Beiträge von Thomas D
-
-
Zitat
Original von icebear
schon klar dass du dich jetzt so erleichtert fühlst...eigentlich habt ihr den sieg am wenigstens verdient durch diese unsportlichkeit seitens Hernn BONI der das ganze Theater aufgewirbelt hat......schande über wien...hoffentlich bekommen wir euch im Halbfinale....
Calm down! Der Thread hatte mit den letzten Beiträgen wieder enorm an Qualität gewonnen und dann kommst du wieder mit einer populistischen Meldung daher
:thumbsdown: !
-
Zitat
Original von KönigAllerClubs
Ist der VSV nun umsonst nach Wien geflogen ? Wer übernimmt die Flugkosten ? Kellys ?Lt. Flugplan des Airport Klagenfurts ging der letzte für den VSV interessante Flieger um 15:15 Uhr los. Ich bin mir daher sehr sicher, dass sie derzeit im Flieger sitzen und gleich in Wien wieder umkehren können
. Zum Glück ist nicht der Holst im Flieger, denn ansonsten könnten ein paar Sitzreihen niedergetreten werden
"It's a fucking Schande for Austrian Eishockey!"
-
Der VSV sollte einfach schnell dieses 1-Spiele-Sperre für das unwichtige Graz-Spiel annehmen, damit in den Playoffs eine Ruh' ist.
Ich weiß nicht, ob das die Situation war, die ich gesehen habe, aber im Spiel hat der Hohenberger einmal den Puck leicht auf die westliche Nordtribüne geklärt. Es war eher ein Schüsschen und wenn die Dame nicht gerade komplett abgelenkt gewesen war, MUSS sie diesen Puck gesehen haben ==> Pech. Wenn es allerdings um eine andere Szene NACH dem Spiel geht, dann gehört der Hohenberger sicherlich gesperrt. Diese eine Szene IM Spiel war hingegen IMO nur Pech, da die betreffende Person im Publikum wohl gerade nicht beim Spiel war ...
-
Zitat
Original von marksoft
GratulationHat wieder ewig lange gedauert, bis ich die 8 neuen Seiten durchgelesen habe
ZitatOriginal von marksoft
Ach ja und den Schiri haben die Caps besetzt ... deshalb nehmen wir auch immer den Kowalcuk .... Daher da geht nix gegen die WienerIch wüsste nicht, dass ich meinen Thread dahingehend ausgelegt habe, die Schuld bei den Wienern zu suchen. IMO liegt die Schuld - und das habe ich hier absolut klar gemacht - nicht bei den Caps und auch nicht bei den VSV (man kann den einen zwar vorwerfen, dass sie nicht früher reklamiert haben, den anderen, dass sie den Zettel kontrollieren hätten sollen, doch dies sind nur Nebenschuldszenarien).
ZitatOriginal von marksoft
Falscher schütze Kein Treffer .... so hat er entschieden ... es gibt keine regel und dadurch wurde ein Konstrukt gebaut das eine Fragwürdige entscheidung rechtfertigt.Der Schiedsrichter hat auf das Tor gezeigt. Somit ist der Treffer akzeptiert. Sinnvoll wäre es bei 2:2 im One-on-One-Penalty-Shoot-Out anzutreten. Für 1 € Eintritt hingegen ist ein kompletter Neubeginn des PS für die Fans sinnvoll.
