Interessant, warum man die Verlängerung nicht schon längst öffentlich gemacht hat...
Vielleicht weil es da nichts zu verkünden gibt?
Interessant, warum man die Verlängerung nicht schon längst öffentlich gemacht hat...
Vielleicht weil es da nichts zu verkünden gibt?
Club of “Wirtschaftsprüfer” hier. 👍👍👍 Finds schon cool wie hier dem Verein seine P&L erklärt wird.
Wow, was hier für Frustparolen aufgefahren werden und mit eigener Expertise gedroht wird. Vielleicht mal durchatmen, bevor jetzt alles argumentativ eingerissen wird.
Herrlich!! Ein schwindliges Interview vom so gefährlichen, bisswütigen weißen Hai, ein paar stilistische Blüten, die der Herr Chefredakteur in irgendeiner Weise inventiert und der Kessel hier im Forum, der sowieso schon vor dem überlaufen ist, wird zum erwarteten Vulkanausbruch einer empörten Fangemeinschaft.
Wenigstens kann ich meine Kabarettkarten für heute Abend zurückgeben. Das Forum ist viiiieel amüsanter und an Unterhaltung schwer zu überbieten.
Ruhe bewahren und Kirschen essen - werden bald auch in Österreich reif.
![]()
Also meine Empörung rund um die möglichen Deutungsrichtungen, welche dieses Interview zulässt, hält sich in Grenzen. Meine Empörung, dass ein solches Interview von vereinsinvolvierten Personen “mit Mitsprache-Gewicht” gegeben wird, in einer Phase wo die Kommunikation des Vereins nach außen ohnehin nicht sehr professionell wirkt, ist durchaus geben. Das Ganze hat schon ein bissl Provinz-Verein-Niveau.
Die dahinter liegenden Kernaussagen diese Interviews entsprechen durchaus der strategischen Ausrichtung, die man zumindest immer kommuniziert, jedoch nicht zwangsläufig immer eingehalten hat. Die Art, wie hier die Dinge formuliert wurden, halte ich für sehr unglücklich, wenn das Wort dem “interview fail” überhaupt gerecht wird. Wäre wohl besser gewesen, man hätte die Stille aufrechterhalten.
Wisst ihr was ich nicht verstehe:
Der wichtigste Sportverein in Kärnten steht offiziell ohne Trainer da und von den Medien hört man niente zu dem Thema!
Das ist eigentlich verrückt…
Warum soll das verrückt sein? Man hat sich vom alten Gespann getrennt, hat entweder Neues schon gefunden und noch nicht kommuniziert oder versucht Neues noch zu finden, - es gestaltet sich aber schwierig. Was soll daran verrückt sein? Way of life. Verrückt sind sicherlich andere Dinge die aktuell in der Welt so vor sich gehen,- wenn das Wort dem überhaupt gerecht wird.
Um wieder einmal etwas btt beizutragen: gerade aus relativ verlässlicher Quelle erfahren, dass bei den Legionären alles gleich bleibt, bis auf: Zalewski weg (schon offiziell) und statt Lessio soll Mursak kommen. Ich denke, dass mit den Verlängerungen von Schwinger, Hochegger, Van Eee und Gomboc für Kraus und die Wittings kein Platz mehr bleibt, Obersteiner wird wohl auch um einen Stammplatz zu kämpfen haben (hat noch 1 Jahr Vertrag btw). Trainerfrage ist noch offen.
Wenn’s denn so kommen sollte, dürfte das Vertragswerk für einige Herren durchaus signifikant anders gestaltet sein, wie mehrheitlich angenommen. Mursak für Lessio sicherlich ein abgrase,- sollte Bukarts wirklich bleiben, kann man das sicherlich als Coup von OP sehen. Auf alle Fälle ein konkurrenzfähiger Kader,- Wettrüsten mit den Bullen war ohnehin nicht geplant.
ich behaupte mal, dass zwischen Salzburg und dem KAC die Schere nicht so groß ist.
Wirklich gute Spieler machen so und so ihren Weg FÜR Österreich, siehe Kasper.
Die gehen ohnehin zeitnah einen anderen Weg.
Diese Vergleiche hier sind mühsam.
Ich glaube da täuscht du dich (oder ich mich). Ich habe das “früher” immer so empfunden, dass Strukturen, Umfeld etc… das a und o sind, um entsprechende Entwicklung zu nehmen und da ist die Akademie der Bullen mMn in AUT konkurrenzlos. Über die “Extra Mile” brauchen wir nicht zu diskutieren, ohne die geht ohnehin nix,- und ein paar “Ausreißer” Beispiele wie es anders geht, wird es sicherlich auch immer geben.
Ja hoffentlich.
