Und die Ausgangssituation wäre fairer, wenn man den italienischen Spiermarkt verkleinern würde? Sorry, aber das ist doch Augenauswischerei, in einer internationalen Liga wirst du nie komplett faire Verhältnisse haben, weil eben alleine die Grundgegebenheiten in den Ländern (Anzahl der Spieler, Nachwuchs, Eishallen...) ein komplett anderer ist.
Mir kommts aber sowieso so vor, dass hier schlichtweg "Fahnen zählen" auf Eliteprospect betrieben wird. Ist ja nicht so, dass der Knoll morgen den Crosbyrello mal einfach so als einheimischen Vorstellen kann. Am Ende reden wir da Großteils über Spieler wie Finoro und Mantenuto und die sind genau um Nux besser als die Einheimischen, die wir Einsetzen dürfen.
Den Spielermarkt ständig künstlich zu vergrößern machts jedenfalls nicht besser! Auch nicht für die "echten" Einheimischen. Wenn Du die Durchnittsspieler wie Finoro und Mantenuto aufzählst, die den unteren Rand markieren, dann bitte auch Gazley und Salinitri. Nur damit das hier schon irgendwo im richtigen Licht bleibt. Ebenso bitte die Defensivspieler.
Und es is ja nicht so, dass es in Südtirol keine entsprechende Infrastruktur gibt. Ganz im Gegenteil! 6 von 13 Teams in der Alps sind italienisch. Die Spieler, die es bis dahin schaffen, fallen auch nicht einfach so aus dem Busch. Kann mir doch keiner erzählen, dass da nicht 6-8 Spieler dabei sind, die mit entsprechender Förderung der großen Klubs und Einsatzmöglichkeiten in der ICE einen brauchbaren "Österreicher" abgeben.
On top kommen ja ohnehin noch Themen wie Steuern/Lohnnebenkosten etc., die den österreichischen Teams bestimmt nicht entgegenkommen.