1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion

    • EBEL
  • xtroman
  • 13. November 2024 um 10:04
  • Lexi87
    EBEL
    • 19. November 2024 um 09:24
    • #151
    Zitat von Spezz93

    Und die Ausgangssituation wäre fairer, wenn man den italienischen Spiermarkt verkleinern würde? Sorry, aber das ist doch Augenauswischerei, in einer internationalen Liga wirst du nie komplett faire Verhältnisse haben, weil eben alleine die Grundgegebenheiten in den Ländern (Anzahl der Spieler, Nachwuchs, Eishallen...) ein komplett anderer ist.

    Mir kommts aber sowieso so vor, dass hier schlichtweg "Fahnen zählen" auf Eliteprospect betrieben wird. Ist ja nicht so, dass der Knoll morgen den Crosbyrello mal einfach so als einheimischen Vorstellen kann. Am Ende reden wir da Großteils über Spieler wie Finoro und Mantenuto und die sind genau um Nux besser als die Einheimischen, die wir Einsetzen dürfen.

    Den Spielermarkt ständig künstlich zu vergrößern machts jedenfalls nicht besser! Auch nicht für die "echten" Einheimischen. Wenn Du die Durchnittsspieler wie Finoro und Mantenuto aufzählst, die den unteren Rand markieren, dann bitte auch Gazley und Salinitri. Nur damit das hier schon irgendwo im richtigen Licht bleibt. Ebenso bitte die Defensivspieler.

    Und es is ja nicht so, dass es in Südtirol keine entsprechende Infrastruktur gibt. Ganz im Gegenteil! 6 von 13 Teams in der Alps sind italienisch. Die Spieler, die es bis dahin schaffen, fallen auch nicht einfach so aus dem Busch. Kann mir doch keiner erzählen, dass da nicht 6-8 Spieler dabei sind, die mit entsprechender Förderung der großen Klubs und Einsatzmöglichkeiten in der ICE einen brauchbaren "Österreicher" abgeben.

    On top kommen ja ohnehin noch Themen wie Steuern/Lohnnebenkosten etc., die den österreichischen Teams bestimmt nicht entgegenkommen.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 19. November 2024 um 09:46
    • #152

    Wow für Gazley und Salinitri, soll man das System adaptieren? Weil Seed und Di Perna sind doch bitte auch keine Wunderwuzzis. Ganz viel Aufregung um nix um ehrlich zu sein. Bozen holt sich mit den beiden Erstgenannten noch mehr Qualität in den Kader, am Ende ists ein Gegenstück zu den Raffs oder Schneiders in Österreich. Hauptsach man hat was zu sudern und eine Erklärung, warum Bozen halt vorne mitspielt. Stoßt vielen wohl Sauer auf, dass die ausländischen Teams dieses Jahr einigermaßen gut sind. Mir ist das aber sowas von Egal woher die Italiener ihre einheimischen beziehen, wenn die das so machen wollen, dann ok, war bei uns vor einigen Jahren ja nicht anders.

    Einmal editiert, zuletzt von Spezz93 (19. November 2024 um 10:04)

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 19. November 2024 um 09:50
    • #153
    Zitat von Lexi87

    Hör mal auf mit der Neidunterstellung bzw. dass es darum geht dass Bozen vom Thron gestoßen wird. Das is komplett irrelevant und mir auch komplett egal.

    Würde Bozen im hinteren Tabellendrittel rumgurken und Salzburg, KAC und Co. die Tabelle anführen, dann würde diese Diskussion absolut niemanden interessieren, so ehrlich kann man schon sein. Viele sehen die ICE nicht als länderübergreifende Meisterschaft, sondern als öst. Bundesliga mit ausländischer Beteiligung, wo Österreich und die Bestimmungen und Gegebenheiten dort immer als oberste Referenz für jeden Vergleich hergenommen werden.

