1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

5.R.: EC Villacher SV-HC TWK Innsbruck

  • MrHyde
  • 20. September 2015 um 00:04
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. September 2015 um 23:14
    • #126
    Zitat von reinkbb


    ... Da er aber aus der Angriffszone zurückfährt, müsste er mit beiden Läufen draußen sein X/


    Ich verstehe Dein Argument, aber denke Du verwechselst die Situation gestern mit einem bedingten Abseits, wenn ein Pass ins Angriffsdrittel gespielt wird und kein Angreifer, von denen einer vor dem Puck im Angriffsdrittel und deshalb im Abseits gewesen ist, sondern ein Verteidiger den Puck ergattert: Dann hebt der Linienrichter die Hand so lange, bis die Angreifer wieder komplett in der neutralen Zone sind (mit beiden Schlittschuhen über die blaue Linie): Erst dann dürfen sie zurück in ihr Angriffsdrittel und versuchen, den Puck zu ergattern, tun sie es vorher, wird aus dem angezeigten bedingten Abseits ein unbedingtes Abseits und das Spiel wird abgepfiffen.

    Gestern war es anders, die Haie sind ohne (bedingtes, angezeigten Abseits) ins Angriffsdrittel gefahren, haben den Puck verloren, der VSV hat einen Gegenangriff gestartet und in der neutralen Zone den Puck verloren und die Haie haben sich wieder in Richtung Tor des VSV bewegt. Da ist, wie Du ganz richtig gesehen hast, ein Tiroler noch - aus der Sicht der Haie - im Angriffsdrittel gewesen und musste, um ein Abseits vermeiden, wenigstens mit einem Fuß aus dem Angriffsdrittel heraus, was ihm auch gerade noch gelungen ist, bevor der Puck in's Angriffsdrittel gespielt worden ist. Deshalb kein Abseits.

    Hosch' mi?

  • LeoSivec
    EBEL
    • 26. September 2015 um 23:18
    • #127
    Zitat von Wodde77

    Hat Ratushny auch gefühlt 37 der letzten 40 Spiele verloren? ;)

    Das ist so mit Gefühlen, man wird leicht getäuscht bzw. dominiert von ihnen. :P

    Spass beiseite, ich habe gestern wirklich Fortschritte gesehen, kleine, aber immerhin Fortschritte. Und das ganz ohne Bier, weil Autofahrer. Innsbruck hatte gestern einfach Glück. Na klar hat Vi im PP Chancen vergeben, 1:47 vor Schluss 5:3 und kein Tor, dann in der Verlängerung auch 5:3, dann 4:3, dann der Fehler und so wie der "Teufel" es will, macht Spurgeon das Tor im 1:1 gegen Lamo. Die Linien müssen mMn noch gefunden werden. Santo mit Johner und Pance hat mir ganz gut gefallen. Alagic Linie super.

    By the Way wäre das mal auch eine Erfahrung für andere Fans, mal ein komplettes Spiel ohne Bier zu sehen. Da werden Szenen vollkommen nüchstern betrachtet ganz ohne Gefühl. :)

  • starting six
    NHL
    • 27. September 2015 um 07:12
    • #128
    Zitat von reinkbb

    PS: Also keine Frage des Sachverhalts mehr, sondern eine an die Regelkundigen :thumbup: Einer wird sich blamieren *geil*

    :veryhappy: :veryhappy:

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 27. September 2015 um 07:54
    • #129

    @LeoSivec

    Da du mehrmals die Empfehlung aussprichst, mal ein Match ohne Bier zu verfolgen: Ich verzichte jetzt (freiwillig ;) ) seit etwa 3,5 Jahren auf die Einnahme jeglicher Form von Alkohol (okay, Mon Chéri ess i manchmal).
    Auch meine Sehkraft ist meinem Alter angemessen gut.

    Jetzt frage ich mich aber, wieso ich vorm OT-Treffer keinen Fehler von Johner gesehen hab, sondern eindeutig Kelly als den Spieler ausgemacht hab, der den Innsbruckern die Scheibe mustergültig serviert? =O ;)

    Ansonsten hast schon recht damit, dass die Fehlpassorgien in der Verteidigung deutlich abgenommen haben.