Das einzige Argument für Fischer/Furey kann sein, dass man kein Geld mehr hat. Sonst kann mal als KAC das nicht a die Bande stellen. Sorry
Naja, Pilloni ist ein Mann der unorthodoxen Entscheidungen und er mag es, sich gegen die Mainstream-Meinung zu positionieren,- insbesondere wenn er überzeugt ist für den Verein das Richtige zu tun. Fischer/Furey könnte so ein Experiment sein, das ihn zum Hero macht, oder “man hat sich eine Saison Zeit gegeben, auch mit Bedacht auf die finanzielle Belastung nach der PM Trennung, um dann wieder einen absoluten Klassemann nach Klagenfurt zu holen, der im Jahr davor auch einfach nicht am Markt war”. Da ist genug Platz für eine solide Story.
Absolut verständliche Verlängerung. Jung, talentiert, noch viel Steigerungspotential und schon reininvestiert. Jetzt nicht zu verlängern wäre nicht wirklich nachvollziehbar. Gutes Signal, gut für die Diversität in der Mannschaft und gut für 2 Teams: KM und ALPs.
Er ist 176 groß und hat 84 kg. Also 8 kg Muskelmasse über der Größe, wo er da noch nachlegen soll ist mir ein Rätsel. Oder denkst du man könnte ihn noch in die Länge ziehen?
Ein Pettersson von Vancouver ist 188 cm groß und hat 80 kg. Was sagst du da? Wenn der annähernd so viel Muskelmasse hätte wie Rossi wäre er bei ca. 98 kg.
Was Rossi braucht ist das Vertrauen des Staffs, alles andere bringt er mit.
Es ist nicht die Muskelmasse alleine, welche die Physis und Stabilität auf den Eisen ausmacht😉. Wie man bei der WM gesehen hat, ist er in den meisten Zweikämpfen als Verlierer hervorgegangen,- insbesondere an der Bande wurde er rumgeschoben, als hätte er 60kg. Vertrauen alleine wird nicht reichen, er muss körperlich präsenter werden mMn.
Er wird seinen Weg machen wenn er körperlich aufholt. Da fehlt es augenscheinlich, um sein Spiel wirklich konstant zeigen zu können. Das wird.
Was macht OP eigentlich beruflich?
Wo bleiben die neuen Sponsoren?
Warum ist man wieder im Klein-Klein?
Und warum machen die Fanclubs nach den letzten 2 Seuchen-Jahren nicht ordentlich Dampf?
Kac. Lei lafn lossn. Peinlich.
An einer Mannschaft festhalten, von der Er überzeugt ist. Aus meiner Sicht legitim, auch wenn’s mir nicht passt (wie vielen hier).
Wer hat gesagt, dass man neue Sponsoren braucht bzw., dass es diese nicht gibt?
Wo siehst du hier ein Klein-Klein?
Bei aller Liebe zu den Fan-Klubs,- wo siehst denn da den Hebel? Wir sprechen hier nicht von Missmanagement/ -wirtschaft oder anderweitigen Verfehlungen in der Vereinspolitik, sondern über einen Kader Umbau, der aus Fan Sicht zu schleppende verläuft. Das vielkritisierte Spielsystem hat man mit der PM Entlassung eh schon medienwirksam entschärft.
Vieles kann man anders machen, eventuell besser und mehr nach dem Geschmack der Fans, peinlich sind die aktuellen Handlungen aber sicher nicht und auch laufen lässt da sicherlich keiner etwas, so professionell ist die orga & governance dann doch aufgestellt.
So komisch das jetzt vielleicht klingen mag, ich bin der Meinung, das die schwachen Leistungen gerade von Petersen und Fraser letzte Saison (bis auf die Tatsache, das Petersen verletzt war) nicht eine Frage des Könnens waren, sondern eine der Einstellung und des Wollens.
Ich trauen ihnen zu, in einem neuen, offensiveren Spielsystem wieder besser zu performen.
Aber auch wenn das klappen sollte, bleibt immer noch der fahle Beigeschmack, das sie für den Verein nicht alles gegeben haben...
Ich würde gerade Fraser, von dem man wirklich über die gesamte letzte Saison wenig bis gar nichts gesehen hat, sofort schicken - und das hättte gleich nach Saisonende passieren müssen, um ein Zeichen zu setzten, das es so nicht geht.
Gebe dir bzgl. Einstellung vollkommen Recht,- und dies ist genau der Punkt für mich, warum ich mir mit den beiden,- mehr noch mit Petersen, extrem schwer tue und ich gerne Spieler sehen möchte, deren mindset auch in “schwierigen” Phasen passt und nicht nur wenn alles super ist. Dieses lustlose Herumgekurve und demonstrativ zur Schau stellen, dass etwas nicht passt, - dabei die ganze Truppe mit runterziehen, ist divenhaft und hat im Mannschaftssport nix zu suchen. Dazu absolut fehlendes leadership am Eis für so viel Salär, ich versteh es nicht.
