Beiträge von RexKramer
-
-
KAC: Caps, Olimpija, HCP;
RBS: Caps, Olimpija, HCP, VSV;
HCB: Caps, Olimpija, HCP, VSV, Graz
BWL spielt dann gg Fehervar oder Graz
-
Du meinst den Trump, der als einziger US Präsident seit Äonen, keinen neuen Krieg angefangen hat? Oder hast dich vertan und meintest den dunkelhäutigen Friedensnobelpreisträger vor ihm? 🤔
Bissl Nachhhilfe: zuletzt haben die USA unter Präs. Bush jun. Kriege angefangen ("war on terror" im Irak, Afghanistan, Somalia...).
Der jetzige Präsident ist der erste seit Äonen, der Nachbarstaaten, Territorien von verbündeten Ländern oder was auch immer ihm in den Kram passt annektieren will (und dabei nicht vor subtilen Drohungen mit militärischem Eingreifen halt macht).
Bitte, gern geschehen.
Zum Thema: Military Night bei den Caps - entbehrlich hoch 10 mMn.
-
Level playing field ist wichtig, dagegen hab ich nix gesagt.
Mir gehts um rein um die Thematik der Infrastruktur per se, die kann ich nicht nachvollziehen.
-
Das ist meiner Meinung nach für den Markenwert der Liga abträglich. Es sollten solide Standorte sein, die bei (Gehalts-)Zahlungen tadellos handeln und eine Infrastruktur bieten, die der Liga gerecht werden, nicht umsonst gibt es da Mindeststandards. Es geht ja nicht nur um das Zuschauer Erlebnis, sondern auch Räumlichkeiten für Mannschaft, Heim wie Gast sowie Presse, TV etc.
Also dass die Vereine eine solide Finanzgebarung an den Tag legen und ihre Angestellten fristgerecht zahlen etc. daran hat die Liga ein berechtigtes Interesse und das muss passen - auch bei Asiago (obwohl man in anderen Fällen da auch eher locker unterwegs war in der Vergangenheit).
Einen irgendwie signifikanten Einfluss der wenig tollen Infrastruktur von Asiago auf einen Ligamarktwert sehe ich nicht. Spiele können abgehalten werden, alles was man dazu braucht ist da, es ist halt nicht super. Dass die Liga dadurch bei Sponsoring oder TV-Rechte Verhandlungen schlechter dasteht (als wenn Asiago gar nicht dabei wäre) ist für mich nicht nachvollziehbar.
Ich glaube die Infrastrukturkritik ist mehr ein Vorwand für andere Dinge, auf Grund derer der Standort nicht so beliebt ist (Italo/Importthematik, Lage/Anreise v.a.)
-
Asiago ist sportlich, infrastrukturell und offensichtlich finanziell den Anforderungen der ICE nicht gewachsen. Da darfs bitte keine Diskussion mehr geben, ob die 25/26 noch dabe sind.
Der Vergleich mit Innsbruck ist übrig, ja sportlich läufts auch schlecht, aber sie zahlen ihre Gehälter und die Infrastruktur passt auch.
Ich versteh das nicht: warum reiben sich die Auswärtsfans so am Zustand der Halle von Asiago? Solange Spiele dort abgehalten werden können, die Gästeteams vernünftige Garderoben haben etc. mein Gott soll das Gebäude halt Substandard sein...so what?
-
Ich mein Ultras/Hoolians exakt abzugrenzen ist schwierig.
Da gab's vor ein paar Jahren zum Beispiel einen Feldkirch User hier im Forum, der hatte gemeint alle Eishallen müssten den Auswärtssektor baulich (mit Trägern und Baustahl Gitter...) von den Heimfan's trennen wenn die Feldkirch Fan's zu Gast sind.
Hirnverbrannt ohne Zweifel, eine Verbindung zu klassischen Hooligans würde ich Feldirch Ultras trotzdem nicht pauschal unterstellen.
Und warum trennst du ein s am Wortende baulich per ' vom Rest des Wortes ab? Ist das auch so gefährlich? So eine Art Hooligan s?
Sorry...duck und weg
-
War genau so zu erwarten...
-
Ich halt den Plan für Unsinn. Mit einer ÖEL die Basis an "selektierbaren" Spielern zu verbreitern, wird genau eines, nämlich nie und nimmer funktionieren. Das geht/ging in der Alps schon nur über die Farmteams und von denen hauptsächlich nur über die Jungbullen.
Die Professionalisierung der ÖEL, wer soll denn die bezahlen? Mehr Spiele gut und schön aber ich seh schon die Partien mit den weiteren Wegen der Auswärtsteams, bei denen die mit 12 Spielern anreisen...
-
Gewonnen! Schön war's nicht aber was solls. Schauma mal was beim Normand-Danskerne Duell passiert.
-
Ja, nach wie vor sehr verkrampft - auf beiden Seiten, die Ungarn glänzen ja auch nicht. Das 2. PP und eine kurze Phase danach hats mal gut geklappt Druck aufzubauen und das Spiel zu kontrollieren hat aber nicht lang gehalten. Hinten schon immer wieder brenzlig, schön, dass die Ungarn keine begnadeten Finisher sind.
