den Krisensaisonen ist auch er teils monatelang in Bezug auf scoring völlig abgetaucht), ein Leader im eigentlichen Sinn war er am Eis doch auch nie. Er ist am Eis völlig introvertiert und redet kein Wort, pusht auch keine Mitspieler. Er hat ja selbst gesagt, dass er sich am Eis in einer Blase befindet, wo er alles ausblendet.

    Wenn man Haudum für Linie 1 halten kann, einen körperlich starken Center für Linie 2 holt, der auch antreiben und ungut für die Gegner sein kann, dazu Herburger/Hundertpfund für die anderen Linien, wird man den Abgang von Koch rein sportlich sicher gut verschmerzen können. Emotional schaut es natürlich anders aus, aber Emotionen können auch richtig starke Imports auslösen, die alles für den KAC geben.

  • Online
    #74JL
    EBEL
    • 11. April 2023 um 18:46
    • #814
    Zitat von Skuggan #4

    Dieser Starkult um Koch ist mittlerweile schon ziemlich eigenartig.

    Komarek hat eine Karriere in den besten Ligen Europas hingelegt, von der Koch nur träumen kann. Auch Haudum hatte heuer bis zu seiner Verletzung eine absolut dominante Phase und hat die Offensive fast im Alleingang getragen. Aber natürlich sind das alles Schönwetterspieler im Vergleich mit Koch, der ja immer die engen Spiele entscheidet :rolleyes:

    So gut Koch auch immer wieder war ( in den Krisensaisonen ist auch er teils monatelang in Bezug auf aber Emotionen können auch richtig starke Imports auslösen, die alles für den KAC geben.

    siehe unsere ehemalige #74

  • Bewunderer
    NHL
    • 11. April 2023 um 18:48
    • #815
    Zitat von oremus

    Jaein. Grundsätzlich ist beinahe eine no na net Aussage wenn zwei talentierte Österreicher, einer fast 40, der Andere 30 verglichen werden. Und über die ganze Saison gesehen wirst schon recht haben mit deiner Aussage. ABER

    In engen Phasen, wenn es z.B. im Play Off bei einem Spiel um alles geht, bei so einem Spiel würde ich mich nicht trauen, Komarek über einen auch 40 jährigen Koch zu stellen. Gerade in solchen Phasen hat Koch immer wieder seine besondere Qualitäten gezeigt und gerade deshalb ist er uns im Play Off ganz besonders abgegangen.

    Ja so hat halt jeder seine Sichtweisen. Ist auch gut so. Belebt die Diskussion und entscheiden müssen/dürfen wir eh beide nicht :prost:

    Einen Mann der 6 Jahre in der obersten schwedischen Liga gespielt hat, den stelle ich eher noch über einen gleichaltrigen Koch

    Einmal editiert, zuletzt von Bewunderer (12. April 2023 um 22:13)

  • oremus
    NHL
    • 11. April 2023 um 19:15
    • #816
    Zitat von Skuggan #4

    Dieser Starkult um Koch ist mittlerweile schon ziemlich eigenartig.

    Komarek hat eine Karriere in den besten Ligen Europas hingelegt, von der Koch nur träumen kann. Auch Haudum hatte heuer bis zu seiner Verletzung eine absolut dominante Phase und hat die Offensive fast im Alleingang getragen. Aber natürlich sind das alles Schönwetterspieler im Vergleich mit Koch, der ja immer die engen Spiele entscheidet :rolleyes:

    So gut Koch auch immer wieder war ( in den Krisensaisonen ist auch er teils monatelang in Bezug auf scoring völlig abgetaucht), ein Leader im eigentlichen Sinn war er am Eis doch auch nie. Er ist am Eis völlig introvertiert und redet kein Wort, pusht auch keine Mitspieler. Er hat ja selbst gesagt, dass er sich am Eis in einer Blase befindet, wo er alles ausblendet.

    Wenn man Haudum für Linie 1 halten kann, einen körperlich starken Center für Linie 2 holt, der auch antreiben und ungut für die Gegner sein kann, dazu Herburger/Hundertpfund für die anderen Linien, wird man den Abgang von Koch rein sportlich sicher gut verschmerzen können. Emotional schaut es natürlich anders aus, aber Emotionen können auch richtig starke Imports auslösen, die alles für den KAC geben.

