2 Richtigstellungen hier:
- erstens zählt Frycklund dieses Jahr noch als Ausländer beim Hcp
- zweitens: steuerliche Vorteile sind in Italien nicht mehr, da es seit 1. Juli 2023 eine neues Sportgesetz gibt (für Jene die das nicht wissen)
LG
2 Richtigstellungen hier:
- erstens zählt Frycklund dieses Jahr noch als Ausländer beim Hcp
- zweitens: steuerliche Vorteile sind in Italien nicht mehr, da es seit 1. Juli 2023 eine neues Sportgesetz gibt (für Jene die das nicht wissen)
LG
Zum ganzen Kapitel "Doppelstaatsbürger" hab ich mal die derzeitigen Kader auf "Eliteprospects" durchstöbert. Ist jetzt keine Wertung von mir. Außerdem entschuldige ich mich schon im Voraus falls ich etwas bei irgendeinem Team falsch notiert habe.
Dann dürfen natürlich nur 10 Ausländer auf dem Spielberichtsbogen stehen. Ist auch klar (Einige Teams haben zur Zeit wohl temporären Ersatz für Verletzte und deshalb mehr als 10 im Kader).
Zahl 1 steht für die Ausländer, und Zahl 2 für die Doppelstaatsbürger
* Asiago: 10+6 (Gazzola, Miceli, Misley, Porco, Saracino, Fazio)
* Bozen: 10+6 (DiPerna, Seed, Finoro, Gazley, Mantenuto, Salinitri). Nur kurze Anmerkung hier: Bozen schafft es manchmal nicht mal 2 Einheimische U24 auf dem Spielbogen zu haben. Lässt diese Plätze dann lieber frei.
* Fehervar: 10+6 (Ambrus C+G, Hari, Kulmala, Bartalis, Mihaly)
* Salzburg: 10+3 (Tolvanen, Nienhuis, Hochkofler)
* Linz: 10+3 (Würschl, Lebler, Neubauer)
* Pustertal: 11+ 2 (Petan, Zanatta)
Svedberg wurde bei uns für den verletzten Bouramman geholt und hat noch Vertrag bis Ende November. Derzeit "Turnover", dann wird wohl ein Verteidiger abgemeldet werden. Zanatta Doppelstaatsbürger , aber in Italien geboren (kann bei anderen Teams auch sein!). Frycklund zählt heuer als Ausländer
* Pioneers: 11+2 (Caffi, Korecki)
* Innsbruck: 10+2 (Steffler D+K)
* KAC: 8+2 (Strong, Peeters)
* Laibach: 7+2 (Kumanovic, Simsic)
* Vienna Capitals: 13+1 (Hartl)
* Villach: 11 + 1 (Hughes)
* Graz: 9+1 (Pfeffer)
Wie oben erwähnt dies Alles ohne Gewähr und auch nicht wertend. Bei den Doppelstaatsbürgern kann natürlich auch sein, dass manche als Italiener (Zanatta eben z.B.) oder Österreicher/Ungar/Slowene, geboren wurden und die zweite Staatsbürgerschaft erst später erworben haben.
Ganz so wenige Doppelstaatsbürger gibt es (zumindest laut "eliteprospects") jedenfalls nicht bei vielen Teams. Wenn auch die Voraussetzungen diese zu erlangen, von Land zu Land unterschiedlich sind und wohl auch bleiben werden.
Hochkofler hat ja die italienische Staatsbürgerschaft zurückgeben,ansonsten bringen die Diskussionen ja sehr wenig wenn es Regelkonform ist kann man es eh nicht ändern Was die ganzen Italos für Italien bringen steht ja auf einen anderen Blatt...
ok, da vergleicht einer aber Äpfel mit Birnen... ist aber schon ein Unterschied ob ich einen Doppelstaatsbürger aus CAN+USA hab oder einen ITA+CAN oder?
und da sind Spieler aufgezählt die die AUT Staatsbürgerschaft schon seit Geburt an haben (Würschl, Lebler, Strong usw..) und sie nicht bekommen haben damit sie für ein IT Team spielberechtigt sind...