    Immer wieder ließt man "aber bei uns ist das nicht so", "die dürfen das, aber wir nicht". Dafür, dass der länderübergreifende Gedanke immer so hoch hängt in der Liga, ist das einfach nur eine ziemlich beschränkte Sichtweise.. Wenn es in der Krone heißt "Verkehrte Welt! Rot-weiß-rote Klubs nur Mitläufer", weiß man ja schon, worum es geht. Die öst. Klubs müssen in der Liga den Ton angeben.. ist das nicht der Fall, muss die Welt ja total verkehrt sein. Also wenn das nicht der pure Neid ist, der da durchblickt, dann weiß ich auch nicht.

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 19. November 2024 um 10:00
    • #154
    Zitat von Lever

    Würde Bozen im hinteren Tabellendrittel rumgurken und Salzburg, KAC und Co. die Tabelle anführen, dann würde diese Diskussion absolut niemanden interessieren, so ehrlich kann man schon sein. Viele sehen die ICE nicht als länderübergreifende Meisterschaft, sondern als öst. Bundesliga mit ausländischer Beteiligung, wo Österreich und die Bestimmungen und Gegebenheiten dort immer als oberste Referenz für jeden Vergleich hergenommen werden.

    Immer wieder ließt man "aber bei uns ist das nicht so", "die dürfen das, aber wir nicht". Dafür, dass der länderübergreifende Gedanke immer so hoch hängt in der Liga, ist das einfach nur eine ziemlich beschränkte Sichtweise.. Wenn es in der Krone heißt "Verkehrte Welt! Rot-weiß-rote Klubs nur Mitläufer", weiß man ja schon, worum es geht. Die öst. Klubs müssen in der Liga den Ton angeben.. ist das nicht der Fall, muss die Welt ja total verkehrt sein. Also wenn das nicht der pure Neid ist, der da durchblickt, dann weiß ich auch nicht.

    und wenn theoretisch (zB) Salzburg gesamt hinter allen ausländischen Klubs wäre zum Schluss, wären sie trotzdem österreichischer Meister :veryhappy:

  • Lexi87
    EBEL
    • 19. November 2024 um 10:09
    • #155
    Zitat von Lever

    Würde Bozen im hinteren Tabellendrittel rumgurken und Salzburg, KAC und Co. die Tabelle anführen, dann würde diese Diskussion absolut niemanden interessieren, so ehrlich kann man schon sein. Viele sehen die ICE nicht als länderübergreifende Meisterschaft, sondern als öst. Bundesliga mit ausländischer Beteiligung, wo Österreich und die Bestimmungen und Gegebenheiten dort immer als oberste Referenz für jeden Vergleich hergenommen werden.

    Immer wieder ließt man "aber bei uns ist das nicht so", "die dürfen das, aber wir nicht". Dafür, dass der länderübergreifende Gedanke immer so hoch hängt in der Liga, ist das einfach nur eine ziemlich beschränkte Sichtweise.. Wenn es in der Krone heißt "Verkehrte Welt! Rot-weiß-rote Klubs nur Mitläufer", weiß man ja schon, worum es geht. Die öst. Klubs müssen in der Liga den Ton angeben.. ist das nicht der Fall, muss die Welt ja total verkehrt sein. Also wenn das nicht der pure Neid ist, der da durchblickt, dann weiß ich auch nicht.

    Keine Ahunung, warum hier die Neidkeule ständig als Allzweckwaffe ausgepackt wird. Kein Mensch hat sich in hier negativ oder neidisch gegenüber Bruneck, AV19 oder Laibach gezeigt. Auch AV19 hat einige nicht im Land geborene Spieler in den eigenen Reihen. Da könnte man ja auch blind draufschlagen, wenn es um Neid ginge. Was in Bozen und Asiago betrieben wird, is halt einfach mitterweile fernab von Gut und Böse.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 19. November 2024 um 10:19
    • #156
    Zitat von Lexi87

    Keine Ahunung, warum hier die Neidkeule ständig als Allzweckwaffe ausgepackt wird. Kein Mensch hat sich in hier negativ oder neidisch gegenüber Bruneck, AV19 oder Laibach gezeigt. Auch AV19 hat einige nicht im Land geborene Spieler in den eigenen Reihen. Da könnte man ja auch blind draufschlagen, wenn es um Neid ginge. Was in Bozen und Asiago betrieben wird, is halt einfach mitterweile fernab von Gut und Böse.

