1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. megatooth

Beiträge von megatooth

  • EURO 2016 in Frankreich

    • megatooth
    • 9. Oktober 2015 um 22:42

    Die 2. Hälfte stimmte versöhnlich, das Team konnte an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen, in der ersten war der Schlendrian drin. Aber sicher auch ein Qualitätsmerkmal, so ein Ding noch zu drehen :thumbup:

  • EURO 2016 in Frankreich

    • megatooth
    • 9. Oktober 2015 um 21:39

    Wie befürchtet, eine matte Darbietung
    Mit einer Niederlage wird Topf 2 kaum zu halten sein.

  • Fußball aus aller Welt

    • megatooth
    • 8. Oktober 2015 um 23:36

    Gegen Deutschland in zwei Spielen nur ein Tor einzufangen und vier Punkte zu holen, ist schon eine gewaltige Leistung :thumbup:

    Die Iren glänzten mit Kampfkraft sowie einem kaum auszukombinierenden Defensivkonzept und begingen ihre wenigen Fouls in Zonen, aus denen keine Gefahr drohte. Dazu extremes Defensivpressing auf die ballführenden Spieler im Zentrum der hintersten Aufbaureihe. Da haben die Germanen in einigen brenzligen Situationen eigentlich recht gut aufgepasst, aus dem einzigen langen Ball, der durchflutschte, fiel dann aber doch der entscheidende Treffer. Ein wenig glücklich, aber aufgrund des großartigen Einsatzes und des beeindruckenden Abwehrverhaltens der gesamten Mannschaft nicht unverdient.

    Das wird für unser Team eine ganz harte Nuss in der nächsten Wm-Quali, viele Chancen wird man nicht bekommen und an der Mittellinie muss man in jeder Sekunde hellwach bleiben.

  • Bürgerkrieg in Syrien

    • megatooth
    • 6. Oktober 2015 um 15:46
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Und wenn man die absolute Lufthoheit und die Feuerkraft der US Luftwaffe hat, kann ich mir nicht vorstellen, wie man schweres Gerät und Truppenkontigente von Ort A nach Ort B bringen kann, ohne pulverisiert zu werden.

    so sieht das dann in der Praxis aus - Operation Desert Storm, Deckname "Denkmalschutz":


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/desertstorm7f3mx2ld8z.jpg]

  • Bürgerkrieg in Syrien

    • megatooth
    • 6. Oktober 2015 um 15:38
    Zitat von VSVrulz

    Mir fehlen ehrlich gesagt die Worte... Vor allem angesichts des Betrags... In österreichischen Vorständen wird teilweise mehr verdient...

    Das ist tatsächlich ein erschütternder Betrag, der unseren Volksvertretern die Schamesröte ins Gesicht treiben müsste.

    Nur mal zum Vergleich die Zahlen aus dem Jahr 2014 in Millionen US-Dollar:

    Deutschland

    301,0

    Schweden

    93,5

    Niederlande

    88,0

    Schweiz

    86.0

    Österreich

    1,2


    also pro Einwohner in Dollar, gerundet

    Deutschland 3.75
    Schweden 9.75
    Schweiz 10,40
    Niederlande 5.25

    und Österreich? 0.14

    oder in Worten: vierzehn (US-amerikanische) Cent bzw. weniger als 1/70 der eidgenössischen Zuwendungen, und das bei nahezu identem kaufkraftbereinigten BIP/Kopf mit einer Schwankungsbreite von < 2% zu CH, NL und D!
    Natürlich gibt es Staaten, die noch weniger leisten - dennoch: Was für eine Schande, ihr erbärmlichen Taugenichtse und Handaufhalter!

  • Tipp des Tages (...Dinge die das Leben einfacher/besser/billiger machen)

    • megatooth
    • 5. Oktober 2015 um 15:43

    Machen die wenigsten, zahlt sich aber aus: Kontrolle der Kassenbons, speziell im Lebensmittelhandel. Der Regalpreis (bzw. oft auch Aktionspreis) unterscheidet sich regelmäßig vom im Kassensystem eingespeisten Betrag oder das Kassenpersonal übersieht aufgeklebte Prozentabschläge.

    Bei vollem Einkaufswagen empfiehlt sich die Kopfrechnung, also die Ermittlung des ungefähren Endbetrages durch Addition der gerundeten Preise bereits bei der Warenentnahme aus dem Regal.