    Vorm gegnerischen Tor gibts aber bis jetzt noch nicht mehr Effizienz als in der Vorbereitung.

    Und Eishockey absolut ohne Körper zu spielen, ist schon a bissl farblos, muss ja nit gleich in Brutalität ausarten, aber a gsunde Härte würd i schon gern sehn ^^

  • reinkbb
    VSV forever
    • 27. September 2015 um 09:42
    • #130

    @ vic: I hob di, danke für die ausführliche Darstellung des Sachverhalts. (Danke auch an @baerli für die visuelle Aufbereitung) Die Frage bleibt dennoch: Schon drin oder noch drin? Wenn er aus dem Mitteldrittel kommt, ist es klar, kein Abseits. Aber so? Raus mit Regelwerk samt casebook und Seitz....

    Leider tief wie so oft @eisbärli

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. September 2015 um 10:03
    • #131
    Zitat von reinkbb

    ...Die Frage bleibt dennoch: Schon drin oder noch drin? Wenn er aus dem Mitteldrittel kommt, ist es klar, kein Abseits. Aber so? Raus mit Regelwerk samt casebook und Seitz....

    Ich hab' extra im Rulebook bei den Regeln über's Abseits nachgeschaut, aber nichts gefunden, was Deine Ansicht stützt: Es macht keinen Unterschied, ob der Angreifer aus dem Angriffsdrittel herauskommt oder von der neutralen Zone ins Angriffsdrittel hineinführt, er muss nur mit einem Schlittschuh (auf dem Eis und nicht Inder Luft) außerhalb des Angriffsdrittels sein.

  • LeoSivec
    EBEL
    • 27. September 2015 um 10:45
    • #132
    Zitat von The great Chris

    Jetzt frage ich mich aber, wieso ich vorm OT-Treffer keinen Fehler von Johner gesehen hab, sondern eindeutig Kelly als den Spieler ausgemacht hab, der den Innsbruckern die Scheibe mustergültig serviert? =O ;)

    Ansonsten hast schon recht damit, dass die Fehlpassorgien in der Verteidigung deutlich abgenommen haben.

    Vorm gegnerischen Tor gibts aber bis jetzt noch nicht mehr Effizienz als in der Vorbereitung.

    Und Eishockey absolut ohne Körper zu spielen, ist schon a bissl farblos, muss ja nit gleich in Brutalität ausarten, aber a gsunde Härte würd i schon gern sehn ^^

    Ok mea culpa, Kelly spielte den Pass, Johner konnte die Blaue nicht mehr halten. ;) Was ist eine gesunde Härte? Wennst jedesmal Angst haben mußt eine 2-5 min Strafe zu kassieren, wennst einen Check fertig fährst? MMn muss mehr der Mann genommen werden, wenn ich schon "keine Chance" auf die Scheibe habe, vor dem Abspiel. Statt dessen wird dann einfach hinten nach gelaufen.

    Effizienz im Sturm könnte sicher auch verbessert werden, aber zB. Petrik kann einfach einen schärferen Querpass nicht verwerten, er ist kein Ryan. Genauso Nageler oder Platzer. McBride trifft das leere Tor nicht. Verlic hat sicher noch Potential. Johner auch, wenn bei ihm der "Knoten" platzt, wirds sicher etwas.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 27. September 2015 um 10:51
    • #133
    Zitat von VincenteCleruzio

    Ich hab' extra im Rulebook bei den Regeln über's Abseits nachgeschaut, aber nichts gefunden, was Deine Ansicht stützt: Es macht keinen Unterschied, ob der Angreifer aus dem Angriffsdrittel herauskommt oder von der neutralen Zone ins Angriffsdrittel hineinführt, er muss nur mit einem Schlittschuh (auf dem Eis und nicht Inder Luft) außerhalb des Angriffsdrittels sein.

    nicht mal außerhalb muss er sein, die blaue linie langt. und das mit einem skate.
    auch bei einem angezeigten abseits, wenn die angreifer also das drittel "clearen" müssen, langt es, wenn alle zeitgleich mit einem skate auf der blauen sind.

    das hat aber mit seitz usw nix zu tun, das sind die internationalen regeln.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 27. September 2015 um 10:59
    • #134
    Zitat von reinkbb