    AV19 - 5 solcher Spieler

    Bozen - 6

    , wirklich ein gravierender Unterschied was die Quantität angeht. Der Unterschied ist, dass die Bozner halt 2 (sehr) gute haben und die Ungarn einen.

  • Lexi87
    EBEL
    • 19. November 2024 um 10:19
    • #157
    Zitat von Spezz93

    AV19 - 5 solcher Spieler

    Bozen - 6

    , wirklich ein gravierender Unterschied was die Quantität angeht. Der Unterschied ist, dass die Bozner halt 2 (sehr) gute haben und die Ungarn einen.

    Ganz weit daneben. Schau Dir mal den Hintergrund der Spieler an.


    Ich sag ja. Zumindest mir geht es nicht um Neid sondern um Fairness. Und darum, wie dreist ein System ausgenützt werden kann. Es wäre ein Einfaches bei AV19 gleich zu argumentieren. Die Spieler dort haben aber einen komplett anderen Background, sind seit vielen Jahren im Land und wurden auch teilweise dort ausgebildet. Der Unterschied is, dass die nicht das erste mal das Land betreten, um in die höchste Liga rekrutiert zu werden. Oder sehs mal von der anderen (ebenfalls sicherlich nicht mit Neid bedeckten) Seite. Is es wirklich notwendig, dass sich Asiago auf Biegen und Brechen mit den Italos in der Liga hält?

    3 Mal editiert, zuletzt von Lexi87 (19. November 2024 um 10:30)

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 19. November 2024 um 10:31
    • #158
    Zitat von Lexi87

    Ganz weit daneben. Schau Dir mal den Hintergrund der Spieler an.

    Ah oke, also wie lang sie schon im jeweiligen Land spielen oder was? Wen darf ich da dann als Referenzwert hernehmen? Bartalis? Ist dann Gazley, Mantenuto und DiPerna ab nächstem Jahr oke, weil die dann gleich lange in Italien spielen, wie Bartalis zur Regeleinführung? Klingt alles ein biserl nach "Ich mach mir die Welt"

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 19. November 2024 um 10:31
    • #159
    Zitat von Lexi87

    Keine Ahunung, warum hier die Neidkeule ständig als Allzweckwaffe ausgepackt wird. Kein Mensch hat sich in hier negativ oder neidisch gegenüber Bruneck, AV19 oder Laibach gezeigt. Auch AV19 hat einige nicht im Land geborene Spieler in den eigenen Reihen. Da könnte man ja auch blind draufschlagen, wenn es um Neid ginge.

    Weil sich Bozen schon über Jahre hinweg zwischen den österreichischen "Großen" unangenehm breit macht, die sich den Meistertitel eh sonst gerne unter sich ausmachen. Spätestens seit ihren 2. Meistertitel haben sie aber ihren Status als Ligagröße aus dem Ausland absolut zementiert und das geht vielen halt auf den Leim, besonders wenns bei den eigenen mal nicht so läuft. Ich kann mich nicht erinnern, dass diese Diskussion im Winter 2017 so geführt wurde, als Bozen im Tabellenkeller abgesoffen ist.. könnte vielleicht daran liegen, dass damals die Üblichen aus Österreich die Tabelle angeführt haben.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 19. November 2024 um 10:37
    • #160

    Ich finde es witzig, dass hier ständig die Neidkeule hervorgeholt wird.

    Das Thema Italos kocht seit dem Einstieg Bozens regelmäßig hoch, auch als Bozen nicht vorne mitgespielt hat, nur so zur Info.

    Zu Asiago:

    Wen juckts ob die genug hochwertige Einheimische haben?

