Also die Kritik am 4 Linien Spiel kann ich wirklich nicht teilen....
Die Kritik ist ja auch eher am Dreilinien-Spiel
Also die Kritik am 4 Linien Spiel kann ich wirklich nicht teilen....
Die Kritik ist ja auch eher am Dreilinien-Spiel
Das musst auch einmal schaffen, als einziger Kandidat nicht gewählt zu werden . Wird sowas nicht normalerweise im Vorfeld akkordiert, um sich solche Peinlichkeiten zu ersparen?
Und völlig abwegig ist das Argument mit den neuen Märkten ja echt nicht. Die NHL macht ja auch nichts anderes, wenn sie nach Prag geht. Da finden wir Europäer das super; dass die Fans der Flyers angefressen sind, interessiert bei uns kaum jemanden.
Wobei es bei den Flyers halt um eines von 82 regular season games geht und bei den Spaniern doch um einen - wenn auch nicht besonders wichtigen - Titel.
Aber gut, der französische Supercup wurde ja vor ein paar Jahren an einem noch unattraktiveren Ort ausgetragen. Ob sich dadurch für die Ligue 1wirklich ein neuer Markt aufgetan hat, lasse ich einmal dahingestellt.
Nachdem Wappis heute (und voraussichtlich die nächsten Wochen) ausfällt, wäre es doppelt wichtig, Lanzinger morgen und für die kommenden Spiele im Kader zu haben.
Überhaupt gehört der Kader mit Jungen aufgefüllt. Vor der Zwischenrunde darf man den Kader nicht plattspielen. Nur 17 Feldspieler wie zuletzt in Klagenfurt sind eines VSV nicht würdig.
Da bin ich ganz deiner Meinung. Es ist sicher auch kein Zufall, dass mit Salzburg, Wien, Linz und Klagenfurt die vier Vereine in der Tabelle vorne sind, die (auch farmteambedingt) große Kader haben und immer mit vier Linien spielen. Im Moment haben wir alle zwei bis drei Tage ein Spiel, mit 17 Feldspielern wird uns bald die Luft ausgehen.
Und trotzdem würde ich Aho jetzt nicht in die Wüste schicken. Er hat begonnen was aufzubauen und man sieht die Fortschritte. Wir sind wieder mitten drin im Getümmel statt hinten nach. Man soll das Konzept nicht ständig umschmeißen. Ich würde es gut finden, wenn er noch eine Chance bekommt "weiterzubauen".
Eine einzige "Bedingung" ist mir wichtig. Ich möchte einen Trainer sehen, der auch österreichische Spieler einbaut und Respekt hat vor dem österreichischen Eishockey. Einfach weil ich Österreicher bin und weil es das braucht, um in Österreich eine breite Masse für Eishockey zu interessieren - Punkt, so einfach ist das. Aber, diese Forderung muss vom Vorstand ausgehen. Ich würde mich darüber freuen.
Und genau das ist der Punkt, wo mich Aho bislang nicht zu 100 % überzeugt. Seine Bereitschaft, Nachwuchsspieler einzubauen, ist bislang sehr überschaubar, da wird lieber mit drei Linien gespielt oder ein Kurzzeit-Leiharbeiter aus Finnland geholt. Mein Eindruck ist auch, dass es mit seiner Wertschätzung gegenüber den österreichischen Spielern nicht wahnsinnig weit her ist, zwei hat er ja schon vergrault. Alagics wirklich gute Leistung gegen Graz wird mit der geringsten Eiszeit aller eingesetzten Spieler im Derby belohnt. Zu einem gewissen Grad hat sich der Trainer da seine Mannschaft auch ein wenig selbst gestohlen.
Sollten wir - wovon ich derzeit allerdings nicht ausgehe - die Playoffs wieder nicht schaffen, wäre das in Anbetracht der geänderten Voraussetzungen beim VSV eigentlich eine größere Blamage als in den letzten drei Jahren. Daher würde ich einen Verbleib Ahos jedenfalls vom Erreichen der Playoffs abhängig machen. Möglicherweise sieht der Vorstand das ähnlich und hat deshalb den Vertrag noch nicht verlängert.
Villach 2020 noch ungeschlagen, der KAC hingegen ohne Sieg - die Favoritenrolle ist klar vergeben
hab das irgendwie verdrängt: wir haben die letzten 4 Heimspiele verloren?
Ja, letzter Heimsieg war vor genau einem Monat, am 3.12. gegen Innsbruck.
Vanek wär frei
Ach ja, der ist ja mittlerweile Goalie
Da man außerdem davon ausgehen darf, dass der VSV nicht ohne einen halbwegs erfahrenen backup in die Playoffs gehen wird (wobei ich jetzt einfach mal sicher bin, dass Villach heuer wieder dabei sein wird), was mit ziemlicher Sicherheit noch eine zusätzlichen Torhüter-Verpflichtung erfordern wird.
Das würde aber auch entweder die Abmeldung eines Feldspieler-Legionärs erfordern, was ich mir nur schwer vorstellen kann, oder die Verpflichtung eines erfahrenen Österreichers, den es meines Wissens am Markt derzeit nicht gibt.
Beantrage dann gleich einmal eine Sperre für Spannring, der bei seinem - hier gelobten Check - seinen Ellenbogen mitten im Gesicht des KAC-Spielers platziert hat.