Alles anzeigenZum ganzen Kapitel "Doppelstaatsbürger" hab ich mal die derzeitigen Kader auf "Eliteprospects" durchstöbert. Ist jetzt keine Wertung von mir. Außerdem entschuldige ich mich schon im Voraus falls ich etwas bei irgendeinem Team falsch notiert habe.
Dann dürfen natürlich nur 10 Ausländer auf dem Spielberichtsbogen stehen. Ist auch klar (Einige Teams haben zur Zeit wohl temporären Ersatz für Verletzte und deshalb mehr als 10 im Kader).
Zahl 1 steht für die Ausländer, und Zahl 2 für die Doppelstaatsbürger
* Asiago: 10+6 (Gazzola, Miceli, Misley, Porco, Saracino, Fazio)
* Bozen: 10+6 (DiPerna, Seed, Finoro, Gazley, Mantenuto, Salinitri). Nur kurze Anmerkung hier: Bozen schafft es manchmal nicht mal 2 Einheimische U24 auf dem Spielbogen zu haben. Lässt diese Plätze dann lieber frei.
* Fehervar: 10+6 (Ambrus C+G, Hari, Kulmala, Bartalis, Mihaly)
* Salzburg: 10+3 (Tolvanen, Nienhuis, Hochkofler)
* Linz: 10+3 (Würschl, Lebler, Neubauer)
* Pustertal: 11+ 2 (Petan, Zanatta)
Svedberg wurde bei uns für den verletzten Bouramman geholt und hat noch Vertrag bis Ende November. Derzeit "Turnover", dann wird wohl ein Verteidiger abgemeldet werden. Zanatta Doppelstaatsbürger , aber in Italien geboren (kann bei anderen Teams auch sein!). Frycklund zählt heuer als Ausländer
* Pioneers: 11+2 (Caffi, Korecki)
* Innsbruck: 10+2 (Steffler D+K)
* KAC: 8+2 (Strong, Peeters)
* Laibach: 7+2 (Kumanovic, Simsic)
* Vienna Capitals: 13+1 (Hartl)
* Villach: 11 + 1 (Hughes)
* Graz: 9+1 (Pfeffer)
Wie oben erwähnt dies Alles ohne Gewähr und auch nicht wertend. Bei den Doppelstaatsbürgern kann natürlich auch sein, dass manche als Italiener (Zanatta eben z.B.) oder Österreicher/Ungar/Slowene, geboren wurden und die zweite Staatsbürgerschaft erst später erworben haben.
Ganz so wenige Doppelstaatsbürger gibt es (zumindest laut "eliteprospects") jedenfalls nicht bei vielen Teams. Wenn auch die Voraussetzungen diese zu erlangen, von Land zu Land unterschiedlich sind und wohl auch bleiben werden.
Ein wichtiger (für mich der wichtigste) Punkt ist wo die Leute ihre Ausbildung (mit)erfahren haben. Der BWL Würschl zB hat in Kalfu mit Eishockey angefangen und ist dann nach Schweden (wie viele höhertalentierte es anstreben) und weil er als Jugendlicher ein paar Jahre dort war, gabs dann anscheinend die Staatsbürgerschaft dazu (detto zB Hari von AVF,...). Das ist ja dann wirklich sehr anders gelagert, als beim von den ersten Schritten am Eis bis hin zu den ersten Profijahren ausgebildete Spieler aus Ontario, der über die italienische Uroma das Recht auf einen ital. Pass hat und so zumindest nach kurzer Zeit als "domestic player" das Importkontigent eines ITA Ice-Klubs nicht belastet...
Würschl zB hat in Kalfu mit Eishockey angefangen und ist dann nach Schweden (wie viele höhertalentierte es anstreben) und weil er als Jugendlicher ein paar Jahre dort war, gabs dann anscheinend die Staatsbürgerschaft dazu
Nein, da gab es nix geschenkt, Niklas Würschls Mutter ist Schwedin!
Nein, da gab es nix geschenkt, Niklas Würschls Mutter ist Schwedin!
Alles klar...das mag vielleicht geholfen haben in SWE unterzukommen.
die ganzen aufgezählten Österreicher kannst nicht mit den Italo Kanadiern vergleichen...