    Ich vermute mal, dass das Gros der Fans Asiago nicht wirklich vermissen würde, sorry🤷🏻‍♂️

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (19. November 2024 um 22:09)

  • Lexi87
    EBEL
    • 19. November 2024 um 10:43
    • #161
    Zitat von Spezz93

    Ah oke, also wie lang sie schon im jeweiligen Land spielen oder was? Wen darf ich da dann als Referenzwert hernehmen? Bartalis? Ist dann Gazley, Mantenuto und DiPerna ab nächstem Jahr oke, weil die dann gleich lange in Italien spielen, wie Bartalis zur Regeleinführung? Klingt alles ein biserl nach "Ich mach mir die Welt"

    Sorry. Aber spätestens hier is jede weitere Diskussion zwecklos. Du vergleichst hier ernsthaft einen Bartalis, der schon in der Jugend für Ungarn gespielt hat mit einem Gazley, Mantenuto und Di Perna, die einzig für den Zweck des Profi Eishockeys so schnell wie möglich eingebürgert wurden...

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 19. November 2024 um 10:56
    • #162
    Zitat von Lexi87

    Sorry. Aber spätestens hier is jede weitere Diskussion zwecklos. Du vergleichst hier ernsthaft einen Bartalis, der schon in der Jugend für Ungarn gespielt hat mit einem Gazley, Mantenuto und Di Perna, die einzig für den Zweck des Profi Eishockeys so schnell wie möglich eingebürgert wurden...

    Oke, wo ist da dann der Unterschied zu Peeters, den hat man halt für die AT-U20 so schnell wie möglich eingebürgert. Wo ist der Unterschied zu Strong, der zwar in AT geboren, aber bis 23 kein Spiel auf österreichischen Eis gemacht hat. Glaub mir ich kann das Spiel relativ lange mit dir spielen, wie gesagt, du wirst hier keine gerade Linie finden. Ich finde man sollte einfach mit den rechtlichen Gegebenheiten in Italien umgehen, die Regelung mit der Spiel Berechtigung im Natiteam nimmt dem ganzen mMn. den Vorteil eh schon relativ gut raus. Ich bin aber auch ehrlich ich hab bei solchen Dingen keinen Nationalegedanken, so wurde ich schlichtweg nicht erzogen. Andere Ligen schaffens ganz ohne irgendwelche Beschränkungen, wir müssen da immer wieder herumfurwerken. Ganz nach dem Motto, warum selber besser arbeiten, wenn man auch die Regeln ändern kann. Ich denke es wär eher sinnvoll sich als Ziel zu setzen auf lange Sicht selber AUT Spieler, mit der Qualität eines Mantenuto oder die Perna auszubilden. Könnte man auch als Ansporn sehen und wenn man dann Bozen schlägt, machts das Ganze nur noch schöner.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 19. November 2024 um 10:58
    • #163

    ich denke weder Mantenuto noch di Perna mussten eingebürgert werden. SIe hatten auf Grund ihrer Vorfahren doch schon die italienische Staatsbürgerschaft?!

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 19. November 2024 um 11:03
    • #164
    Zitat von Lexi87

    Sorry. Aber spätestens hier is jede weitere Diskussion zwecklos. Du vergleichst hier ernsthaft einen Bartalis, der schon in der Jugend für Ungarn gespielt hat mit einemGazley, Mantenuto und Di Perna, die einzig für den Zweck des Profi Eishockeys so schnell wie möglich eingebürgert wurden...

    Sie erhalten die italienische Staatsbürgerschaft, weil sie laut italienischem Recht ein Anrecht darauf haben. Aus welchen Gründen der Spieler dann diese Möglichkeit in Anspruch nimmt, ist ja vollkommen irrelevant. Genauso irrelevant ist, ob der im Jugendalter schon im Land war oder die Staatsbürgerschaft erst später erhält, Staatsbürger bleibt Staatsbürger. Hier wird einfach nach Belieben separiert, wie es einem grad passt.

    Außerdem gibt es auch Italos, die bereits eine italienische Staatsbürgerschaft besitzen, wenn sie nach Europa kommen, weil es einfach vieles erleichtert, wenn man dort spielen will. In der ICE als Einheimischer zählen sie aber dennoch erst dann, wenn sie für die Nationalmannschaft spielberechtigt sind, also laut IIHF nach 16 Monaten, ist er bereits für eine andere Nation aufgelaufen 48.