-
Naja, das war noch eher verkrampft und hätte gut auch mit einem Rückstand ausgehen können. Steigerung nötig, schauma mal und Daumen halten.
-
erinnert an den herrn der für poke high 4 touchdowns in einem spiel hatte - was hätte aus dem werden können
Polk High, wenn schon (benannt nach dem 11. US Präsident James K. Polk).
-
-
Ok, drübergerettet, aber ordentlich ins Schwitzen gekommen. Goalie Oschgan stark, hat sich von der Nervosität nicht anstecken lassen.
-
4:2 nach einem erfolgreichen Penaltyschuss und gleich drauf einem PP Tor der Franzosen. Jetzt PP AUT wegen gesetzlosem Stock eines Gegners - da hat wer genau geschaut. Wenn's hilft das Momentum des Spieles wieder zurückzubekommen, gerne.
Aber unmittelbar wieder ein Vergehen auf AUT Seite und Unterzahl. So wird das noch ordentlich spannend...
-
possible link to see?
Eishockey CHL: Red Bull Salzburg - Färjestad Karlstad - ORF ON
End of the second intermission
-
Naja. Die Vereine die du hier aufzählst sind auch jetzt nicht in der höchsten Liga. Und Vereine, wie meinen HCI, welcher jahrzehntelang nichts für den Nachwuchs getan haben, mit einer hohen Legionärszahl konkurrenzfähig zu halten oder gar vor dem Abstieg zu schützen, ist für mich nicht der richtige Ansatz.
Richtig, die Klubs sind nicht in der Lage gegenwärtige Erstligaverhältnisse zu schaffen (tw sehr weit weg), aber mit einer restriktiveren Importpolitik wäre das definitiv nicht anders...
Und manche Klubs/Standorte investieren in den Nachwuchs und haben das Umfeld dabei was weiterzubringen und andere Klubs/Standorte schaffen/wollen das nicht so. MMn ist das von der Anzahl der Imports in der ersten Mannschaft weitestgehend unabhängig und wird von anderen Faktoren getrieben. Dass ein Klub auf Grund einer Verknappung der Importspots für's Profiteam auf einmal anfängt mehr und bessere Nachwuchsspieler auszubilden, dafür fehlt mir der Glaube und die Evidenz.
-
-
Ich möchte dich erinnern, dass die Liga vor Einführung der Punkteregel, sehr wohl mal mit 5 Imports pro Mannschaft auskam. Zugegebenermaßen war die Liga schon deutlich weniger attraktiv.
Ja an die Zeit kann ich mich gut erinnern. Nur war das auch die Phase in der es jede Sasion ein, zwei kleinen/finanzschwächeren Teams die Patschen aufgestellt hat bis man angefangen hat per Import-Kontingenterhöhung gegenzusteuern. DEK (von Anfang an eine Fehlbesetzung, stimmt), Zeltweg, Kapfenberg, Lustenau, Zell... von "auskommen" also keine Rede, ganz im Gegenteil.
-
My 2 Cents:
Ich finde das die Liga absolut künstlich aufgeblasen ist, und keinen realen Unterbau hat.Ob es nun zuviele Legios, zuviele Italos, oder sonst irgendwelche „Blender“Lösungen sind - man versucht kramphaft ein Level aufrecht zu erhalten, das weder die (Eishockey)Realität in Österreich, noch in Italien, oder in Ungarn wiedergibt.
Vielleicht wäre es an der Zeit mal darüber nachzudenken wieder auf den Boden der Realität zurückzukommen, und das Niveau der Liga den echten Gegebenheiten anzupassen.
Ich pfeife aufs Niveau, ich schau lieber „schlechteren“ Spielern zu, die dann mit Einsatz und Vereinsidentifikation bei der Sache sind, als völlig austauschbaren Legios die nächstes Jahr eh wieder weg sind.Was spricht gegen Eishockeyschauen beim Landesliga (pardon CHL) Verein in deiner Nähe? Vielleicht machst du das ja eh, kann sein. Aber dort bist halt auch nicht davor gefeit bewegungsfaulen Altstars zuschauen zu müssen, die jedes Jahr bei einem anderen Team anheuern... Wer's mag, bitte.
-
Was Du beschreibst ist genau der wünschenswerte Punkt. Die Österreicher erhalten endlich mehr Wertschätzung und es gibt einen Anreiz sich in die Liga zu kämpfen, wenn gut bezahlt wird. Ich glaube bei den Schweizern hat es auch nicht geschadet die Legios stark zu begrenzen.