ZitatOriginal von marksoft
Hast du dir auch nur einmal den scheiss Penalty angesehen .... 16 Sec in Zeitlupe ... also normal abgespielt schneller hat es gedauert von der Bank bis zur Scheibenberühreung... und ES WURDE VON der WIENER ZEITNEHMUNG LANZINGER ANGESAGT also kannst hier die sache auch umdrehen. weis der Fuckin Topscorer of the league nicht das Lanzinger nicht sein Name ist ??????? Kann der holst kein Fuckin Deutsch ?Von den Wiener Sprechern kommen des Öfteren Fehlinformationen. Beim All Star Game hat er manche Spieler falsch angesagt und auch bei regulären Caps-Spielen wurden schon oft falsche Spieler angesagt. Außerdem müssen die Schiedsrichter bzw. das Strafkommitée einen Lanzinger von einem Bousquet auch von vorne unterscheiden können
Das sieht man ja in der ASH selbstvon der westlichen Seite der Südtribüne 2. Rang
Wäre Bousqet also abgedreht, nur weil der Hallensprecher Lanzinger verkündet hat, hätte er es riskiert, dass sein Antreten als Fehlversuch gewertet worden wäre - denn nur weil der Hallensprecher einen Namen falsch nennt, ist ja eine Strafe/Tor/Penalty-Shot nicht gleichzeitig ungültig, oder
?
ZitatOriginal von marksoft
Der Protest wäre dann von einem anderen Team gekommen ...Soviel ich weiß, kann ein solcher Protest nur von einer der betroffenen Parteien eingebracht werden (also von den Caps, dem VSV und dem OEHV). Den Klagenfurtern, Linzern und Innsbruckern blieb also nur mehr Lobbyismus zu betreiben, damit der VSV einen Protest einlegt und sich diesem dann anzuschließen. Ohne den VSV oder den Caps wäre für die anderen drei überhaupt nichts gegangen. Dass da vor allem der KAC wieder einmal f'ng gejammer hätte
, ist doch wohl klar - wahrscheinlich noch ärger als die Caps derzeit.
ZitatOriginal von marksoft
Wieder : Ist das die Schuld der Caps ?
Legal und vielleicht noch vertretbar wäre beim Stand von 2:1 und Lanzinger schiesst .....Habe ich schon oben weiter beantwortet. IMO müsste es bei 2:2 weitergehen, da der Bousquet-Penalty ja regulär war - der VSV wollte das er schießt und der Schiedsrichter bzw.das Kampfgericht haben ihn auch schießen lassen. Der Treffer wurde als gültig erklärt. Alles, was danach kam, betrifft diesen Schuss nicht mehr - außer er wäre natürlich nicht reingegangen, der Schiri hätte ihn als Treffer gewertet und der Videobeweis hätte gezeigt, dass er nicht drinnen gewesen wäre - ziemlich viel "Wäres", die für diesen Fall nicht zutreffend sind.
ZitatOriginal von marksoft
Solche entscheidungen darf man nicht bewerten ich würde es anders sehen und ich denke nicht das es hier Objektivität deinerseits gibt genauso wenig wie ich das fair beurteilen könnte.Aber von Journalisten und der großen Mehrheit hier im Forum, die dieses Spiel gesehen haben, kann man wohl eine gewissen Obejktivität zusprechen, oder?
ZitatOriginal von marksoft
Ich würde mir auch eine sportliche entscheidung wünschen nur aus jetziger sicht hat der VSV nix und die Caps alles zu verlieren ... was würdest du da machen ??????Für den VSV geht es noch um den 1. Platz, was natürlich weitaus weniger schwer wiegt als ein Playoff-Ticket. Allerdings müsstest du ja froh sein, wenn es für den VSV eh um nicht mehr allzu viel geht, dann können sich die Wiener eh sportlich fair durchsetzen - und nicht durch irgendeine dubiose nachträgliche Schiedsrichterentscheidung.
ZitatOriginal von marksoft
Ich auch allerdings sie bei dern Caps zu suchen ebenso wenn dann sind alle 3 Parteien mit einer Teilschuld zu belegen wobei die der caps einen geringeren Anteil als des VSV ist und der VSV anteil geringer ist als der des Linesmen und der schiedsrichter gar keine hat weil er befindet sich ja wie die Moba festgestellt hat in einem Rechtsfreien RaumNa ja, das mit der "keine Schuld für den Schiedsrichter" halte ich für übertrieben. Nehmen wir an ein Känguruh springt im 1. Drittel auf die Eisfläche während einer guten Torchance. Der Schiedsrichter bemerkt, dass es sich hierbei um eine nicht geregelte Situation handelt, und pfeift das Spiel ab. Das Spiel wird nach dem Spielstand des 1. Drittels gewertet als das Känguruh aufs Spielfeld hüpfte.