    Übers Jahr gerechnet, kommen bei mir stets zwischen zweihundert und dreihundert Euro zusammen.
    Beim Diskonter stimmt´s allerdings meistens.

    edit: Und speziell bei einer kalabresischen Einzelhandelskette empfiehlt sich die Kontrolle des Ablaufdatums, die frische Ware steht meist zuhinterst im Regal.

  • U.S.A. und die Waffenlobby

    • megatooth
    • 2. Oktober 2015 um 09:38

    Die Hauptschuld tragen die wie ein Krebsgeschwür wuchernden Tempolimits vor Kindergärten und Schulen sowie die dreiste Klimalüge der tree hugger Lobby. Der Verfall der Grundwerte kann nur durch ein zur KFZ-Basisausstattung zählendes M60 im Kofferraum wirksam aufgehalten werden.

  • 6.R.: HC TWK Innsbruck-Dornbirner Eishockey Club

    • megatooth
    • 30. September 2015 um 11:40
    Zitat von VincenteCleruzio

    Ist die Partie im TiVi wirklich so schwach rübergekommen, wie einige Bulldogs-Fans hier schreiben?

    Eindeutig nein, Spiel war durchaus zum anschauen. Da sieht man oft ganz andere Schweinspartien aus der Ebel. Und da das Westderby ja einen "Dauerbrenner" auf Servus darstellt: auch im internen Vergleich war das bei weitem nicht das schwächste Match zwischen den beiden Teams in den letzten Jahren (bei gegebener Übertragung habe ich dieses Duell immer von der Coch aus verfolgt).

    Dalpiaz hat sich über die Jahre als Kommentator klar verbessert. Anfangs an der Grenze zur Peinlichkeit, fällt er gegenüber den anderen inzwischen mmn nicht bzw. kaum mehr ab, z. B. auch ein Venner hat so seine Schwächen, vorsichtig ausgedrückt. Es war vielleicht eine leichte pro Haie-Tendenz erkennbar, aber kein Vergleich zu Weiss bei einem KAC-Match.

  • Rugby WM 2015

    • megatooth
    • 27. September 2015 um 15:57

    Aha, wieder was gelernt, danke.

    zur Präzisierung: es war auch in diesem Fall nur ein Spieler im Gespräch mit dem Schiedsrichter, also wohl der Kapitän.

  • Rugby WM 2015

    • megatooth
    • 27. September 2015 um 15:20

    Ich kann mich schon an eine Entscheidung mit sogar etwas längerer nachfolgender Diskussion erinnern: allerdings vollkommen ruhig, sachlich, Schiedsrichter wie auch Spieler wirkten faktisch gleichgestellt und es lief ohne die geringste Anfeindung oder Aggression ab, wie man dies z. B. beim Fußball oft sieht

  • Rugby WM 2015

    • megatooth
    • 27. September 2015 um 14:14
    Zitat von Blaukraut

    ...ist dir auch aufgefallen mit wie viel Respekt sich Spieler und Referee auf dem Spielfeld begegnen...

    Und wie, so was hab ich in dieser Ausprägung noch nie gesehen! :thumbup:

    alex: Es läuft im wesentlichen auf persönliche Präferenzen und die damit verbundenen Entscheidungen hinaus. Ich werde mir sicher wieder ein Rugby-Match ansehen, für American Football ist mir meist die Zeit zu schade und ich gebe mir maximal das Super Bowl Finale, Baseball ist für mich ebenfalls ein No-Go, wie z. B. auch Golf.

  • Rugby WM 2015

    • megatooth
    • 27. September 2015 um 13:47

    Hab das Match auch gesehen, mein erstes Rugby-Spiel. War zwar spannend und extrem intensiv, aber auch ein wildes Gerangel mit fast schon irrsinnigem Verletzungsrisiko, eher ein full-contact Massennahkampfsport denn ein Ballspiel. Zugegeben aber wesentlich unterhaltsamer als American Football mit seinen ständigen Unterbrechungen, wo 2/3 der Bruttospielzeit nur herumgestanden wird.

    Wobei ich persönlich allerdings Aussie Rules im Vergleich zu Rugby den Vorzug gebe, eine Spur weniger brutal, genauso schnell und wesentlich mehr Punkte aus dem Spiel.

  • 6.R.: HC TWK Innsbruck-Dornbirner Eishockey Club

    • megatooth
    • 27. September 2015 um 12:10

    Vernünftig.
    Man steht nicht an der Spitze der Nahrungskette, um sich das Leben mit Planktonspießen in Rasenmähertunke zu vergällen.