    Ich denke dem ganzen Forum ist inzwischen bewusst lieber Tine, oder Skuggan, dass du nicht gerade zum größten "Fanboy" von Koch zählst, auch ohne dass du es ständig wiederholst.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 11. April 2023 um 19:23
    • #817
    Zitat von oremus

    Ich denke dem ganzen Forum ist inzwischen bewusst lieber Tine, oder Skuggan, dass du nicht gerade zum größten "Fanboy" von Koch zählst, auch ohne dass du es ständig wiederholst.

    Würde sagen da gehts nicht um Fanboy sein oder nicht, aber die Punkte die er anspricht sind legitim.

    Ich mag Koch bin auch nach wie vor ein Fan, aber wenn er noch Probleme hat und aufhört wird man auch ihn ersetzen (können).

    Man darf bei der Gelegenheit aber auch gerne dazusagen, dass ein Koch seine produktivsten Jahre (zumindest großteils) bei Salzburg hatte und nicht in Klagenfurt. In der Zeit hat man aber trotzdem auch anständiges Hockey gespielt in Klagenfurt.

    Ich zB würde einen 30 Jährigen Komarek der gerade 7 Jahre Schweden + 1 Saison KHL/Schweiz hinter sich hat, in jeder Konstellation/Situation deutlich über einen 40 jährigen Koch stellen, der (wenn überhaupt) von einer schweren Verletzung zurückkehrt.

  • IwoTom
    NHL
    • 11. April 2023 um 19:26
    • #818

    Ja ja der Skugan oder Tine oder sonstwas …

    Einerseits „sehnt“ er sich so sehr nach neuen Klafu-Jungs, moniert das Petri diese angeblich (sturnund arrognat wie er eben ist der Herr Trainer) einfach nicht und nicht einbaut und dann kommt ein derartiger Post, über den, in den letzten 10 - 15 Jahren wichigsten Eigenbauspieler der auch direkt hier spielt bzw gespielt hat!

    Da kannst dir echt nur am Kopf greifen und dich windetn, qarum man dann andere User als „Blattl im Wind“ bezeichnet!

    :kaffee:   =O :rolleyes: ||

  • obi
    NHL
    • 11. April 2023 um 19:34
    • #819

    Herburger wohl zu uns.

    KAC mit Neuausrichtung: Die Verpflichtung von Raphael Herburger hat Aussagekraft | Kleine Zeitung
    Raphael Herburger, der sich aus Lugano verabschiedet hat, wird nach über zehn Jahren wieder das KAC-Dress tragen. Die Verpflichtung des 34-Jährigen sollte…
    www.kleinezeitung.at

    Und wer wird unser nächstes Superhendl beschützen?;)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 11. April 2023 um 19:49
    • #820
    Zitat von oremus

    Ich denke dem ganzen Forum ist inzwischen bewusst lieber Tine, oder Skuggan, dass du nicht gerade zum größten "Fanboy" von Koch zählst, auch ohne dass du es ständig wiederholst.

    Wenn die "fanboys", immer emotional aber nie faktenbasiert einen Koch bei jeder Gelegenheit in göttliche Sphären hinein phantasieren, darf man das schon an die Realität anpassen, auch wenn es dem Mythos nicht ganz so gerecht wird.

    Ich bin absolut überzeugt, dass man mit überlegten Import-Verpflichtungen durchaus eine Persönlichkeit nach Klagenfurt holen kann, die Koch sportlich und bezüglich leadership mindestens gleichwertig ersetzen kann. Man darf nicht vergessen, was da Geld frei wird, sollte Koch wirklich aufhören.

  • okayestfetzn
    Nationalliga
    • 11. April 2023 um 20:00
    • #821
    Zitat von obi

    Herburger wohl zu uns.

    https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…l-Herburger-hat

    Und wer wird unser nächstes Superhendl beschützen?;)

    Kann jemand bitte den artikel einstellen?

  • xtroman
    4ever#44
    • 11. April 2023 um 20:14
    • #822

    + KAC mit Neuausrichtung

    Die Verpflichtung von Raphael Herburger hat Aussagekraft

    Analyse. Raphael Herburger, der sich aus Lugano verabschiedet hat, wird nach über zehn Jahren wieder das KAC-Dress tragen. Die Verpflichtung des 34-Jährigen sollte einiges in Bewegung bringen bzw. für diese sorgen. Eine Analyse.

    Raphael Herburger hat in Lugano schon seine Sachen gepackt

    In der Schweiz beginnt die Saisonplanung früher als anderswo. Das gibt Klubs wie Spielern Sicherheit. Der KAC scheint mit Raphael Herburger ebenfalls in diese Richtung zu gehen. Bereits 2021 kam das hartnäckige Gerücht auf, wonach der Vorarlberger spätestens in zwei Jahren wieder an den Wörthersee zurückkehrt. Eine dementsprechende Vereinbarung wäre hierzulande ein Novum. Die Finalisierung des neuesten Rotjacken-Deals erfolgte deutlich kurzfristiger.

