... Da er aber aus der Angriffszone zurückfährt, müsste er mit beiden Läufen draußen sein
Ich verstehe Dein Argument, aber denke Du verwechselst die Situation gestern mit einem bedingten Abseits, wenn ein Pass ins Angriffsdrittel gespielt wird und kein Angreifer, von denen einer vor dem Puck im Angriffsdrittel und deshalb im Abseits gewesen ist, sondern ein Verteidiger den Puck ergattert: Dann hebt der Linienrichter die Hand so lange, bis die Angreifer wieder komplett in der neutralen Zone sind (mit beiden Schlittschuhen über die blaue Linie): Erst dann dürfen sie zurück in ihr Angriffsdrittel und versuchen, den Puck zu ergattern, tun sie es vorher, wird aus dem angezeigten bedingten Abseits ein unbedingtes Abseits und das Spiel wird abgepfiffen.
Gestern war es anders, die Haie sind ohne (bedingtes, angezeigten Abseits) ins Angriffsdrittel gefahren, haben den Puck verloren, der VSV hat einen Gegenangriff gestartet und in der neutralen Zone den Puck verloren und die Haie haben sich wieder in Richtung Tor des VSV bewegt. Da ist, wie Du ganz richtig gesehen hast, ein Tiroler noch - aus der Sicht der Haie - im Angriffsdrittel gewesen und musste, um ein Abseits vermeiden, wenigstens mit einem Fuß aus dem Angriffsdrittel heraus, was ihm auch gerade noch gelungen ist, bevor der Puck in's Angriffsdrittel gespielt worden ist. Deshalb kein Abseits.
Hosch' mi?