Nienhuis ist US/CAN, Hochkofler spielt nicht mehr für IT und hat nur noch AT Staatsbürgerschaft.
Würschl ist in KLU geboren AT von Geburt an, Lebler aus Villach (kann aber noch immer nicht. deutsch) bei Neubauer weiß ich es leider nicht genau wie
bei den Steffler Brüdern... die sind aber auch schon mind. seit dem 16 Lebensjahr in AT.
Strong ist in Villach geboren, Peeters wurde mit 17 Jahren AT Staatsbürger
Hartl ist aus Zell, da geboren und von Geburt an AT.
Hughes --- ok... kein Kommentar ...
Pfeffer auch in Wien geboren und von Geburt an AT.
aja und bevor es hier ein Gerücht wird nur weil es auf ep steht, Marco Kasper ist KEIN Tiroler
Aber so Unrecht hat er da halt trotzdem nicht, entweder alle Doppelstaatsbürger Gleichstellen oder halt keinen, dieses Ausnahmen Blabla macht dann ja nur noch mehr Schwierigkeiten (siehe Klagsandrohung vom Hochkofler). Jetzt müssen eh schon 2 (?) Jahre in Italien spielen um nicht als Legio zu gelten. Mir hats bisher eh noch keiner Beantworten können, aber was genau machst dann mit 3 italienischen Vereinen in der Liga, wenn die halt nicht genug/zu schlecht "echte" Italiener für die Liga haben?
Weil diese italienischen Vereine halt genug Geld aufbringen können um mit einer halbwegs vernünftigen Mannschaft inbder Liga mitspielen zu können.
Die ICEHL definiert auch halt nicht über die Anzahl der einheimischen Spieler wie du das tust sondern rein aus wirtschaftlichem und sportlichen Aspekten, nicht an Nationalitäten
Weil diese italienischen Vereine halt genug Geld aufbringen können um mit einer halbwegs vernünftigen Mannschaft inbder Liga mitspielen zu können.
Die ICEHL definiert auch halt nicht über die Anzahl der einheimischen Spieler wie du das tust sondern rein aus wirtschaftlichem und sportlichen Aspekten, nicht an Nationalitäten
Ja genau, Asiago und Pustertal haben die Mörder Budgets. Sorry aber wenn du von heute auf Morgen den tauglichen italienischen Spielerpool, wohl um +/-75% verringerst, dann werden da zwei Vereine auf der Strecke bleiben. Erst recht, weil dann "echte"/gute Italiener aus Mangel an Alternativen wahrscheinlich das doppelte Verlangen können.
Und Lebler spricht super deutsch.
Bei den Fanclub Stammtischen wo er dabei ist/war gibt er jedes Interview in Deutsch (auch wenn du es nicht glauben magst)
Als Puschtra fühlt man sich halt momentan wirklich ziemlich wenig betroffen an dieser Diskussion.
Wir haben mit Petan 1 Italo. Zanatta ist auch in Italien geboren und Frycklunds Mutter ist Italienerin.
Dass Bozen und Asiago dann mit 16 Transfers inkl. Italos spielen, ist eine andere Sache. Aber unfair ist es auch nicht, weil sie ja keine Regeln brechen. Deshalb breche ich aber sicher keine Lanze für Bozen und Asiago. Nur unfair ist relativ.
Bye the way: wenn ein Italo nach den 16 Monaten als Inländer zählt (Lauf Ihf), wird auch die Ice wenig daran ändern können.
Zu guter letzt behaupte ich dass trotz Italos mindestens 70% der österreichischen Spieler im Durchschnitt eine höhere spielerische Klasse haben als die italienischen Einheimischen. Aber nur MEINE Meinung!
Peeters seit Geburt an AT.
Peeters kam erst als Teenager nach Salzburg, war davor in Krefeld.
Peeters kam erst als Teenager nach Salzburg, war davor in Krefeld.
AT Staatsbürger ist gemeint...
AT Staatsbürger ist gemeint...
Nein, die österreichische Staatsbürgerschaft hat Peeters erst im Dezember 2019 erhalten, kurz vor der damaligen U20-WM.
Ein Bösi, sozusagen.