Ein wenig Eigentinitiative muss vom Schiedsrichter auch erwartet werden, zumahl ein Abpfiff inmitten einer Partie ja wohl absolut nicht als die richtige Entscheidung zu werten sein kann.
-
So, jetzt habe ich mich endlich durch all diese Beiträge durchgekämpft - ja, ich habe alle gelesen
- und kann nun auch meinen Senf dazu geben.
Der eigentliche Skandal an diesem Spiel war, dass ein Schiedsrichter wegen eines dubiosen Kindergartenproblems ein Spiel beendete, bevor es fertig gespielt worden ist. Generell werden Spiele wiederholt, die vor dem Ende abgepfiffen werden, wobei der Verband entscheidet. Dies hat man im Fußball in der Vergangenheit schon des Öfteren erlebt - mal wurde das gesammte Match wiederholt, mal nur eine Halbzeit, einmal auch nur 1/4 Stunde (Real Madrid war hier beteiligt).
Das Ende des Penalty-Schießens in Wien war eine Frechheit - da Bousquet schon geschossen hat und der Schiedsrichter den Treffer als solchen gewertet hat, ist ein späterer Protest vonseiten der Caps zu spät. Die logische Folge wäre gewesen, dass der nächste Wien-Spieler geschossen und ein Villacher antworten hätte müssen. Stattdessen musste durch diese Fehlentscheidung - die Hauptschuld liegt hier IMO bei den Zeitnehmern, die so etwas sehen MÜSSEN - etwas passieren. Hätte der VSV keinen Protest eingelegt, würden die Todesdrohungen halt aus Klagenfurt, Linz und Innsbruck kommen.
Wenn die Capitals-Fans wirklich wollen - und lt. den Beiträgen hier wollen das viele -, dass die besten Mannschaften ins PO kommen, dann müssten sie ja eigentlich kein Problem haben, wenn sie sich noch einmal in einem Penalty-Schießen dem VSV stellen, denn das PS am Fr. war wohl wirklich nicht legal. Wenn ich ehrlich bin, dann hat mir gefallen, dass die Caps 2 Punkte geholt haben, doch wie das passiert ist, ist absolut nicht in Ordnung. Die 4 Strafen hintereinander in 3. Drittel, die alle zusammen mehr als lächerlich waren - das hat sogar Mr. Anti-VSV Auer auf Premiere zugegeben -, hinterließen einen mehr als faden Beigeschmack. Ich persönlich habe mich natürlich gefreut, da ich die Caps gerne im PO sehen möchte, doch bitte nicht dadurch, dass sie zweimal (im 3. Drittel und im Shoot-Out) von den Refs durchgeschoben werden müssen. Sagt also bitte, wenn ihr die Capitals unbedingt im PO haben möchtet, und behauptet nicht, ihr seid dafür, dass die besten Mannschaften rein kommen, bla bla bla
Witzig finde ich auch, dass zuerst von der Nationalliga und dann plötzlich von der DEL im Jahr 2010 gesprochen wird. Die Wiener spielen also bis die mega-geile Halle in Wien fertig wird (Wer ist schneller: Stronach oder die Caps
?) mit Setzinger, Wren, Craig & Co. in der Nationalliga, machen Perfect Seasons nacheinander, steigen aber nie auf. Natürlich werden dadurch die Zuschauer auch in Scharen in die Albert-Schultz-Halle pilgern - vor allem die Massen an Zeltweger Studenten werden KAC- und VSV-Auswärtsfans gnadenlos in den Schatten stellen.
Und dann werden die Caps im glorreichen Jahr 2010 das Jesenice der DEL und mit einer Mannschaft, die sich in der Nationalliga entsprechend auf das neue Leistungsniveau eingestellt hat, die dt. Legionäre aufmischen. Eh, klar
...