    Leider tief wie so oft @eisbärli

    bekommst sicher gleich eine PN mit dem Inhalt: erklär dich

  • megatooth
    Coucher
    • 27. September 2015 um 12:00
    • #135

    Ich kenn mich auch nicht besonders mit den Regeln aus, aber das ist mir zumindest bewusst. Und ich würde mich hüten, ausgerechnet gegen baerli einen diesbezüglichen dogfight anzustiften und zusätzlich als Trophäe eine öffentliche Blamage auszurufen. Also sind auch die beiden eingesteckten Schenkelklopfer mehr als verdient.

    Einmal editiert, zuletzt von megatooth (27. September 2015 um 12:17)

  • Joe Juneau
    Gast
    • 27. September 2015 um 12:07
    • #136
    Zitat von VSVrulz

    Das mit diesem "kaschiert" finde ich auch immer lustig, wenn man von 2/3 der ersten Linie und dem Tormann spricht... Das ist für mich ein zentraler Teil des Teams. Wennst die weg nimmst, kannst bei jedem Team sagen, dass die viel "kaschieren". Außer ein paar Kilometer westlich von Villach, da "kaschieren" nichtmal solche Spieler mehr was.

    Zitat von coach


    was dieses thema jetzt mit dem kac zu tun hat weiss ich nicht.


    Coach, wieso siehst du da eigentlich den KAC angesprochen? @VSVrulz kann nur Arnoldstein, Hermagor oder meinetwegen Pontebba (SW) gemeint haben :D

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. September 2015 um 12:25
    • #137
    Zitat von baerli1975


    ... nicht mal außerhalb muss er sein, die blaue linie langt.

    Stimmt, genau gesagt, darf er die "Blaue" nicht überschreiten (was im Ergebnis aber bedeutet, dass er außerhalb des Angriffsdrittels sein muss): "The only offside line is the attacking blue line. Skaters of the attacking team cannot cross this line before the puck without incurring an offside.", steht in Rule 78 i. IIHF-Rulebook (Version 2014 bis 2018).

    Weil aber die "Blaue" laut der unmittelbar nächsten Regel, und zwar der "Rule 78 ii." IIHF-Rulebook, zu der Zone gehört, in der sich der Puck befindet ("The entire width of the blue line is considered part of the zone the puck is in.") und weil nach dieser Regel ein Abseits erst dann vorliegen kann, wenn der Puck aus der neutralen Zone kommend die Blaue vollständig überwunden hat und weil bis dahin die "Blaue" in ihrer ganzen Breite noch zur neutralen Zone gehört (danach, wenn der Puck die "Blaue" vollständig überwunden hat und im Angriffsdrittel ist, gehört die ganze Breite der "Blauen" plötzlich zum Angriffsdrittel; wichtig zu wissen für die Defender, wenn sie in einem PP einen "blueliner" ohne Abseits abfeuern wollen), hast Du - eh klar - völlig Recht: Dann befindet sich der Angreifer, der mit einem Schlittschuh bereits im Angriffsdrittel steht, fährt, liegt usw, und mit dem anderen (oder beiden Schlittschuhen) aber noch auf der "Blauen" in der neutralen Zone, weil ja die "Blaue" jetzt ja noch zur neutralen Zone gehört, und nicht in der Angriffszone und daher nicht im Abseits.

    Du wirst Dich jetzt fragen: Warum so kompliziert, wenn´s einfach auch geht? Völlig berechtigt diese Frage. Aber so sind wir eben, wir Juristen.

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (27. September 2015 um 12:36)

  • reinkbb
    VSV forever
    • 27. September 2015 um 13:07
    • #138
    Zitat von VincenteCleruzio

    Ich verstehe Dein Argument, aber denke Du verwechselst die Situation gestern mit einem bedingten Abseits

    Analogie mein werter Kollege, nicht verwechselt mit dem beobachteten Offside ;)

    Ich würde wie bereits erwähnt die Frage an die (neutralen) Experten weiterreichen.

