1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

EURO 2016 in Frankreich

  • Rantanplan2910
  • 23. Februar 2014 um 12:05
  • Geschlossen
  • fusionja
    1270
    • 14. September 2015 um 09:48
    • #526

    @ coach: Russland wird jetzt aber dank des Abgangs von Capello wieder stärker werden .

    Oder meinst Kaliber wie die Niederlande ? :D

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 14. September 2015 um 09:56
    • #527

    Natürlich war das Schweden-Spiel ein Ausreißer nach oben. Aber 2 Punkte abzugeben in 8 Spielen spricht für sich.
    Man ist auf jeden Fall verdient Gruppensieger. Und nicht zu vergessen: Österreich wurde aus Topf 3 gezogen. Auch wenn die Gegner nicht in Top-Form sind - das sind keine Nasenbohrer. Die gilt es alle erstmal zu schlagen.

  • coach
    YNWA
    • 14. September 2015 um 10:43
    • #528
    Zitat von BrennesslFranz

    @ coach: Russland wird jetzt aber dank des Abgangs von Capello wieder stärker werden .

    Oder meinst Kaliber wie die Niederlande ? :D

    z.b. deutschland, spanien, frankreich, ...

    verstehts mich bitte nicht alle falsch.
    ich trau den jungs sehr viel zu, will nur ein bissl auf die euphoriebremse treten ;)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 14. September 2015 um 14:54
    • #529

    Geh, Coach, lass uns doch ein wenig euphorisch sein. ;)
    Haben seit Cordoba darauf gewartet, wieder mal ein Nationalteam zu feiern zu können.

    Hast aber recht - die Spielerdecke ist dünn - Ausfälle könnten wir schwer verkraften...

    Auch gilt es abzuwarten, wie die Jungs sich auf ein Turnier einstellen können. Ist eine andere Aufgabe als die Gruppenspiele, die veteilt über Monate, ja Jahre sind...

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 14. September 2015 um 15:11
    • #530

    Heute wo gelesen: "Mit der neuen Hymne haben wir uns auf Anhieb für die Euro qualifiziert" :D

    Wenn die jetzt noch einer der Spieler könnte (oder der Zuseher)

  • megatooth
    Coucher
    • 20. September 2015 um 13:05
    • #531

    Ist schon eine Weile her, aber leider konnte ich aus gesundheitlichen Gründen nicht früher antworten:


    Zitat von hockey

    diese Liste gefällt mir sehr gut da aufsummierend dargestellt wird, hat leider aber einen wesentlichen Haken, der Wert von Ukraine stimmt nicht (cycle 1). AUT somit 12. Daher: diese Liste:
    http://www.world-results.net/uefa/ranking_2015.html



    Das hast Du Dir aber genau angesehen - Respekt!

    Es hat mich etwas erstaunt, dass eine vermutlich mit Kalkulationssoftware erstellte Tabelle eine derartige Abweichung aufweist. Bei nochmaliger Kontrolle fiel mir der Grund dafür auf - an dieser Stelle muss ich den damals unterschlagenen Link nachliefern:

    http://www.footballseeding.com/national-ranki…a/ranking-2015/

    In den Anmerkungen zur Tabelle wird darauf hingewiesen, dass für die Ukraine und Polen (da sie als Veranstalter der EM 2012 keine Qualifikation bestritten) für den Zyklus 1 nochmals die Ergebnisse des aktuellen Zyklus zuzüglich der bei der letzten Europameisterschaft erspielten Punkte herangezogen werden.

    Für die Ukraine ergibt dies nach dieser Berechnungsmethode für Zyklus 1:

    Punkte aus dem aktuellen Zyklus (EM-Quali 2016)

    244512

    Punkte der EM Endrunde 2012

    86002

    Summe

    330514

    davon 1/65 (gerundet)

    5085


    und somit den bei footballseeding.com ausgewiesenen Wert bzw. gegenwärtig Rang 11 für Österreich, gefolgt von der Ukraine.

    Bei der von Dir verlinkten (bei world-results.net angeführten) Reihung der Nationen wurden bei der Berechnung des Zyklus 1 für die Ukraine und Polen allerdings die Punkte der WM Quali 2014 zuzüglich der Punkte aus der EM-Endrunde 2012 herangezogen. Bei dieser Kalkulation befindet sich die Ukraine auf Platz 9 und Österreich auf 12.
    Nun bleibt die Frage: Welche der beiden Methoden ist korrekt? Leider bin ich diesbezüglich bis jetzt noch nicht fündig geworden (wie schon früher erwähnt wurde, ist das nicht völlig unbedeutend, geht es doch um die Topfeinteilung).