Durch die Reduzierung schafft man so viele neue Plätze, dass man auch junge Spieler aus Slo und Ungarn bei österreichischen Teams miteinbeziehen kann, ohne dass der österreichische Stamm vernichtet wird. Wenns Teams wie VSV oder Innsbruck dann nicht schaffen konkurrenzfähig zu bleiben dann zu recht ab in die Alps! Selber Schuld! Und mit Verlaub. Die Grazer haben den VSV im jetzigen System schon abgehängt. Jeder Punkt in den verbleibenden 2 Spielen wäre eine Überraschung.Oje der Schweiz-Vergleich. Hoffentlich kein Schwa*z Vergleich, da schauen wir nämlich ganz schlecht aus. Schauma uns die Junioren an
Lt Swiss Hockey: U20 Elite (höchstes Level): 13 Teams, U20 Top 13 Teams, U20-A 52 Teams gegliedert in Ost-, West- und Zentralschweiz; Macht 78 Teams auf nationaler Ebene - was darunter auf kantonsebene noch existiert, k.A. wird sicher nicht nix sein (und sicher mehr und höher qualitativ als U20 in AT auf Landesverbandsebene)
Österreich: 9 Teams (inklusive Akademieteams, die ihre Spieler zu einem wesentlichen Teil nicht aus dem Ö-Jugendsektor rekrutieren).
Aber wir können sicher mit dem Unterbau eine Importpolitik à la Schweiz fahren
und das Personal für ca. 15 Senioren Teams auf 1. und 2.-Liga Ebene aus nichtmal einem Dutzend Juniorenmannschaften ausbilden während die Schweizer ca. 25 Seniorenteams aus knapp 80 Juniorenteams füttern. Klingt plausibel!
Übers sportliche, organisatorische Niveau, Coaching Standards, Betreuung usw. in CH vs. AT brauchen wir gar nicht reden.
-
-
Zum ganzen Kapitel "Doppelstaatsbürger" hab ich mal die derzeitigen Kader auf "Eliteprospects" durchstöbert. Ist jetzt keine Wertung von mir. Außerdem entschuldige ich mich schon im Voraus falls ich etwas bei irgendeinem Team falsch notiert habe.
Dann dürfen natürlich nur 10 Ausländer auf dem Spielberichtsbogen stehen. Ist auch klar (Einige Teams haben zur Zeit wohl temporären Ersatz für Verletzte und deshalb mehr als 10 im Kader).
Zahl 1 steht für die Ausländer, und Zahl 2 für die Doppelstaatsbürger
* Asiago: 10+6 (Gazzola, Miceli, Misley, Porco, Saracino, Fazio)
* Bozen: 10+6 (DiPerna, Seed, Finoro, Gazley, Mantenuto, Salinitri). Nur kurze Anmerkung hier: Bozen schafft es manchmal nicht mal 2 Einheimische U24 auf dem Spielbogen zu haben. Lässt diese Plätze dann lieber frei.
* Fehervar: 10+6 (Ambrus C+G, Hari, Kulmala, Bartalis, Mihaly)
* Salzburg: 10+3 (Tolvanen, Nienhuis, Hochkofler)
* Linz: 10+3 (Würschl, Lebler, Neubauer)
* Pustertal: 11+ 2 (Petan, Zanatta)
Svedberg wurde bei uns für den verletzten Bouramman geholt und hat noch Vertrag bis Ende November. Derzeit "Turnover", dann wird wohl ein Verteidiger abgemeldet werden. Zanatta Doppelstaatsbürger , aber in Italien geboren (kann bei anderen Teams auch sein!). Frycklund zählt heuer als Ausländer
* Pioneers: 11+2 (Caffi, Korecki)
* Innsbruck: 10+2 (Steffler D+K)
* KAC: 8+2 (Strong, Peeters)
* Laibach: 7+2 (Kumanovic, Simsic)
* Vienna Capitals: 13+1 (Hartl)
* Villach: 11 + 1 (Hughes)
* Graz: 9+1 (Pfeffer)
Wie oben erwähnt dies Alles ohne Gewähr und auch nicht wertend. Bei den Doppelstaatsbürgern kann natürlich auch sein, dass manche als Italiener (Zanatta eben z.B.) oder Österreicher/Ungar/Slowene, geboren wurden und die zweite Staatsbürgerschaft erst später erworben haben.
Ganz so wenige Doppelstaatsbürger gibt es (zumindest laut "eliteprospects") jedenfalls nicht bei vielen Teams. Wenn auch die Voraussetzungen diese zu erlangen, von Land zu Land unterschiedlich sind und wohl auch bleiben werden.
Ein wichtiger (für mich der wichtigste) Punkt ist wo die Leute ihre Ausbildung (mit)erfahren haben. Der BWL Würschl zB hat in Kalfu mit Eishockey angefangen und ist dann nach Schweden (wie viele höhertalentierte es anstreben) und weil er als Jugendlicher ein paar Jahre dort war, gabs dann anscheinend die Staatsbürgerschaft dazu (detto zB Hari von AVF,...). Das ist ja dann wirklich sehr anders gelagert, als beim von den ersten Schritten am Eis bis hin zu den ersten Profijahren ausgebildete Spieler aus Ontario, der über die italienische Uroma das Recht auf einen ital. Pass hat und so zumindest nach kurzer Zeit als "domestic player" das Importkontigent eines ITA Ice-Klubs nicht belastet...
-
Sehr traurig. Er war eine angenehme und fixe Größe in unserer Forumswelt und wird uns hier fehlen
Viel Kraft seinen Angehörigen!