  • Lexi87
    EBEL
    • 19. November 2024 um 11:07
    • #165
    Zitat von Spezz93

    Oke, wo ist da dann der Unterschied zu Peeters, den hat man halt für die AT-U20 so schnell wie möglich eingebürgert. Wo ist der Unterschied zu Strong, der zwar in AT geboren, aber bis 23 kein Spiel auf österreichischen Eis gemacht hat. Glaub mir ich kann das Spiel relativ lange mit dir spielen, wie gesagt, du wirst hier keine gerade Linie finden. Ich finde man sollte einfach mit den rechtlichen Gegebenheiten in Italien umgehen, die Regelung mit der Spiel Berechtigung im Natiteam nimmt dem ganzen mMn. den Vorteil eh schon relativ gut raus. Ich bin aber auch ehrlich ich hab bei solchen Dingen keinen Nationalegedanken, so wurde ich schlichtweg nicht erzogen. Andere Ligen schaffens ganz ohne irgendwelche Beschränkungen, wir müssen da immer wieder herumfurwerken. Ganz nach dem Motto, warum selber besser arbeiten, wenn man auch die Regeln ändern kann. Ich denke es wär eher sinnvoll sich als Ziel zu setzen auf lange Sicht selber AUT Spieler, mit der Qualität eines Mantenuto oder die Perna auszubilden. Könnte man auch als Ansporn sehen und wenn man dann Bozen schlägt, machts das Ganze nur noch schöner.

    Sorry. Ich bin ein Mensch der Fairness. Immer und überall. Ich habe in dieser ganzen Diskussion keine Karten im Spiel. Mir is es am Ende komplett egal wer Meister wird. Innsbruck is im Keller und für mich aus persönlichen Gründen, die man im HCI Faden lesen konnte, nicht mehr tragbar. Ich bin im Grunde vereinslos und profitiere sogar davon, wenn Bozen so erfolgreich wie möglich is, weil ich dann wieder zu den PO Spielen runterfahren kann. Aber so wie das gerade läuft, passt es mir ganz und gar nicht.

    Wie oben schon geschrieben wäre mir eine allgemeine Domesticregelung einfach am liebsten. Dann spart man sich jegliche derartige Diskussion und alle Vereine haben eine faire Grundlage. Wenn man schon den Weg der internationalen Liga geht, dann so einheitlich wie möglich.

    Die aktuelle Regelung wird sich ohnehin selbst beerdigen, wenn man ernsthaft daran interessiert ist, die Anzahl an Legios zu reduzieren. Dann gerät das Ganze (ohnehin schon schiefe) Gleichgewicht endgültig aus den Fugen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 19. November 2024 um 13:15
    • Offizieller Beitrag
    • #166

    bist du dir sicher das dir so eine Regelung lieber ist?

    bzw was erhoffst du dir (als nicht so finanzstarker Verein) davon?

    Die guten Spiler egal ob ungarn slowenen österreicher oder italiener können dadurch mehr geld für ihre dienste verlangen und werden wohl oder übel wieder bei den finanzstarken Teams landen.

    Durch die gewünschte Reduktion auf 6 Legios bleibt dir zwar ein größerer Topf an Spielern über, die jedoch qualitativ um nix besser sind als das was man jetzt hat.

    Das heißt der Kader wird nur marginal Billiger, die Qualität der Spieler wird aber deutlich geringer. das Niveau de rLiga wird schwächer und die Schere Preis/Leistung (Eintritt/Abo/Streaming) geht noch weiter auf.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 19. November 2024 um 15:01
    • #167
    Zitat von Lever

    Würde Bozen im hinteren Tabellendrittel rumgurken und Salzburg, KAC und Co. die Tabelle anführen, dann würde diese Diskussion absolut niemanden interessieren,

    ...das werden wir aber dank der tollen Regelung der ICE nie erfahren.