Noch eine Sache zum Vorstand: Selbst in den renommierten Fußball-Bundeligen Europas sitzen die Vereinsmitglieder im Ligavorstand. Bei uns ist mit dem Hr. Pucher sogar ein Vereinspräsident (von Mattersburg - für die, die Fußball nicht die Bohne interessiert
) Liga-Chef. Von Hoeneß, Rumenigge, Assauer & Co. in Deutschland ganz zu schweigen. Wieso soll das in unserer Eishocke-Liga anders sein
?
Ich hoffe also, dass die Capitals am Di. gegen den VSV im Penalty Schießen gewinnen und sich im Nachhinein nicht irgendwelche KAC- oder BWL-Dödel darüber echauffieren, dass der VSV eh nicht richtig gespielt hat und dass alles eine g'schobene Partie war, bla bla bla ...
Die Schuld bei den VSV derzeit zu suchen, was bei vielen Capitals-Fans derzeit Mode geworden scheint, halte ich als verfehlt. Zeigt am Di., dass ihr wirklich ins Playoff gehört und gewinnt dieses vermalledeite Penalty-Schießen. Ich kann leider nicht dabei sein, da ich arbeiten muss. Ansonsten hätte ich mich gerne dazu bereit erklärt mit meinem VSV-Trickot im Ost-Sektor zu stehen und mit euch die Sache kamod auszudiskutieren
BTW: Ich war schon letzten So. dort und habe mich über euren Sieg gefreut - anfangs habe ich die Schmährufe gegen die Kärntner eh nicht verstanden, weil die Gegner ja Tiroler waren
- sei's drum! ...
-
Ich finde den Auer absolut katastrophal! Er versucht einerseits peinlich witzig zu sein, andererseits ist er mega-mäßig parteiisch
Ansonsten sind die Premiere-Übertragungen natürlich super (wenn nicht g'rad der Jörg Kühne Moderator ist :O
-
Zitat
Original von Webmaster
ja
Die Red Zac Liga, die am Fr. spielt, startet allerdings erst später. Die BuLi spielt ja nur am Sa. bzw. So. (und ganz selten am Mi. bzw. Di.). Ich denke kaum, dass sie Red Zac als so eminent wichtig ansehen, dass die Eishockey-PO-Games auf Do. vorgezogen werden - wobei's ja eigentlich auch ziemlich egal ist, oder?
-
Zitat
Original von christian 91
Nach der tollen Pressestunde mit Ihrem Du-Freund Erwin Pröll, geleitet vom ehemaligen ÖVP-Mitarbeiter Gerhard Jelinek, der diese mit besonders kritischen Fragen garnierte ("Herr Landeshauptmann, Sie haben sehr erfolgreich für Niederösterreich gearbeitet..."), hatte ich keinen wirklichen Bedarf mehr nach Ihrem "Mück-TV".Den Jelinek als parteiisch darzustellen, ist doch nun mehr als lächerlich :O Der Rest ist natürlich nicht allzu weit hergeholt, wenngleich die werten Sozialdemokraten auch einen sehr großen Einfluss auf den ORF ausüben (s. ua. Wien Heute). Und dass der ORF laufend an Qualität verliert, ist eh wohl jedem klar ... dass der Hr. Darabos die Wahlkampfphase einleitet, auch :] ...
-
Wrestling ist wie GZSZ für Männer. Nur viel besser
!
Am liebsten schaue ich mir derzeit TNA und ROH auf dem Wrestling Channel an. Die WWE geht mir mit dem total nervigen John Cena derzeit total gegen den Strich :O
Lieblings-Wrestler: "The Fallen Angel" Christopher Daniels, Petey Williams, Eddie Guerrero (RIP), The Outsiders, Randy Orton, Alex Shelley, uvm.