Da wird sich Thurgau aber ärgern
Warum hat Matikainen das 1:1 nicht gechallenched?
Weil er stattdessen lieber ein Time-Out genommen hat...
Im Endeffekt passt 2:1 in jeder Hinsicht: Zwei Drittel war der KAC besser, eines der VSV. Zwei (vielleicht auch drei ) Tore für den KAC, eins für den VSV. Somit zwei Punkte nach Klagenfurt, einer nach Villach.
Leider bin ich mit meiner Einschätzung
Ich find eigentlich, dass Fraser heute der größere Unsicherheitsfaktor in dieser Verteidigerpaarung ist...
nicht daneben gelegen.
Hoffentlich ist Wolf nicht allzu viel passiert, bei einem längeren Ausfall wäre wohl ein im Raum stehender Bibic-Tausch hinfällig.
Damit ist für mich das Eishockeyjahr 2019 Geschichte, guten Rutsch allerseits und auf ein gutes 2020
Schlacher und Schmidt für mich heute komplett Ausfall..
Ich find eigentlich, dass Fraser heute der größere Unsicherheitsfaktor in dieser Verteidigerpaarung ist...
Schlacher hat wirklich nicht seinen besten Tag - überlegt ewig, um dann den Puck zielsicher dem Gegner zu servieren.
Führung für den KAC verdient, wäre sie höher, dürften wir uns auch nicht beschweren.
mit einer relativ schwachen mannschaft wie es österreich wäre bei der A-WM fragwürdig.
Ich glaub, der Michi Raffl sieht das anders
Buh, ich hoffe, das Spiel morgen hat mehr Niveau als der Thread bisher...
bei den antenne kärnten nachrichten heute früh ist das aber so bekanntgegeben worden.
und ich glaub dieser seite kann man mehr vertrauen:
https://www.oesv.at/news/hannes-reichelt-gesturzt/
er ist somit gestern operiert worden.
Ehm, da steht:
ZitatDas ergab eine MRT-Untersuchung gestern Abend.
Der 39-Jährige wird noch heute von Karl Golser im Sanatorium Kettenbrücke in Innsbruck operiert.
it's not over until the fat lady sings
Was hat der Canzanello jetzt damit zu tun?
Das Empty-Net Tor wurde erst später ( 0,6 sek. vor Ende erzielt) dieser Schuss wurde nicht als Tor gewertet.
Oh, ich dachte, das sei eine Zeitlupe vom letzten EN-Tor. Das hat man davon, wenn man YouTube ohne Kommentar schaut.
Und jetzt geben die Refs noch ein Phantom-Empty-Net-Tor für Trinec - der Puck geht eindeutig an die Stange, ohne die Linie zu überqueren, wie man hier ab 2:18,25 sieht.
Der Leiler hat schon einen Torinstinkt, der den meisten unserer aktuellen einheimischen Stürmern (außer Ulmer und Brunner) leider fehlt; das hat man schon in der U20 gesehen.
Und auch wenn es nur eine Saison war: 13 Tore musst auch erst einmal machen - Wappis, Lahoda, Alagic & Maxa werden das heuer vermutlich gemeinsam nur knapp schaffen.
nur da war kein schweizer weit und breit. das war ein befreiungsschlag aus dem eigenen drittel. und der russe der dem puck nachgefahren ist, der übrigens an die stange ging, hat sich dann nimmer da bremst und ist ins tor gefallen und hat es verschoben. nur schweizer war da echt keiner der den puck ins tor hätte schiessen können.
Ich sehe ab 2.25.00 einfach kein Breakaway, das ist ein Befreiungsschlag im 6-4 und alle Ambri Spieler gehen wechseln.
Die zitierte Regel gibt das Tor vom reinen Text nicht her, wahrscheinlich gibts wieder ein Case Book wo das anders drin steht.
Jetzt, wo ich es gesehen habe, verstehe ich den Call auch nicht - Breakaway im Sinne der zitierten Regel war das wirklich keines, vor allem waren auch hinreichend gegnerische Spieler zwischen dem letzten Schweizer und dem Puck und die Torchance war schon dahin, als das Tor verschoben wurde, weil der Puck ja vorher an den Pfosten ging und weit und breit kein angreifender Spieler war.
Haydar hat mit Krog gespielt. Fortier mit wem ?
Einerseits ist 35 für einen Spieler "schon ein Alter", andererseits aber ein Vorteil, wenn man einen noch älteren Spieler (Krog war 39) zur Seite hat?
Ich denke, Eisprinz und schooontn haben schon ganz gut beschrieben, woran es bei Fortier gemangelt hat - das Alter war's jedenfalls nicht. Gute Nacht!
Fraser ist Verteidiger und heuer 34 Jahre alt geworden. Fortier war 35 oder 36, glaub ich. Das ist für ein Stürmer schon ein Alter. Da müssen seine linemates dann schon passen.
Fortier war 35. Gleich alt wie sein Ersatz Haydar, dessen Alter ihn interessanterweise nicht davon abgehalten hat, trotzdem Topscorer des Teams zu werden.
Und warum hat ihn Wien ziehen lassen ? Ich würd mir da meine Gedanken schon machen. Vor allem bei seinem Alter damals.
Dann hätten wir Fraser letztes Jahr auch nicht verpflichten dürfen...