    Es geht ja auch nicht um Bozen alleine, wir reden ja von 3 Vereinen mit unterschiedlichen Background und Bugets. Deswegen ist einer der Vereine an der Tabellenspitze, einer in der Mitte und einer im Keller.

    Selbst wenn alle 3 im Tabellenkeller wären, wär die Diskussion die gleiche, weil man sich dann halt fragen müsste, ob solche Mannschaften denn überhaupt sinnvoll sind. Die 16 Monate Regelung wie von Lever angeführt ist ja auch Augenauswischerei...da kannst dir als Verein jede Saison 1-2 Spieler holen und nach 16 Monaten zählens dann als Einheimische, das machst 2-3 Saisonen und dann hast deinen kanado-italiener Stamm die als Einheimische zählen (Gazley, diPerna). Oder die Spieler wechseln halt innerhalb Italiens wie Salintrini oder Finoro. Damit hast zumindest einen Wettbewerb zwischen den italienischen Clubs.

    Und ich will auch die gleiche Regelung nicht für alle ICE Länder haben, weil dann hast am Ende des Tages noch mehr Kanadier und Ammies in der Liga und das kann auch keiner wollen.

    Das italienische Recht erlaubt es halt und wird es im Hinblick auf die Olympiade auch nicht ändern. Vermutlich würde nur eine art freiwillig Auferlebte Beschränkung der italienischen Clubs was bringen, aber das wird natürlich auch nicht passieren, was ich ja durchaus verstehen kann.

    Nur der Umgang seitens der ital. Fans ist schon spannend. Ich möcht eure Clubs sehen ohne die Gazleys, Bradley, Petans und Salintrinis. Mag sein dass das für euch ein "gewachsener Vorteil ist" der für euch - in einer rein italienischen Liga - kein Thema war, aber in einer internationalen Liga ist er das, sogar erheblich, das merken wir VSV Fans ja auch mit Hughes. Dass das nicht anerkannt wird ist schon schade...

    2 Mal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (19. November 2024 um 15:22)

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 19. November 2024 um 15:21
    • #168
    Zitat von WiPe

    Das heißt der Kader wird nur marginal Billiger, die Qualität der Spieler wird aber deutlich geringer. das Niveau de rLiga wird schwächer und die Schere Preis/Leistung (Eintritt/Abo/Streaming) geht noch weiter auf.

    Man erhofft sich dadurch halt eine bessere Qualität an AUT Spielern, nur die werden dann halt weiterhin gleich ausgebildet und ändern würd sich gar nix, außer, dass X Spieler mit maximal Alps Niveau halt oben spielen. Auf lange Sicht würde sich da fürs Natiteam nix verbessern, Standorte wie Innsbruck oder Villach würden wahrscheinlich den Weg in die Alps suchen und im Nachwuchs noch mehr einsparen müssen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 19. November 2024 um 15:25
    • #169

    Spezz93 warum sollen wir bitte in die ALPS müssen?

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 19. November 2024 um 15:30
    • #170
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Spezz93 warum sollen wir bitte in die ALPS müssen?

    Wenn man auf 6 Legionäre reduziert? Weil man dann ganz schnell bye bye zu Rebernig, Lindner, Rauche sagen kann und bei den Lanzingers, Maxa, Wallenta und Richter mal ein ordentliches Sümmchen obendrauf haun wird müssen. 3 davon kannst vielleicht mit eigenem Nachwuchs kompensieren, den Rest nimmst aus der Alps (wo die Ösis natürlich auch teurer werden). Die Truppe +6 Legios spielt dann gegen den jetzigen Graz Kader, halt mit 2 Legionären weniger, dafür mit Rebernig und Lindner. Das geht auf Dauer sicherlich gut :)

  • Lexi87
    EBEL
    • 19. November 2024 um 15:47
    • #171
    Zitat von Spezz93