-
Zitat
Original von Rapi
interessant tät ich ja auch ein system finden, das (glaub ich) in einigen skandinavischen ländern praktiziert wird.umgesetzt auf unsere liga:
viertelfinale:
1. und 2. spielfrei
V1 3. gegen 6. Best of 3
V2 4. gegen 5. Best of 3halbfinale 1. gegen sieger V2
2. gegen sieger V1Nachteil am System ist halt, dass der 1. und 2.-plazierten eine kleine pause haben und eben weniger heimspiele haben wenn sie im halbfinale ausscheiden.
allerdings sind der 1. und 2.-plazierte meist sowieso die mannschaften die mehr chancen fürs finale haben und deswegen wohl so oder so auf ihre kosten kommen...In der NFL wird auch dieses System praktiziert - allerdings gibt es dort auch 5 mal so viele Teams wie in unserer Hockey-Liga und dementsprechend auch 4 "Runden" bis zum Pokal
IMO passt's schon wie's derzeit ist bzw. ist der Poster dieses Artikel eh nicht voll ernst zu nehmen
-
Der Peintner hat noch 1 Jahr Vertrag in Villach und ich glaube nicht, dass der HCI ihn da extra rauskaufen wird
Allgemein finde ich solche Threads als eher absurd - es erinnert mich irgendwie an die hysterische Graz-Tante als sie meinte, sie könne nicht spielen, da ja soooooo viele Spieler verletzt seien
Der HCI wird auch nächstes Jahr eine kompetitive Mannschaft haben - mit oder ohne Top-Österreicher ist da eher Wurscht.
-
Ich weiß nicht ganz genau, was ich für dieses Spiel hoffen soll
Einerseits bin ich natürlich VSV-Fan, andererseits wünsche ich mir die Caps im Playoff, damit ich die Villacher heuer noch zusätzliche 2-3 mal in der Albert-Schultz-Halle sehen kann
Daher tippe ich auf einen Overtime-Sieg der Villacher - 3:4 nach Penalty-Schießen
-
Na endlich, hat der OEHV eine g'scheide Goaliestatistik. Vor ein paar Tagen sah das auf der Page noch ganz anders aus. Ob von denen wohl einer hier mitliest
@VSVundCaps: Danke fürs Angebot, aber jetzt haben wir eh endlich eine g'scheide Stat-Site
-
3:3 - es wird wieder extrem mafiös
!
4 mal in Serie Verlängerung, hm ...
-
Zitat
Original von seanton
Also in Villach waren meines wissens nach alle partien ausverkauft, in Klagenfurt wars zumindest das Weihnachtsderby und ich vermute mal auch das heutige Derby.
Am 22.01. waren "nur" 4300 Zuschauer dabei - damals fanden ja 2 Derbies direkt hintereinander in Villach statt.
Beim KAC waren die Derbies am 29.09. und am 02.12. - jeweils mit 4300 Zuschauern - nicht ausverkauft.
Quelle: http://www.sektion-wien.at/statistiken/statistiken.xls (Thx an Weinbeisser
)
-
Zitat
Original von RexKramer
Genau!! Ausländer raus! Unsere Ober- und Landesligavereine haben ja alle das Problem, daß die Unmengen von toll ausgebildeten Nachwuchskräften auf Grund der Flut von Fremdarbeitern in diesen Ebenen des Eishockeysportes keinerlei Chance haben.
Jetzt hab's auch ich kapiert. Das Österreich keine spitzen Hockeynation ist liegt einzig und allein an diesen Kandiern, Schweden, Tschechen, Slowaken... und den fehlgeleiteten Funktionären der Vereine die solche Aliens wider dem offensichtlichen Interesse der Eishockeynation ins Land holen.
Also runter auf 3 Legionäre in der Bundesliga, keine Legionäre im Amateurbereich, dann wird's mit dem Nationalteam raketenmäßig aufwärts gehen. Warum hab ich das bisher nicht kapiert??
Ich liebe Ironie
!