    Mit dem Abschied des vielseitigen Stürmers beim Schweizer Erstligisten Lugano, wo Herburger die vergangenen drei Saisonen engagiert gewesen ist, wurde das Thema "Rückkehr nach Kärnten" wieder akut. Wenngleich kurzzeitig auch der VSV die Augenbrauen hochgezogen hatte. Doch die erste Wahl schien für den ÖEHV-Stürmer immer der KAC gewesen zu sein. Aus gutem Grund: Befindet sich doch der Lebensmittelpunkt Herburgers in Klagenfurt (Freundin Anna arbeitet als Lehrerin). Selbst wenn sein vor zwei Jahren gekauftes Haus derzeit von Rotjacken-Kollegen Steven Strong bewohnt wird.

    Sportlich gesehen erweist sich die Rückholaktion nach zehn Jahren als durchaus schlüssig. Herburger wurde bei Lugano durchwegs als Center eingesetzt, zuletzt in der vierten Formation. Dort ist er (wegen seiner Schulterprobleme) sicher besser aufgehoben, als am Flügel. Und auch wenn er mit 34 Jahren nicht mehr der Jüngste ist - Herburger bringt viel Dynamik, Athletik, Spielübersicht und offensive Skills mit. Obwohl sein Scoring in den letzten drei Jahren abgenommen hat: Herburger gilt als "good guy", wird respektiert, kann junge Spieler anführen, hat viel Erfahrung für heikle Situationen und bringt, wie man aus dem Nationalteam weiß, defensive Stabilität.

    Und Stichwort Nationalteam ist vielleicht der entscheidende Punkt für die Rotjacken. Die moderne, attraktive Spielweise von Team Austria (ähnlich wird auch im KAC-Nachwuchs gespielt) dürfte für den Rotjacken-Trainer nicht nur als Orientierungshilfe dienen - es wird, was zu hören ist, auch der große Maßstab sein. Offenbar wünscht sich der Klub hier eine grundsätzliche Veränderung, was natürlich auch gegen die defensive Strategie von Trainer Petri Matikainen spricht. Für die neuen Anforderungen erweist sich Herburger als optimale, und vor allem heimische Ergänzung.

    Viel Tiefe, wenig Risiko

    Die Center-Position allgemein erhält bei den Klagenfurtern noch mehr Tiefe. Lukas Haudum ist vertraglich gebunden, sofern er nicht unmittelbar nach der WM in eine stärkere Liga wechselt (Ausstiegsklausel beinhaltet etwa SHL, Liiga, Schweiz). Die Verlängerung von Thomas Hundertpfund, eine der letzten großen, vielseitigen Klagenfurter Stützen, sollte aufgrund seines starken Finishs nur Formsache sein. Daniel Obersteiners Qualitäten wurden in den letzten Jahren offensichtlich falsch eingeschätzt, seine Stärken (Speed, Schuss) kamen nie zur Geltung.

    Mit Lucas Lessio und Fabian Hochegger verfügt der KAC über weitere Optionen. Und wenn es um Verjüngung geht, stehen Luca Gomboc, Finn Van Ee oder Tobias Piuk parat. Bei Rok Tičar stellt sich die Frage, ob es General Manager Oliver Pilloni tatsächlich wagt, auf seinen Topscorer zukünftig zu verzichten (Ausstiegsklausel). Mit 43 Scorerpunkten fehlen dem Slowenen allerdings über 30 Punkte auf die Liga-Spitze.

    Was macht Thomas Koch?

    Noch nicht endgültig geklärt ist das Thema Thomas Koch. In den vergangenen zwei Spielzeiten plagten den KAC-Kapitän unglückliche Verletzungen. Von seiner letzten (Hand) hat er sich bis heute nicht erholt. Die Frage lautet, ob er unter diesen Umständen seine herausragende Karriere beenden möchte? Sofern fit, gilt er allerdings noch immer als einer der besten heimischen Center in der Liga. Oder hängt der 39-Jährige noch eine Saison an?