Am schockierendsten finde ich das mit Fraser. Unbegreiflich, dass der Typ überhaupt noch zur Debatte steht
Vielleicht nicht wirklich “schockierend” aber zumindest verwunderlich. Zumindest zeichnet sich eine Linie ab, die OP eingeschlagen hat und da der große Personalwechsel ausfällt, deutet dies auch ganz stark Richtung Fischer/Furey als Trainergespann. Mein “persönliches rotes Tuch” bleibt Petersen. Ich finds ok, wenn OP dies so durchzieht, würde es aber dennoch begrüßen, wenn man ihn dann, nicht wie bisher, bei ausbleibenden Erfolgen bzw. “unwürdigen” Auftritten der Mannschaft in die Pflicht nimmt. Stumm seiner Linie zu folgen und Evidentes gekonnt zu ignorieren ist ok, dann aber auch bitte den Mumm haben, einzugestehen, wenn man sich verzockt hat und “sich nicht bei anderen oder den Umständen abputzen”. Zumindest bewegt sich was.
Ich würde mir wünschen, dass sich Haudum in Klagenfurt mit dem neuen Trainer richtig wohl fühlt und man ihn vorzeitig und langfristig verlängern kann. Spielt er eine richtig starke Saison, die man sich von einem KAC Firstline Center erwarten würde, sehe ich bei ihm aber aufgrund seines sportlichen Ehrgeizes, nochmals den Schritt in eine bessere Liga. So schätze ich ihn ein und das sei ihm dann auch vergönnt. Denke weniger, dass es sich dann hier ausschließlich um Geld dreht sondern um die sportliche Perspektive. Eines ist für mich fix: Hat er nur Angebote von ICE Klubs, wird man ihn halten können. Linz kann weiterträumen.
Möglich. Eine Top Saison als C1 und klare Signale des Vereins, dass man ihn auf und neben dem Eis als Koch-Nachfolger sieht, könnten dem Ganzen aber auch eine längerfristige Perspektive geben. Ich hoffe, man stellt ihm nicht wieder irgendeinen Import Center in den Weg.
C1 on Board und wie schon mal gemutmaßt, wahrscheinlich das “Ticket” für Ticar zum Verbleib. Für Haudum zählt es jetzt- defining season.
Im Grunde ist es mir persönlich egal, ob da jetzt sequentiell, alles auf einmal, jetzt oder irgendwann im August etwas kommuniziert wird, nur stellt sich der Verein so gerne als höchst professionell agierende Organisation dar,- zudem lässt man keine Möglichkeit aus, anzudeuten, dass dies bei anderen Vereinen in der Liga nicht in dem Maße der Fall ist: also sollte man auch diese Zeit im Jahr hinsichtlich Kommunikation entsprechend bespielen. Aber wahrscheinlich bezieht sich das professionell Arbeiten nur auf September bis Ende März?
Entweder wurde Bukarts vor der WM “wasserdicht” verlängert, was ich OP durchaus zutraue, oder er geht nach dieser WM Performance in eine höher eingestuften Liga. Da Lettlands Performance nicht in der Art und Weise absehbar war, zudem Bukarts vor der WM nicht wirklich viel auf der “Habenseite” vorzuweisen hatte, das ihn für größere Klubs interessant gemacht hätte, könnte ich mir vorstellen, dass mit entsprechender Vergütung der Arbeitgeber auch weiterhin KAC heißt.
Grats an beide Finalteilnehmer. Für CAN business as usual ohne im gesamten Turnier wirklich zu überzeugen und zu emotionalisieren, für die deutsche Auswahl historisch und für mich zumindest der Weltmeister der Herzen. Erst bei kommenden Turnieren wird man richtig realisieren, was man hier geschafft hat. Lettland auch famose,- wer hätte vor dem Turnier an so einen Ausgang gedacht. In Summe ein gutes Turnier fürs Welteishockey.
Ja, viel hat den Österreichern nicht gefehlt,- das Niveau der Deutschen absolut in Reichweite.
3. Tor von Lettland 3. Assist von Bukarts.
Scheint seinen Trainingsrückstand wohl nun aufgeholt zu haben😄.
Wow, wie kann man mit seinen Tipps daneben liegen. Heute aus meiner Sicht alles auf den Kopf gestellt.
ein quer vergleich USA zu CAN fällt klar zugunsten der US boys aus, speedskating zu skating,
aber gegen FIN steht's 3:0, weil die finnen keinen abschluss finden, CAN gnadenlos effizient ist.
CAN irre effizient und schon beeindruckend, wie sie die Abschlüsse spielen und defensiv stehen, aber rein spielerisch schon überschaubar. Auch läuferisch nicht das, was man sonst von CAN Mannschaften gewohnt ist. Die US Boys eindeutig die gefälligere und konpkettereTruppe. Bissl schade für die Finnen, aber die kommen bisher im Turnier nicht ins Rollen, da fehlt die Harmonie. Bitter für Heimpublikum.
Was ist das eigentlich für ein Getue um das erste Turniertor von Rantanen? Ist doch völlig egal, ob er trifft oder nicht, hat ja immerhin schon 8 assists. Man kann echt alles zum Problem hoch stilisieren.
Weiß nicht ob da viel “Getue” ist, aber der Mann muss liefern, - und wenn nicht in diesem Game, wann dann? Seine Tore fehlen den Finnen einfach und in diesen entscheidenden Spielen kommt’s eben auf solche Ausnahmekönner an.