-
Boah, eh, da tut ihr euch ja ganz schön was an: Respekt
! Trotzdem irgendwie komisch, dass es keine offizielle Statistik von Seiten der EBL gibt :O ...
Am besten gefällt mir allerdings an der Grazer Elefanten-Statistik, dass der 99ers-Ersatzgoalie führt - schaut irgendwie kewl aus mit den 96,15 %, obwohl es nur 1 oder 2 Spiele waren
BTW: Habe mich wohl mit meiner Kritik wegen dem Bartholomäus in einem anderen Thread geirrt - der Typ hat ja eine ganz ordentliche Quote
...
-
Super, danke :] ! Aber woher hast du diese Statistik eigentlich her
?
-
Wo finde ich eigentlich eine Tormannstatistik zur heurigen Saison. Ich finde keine - weder auf https://www.eishockeyforum.at/www.erstebankliga.at, noch auf https://www.eishockeyforum.at/www.eishockey.at und auch nicht auf https://www.eishockeyforum.at/www.eishockey.org
?
Bitte um Hilfe!
-
Zitat
Original von gm99
Also, bei welchen Caps-VSV-Spielen in der ASH du heuer den Penker als Goalie im Einsatz erlebt haben willst, bleibt mir ein Rätsel: Ich war auch bei allen drei bisherigen Spielen der Adler in Wien, und habe zweimal (am 21.10. und 6.11.) den Maund im Tor und einmal (am 13.1.) den Bartholomäus im Tor gesehen; Penker hat am 23.12. in Villach gespielt (war sein Liga-Debüt in der heurigen Saison), vielleicht verwechselst du da was
Am 21.10. bin ich nicht reingekommen, da das Spiel schon ausverkauft war
Am 13.01. hat der Bartholomäus gespielt - sorry, da habe ich mich getäuscht :O Und, ja am 06.11. hat wirklich noch der Maund gespielt - ich wusste eigentlich gar nicht mehr, dass der heuer bei den Caps war und habe mich nur noch daran erinnert, dass nicht der Bartholomäus im Tor gestanden ist
Tja, das war also ein klarer Fall von Überführung von falschen Aussagen - ich hab's allerdings nicht bewusst gemacht (habe sogar extra noch einmal das hockeyfans.at-Archiv bedient, da ich mir ziemlich sicher war, dass jedes Mal der Penker gespielt hat - tja, das Kurzzeitgedächtnis)
Na ja, wenigstens beim letzten Spiel Caps vs. 99ers hatte ich mit dem Penker Recht (1 von 3 - eine eher schlechte Quote, oder
?).
Trotzdem finde ich den Bartholomäus nicht sooo überragend und da der Machreich ja auch bei der WM gespielt hat, dachte ich, dass das Nationalteam auf ihn baut. Im Prinzip ist der Bartholomäus ja auch keine wirklich schlechte Lösung, da er ja noch jung ist - oder irre ich mich da auch
?
@EdiKAC: Der Scherz mit dem Enzenhofer als Nati-Goalie war wirklich kewl
-
Zitat
Original von mig_69
bartholomäus ist einsergoalie in wien, und hat maund aus dem kasten gespielt. dalpiaz ist vom nationalteam zurückgetreten. brückler und divis haben verständlicherweise keine zeit für ein all star game. machreich ist wohl ein scherz von dir, der bekommt doch in der liga schon kaum eiszeit.
ausserdem hat der bartholomäus nur bei seinem ersten gegentreffer nicht gut ausgesehen, da hat er zumindest dem nestak einiges voraus gehabt.
welche capsspieler gehören deiner meinung nach nicht ins team, von den einberufenen? welche alternativen gibt es? wahrscheinlich sollte man den setzinger auch nicht mehr einberufen, solange er in wien spielt.....Okay, vielleicht habe ich mich ein wenig arg ausgedrückt, doch der Bartholomäus hat für meine Begriff im Nationalteam eher wenig zu suchen. In den Caps-Spiele, die ich heuer in der Albert-Schultz-Halle gesehen habe (2 x gegen Villach, 1 x gegen Graz) hat immer der Penker gespielt - daher habe ich halt gedacht, der Bartholomäus sei Ersatzgoalie. Außerdem würde ich den Brückler an mehr als nur an einem Tor (besser gesagt: an 3) die Schuld geben. Zugegebenermaßen hat er dann wahrlich Topsaves gehabt, allerdings bei den von mir angesprochenen 3 Schüsschen hat er arg gepatzt.