    Zwischen Deiner mMn absoluten richtigen Zuordnung der Blauen je nachdem wo der Puck ist, und dem von Bärli behaupteten Genügen, dass alle gleichzeitig zumindest mit einem Schlittschuh auf derselben (in dem Fall im Angriffsdrittel!) sind, um das Abseits aufzuheben, gibt es eine sagen wir, Diskrepanz..

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. September 2015 um 13:37
    • #139
    Zitat von reinkbb

    Analogie mein werter Kollege, nicht verwechselt mit dem beobachteten Offside ;)

    Ich würde wie bereits erwähnt die Frage an die (neutralen) Experten weiterreichen.

    Zwischen Deiner mMn absoluten richtigen Zuordnung der Blauen je nachdem wo der Puck ist, und dem von Bärli behaupteten Genügen, dass alle gleichzeitig zumindest mit einem Schlittschuh auf derselben (in dem Fall im Angriffsdrittel!) sind, um das Abseits aufzuheben, gibt es eine sagen wir, Diskrepanz..

    Ich bin mit @baerli völlig einer Meinung.

    Um es auf den Punkt zu bringen: Schau´ bitte nach im Rulebook und zeig´ uns die "Rule", in der steht, dass ein Angreifer, der im Angriffsdrittel ist, bevor es zur Abseitsfrage kommt, mit beiden Schlittschuhen über die Blaue hinaus in die neutrale Zone muss, um das Abseits zu vermeiden, wenn der Puck von neutralen Zone kommend über die Blaue hinein ins Angriffsdrittel gespielt wird? Ich habe nachgeschaut und nichts gefunden.

  • reinkbb
    VSV forever
    • 27. September 2015 um 13:51
    • #140

    a) Ihr widersprecht Euch und seid dennoch einer Meinung. So ist es recht. b) Wenn Du nichts gefunden hast, dann werde ich ws. auch nicht fündig werden. Aus Effizienzgründen werde ich bei einem Ref meines Vertrauens (huch) nachfragen

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 27. September 2015 um 13:54
    • #141

    @reinkbb
    so tu das, frag nach, und teile uns die meinung des Schiedsrichters deines vertrauens mit.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. September 2015 um 13:56
    • #142
    Zitat von reinkbb

    a) Ihr widersprecht Euch und seid dennoch einer Meinung. So ist es recht. ...


    Wo siehst Du den Widerspruch?

    Zitat von reinkbb


    b) Wenn Du nichts gefunden hast, dann werde ich ws. auch nicht fündig werden. Aus Effizienzgründen werde ich bei einem Ref meines Vertrauens (huch) nachfragen


    Also, des hamma schon gern! Die anderen arbeiten (nachschauen) lassen aus "Effizienzgründen".

    Ich denke, Du wirst keine andere Antwort erhalten, als sie Dir hier schon gegeben worden ist. Und was dann? Dann wirst Du hoffentlich die Lehre daraus ziehen und den "Pinsel", den Du den Linesman geheißen hast, mit dem Ausdruck des allergrößten Bedauerns zurückziehen. Stimmt´s?

  • reinkbb
    VSV forever
    • 27. September 2015 um 21:14
    • #143

    Ad Widerspruch: Steht alles auf dieser Seite, bitte nachlesen (wenns di interessiert).

    Zum zweiten: Dieses Unterfangen gebe ich hiemit wegen offensichtlicher Hoffnungslosigkeit auf. #4 und #29 haben mich jeglicher Illusion beraubt :P

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. September 2015 um 22:38
    • #144
    Zitat von reinkbb

    Ad Widerspruch: Steht alles auf dieser Seite, bitte nachlesen (wenns di interessiert).

    Zum zweiten: Dieses Unterfangen gebe ich hiemit wegen offensichtlicher Hoffnungslosigkeit auf. #4 und #29 haben mich jeglicher Illusion beraubt :P

    Du behauptest einen Widerspruch, ich find` ihn nicht und bitte Dich um Hilfe, wo er denn zu finden wäre. Und was machst Du? Ich soll weitersuchen. Sei mir bitte nicht böse, aber so funktioniert Diskussion nicht.