Nein, die österreichische Staatsbürgerschaft hat Peeters erst im Dezember 2019 erhalten, kurz vor der damaligen U20-WM.
danke, hab ich oben ausgebessert
Ja genau, Asiago und Pustertal haben die Mörder Budgets. Sorry aber wenn du von heute auf Morgen den tauglichen italienischen Spielerpool, wohl um +/-75% verringerst, dann werden da zwei Vereine auf der Strecke bleiben. Erst recht, weil dann "echte"/gute Italiener aus Mangel an Alternativen wahrscheinlich das doppelte Verlangen können.
Das stimmt halt so einfach nicht! Asiago wird sich selbst erledigen. Also sprechen wir von 2 Mannschaften, bei denen Bruneck ohnehin schon aus der Diskussion fällt. Dann bleibt was übrig? 6-8 Italos, die ersetzt werden müssen (schon klar, dass dann wieder Einheimische von Bruneck nach Bozen wandern)? Bei wie vielen Alps Teams? Die Konsequenz wäre, dass Bozen kein fixer Titelkandidat mehr is und Bruneck 2-3 Plätze weiter hinten spielt. Das passt aber dann auch zum Budget der Mannschaften. Ich bin nach wie vor für eine schrittweise Reduktion der Legios auf 6 und ein Spieler der bspw. eine volle Saison für einen Verein als Domestic gespielt hat, soll für alle Domestic sein. Dann hört sich das Einbürgern ganz schnell auf, weil man dadurch keinen Vorteil gegenüber den anderen hat. Im Gegenzug können die ausländischen Teams auch in Österreich angeln.
Das stimmt halt so einfach nicht! Asiago wird sich selbst erledigen. Also sprechen wir von 2 Mannschaften, bei denen Bruneck ohnehin schon aus der Diskussion fällt. Dann bleibt was übrig? 6-8 Italos, die ersetzt werden müssen (schon klar, dass dann wieder Einheimische von Bruneck nach Bozen wandern)? Bei wie vielen Alps Teams? Die Konsequenz wäre, dass Bozen kein fixer Titelkandidat mehr is und Bruneck 2-3 Plätze weiter hinten spielt. Das passt aber dann auch zum Budget der Mannschaften. Ich bin nach wie vor für eine schrittweise Reduktion der Legios auf 6 und ein Spieler der bspw. eine volle Saison für einen Verein als Domestic gespielt hat, soll für alle Domestic sein. Dann hört sich das Einbürgern ganz schnell auf, weil man dadurch keinen Vorteil gegenüber den anderen hat. Im Gegenzug können die ausländischen Teams auch in Österreich angeln.
Was heißt Asiago wird sich selbst erledigen? Durch diese Regel ganz sicher jap. Also geht's doch darum, dass Bozen kein fixer Titelkandidat mehr ist? Ich geb übrigens noch zu bedenken, dass Bozen den letzten Meistertitel mit einem einzigen Italo geholt hat. Ah und Bruneck soll 2 Plätze weiter hinten spielen? Die spielen derzeit mit einem Italo und werden dann davon noch härter getroffen, hoffentlich tut den Ungarn der Verlust ihrer Doppelstaatsbürger dann auch noch weh. Nochmal du greifst hier enorm in den italienischen Spielermarkt ein, da ändert sich Angebot und Nachfrage enorm. Sorry aber ich find das einfach blöd, wir sind eine Multinationale Liga und die Italiener bürgern nicht erst seit gestern so ein, da muss man schlichtweg die Regeln und Gesetze in anderen Ländern so respektieren wie sie sind oder sich halt davor Gedanken darüber machen. Mit der Punkteregel war das damals quasi nicht möglich, die war aber auch nicht gerade beliebt, jetzt wurde es geändert und dandere Probleme keimen auf.
Wärs wünschenswert für Österreich eine durchgehende Legioreduzierung anzustreben? Ja fix, nur jedem muss bewusst sein, dass dadurch viele Vereine auf der Strecke bleiben werden und zwar nicht nur die Italiener. So wichtig ists mir dann doch nicht, dass noch 4 Wohlfahrts da künstlich in der Liga gehalten werden, damit die dann zum ersten Tunier im Hochsommer unter Bader aufs Eis dürfen.