    Fazit: Die Verpflichtung Herburgers hinterlässt keine großen Fragezeichen. Allerdings hat sie noch keine offenen Fragen beantwortet. Einiges wartet bei den Rotjacken auf Klärung. Das ist an den zukünftigen Trainer geknüpft. Aber auch, wie sich der KAC in der kommenden Saison präsentieren möchte. Trotz Verletzungsmisere das Halbfinale zu erreichen, verdient Anerkennung. Gehören nun schwerfällige (Heim-)Auftritte der Vergangenheit an?

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…l-Herburger-hat

  • kacfan12
    NHL
    • 11. April 2023 um 20:28
    • #823

    Offensivere Ausrichtung klingt gut. Man versucht anscheinend zumindest auch den Grunddurchgang attraktiver zu machen. Bin gespannt ob es gelingt

  • Scott#13
    NHL
    • 11. April 2023 um 22:22
    • #824
    Zitat von xtroman

    + KAC mit Neuausrichtung

    Die Verpflichtung von Raphael Herburger hat Aussagekraft

    Analyse. Raphael Herburger, der sich aus Lugano verabschiedet hat, wird nach über zehn Jahren wieder das KAC-Dress tragen. Die Verpflichtung des 34-Jährigen sollte einiges in Bewegung bringen bzw. für diese sorgen. Eine Analyse.

    Raphael Herburger hat in Lugano schon seine Sachen gepackt

    In der Schweiz beginnt die Saisonplanung früher als anderswo. Das gibt Klubs wie Spielern Sicherheit. Der KAC scheint mit Raphael Herburger ebenfalls in diese Richtung zu gehen. Bereits 2021 kam das hartnäckige Gerücht auf, wonach der Vorarlberger spätestens in zwei Jahren wieder an den Wörthersee zurückkehrt. Eine dementsprechende Vereinbarung wäre hierzulande ein Novum. Die Finalisierung des neuesten Rotjacken-Deals erfolgte deutlich kurzfristiger.

    Mit dem Abschied des vielseitigen Stürmers beim Schweizer Erstligisten Lugano, wo Herburger die vergangenen drei Saisonen engagiert gewesen ist, wurde das Thema "Rückkehr nach Kärnten" wieder akut. Wenngleich kurzzeitig auch der VSV die Augenbrauen hochgezogen hatte. Doch die erste Wahl schien für den ÖEHV-Stürmer immer der KAC gewesen zu sein. Aus gutem Grund: Befindet sich doch der Lebensmittelpunkt Herburgers in Klagenfurt (Freundin Anna arbeitet als Lehrerin). Selbst wenn sein vor zwei Jahren gekauftes Haus derzeit von Rotjacken-Kollegen Steven Strong bewohnt wird.

    Sportlich gesehen erweist sich die Rückholaktion nach zehn Jahren als durchaus schlüssig. Herburger wurde bei Lugano durchwegs als Center eingesetzt, zuletzt in der vierten Formation. Dort ist er (wegen seiner Schulterprobleme) sicher besser aufgehoben, als am Flügel. Und auch wenn er mit 34 Jahren nicht mehr der Jüngste ist - Herburger bringt viel Dynamik, Athletik, Spielübersicht und offensive Skills mit. Obwohl sein Scoring in den letzten drei Jahren abgenommen hat: Herburger gilt als "good guy", wird respektiert, kann junge Spieler anführen, hat viel Erfahrung für heikle Situationen und bringt, wie man aus dem Nationalteam weiß, defensive Stabilität.

    Und Stichwort Nationalteam ist vielleicht der entscheidende Punkt für die Rotjacken. Die moderne, attraktive Spielweise von Team Austria (ähnlich wird auch im KAC-Nachwuchs gespielt) dürfte für den Rotjacken-Trainer nicht nur als Orientierungshilfe dienen - es wird, was zu hören ist, auch der große Maßstab sein. Offenbar wünscht sich der Klub hier eine grundsätzliche Veränderung, was natürlich auch gegen die defensive Strategie von Trainer Petri Matikainen spricht. Für die neuen Anforderungen erweist sich Herburger als optimale, und vor allem heimische Ergänzung.

    Viel Tiefe, wenig Risiko

    Die Center-Position allgemein erhält bei den Klagenfurtern noch mehr Tiefe. Lukas Haudum ist vertraglich gebunden, sofern er nicht unmittelbar nach der WM in eine stärkere Liga wechselt (Ausstiegsklausel beinhaltet etwa SHL, Liiga, Schweiz). Die Verlängerung von Thomas Hundertpfund, eine der letzten großen, vielseitigen Klagenfurter Stützen, sollte aufgrund seines starken Finishs nur Formsache sein. Daniel Obersteiners Qualitäten wurden in den letzten Jahren offensichtlich falsch eingeschätzt, seine Stärken (Speed, Schuss) kamen nie zur Geltung.