    Und zum Zweiten: Du siehst endlich ein, dass Du Dich mit Deiner Ansage geirrt hast, dass ein Spieler, der sich im Angriffsdrittel befindet, mit beiden Schlittschuhen und nicht nur mit einem Schlittschuh zurück in die neutrale Zone (zu der die ganze Breite der blauen Linie gehört) muss, um ein Abseits zu vermeiden?

    Wenn ja, gut so! Dann hab´ bitte auch die Größe, all Deine starken Ansagen zurück zu nehmen, das haltest schon aus, besser noch, das macht Dich sogar stärker.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (27. September 2015 um 22:44)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 28. September 2015 um 00:08
    • Offizieller Beitrag
    • #145

    Danke für die erheiterungen hier.
    Großes Kino! :)

  • lowraider
    Blaues Bluat!
    • 28. September 2015 um 12:57
    • #146
    Zitat von hockeytime

    Und was soll holst mit dem vorhandenen spielermaterial besser machen? Rein gar nichts!!!!!!!

    Spät aber doch gebe ich dir eine Antwort. Mit Jää wirds nicht besser werden. Mag vielleicht auch auf Holst zutreffen. Aber wenn kein Geld vorhanden ist, wäre das die einzige Alternative. Holst wäre schon beim Verein. Das einzige (da bin ich mir sicher) wäre, dass es mit Holst kein Pussy Hockey mehr wäre.
    Soll aber nicht heißen, dass ich pro Holst bin - aber ich denke, wir haben keine andere Möglichkeit. Und wenn es möglich ist, würde ich Jää lieber heute als morgen nicht mehr in Villach sehen. Aber das ist nur meine Meinung. Und die würde ich mir gerne behalten!

  • reinkbb
    VSV forever
    • 28. September 2015 um 22:26
    • #147

    Geh Vinci lies einfach noch einmal deinen Sermon wann die Blaue zum Angriffdrittel zählt und stell dem gegenüber dass lt. bärli es immer reicht auch nur die Blaue zu berühren um zu clearen.

    Und lass mi echt in Kraut mit dem ganzen EBEL Dobs und TEHV und überhaupt Scheiss :love:

  • werbefläche
    EBEL
    • 28. September 2015 um 22:45
    • #148

    Popcorn

  • reinkbb
    VSV forever
    • 28. September 2015 um 22:52
    • #149
    Zitat von werbefläche

    Popcorn


    Sonst is alls easy Tiroler?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. September 2015 um 23:16
    • #150
    Zitat von reinkbb

    Geh Vinci lies einfach noch einmal deinen Sermon wann die Blaue zum Angriffdrittel zählt und stell dem gegenüber dass lt. bärli es immer reicht auch nur die Blaue zu berühren um zu clearen.


    Jetzt zweifle ich schön langsam an Deinem Verstand.

    Die Blaue zählt, wenn sie der Puck von der neutralen Zone kommend noch nicht vollständig überschritten hat, zur neutralen Zone. Und nicht zur Angriffszone, wie Du jetzt meinst (hast es schon einmal in einem Posting oben besser gewusst), deshalb genügt es, dass der Spieler aus der Angriffszone zurück kommend mit einem Schlittschuh die Blaue berührt und nicht mit beiden Haxn über die Blaue hinaus in die neutrale Zone fahren muss, wie Du anscheinend doch immer noch meinst, weil er dann mit seinem Haxn auf der Blauen und damit in der neutralen Zone ist und es deshalb kein Abseits verursacht, wenn der Mitspieler mit dem Puck über die Blaue in die Angriffszone rauscht.

    Es wird da auch gar nichts "gecleared", weil es ja gar kein bedingtes/beobachtetes Abseits ist. Ein bedingtes Abseits ist das, wenn der Puck ins Angriffsdrittel gespielt wird und einer der Angreifer im Abseits war, aber keiner den Angreifer den Puck berührt (dann hebt der Linesman die Hand): Dann und nur dann müssen die Angreifer, weil die Blaue jetzt wegen des Pucks in der Angriffszone ja zur Angriffszone gehört, mit beiden Haxen über die Blaue hinaus in die neutrale Zone zurück, um das bedingte Abseits zu "clearen"/aufzuheben und um dann zurück in die Angriffszone, um den Puck ohne Abseits ergattern zu dürfen.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (28. September 2015 um 23:21)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™