Ich bin nach wie vor für eine schrittweise Reduktion der Legios auf 6 und ein Spieler der bspw. eine volle Saison für einen Verein als Domestic gespielt hat, soll für alle Domestic sein.
die Idee ist sehr gut mMn aber ob die ital. Teams und AV19 dem zustimmen würden?
Was heißt Asiago wird sich selbst erledigen? Durch diese Regel ganz sicher jap. Also geht's doch darum, dass Bozen kein fixer Titelkandidat mehr ist? Ich geb übrigens noch zu bedenken, dass Bozen den letzten Meistertitel mit einem einzigen Italo geholt hat. Ah und Bruneck soll 2 Plätze weiter hinten spielen? Die spielen derzeit mit einem Italo und werden dann davon noch härter getroffen, hoffentlich tut den Ungarn der Verlust ihrer Doppelstaatsbürger dann auch noch weh. Nochmal du greifst hier enorm in den italienischen Spielermarkt ein, da ändert sich Angebot und Nachfrage enorm. Sorry aber ich find das einfach blöd, wir sind eine Multinationale Liga und die Italiener bürgern nicht erst seit gestern so ein, da muss man schlichtweg die Regeln und Gesetze in anderen Ländern so respektieren wie sie sind oder sich halt davor Gedanken darüber machen. Mit der Punkteregel war das damals quasi nicht möglich, die war aber auch nicht gerade beliebt, jetzt wurde es geändert und dandere Probleme keimen auf.
Wärs wünschenswert für Österreich eine durchgehende Legioreduzierung anzustreben? Ja fix, nur jedem muss bewusst sein, dass dadurch viele Vereine auf der Strecke bleiben werden und zwar nicht nur die Italiener. So wichtig ists mir dann doch nicht, dass noch 4 Wohlfahrts da künstlich in der Liga gehalten werden, damit die dann zum ersten Tunier im Hochsommer unter Bader aufs Eis dürfen.
Hör mal auf mit der Neidunterstellung bzw. dass es darum geht dass Bozen vom Thron gestoßen wird. Das is komplett irrelevant und mir auch komplett egal. Auch dass Bozen in der Meistersaison nur einen Italo hatte is komplett irrelevant. Es geht um eine möglichst faire Ausgangssituation. Wenn wir hier von 2 Italos pro italienischem Team sprechen, wird keiner was sagen. Aber wenns bei Asiago nur so geht und Bozen mit 16 Legios um den Meistertitel spielt, dann wird das System ausgeschlachtet und das kanns einfach nicht sein.
Und nur mal so am Rande: In Bruneck war der Aufschrei vor der Saison riesig. Nun läufts. Und der einzige Grund, warums nicht noch besser läuft, liegt daran, dass einige Legios hinter ihren Erwartungen bleiben.
die Idee ist sehr gut mMn aber ob die ital. Teams und AV19 dem zustimmen würden?
Das geht leider noch einen Schritt weiter. Haben Salzburg, KAC (und evtl. Graz) Interesse daran, dass Bozen oder AV19 ihnen Topleute wegschnappen? Für die Topteams läufts ja.
Mit der aktuellen Regelung steht man sich mit einer Legioreduzierung jedenfalls zu 100% selber im Weg. Solange in anderen Ländern fleißig eingebürgert wird, kannst die Legios gar nicht runterdrehen. Damit machst dann alle Österreichischen Teams konkurrenzunfähig.
Und die Ausgangssituation wäre fairer, wenn man den italienischen Spiermarkt verkleinern würde? Sorry, aber das ist doch Augenauswischerei, in einer internationalen Liga wirst du nie komplett faire Verhältnisse haben, weil eben alleine die Grundgegebenheiten in den Ländern (Anzahl der Spieler, Nachwuchs, Eishallen...) ein komplett anderer ist.
Mir kommts aber sowieso so vor, dass hier schlichtweg "Fahnen zählen" auf Eliteprospect betrieben wird. Ist ja nicht so, dass der Knoll morgen den Crosbyrello mal einfach so als einheimischen Vorstellen kann. Am Ende reden wir da Großteils über Spieler wie Finoro und Mantenuto und die sind genau um Nix besser als die Einheimischen, die wir Einsetzen dürfen.