    Mit Lucas Lessio und Fabian Hochegger verfügt der KAC über weitere Optionen. Und wenn es um Verjüngung geht, stehen Luca Gomboc, Finn Van Ee oder Tobias Piuk parat. Bei Rok Tičar stellt sich die Frage, ob es General Manager Oliver Pilloni tatsächlich wagt, auf seinen Topscorer zukünftig zu verzichten (Ausstiegsklausel). Mit 43 Scorerpunkten fehlen dem Slowenen allerdings über 30 Punkte auf die Liga-Spitze.

    Was macht Thomas Koch?

    Noch nicht endgültig geklärt ist das Thema Thomas Koch. In den vergangenen zwei Spielzeiten plagten den KAC-Kapitän unglückliche Verletzungen. Von seiner letzten (Hand) hat er sich bis heute nicht erholt. Die Frage lautet, ob er unter diesen Umständen seine herausragende Karriere beenden möchte? Sofern fit, gilt er allerdings noch immer als einer der besten heimischen Center in der Liga. Oder hängt der 39-Jährige noch eine Saison an?

    Fazit: Die Verpflichtung Herburgers hinterlässt keine großen Fragezeichen. Allerdings hat sie noch keine offenen Fragen beantwortet. Einiges wartet bei den Rotjacken auf Klärung. Das ist an den zukünftigen Trainer geknüpft. Aber auch, wie sich der KAC in der kommenden Saison präsentieren möchte. Trotz Verletzungsmisere das Halbfinale zu erreichen, verdient Anerkennung. Gehören nun schwerfällige (Heim-)Auftritte der Vergangenheit an?

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…l-Herburger-hat

    Alles anzeigen

    Bis auf die Herburger Verpflichtung eine Reihe von Annahmen und die sogar eher mau argumentiert. Es spricht nix gegen das Spekulieren, ein bissl mehr Substanz wäre halt echt nicht schlecht.

  • christian 91
    NHL
    • 11. April 2023 um 22:24
    • #825
    Zitat von Skuggan #4

    Wenn die "fanboys", immer emotional aber nie faktenbasiert einen Koch bei jeder Gelegenheit in göttliche Sphären hinein phantasieren, darf man das schon an die Realität anpassen, auch wenn es dem Mythos nicht ganz so gerecht wird.

    Ich bin absolut überzeugt, dass man mit überlegten Import-Verpflichtungen durchaus eine Persönlichkeit nach Klagenfurt holen kann, die Koch sportlich und bezüglich leadership mindestens gleichwertig ersetzen kann. Man darf nicht vergessen, was da Geld frei wird, sollte Koch wirklich aufhören.

    Deine Kritik an Thomy Koch hat aber auch schon sturen Kultcharakter. Keine Ahnung ob’s dir dabei wirklich nur mehr rein um‘s Prinzip oder um rein statistisch belegbare Fakten geht, wird wohl beides sein.

    Wenn die 18# im KAC Dress das Eis betritt, dann kommen keine Mythen auf gefrorenem Wasser zum Vorschein, dann erscheint vielmehr ein auf Fakten basierender, in Fleisch gegossener Eishockeyasthät im Rampenlicht um eines seiner unzählig gewonnenen Bullys erneut zu gewinnen, das Team zu führen und sich ehrfurchtsvoll dem Erfolg unter zu ordnen. Und mit dieser seiner Einstellung gilt er als Protagonist und Vorzeigesportler in Punkto Erfolg und spare mir an dieser Stelle Hinweise seiner überragenden Statistiken die seinen Mythos bewerten oder in deinen Worten fast schon widerlegen, weil den von dir angezweifelten Mythos hat er sich sehr hart erarbeitet und sich damit in Österreich ein Alleinstellungsmerkmal aufgestellt, an das nur wenige heran kommen um im nächsten Atemzug in sportlicher Anerkennung Thomas Raffl zu nennen.

    Und einen Thomas Koch sportlich wie etc.mit einem Import gleichwertig ersetzen zu können, ja da haben sich schon alle Vereine die Zähne ausgebissen wie auch der KAC daran scheitern wird um es mal etwas strukturierter zu beschreiben.

    @Tine du betreibst zu meinem Missfallen Gotteslästerung wenn du es so lesen und verstanden haben willst!

Ähnliche Themen

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • christian 91
    • 11. Januar 2022 um 22:51
    • Klagenfurter AC
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™