    Wenn man auf 6 Legionäre reduziert? Weil man dann ganz schnell bye bye zu Rebernig, Lindner, Rauche sagen kann und bei den Lanzingers, Maxa, Wallenta und Richter mal ein ordentliches Sümmchen obendrauf haun wird müssen. 3 davon kannst vielleicht mit eigenem Nachwuchs kompensieren, den Rest nimmst aus der Alps (wo die Ösis natürlich auch teurer werden). Die Truppe +6 Legios spielt dann gegen den jetzigen Graz Kader, halt mit 2 Legionären weniger, dafür mit Rebernig und Lindner. Das geht auf Dauer sicherlich gut :)

    Was Du beschreibst ist genau der wünschenswerte Punkt. Die Österreicher erhalten endlich mehr Wertschätzung und es gibt einen Anreiz sich in die Liga zu kämpfen, wenn gut bezahlt wird. Ich glaube bei den Schweizern hat es auch nicht geschadet die Legios stark zu begrenzen.

    Durch die Reduzierung schafft man so viele neue Plätze, dass man auch junge Spieler aus Slo und Ungarn bei österreichischen Teams miteinbeziehen kann, ohne dass der österreichische Stamm vernichtet wird. Wenns Teams wie VSV oder Innsbruck dann nicht schaffen konkurrenzfähig zu bleiben dann zu recht ab in die Alps! Selber Schuld! Und mit Verlaub. Die Grazer haben den VSV im jetzigen System schon abgehängt. Jeder Punkt in den verbleibenden 2 Spielen wäre eine Überraschung.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 19. November 2024 um 15:50
    • #172
    Zitat von Lexi87

    Was Du beschreibst ist genau der wünschenswerte Punkt. Die Österreicher erhalten endlich mehr Wertschätzung und es gibt einen Anreiz sich in die Liga zu kämpfen, wenn gut bezahlt wird. Ich glaube bei den Schweizern hat es auch nicht geschadet die Legios stark zu begrenzen.

    Durch die Reduzierung schafft man so viele neue Plätze, dass man auch junge Spieler aus Slo und Ungarn bei österreichischen Teams miteinbeziehen kann, ohne dass der österreichische Stamm vernichtet wird. Wenns Teams wie VSV oder Innsbruck dann nicht schaffen konkurrenzfähig zu bleiben dann zu recht ab in die Alps! Selber Schuld! Und mit Verlaub. Die Grazer haben den VSV im jetzigen System schon abgehängt. Jeder Punkt in den verbleibenden 2 Spielen wäre eine Überraschung.

    Have fun dann in der 6er Liga. KAC, Salzburg, Graz, Laibach, Bozen, Fehervar. Klingt prinzipiell eh recht spannend. Sorry aber fehlende Wertschätzung? In Villach verdienen Spieler wie Rauchenwald oder Lindner mMn. absolut OK für ihre Leistungen. Irgendwo hat das ganze schon seine Grenzen, die Slowenen verdienen da bswp. deutlich weniger und da wird auch nix von fehlender Wertschätzung gefaselt, wenn die gut sind gehens in eine bessere Liga und kassieren dort dann ab, bei uns umgekehrt " In Schweden warens gemein zu mir, gezahlt habens auch weniger als in Salzburg"

    Einmal editiert, zuletzt von Spezz93 (19. November 2024 um 15:55)

  • Lexi87
    EBEL
    • 19. November 2024 um 15:57
    • #173
    Zitat von Spezz93

    Have fun dann in der 5er Liga. KAC, Salzburg, Graz, Laibach, Bozen, Fehervar. Klingt prinzipiell eh recht spannend.

    Joa… dann besser irgendwelche Regeln bei den Haaren herbeiziehen, um die Liga künstlich zu vergrößern und am Leben zu erhalten. Am besten man erweitert noch in den Westen und nimmt ein Team aus Liechtenstein mit auf. Aufgrund der schlechten Verfügbarkeit von fähigem Personal lassen wir dann gleich für das Team alle Legiorestriktionen fallen. Aber nur für das Team! :thumbup:


    Die ICE trampelt ohnehin auf der Stelle. Der Zuseherschnitt is mehr als mau. Da is schon einiges sehr unprofessionell. Fängt bei den Streams an und geht über Themen wie das, welches wir hier gerade diskutieren.