  • hockey
    CHL
    • 23. September 2015 um 11:32
    • #532

    @megatooth - ein sog. cycle umfasst: alle Qualifikationsspiele + etwaige Relegationsspiele + EM od. WM Endrunde. Alle drei Kategorien haben unterschiedliche Bewertungen z.B. Sieg Quali 40.000 (plus 501 pro Tordifferenz, Sieg EM u. WM 50.000). Im Falle von Ukraine kontrolliere das am besten auf lworld-results.net
    (cycle 1 = 31302 * 20% = 6260; cycle 2 12651 (40%); cycle 3 10580 (40%) gesamt 29.491
    noch nicht gespielte Matches werden hier mit 10000 Punkten bewertet! Im gegenwärtigen Cycle werden aber offensichtlich die Relegationsspiele im November nicht mehr herangezogen (lt. footballseeding.com). Siehe Annex B National Team Coeff. Ranking system

    @coach - das Zitieren fällt mir seit einer techn. Umstellung schwerer, früher war es einfacher da konnte man markieren und dann zitieren und man bekam genau das was man wollte. Jetzt offensichtlich kann man nur mehr den ganzen Beitrag inkl. aller Zitate zitieren und wenn man dann einzelne Zitate heraushaben will muss man das manuell machen und dann kommt eben manchmal sowas zustande wie oben.

    2 Mal editiert, zuletzt von hockey (23. September 2015 um 12:00)

  • xtroman
    4ever#44
    • 23. September 2015 um 13:03
    • Offizieller Beitrag
    • #533

    @hockey einfach was markieren und darüber dann "Auswahl zitieren" anklicken:

    Bilder

    • zitat.jpg
      • 6,01 kB
      • 181 × 135
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • megatooth
    Coucher
    • 24. September 2015 um 13:10
    • #534

    @hockey
    Die Vergabe der 10.000 Fixpunkte für jede noch nicht gespielte Partie bei worldresult.net stellt für fast alle gereihten Mannschaften den Hauptunterschied zur Liste von footballseeding.com dar: Für den aktuellen Qualifikationszyklus widerfährt dadurch jedem Team ein Zuwachs von 800 Punkten, dies bildet die Grundlage für minimale Abweichungen der beiden Tabellen. Das war mir klar, ich wollte mein Posting jedoch nicht weiter komplizieren.

    Allerdings erklärt dies nicht die Diskrepanz bei der Reihung der Ukraine (Platz neun gegenüber Platz zwölf) - siehe Anmerkung*

    Die Bewertung und Berechnung der einzelnen Zyklen hab ich auch gecheckt, in meinem Beispiel erfolgte nur die Faktorisierung in einem Schritt zusammengefasst am Ende: 1/65 entspricht der Teilung durch 13 gespielte Partien, davon 1/5 für Zyklus 1.

    Vielen herzlichen Dank aber für den von Dir geposteten Link, das ist tatsächlich die offizielle Quelle, die ich vergeblich gesucht habe. Leider findet sich jedoch auch im Regulativ keine für mich eindeutige Antwort, alles läuft auf die Interpretation der etwas unglücklichen Formulierung "most recent qualifying competition" auf Seite 53 hinaus. Schlüssiger erscheint mir ja eher, dass damit die aktuelle EM-Qualifikation gemeint ist und somit der Wert des Zyklus 1 für die Ukraine bei worldresult.net falsch berechnet wurde, andererseits könnte man auch argumentieren, dass zum Zeitpunkt der Texterstellung die Qualifikation für die WM 2014 den letzten Bezugsrahmen darstellte. Hier würde mich eine juristische Meinung interessieren, evtll. erbarmt sich ein Rechtsexperte und erörtert die diesbezügliche Auslegung.(vgl. hier)

    * Anmerkung Bei Einbeziehung der Fixpunkte für die ausstehenden Partien und gleichzeitiger Verwendung der Ergebnisse aus der laufenden Qualifikation für die Berechnung des Zyklus 1, kommt die Ukraine in der worldresult.net Reihung für cycle1 auf 5293 Punkte bzw. 28524 Gesamtpunkte (statt der ausgewiesenen 29492). Sie wäre somit lediglich 72 Punkte (statt 1040) vor Österreich auf Rang elf gelistet und könnte folglich von unserem Team deutlich einfacher überholt werden.