  • 5.R.: EC Villacher SV-HC TWK Innsbruck

    • megatooth
    • 27. September 2015 um 12:00

    Ich kenn mich auch nicht besonders mit den Regeln aus, aber das ist mir zumindest bewusst. Und ich würde mich hüten, ausgerechnet gegen baerli einen diesbezüglichen dogfight anzustiften und zusätzlich als Trophäe eine öffentliche Blamage auszurufen. Also sind auch die beiden eingesteckten Schenkelklopfer mehr als verdient.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • megatooth
    • 25. September 2015 um 11:15

    Lt. Interview hat er ja mit einer Spezialistin an seiner Skatingtechnik gefeilt. Finde ich gut, dass er auch jenseits der 30 noch an seinen Defiziten arbeitet. Das zeigt, dass er noch was erreichen und nicht nur den Vertrag absitzen will.

    Und, ich spreche da aus leidvoller Erfahrung, natürlich beeinflussen sowohl Schmerzen wie auch die verabreichten Analgetika die Leistungsfähigkeit, sowohl auf physischer, psychischer wie auch mentaler Ebene. Das war also mMn keine Ausrede.

    Ich wünsche ihm für die Saison alles Gute, bezweifle allerdings, dass er heuer verletzungsfrei bleibt.

  • Sternstunden des Boulevards

    • megatooth
    • 25. September 2015 um 11:05

    Interessant auch, dass die weiter unten in der Graphik angegebene Spanne von 20.000 $ pro Kilo mal 165 Tonnen nur 3.3 Milliarden (und nicht 18 - 39 Milliarden) aus dem Kokainhandel ergeben, davon ca die Hälfte für das "Guzman"-Kartell, also lt. Bild-Arithmetik ca. 500 Millionen. Aber das ist dann schon höhere Mathematik.

    Dafür, in einem anderen Artikel: "Bild erklärt Lewandowskis Raketen-Füße" - Bildungsauftrag erfüllt!

  • Fußball aus aller Welt

    • megatooth
    • 24. September 2015 um 20:07
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wir Laien sehen da so und so nicht durch und können nur was lernen...

    Pluralis Laiestatis?

  • EURO 2016 in Frankreich

    • megatooth
    • 24. September 2015 um 13:10

    @hockey
    Die Vergabe der 10.000 Fixpunkte für jede noch nicht gespielte Partie bei worldresult.net stellt für fast alle gereihten Mannschaften den Hauptunterschied zur Liste von footballseeding.com dar: Für den aktuellen Qualifikationszyklus widerfährt dadurch jedem Team ein Zuwachs von 800 Punkten, dies bildet die Grundlage für minimale Abweichungen der beiden Tabellen. Das war mir klar, ich wollte mein Posting jedoch nicht weiter komplizieren.

    Allerdings erklärt dies nicht die Diskrepanz bei der Reihung der Ukraine (Platz neun gegenüber Platz zwölf) - siehe Anmerkung*

    Die Bewertung und Berechnung der einzelnen Zyklen hab ich auch gecheckt, in meinem Beispiel erfolgte nur die Faktorisierung in einem Schritt zusammengefasst am Ende: 1/65 entspricht der Teilung durch 13 gespielte Partien, davon 1/5 für Zyklus 1.

    Vielen herzlichen Dank aber für den von Dir geposteten Link, das ist tatsächlich die offizielle Quelle, die ich vergeblich gesucht habe. Leider findet sich jedoch auch im Regulativ keine für mich eindeutige Antwort, alles läuft auf die Interpretation der etwas unglücklichen Formulierung "most recent qualifying competition" auf Seite 53 hinaus. Schlüssiger erscheint mir ja eher, dass damit die aktuelle EM-Qualifikation gemeint ist und somit der Wert des Zyklus 1 für die Ukraine bei worldresult.net falsch berechnet wurde, andererseits könnte man auch argumentieren, dass zum Zeitpunkt der Texterstellung die Qualifikation für die WM 2014 den letzten Bezugsrahmen darstellte. Hier würde mich eine juristische Meinung interessieren, evtll. erbarmt sich ein Rechtsexperte und erörtert die diesbezügliche Auslegung.(vgl. hier)

    * Anmerkung Bei Einbeziehung der Fixpunkte für die ausstehenden Partien und gleichzeitiger Verwendung der Ergebnisse aus der laufenden Qualifikation für die Berechnung des Zyklus 1, kommt die Ukraine in der worldresult.net Reihung für cycle1 auf 5293 Punkte bzw. 28524 Gesamtpunkte (statt der ausgewiesenen 29492). Sie wäre somit lediglich 72 Punkte (statt 1040) vor Österreich auf Rang elf gelistet und könnte folglich von unserem Team deutlich einfacher überholt werden.