  • Winston_S
    Nationalliga
    • 19. November 2024 um 16:41
    • #174

    Wie gesagt. Die Italiener sollen wieder Serie A in Cortina und Ritten vor 467 Zuschauer mit je 18 Italos Spielen und wir aktivieren einfach Lustenau, Zell am See und Jesenice wieder. Und alle sind zufrieden…😜

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 19. November 2024 um 16:56
    • #175
    Zitat von Lexi87

    Joa… dann besser irgendwelche Regeln bei den Haaren herbeiziehen, um die Liga künstlich zu vergrößern und am Leben zu erhalten. Am besten man erweitert noch in den Westen und nimmt ein Team aus Liechtenstein mit auf. Aufgrund der schlechten Verfügbarkeit von fähigem Personal lassen wir dann gleich für das Team alle Legiorestriktionen fallen. Aber nur für das Team! :thumbup:


    Die ICE trampelt ohnehin auf der Stelle. Der Zuseherschnitt is mehr als mau. Da is schon einiges sehr unprofessionell. Fängt bei den Streams an und geht über Themen wie das, welches wir hier gerade diskutieren.

    Schau ich will ja nicht einmal romantisieren und bin auch absolut nicht der Meinung, dass in der Liga alles super läuft. Aber sie ist einigermaßen ausgeglichen und funktioniert halt so.

    Ists bitter, dass beim KAC jetzt die Gönnerschaft weg ist und damit ein enormes Zugpferd (derzeit) eher hinten anzutreffen ist? Ja!

    Es ist auch um die eigentlich guten Standorte wie Villach oder Linz Schade, da gabs halt schlichtweg wirtschaftliche Probleme, die teilweise auf einzelne Personen festgemacht werden können. Ähnliches gilt in Wien.

    Am Ende sind wahrscheinlich auch genau das teilweise die Probleme, die jetzt bspw. Bozen in so einer schiefen Optik dastehen lassen. Ich mag 2 der italienischen Vertreter sehr gerne, Bozen imponiert mir als Reibebaum, durch ihre Spielweise, Pustertal in Summe ein cooler Club mit coolen Fans, wie jetzt schon öfters gesagt, seh ich da eben den notwendigen Italienerpool für 2 Vereine nicht unbedingt. Gut meine Meinung, sehen viele scheinbar anders, ich seh da nicht wirklich ein Problem, die paar guten Italokanadier, die auf Dauer in der Liga bleiben, werden sich auf 1-2 begrenzen.

    Zu der ganzen Reduzierungsthematik bleibt zu sagen, dass man da halt mMn. am falschen Ende ansetzt. Ich finds deppert, dass es Spieler gibt, bei denen aufgrund der Ausbildungsentschädigung ein Wechsel verbaut wird, obwohls beim Stammverein kein Leiberl sehen. Ich finds blöd, dass man in Österreich wiedermal versucht durch Regeln etwas zu erzwingen, anstatt vielleicht Vereine, die gewillt sind auf Legionäre zu verzichten ein finanzielles Zuckerl gibt, damit potentiell "Ausbildungs und Übergangssaisonen" nicht im bankrott enden. Es gäbe wirklich andere Schrauben an denen man da drehen könnte.

    Die Liga per se finde ich persönlich nicht mehr so interessant, weil die Typen fehlen, Ausländer werden oftmals viel zu schnell getauscht (bei manchen gehts da natürlich auch um Wechsel in eine höhere Liga/Geld), bei den Österreichern kommen kaum mehr echte Typen nach. Die Obersetiners, Feldners, Hubers... sind zwar alle nett anzusehen, aber meilenweit von den Charkterzügen eines Brandner, Welsers, Kalt, Latusa und Co. entfernt. Wenn ich drann denke, wie Vallant in Villach derzeit gefeiert wird, weil der halt einfach ein geiler Typ ist, find ichs bedenklich, davon gabs früher 10 in der Mannschaft.

Ähnliche Themen

  • EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

    • welovehockey
    • 11. März 2024 um 23:35
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™