Bzgl. Brückler verstehe ich dein Argument nicht ganz, da Welser und Koch ja auch aus Schweden gekommen sind. Da die finnische Liga aufgrund Olympia wahrscheinlich eh eine Pause macht, hätte es sicher keine großen Probleme gemacht, den Brückler einzuladen (wenn man sich schon bei Welser und Koch die Mühe gemacht hat). Divis habe ich natürlich nicht erwähnt, da alle Nordamerika-Spieler verständlicherweise nicht wegen irgendwelche eher sinnlosen Nationalteam-Spiele extra nach Europa geholt werden können - das würden die Amis nie und nimmer zulassen. :]
BTW: Ich finde die Capitals übrigens sehr sympathisch - mein Lieblingsverein nach dem VSV. Nur damit keine irrtümlichen Gerüchte bzgl. Wien-Feindlichkeit oÄ. auftreten
...
-
Mir hat's alles in allem auch sehr gut gefallen. Was mich allerdings ein bisschen gewundert hat, war, dass bis auf Linzer und Wiener total wenig Auswärtsfans gekommen sind. Vor allem von KAC und VSV war ich sehr enttäuscht, wenn man bedenkt wie viele Kärntner allein schon bei den regulären Spielen gegen die Capitals kommen. Die paar KAC-Fans, die rechts auf der Westribüne standen, waren ja noch viel ärger drauf als die Linzer Fans, denen man ein Kompliment aussprechen muss, da sie so zahlreich gekommen waren. Allerdings euer Maskottchen gibt nicht sehr viel her
Am besten drauf war der VSV-Adler, der für super Stimmung sorgte - hatte wohl auch schon einige Bier intus
Ein bisschen verstörend fand ich, dass die Grazer kein Maskottchen dabei hatten. Habt ihr keines oder hatte der Maskottchen-Träger keine Zeit?
Negativ war natürlich auch die Stimmung, doch was will man bei einem All Star Event schon erwarten. Hier wäre eine Partie Ost gegen West natürlich viel kultiger - vielleicht auch mit der Vergabe von einem Punkt bei Sieg. Da wären die Cracks wesentlich motivierter an der Sache - der Spaßfaktor würde allerdings verloren gehen. ==> so wie's jetzt war, passt's schon. Ich hoffe, dass diese Tradition beibehalten wird und jedes Jahr in der Halle des Meisters abgehalten wird.
Ach ja, noch etwas: Wieso war denn der Bartholomäus zweiter Goalie? Der ist ja bei Wien auch meistens nur die Nr. 2 - oder irre ich mich
... Dalpiaz, Machreich oder Brückler wären sicherlich passender gewesen. Aber scheinbar macht der Boni schon einen auf Hans Krankl und beruft bevorzugt Capitals-Spieler ein (beim Krankl war es ja der Rapid-Wahn :O ). Auf jeden Fall hat der Bartholomäus des Öfteren ziemlich gepatzt, was der Partie allerdings auch sehr gut getan hat, denn der Prohaska hat ja schon fast zu gut gehalten für ein All Star Game
-
Ich persönlich wäre sehr dafür, dass Jesenice nächste Saison die EBL als 8. Team bereichert. Ich sehe keinen Unterschied am Zuschauerinteresse an einer slowenischen Top- zu einer österreichischen Durchschnittsmannschaft alla Graz. Ein Spiel KAC/VSV vs. Jesenice könnte sogar leichte Derbyatmosphäre bringen und auch Graz ist nicht allzu weit von Slowenien entfernt. Vor allem in diesen 3 Städten würden sich die Auswärtsfanblöcke wieder die füllen, die derzeit hauptsächlich nur von KAC, VSV bzw. Linz entsprechend besucht werden. Außerdem kann man ein Spiel gegen eine Auswärtsmannschaft auch als etwas ganz Spezielles verkaufen - s. Fußball-UEFA-Cup-Teams. Voraussetzung: Es gibt nicht zu viele Auswärtsteams und die haben auch ein entsprechendes Niveau; d.h. ich möchte keine Alpenliga mit Laibach, Bozen & Co. sondern einfach nur 1 starkes zusätzliches Team in der EBL (s. Austrian Football League und die Budapest Wolves).