    Ähnliches gilt natürlich auch für den Polen, den zweiten Veranstalter der EM 2012.

  • 4.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-HC TWK Innsbruck

    • megatooth
    • 21. September 2015 um 07:11
    Zitat von EC-Graz forever

    habe leider wieder eine Tauerkarte

    gemeint ist die "Trauerkarte", das bis Halloween gültige Mini-Horror-Abo der Grazer, wenn JPS endgültig der Kürbis platzt und anschließend zu Allerseelen weiland Bjorkstrand und seiner 99 Tryouts gedacht wird. Jetzt mit gratis Streichholz und Tagesbrenner, erhältlich beim Thanatologen Ihres Vertrauens.

  • EURO 2016 in Frankreich

    • megatooth
    • 20. September 2015 um 13:05

    Ist schon eine Weile her, aber leider konnte ich aus gesundheitlichen Gründen nicht früher antworten:


    Zitat von hockey

    diese Liste gefällt mir sehr gut da aufsummierend dargestellt wird, hat leider aber einen wesentlichen Haken, der Wert von Ukraine stimmt nicht (cycle 1). AUT somit 12. Daher: diese Liste:
    http://www.world-results.net/uefa/ranking_2015.html



    Das hast Du Dir aber genau angesehen - Respekt!

    Es hat mich etwas erstaunt, dass eine vermutlich mit Kalkulationssoftware erstellte Tabelle eine derartige Abweichung aufweist. Bei nochmaliger Kontrolle fiel mir der Grund dafür auf - an dieser Stelle muss ich den damals unterschlagenen Link nachliefern:

    http://www.footballseeding.com/national-ranki…a/ranking-2015/

    In den Anmerkungen zur Tabelle wird darauf hingewiesen, dass für die Ukraine und Polen (da sie als Veranstalter der EM 2012 keine Qualifikation bestritten) für den Zyklus 1 nochmals die Ergebnisse des aktuellen Zyklus zuzüglich der bei der letzten Europameisterschaft erspielten Punkte herangezogen werden.

    Für die Ukraine ergibt dies nach dieser Berechnungsmethode für Zyklus 1:

    Punkte aus dem aktuellen Zyklus (EM-Quali 2016)

    244512

    Punkte der EM Endrunde 2012

    86002

    Summe

    330514

    davon 1/65 (gerundet)

    5085


    und somit den bei footballseeding.com ausgewiesenen Wert bzw. gegenwärtig Rang 11 für Österreich, gefolgt von der Ukraine.

    Bei der von Dir verlinkten (bei world-results.net angeführten) Reihung der Nationen wurden bei der Berechnung des Zyklus 1 für die Ukraine und Polen allerdings die Punkte der WM Quali 2014 zuzüglich der Punkte aus der EM-Endrunde 2012 herangezogen. Bei dieser Kalkulation befindet sich die Ukraine auf Platz 9 und Österreich auf 12.
    Nun bleibt die Frage: Welche der beiden Methoden ist korrekt? Leider bin ich diesbezüglich bis jetzt noch nicht fündig geworden (wie schon früher erwähnt wurde, ist das nicht völlig unbedeutend, geht es doch um die Topfeinteilung).

  • EURO 2016 in Frankreich

    • megatooth
    • 10. September 2015 um 13:13

    und um ein wenig weitere Verwirrung zu stiften, hier noch eine Liste samt fiktiver Topfeinteilung, die Österreich auf Rang elf zeigt :P


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/uefaliste091oae2k0dstg.jpg]

  • EURO 2016 in Frankreich

    • megatooth
    • 9. September 2015 um 08:25
    Zitat von Stefan1403

    eine kleine kritik: fällt das immer nur mir auf oder gelingt dem baumgartlinger #14 selten ein gescheiter aufbaupass? er ist defensiv wirklich gut aber offensiv kommt er mir doch limitiert vor? heute auch schon 2-3 krasse fehlpässe, wo ein guter ball einen guten angriff eingeleitet hätte

    In der Offensive ist er natürlich schon etwas limitiert, aber dass ihm selten ein gescheiter Aufbaupass gelingt, kann man mmn nicht verallgemeinern. Für das gestrige Match zweifellos richtig, aber da hatte er einfach einen miesen Tag erwischt und wirkte überhastet und nervös, normalerweise unterlaufen ihm solche Fehlpasses nicht in derartiger Häufung.