    Ähnliches gilt natürlich auch für den Polen, den zweiten Veranstalter der EM 2012.

    Einmal editiert, zuletzt von megatooth (24. September 2015 um 14:34)

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 1. Oktober 2015 um 11:45
    • #535

    wieder ein plätzchen hoch für österreich

    http://sport.orf.at/stories/2238713/2238712/

  • iron-markus
    T-Rex
    • 2. Oktober 2015 um 17:18
    • #536

    Werden solche Listen alle 2 Monate aktualisiert?

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 2. Oktober 2015 um 21:46
    • #537

    jedes monat mwn

  • Blaukraut
    Gast
    • 4. Oktober 2015 um 07:30
    • #538

    ...so klingst wenn die neutralen Brasilianer das Österreich:Schweden Spiel übertragen :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 8. Oktober 2015 um 09:48
    • #539

    Marcel Koller hat beim ÖFB noch einen Vertrag bis zum Ende der Euro 2016.
    Hoffentlich wartet ÖFB-Boss Leo Windtner nicht zu lange, um unserem Erfolgs-Teamchef ein gut dotiertes und längerfristiges Angebot zu unterbreiten. Die Verlockungen aus der Schweiz und Deutschland sind ja schon da und offensichtlich fanden auch schon erste Gespräche statt. Hoffen wir, dass es auch mit dem ÖFB schon Gespräche über eine vorzeitige Vertragsverlängerung gibt. Es wäre jammerschade für den österreichischen Fußball, wenn wir Koller ziehen lassen müssten. :/

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 8. Oktober 2015 um 09:56
    • #540

    es wäre halt nicht österreich, gäbe es nicht wieder mal was zum TSCHÄNTSCHÄÄHN!

    KONTRA:

    Es geht auch ohne Marcel Koller
    Keine Frage, seitdem Marcel Koller das Nationalteam dirigiert, rennt’s bei den einstigen Fußball-Mitläufern wie am Schnürchen. Doch hat der Schweizer ein entscheidendes Plus auf jenen steinigen Weg, der so viele seiner Vorgänger stolpern ließ, mitbekommen: Er kann auf rot-weiß-rote Fußballer zurückgreifen, die einer Jahrhundertgeneration entsprungen sind. So steht es außer Frage, dass man einem David Alaba, einem Zlatko Junuzovic oder Christian Fuchs nicht mehr das Fußballspielen erklären muss. Im Gegenteil, Österreichs Team ist derzeit gespickt mit Ballkünstlern, die bei internationalen Top-Adressen tragende Rollen einnehmen und mit entsprechendem Können und Selbstvertrauen in das Team-Dress schlüpfen.Ja, die heutige Generation kann gar ohne jegliche Anweisungen einen Hydranten überspielen. Und das war bei Gott nicht immer so!


    Was also braucht ein guter Teamchef?
    Nun gut, da wäre das taktische Verständnis. Doch bei allem Respekt vor Herrn Koller – diese Eigenschaft ist kaum einem Trainer dieser Welt abzusprechen. Klar, Abstufungen gibt es immer, taktische Fußball-Revolutionen aber auch längst nicht mehr. Ein gutes Grundgerüst, dazu die eine oder andere Finesse – und fertig ist der Taktiker.

    Noch ein wichtiges Werkzeug eines guten Trainers – und das hat Koller sicher in seinem Kasten – ist ein G’spür für das Zwischenmenschliche. Der Häuptling muss es schaffen, seinen Stamm bei Laune zu halten. Er muss es schaffen, dass seine Indianer zu ihm aufschauen, darf aber kein Diktator sein. Und er muss es schaffen, die wilden Pferde in seiner Herde zügeln zu können – Arnautovic lässt grüßen!

    Natürlich, Marcel Koller kann das. Und der Schweizer macht auch einen wirklich guten Job. Aber er ist kein Wunderwuzzi, sondern ein Wegweiser – und als solcher notfalls auch ersetzbar.