Durch Jesenice und Dorbirn/Feldkirch hätte man auch das Problem gelöst, dass junge Österreicher bei keinem Verein genügend Eiszeit bekommen. Je mehr Vereine es gibt, desto mehr Spielpraxis erhalten die jungen Spieler. Ich bin jetzt strikt dagegen die EBL und die NL zusammenzulegen - 9 Vereine ist für mich in Österreich die maximale Obergrenze. Potential diese 9 Plätze zu füllen sehe ich derzeit nur in Vorarlberg und mit einem Verein aus dem slowenischen Nachbarland (eventuell noch in ein paar Jahren Kapfenberg). Alle anderen Eishockeyclubs haben ein zu geringes Einzugsgebiet (s. Zell/See), aufdass sie lange in der EBL mit entsprechendem Zuschauerandrang spielen könnten - man sieht ja auch an Salzburg, dass es Jahre braucht, bis man wieder die Zuschauer für Eishockey gewinnt (selbst wenn man sehr erfolgreich spielt).
Ich bin daher für 6 + 1 Legionär (für den Austeiger einen mehr) oder für 7 Legionäre generell mit einer strikteren Einbürgerungsregelung (s. Rebek, Stewart & Co.). Mir persönlich gefiehle die erstere Lösung besser; sprich: 1-2 Vereine mehr und 6 + 1 Legionäre. Meine Gründe habe ich schon erwähnt.
Eine ganz andere (entscheidende) Sache sind die fehlenden Ausbildungsstätten für die Jugend. Eishockey ist in Österreich (selbst in Kärnten) noch immer eine Randsportart im Jugendbereich. Das liegt einerseits an den Eltern, die ihre Kinder lieber zum Fußball/Tennis/... schicken, da sie sich vor Verletzungen (s. vor allem Zähne) fürchten, andererseits aber auch an den Vereinen, die viel zu wenig am Jugendbereich (wo bleibt die Begeisterung fürs Hockey) tun - mit den zwei Ausnahmen KAC und VSV natürlich. Ich weiß jetzt nicht ganz genau, wie sich die Situation in den anderen Bundesländern in der Zwischenzeit geändert hat, doch ich befürchte noch weiterhin, dass in Sachen Jugendarbeit vor allem in Salzburg, Graz, Wien und Innsbruck eher wenig getan wird - vielleicht irre ich mich aber auch
... Da treten eher Zell/See und die Vorarlberger Clubs als positive Beispiele hervor, wie man's machen sollte - aber natürlich in einem Umfeld, das weitgehend von Österreichern dominiert wird. Doch das ist jetzt eine ganz andere Geschichte
...
-
Zitat
Original von gm99
Laut erstebankliga.at ist der Eintritt am Freitag sowieso generell frei.Hab's auch gerade auf hockeyfans.at gelesen ... Wahrscheinlich haben sie eh schon erwarten, dass weniger als 60 % der Leute, die ein All Star Ticket gekauft haben, am Fr. hingehen werden, und um ein Debakel zu verhindern versucht, mit dem freien Eintritt noch ein paar Unentschlossene in die Halle zu locken. Hoffentlich gelingt's
!