    Sehr positiv fand ich, dass man die Schweden mit ihrer eigen Hauptwaffe, der physischen Präsenz, geschlagen hat: Gut sortiert, näher und härter am Mann, bissiger und mit mehr Durchsetzungsvermögen im Zweikampf und dazu das wesentlich schnellere und zielorientiertere Umschaltspiel, wobei hier bezüglich Präzision durchaus noch Luft nach oben besteht.

    Überdenken sollte man imo die Einleitung von Kontern, bei denen meist Janko mit dem Rücken zum Tor mit hohen Steilvorlagen im Zentrum angespielt wird, dabei schaut zu selten etwas wirklich Produktives heraus, außer dass man sich wieder in eine bessere Position fürs Pressing bringt.

  • Brian Lebler @ ERC Ingolstadt

    • megatooth
    • 9. September 2015 um 07:58

    Die deutsche Messtechnik scheint auch nicht mehr das zu sein, was sie mal war.
    Mit diesen Werten hätten die vier besten DEL-Vertreter bei den heurigen NHL Skill Competitions die Plätze zwei, drei und fünf belegt - ich habe da so meine Zweifel.

  • TV-Serien

    • megatooth
    • 9. September 2015 um 07:47

    ah, danke - ein feines Weihnachtspackerl!

    Aktuell am Schirm : die Netflix Eigenproduktion "Narcos" - wirklich verdammt gut gemacht und nebenbei ein willkommener Spanisch-Auffrischungskurs. Schon allein diese Serie ist den kostenlosen Probemonat wert und wer´s noch nicht gesehen hat: die erste "Fargo"-Staffel, Billy Bob Thornton brilliert hier als durchgeknalltester Killer seit Javier Bardem in "No Country for Old Men".

    Ein paar herzhafte Lacher für zwischendurch garantiert "Brooklyn Nine-Nine", zwar sind nicht alle Folgen gleich gut, aber bei einigen fällt man fast von der Couch.

  • Fußball aus aller Welt

    • megatooth
    • 28. August 2015 um 13:17

    Zu Leipzig: erst mal abwarten, wie lange es sich noch hinzieht, bis sie Bundesliga spielen - ganz zu schweigen von einem EL-Startplatz. Ich wage die Prognose: unter King Ralph bzw. mit diesem Team passiert weder das eine noch das andere.

    Zu Salzburg: Same procedure as every year: bessere Mannschaft, unzählige Chancen, ungerecht und unfassbar traurig, blablabla - unterm Strich bleibt: Ziel verfehlt.

    Pech bzw. Unvermögen in dieser Häufung existiert nicht - hier ist eindeutig eine höhere Macht am Werk. Und selbst jetzt, nach der offiziellen Aufgabe der CL-Ambitionen und der Neudefinition der Vorgaben, bringt der Fußballgott den Fuschler Stierschädeln nach wie vor deutlich mehr Antipathie entgegen als heartbreaker und ich zusammen und verwehrt von nun an den Zutritt bereits am Schranken zur Europa League:

    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/stopthebulls1fyxi7mevkg.jpg]


    @ almöhi: Man benötigt nicht unbedingt eine grün-weiße Farbfixierung, um die Siezenheimer zu verabscheuen. Egal ob Austria, Sturm, Rapid oder heuer eben Altach bzw. WAC, ich drücke jeder österreichischen Mannschaft (oft vergeblich) die Daumen - mit einer Ausnahme.
    Der Grund? Kein anderer Konzern bzw. Sponsor setzt sich derart rücksichtslos über alles hinweg, was ihm nicht in den Kram passt. "Wer zahlt, schafft an" gilt in gewissem Maße überall, aber bei Red Bull erinnert das Vorgehen im Fall Austria Salzburg eher an eine feindliche Übernahme: Wechsel der Vereinsfarben, Aussperren der Fans, hemmungslose Hire-and- Fire-Politik, in der Folge dreiste Umgehung der ÖFB-Regeln betreffend das "Amateur"team u.v.m.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™