    Alexander Tagger

    http://www.kleinezeitung.at/s/sport/fussba…Teamchef-Koller

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (13. Oktober 2015 um 17:52) aus folgendem Grund: Bitte Quellenangaben nicht vergessen

  • Onetimer79
    Gast
    • 8. Oktober 2015 um 10:57
    • #541

    Koller MUSS bleiben ohne wenn und aber.
    Er hat das Team aufgebaut und dem Kern sein Vertrauen ausgesprochen, auf Leute gesetzt die bei den Vereinen auf der Bank gesessen sind und so alles ermöglicht.Selbst Arnautovic spielt nicht mehr den Selbstverliebten, rackert und ackert fürs Team.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 8. Oktober 2015 um 12:09
    • Offizieller Beitrag
    • #542

    Er ist halt kein Sklave man kann ihn nicht zwingen zu bleiben wenn der Vertrag nach der Euro ausläuft. Ich kann mir nicht vorstellen daß ihn der ÖFB noch einmal halten kann.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. Oktober 2015 um 12:10
    • #543

    Es geht wohl auch weniger um das taktische Können des Marcel Koller.

    Er hat es geschafft, aus oft recht schwierigen Charakteren eine homogene Mannschaft zu formen...

    Wenn Marco Arnautovic in einem Interview davon spricht, dass die Mannschaft seine Familie ist, sagt das mehr über das Innenverhältnis aus, als so manche anderen Sprüche, die man sonst von ihm gehört hat.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 8. Oktober 2015 um 12:19
    • #544

    Also wer Koller kritisiert, der blickt entweder viel zu oberflächlich auf die Wandlung des Teams, oder reiht sich nahtlos in die Expertenrunde des ORF zur Bestellung Kollers ein (Video findet man ein paar Seiten vorher).

    Natürlich sind die Spieler gut. Allerdings bis auf Alaba zählt mMn keiner zum Stamm eines Topvereins (europäische Spitze - CL Sieganwärter). Außerdem hilft es nichts, gute Spieler allein zu haben (siehe Holland :()

    Das Team hat sich unter ihm kontinuierlich weiter entwickelt. Jeder weiß heute genau wo er welche Rolle am Platz hat. Für uns sprechen nicht nur die Leistungen der Herren, die nach vorne viel können. Es wird auch hinten kaum noch geschwommen (wenn ich da zurück denk...), was auch die starke Gegentorbilanz zeigt.

    Wie weit es bei einem Bewerb dann gehen kann, steht auf einem anderen Blatt, aber ich freue mich zB schon wieder auf die nächste Quali (das erste mal überhaupt)

  • kankra9
    GOON
    • 8. Oktober 2015 um 13:03
    • #545

    und bitte nicht vergessen wäre ein Arnautovic nicht bei jedem Trainer Stamm oder überhaupt dabei gewesen vor 3-4 Jahren. Arnautovic alleine durch seine direkten-wichtigen- Torvorlagen (Montenegro, Russland) und sein "Ball abschirmen" unersetzbar.
    Janko das selbe, als er keine Spielpraixs hatte wurde er von vielen ,nicht nur Fans, sondern auch anderen möchtegern National coaches (Polster, Krankl, hickersberger usw.usw) abgeschrieben und Koller wurde direkt kritisiert warum ein Janko dabei war warum ein Almer dabei war beide sogar Stammspieler unter ihm sind/waren.
    Auch so etwas sind Entscheidungen die ihm Recht gegeben haben. er hat das Team ohne einen Alaba und ohne Janko zu Siegen gegen Russland und Montenegro bzw. Russland (ohne Alaba) Auswärts geführt. Sorry aber was Koller da geschafft hat ist mehr als nur Alaba und co. aufzustellen er hat Klasse gezeigt und wir haben dafür jetzt ein mehr als konkurrenzfähiges Team.

    Einmal editiert, zuletzt von kankra9 (8. Oktober 2015 um 13:13)

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 9. Oktober 2015 um 21:34
    • #546

    zuerst die Schonkost im Eishockey und jetzt als Draufgabe die bisherige dürftige Leistung der Fußballer :(

  • megatooth
    Coucher
    • 9. Oktober 2015 um 21:39
    • #547

    Wie befürchtet, eine matte Darbietung
    Mit einer Niederlage wird Topf 2 kaum zu halten sein.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 9. Oktober 2015 um 21:44
    • #548

    die sichere "Pausenpredigt" macht Alaba und Co hoffentlich munter :)

  • Stefan1403
    hoho
    • 9. Oktober 2015 um 21:52
    • #549

    ja wir sind total unkonzentriert, war zu erwarten.....

  • Lorenzo72
    NHL
    • 9. Oktober 2015 um 21:59
    • #550

    Geht ja... schön herausgespielt :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™