1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. fute

Beiträge von fute

  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • fute
    • 7. Februar 2021 um 21:59

    Das ist ja offensichtlich das es in der Situation mit dem Kader nicht viel zu erwarten ist!

    Und stimmt ein Postma würde auch nicht mehr helfen!

  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • fute
    • 7. Februar 2021 um 21:27

    Angesicht der finanziellen Lage und der amateurhaft Führung des Vereines sollte man sich ernsthaft(so traurig es auch klingt) mit dem Gedanken Alps Hockey League befassen!!!

    Allein schon die Verpflichtung von Legionären Nummer 16 (ohne Zauner und Kornelli) in der Situation,sollte sich jeder Nachwuchsspieler beim VSV seine Gedanken machen!!

  • RD 43 Vienna Capitals vs EC Kac 05.02.2021 19:15 live auf sky

    • fute
    • 6. Februar 2021 um 06:01

    Wird bei beiden Vereinen sehr viel richtig gemacht 👍🇦🇹🇦🇹👍

  • Coronavirus

    • fute
    • 3. Februar 2021 um 20:05

    Gerade in der Zib gesehen was Friseure sich teilweise anhören können wegen der Vorweisung der Test!

    Interessant ist auch wenn ich bei einem mobilen Friseur einen Termin ausmache brauche ich keine Test und verstoße auch gegen keine Regel weil sich ja zwei haushalte treffen dürfen!

  • Marco Rossi Saison 2020/21

    • fute
    • 3. Februar 2021 um 09:00

    Hoffentlich wird seine kämpferisch Art auch belohnt!!!!

  • RD 42 HC Bozen Vs EC Kac 02.02.2021 19:45

    • fute
    • 2. Februar 2021 um 20:52

    Perfekt gespielt das Powerplay:thumbup:

  • WM 2021 in Riga/LAT

    • fute
    • 2. Februar 2021 um 16:22

    A-WM wird laut IIHF nur in Riga stattfinden!!

  • Marco Kasper @ Rögle BK

    • fute
    • 28. Januar 2021 um 19:42

    Marco Kasper hat gerade denn assist zum 1:0 gegeben!

    Spiel kann man auf onhockey anschauen!

  • Marco Kasper @ Rögle BK

    • fute
    • 25. Januar 2021 um 00:58

    Marco Kasper über sein SHL-Debüt"Als ich die Tasche ausräumen wollte, haben mich alle angeschaut"

    Rögle-Stürmer Marco Kasper (16) erzählt im exklusiven Interview über seine ersten Einsätze in der SHL, über die Einberufung, Kabinen-Gepflogenheiten, schwedische Interviews und warum es Jungen hilft, wenn einheitliche Systeme gespielt werden.

    Zur richtigen Zeit am richtigen Ort - oft gehörte Worte, wenn verheißungsvolle Karrieren starten. Auf dem richtigen Weg befindet sich offensichtlich Marco Kasper, der natürlich seinem Vorarlberger Freund Marco Rossi (derzeit verletzt out) in die NHL folgen will. Bis dahin ist es zwar noch weit. In dieser Woche jedoch hat der 16-jährige Klagenfurter gleich zweimal sein Können auf der wohl größten Eishockey-Bühne Europas zur Schau gestellt. Und wenn man Schwedens Beitrag für die NHL misst (derzeit 95 Spieler), bildet die Tre-Kronor-Nation die wohl wichtigste Außenstelle für die beste Eishockey-Liga der Welt. Demnach ein vielversprechender Boden für Talente.

    Vielversprechend erwies sich auch das Debüt am Donnerstag bei Djurgarden. Prompt wurde Kasper mit dem nächsten Einsatz beim SHL-Duell gegen Lulea (12:28 Min.) belohnt. In Schweden mag es nicht ungewöhnlich sein, dass Talente besonders früh bei den Profis integriert werden. Dennoch ist der beim KAC groß gewordene Center der Liga-Jüngste.

    Zur Einordnung: Das Durchschnittsalter bei Rögle beträgt 24,74 Jahre. Trotzdem lacht das Team aus Ängelholm von der SHL-Tabellenspitze. Im Vergleich dazu ICE-Tabellenführer Bozen, der einen Altersschnitt von 27,54 Jahre aufweist. Die Konkurrenz beim eigenen Klub ist für Eishockey-Talent zudem enorm: Er ist einer von 30 Nachwuchsakteuren im Angriff bei Rögle (U18 und U20).

    Ihre ersten Einsätze in der großen SHL liegen hinter Ihnen. Wie fühlt sich das für Sie an?

    Ja, es war schon sehr cool, dass ich die Chance erhalten habe und gleich mitspielen durfte.

    Am Mittwoch haben Sie den bisher wohl wichtigsten Anruf ihrer Karriere erhalten. Können Sie schildern, was exakt passiert war?

    Morgens haben wir unser tagtägliches Trainingsprogramm abgespult. Ich bin dann nach Hause, wollte mich den schulischen Aufgaben widmen und um kurz nach Zehn läutete das Telefon. Mein U18-Trainer (Linus Karlsson, Anm.) meinte, dass er gute Neuigkeiten hätte: Ich dürfe mit der Ersten mittrainieren und dass ich sofort zur Eishalle kommen soll. In 45 Minuten sei das Training. Ich habe mich während der Einheit ganz gut gefühlt. Und gleich danach hieß es, dass ich am nächsten Tag in Stockholm beim Spiel gegen Djurgarden dabei sein darf.

    In Rögle hat es ja zuvor mit Thimo Nickl ein weiterer Klagenfurter in das SHL-Team geschafft. Seine Reaktion in der Kabine?

    Es ist für uns natürlich extrem cool, dass wir beide in der SHL einlaufen dürfen. Thimo hatte ja schon ein paar Einsätze.

    Die einschlägigen, schwedischen Medien hatten ihren Fokus auf Sie gelegt. Wie liefen die Interviews ab?

    Eishockey spielt in Schweden eben eine große Rolle. Es herrscht enormes Interesse, an allem was passiert. Für mich war es schon ein besonderes Erlebnis als hockeysverige.se plötzlich um ein Interview gebeten hatte. Die Fragen wurden auf Schwedisch gestellt, geantwortet habe ich auf Englisch.

    Sie sind erst seit wenigen Monaten bei Rögle und fühlen sich sprachlich bereits so sattelfest?

    Ja, das ging relativ schnell. Sie haben mich gefragt, wie gut mein Schwedisch ist und ich habe gemeint, dass ich alles verstehen würde. Meine Antworten wurden gar nicht übersetzt. Englisch beherrscht hier jeder.

    Der Unterschied zwischen Nachwuchs und Kampfmannschaft kann auf vielen Ebenen riesig sein. Ihre ersten Eindrücke?

    Ich bin in Stockholm aus dem Bus ausgestiegen, habe meine Tasche geschnappt und in die Kabine getragen. Und ich wollte alles Einräumen. Die Team-Kollegen haben mich fragend angesehen und gemeint, dass dies ja der Zeugwart übernimmt. Am nächsten Tag war alles eingeräumt. Daran muss man sich erst gewöhnen, das ist eben Profi-Eishockey.

    Ihre beiden Linien-Kollegen sind US-Amerikaner, also Imports. Wie haben sie es aufgenommen, dass sie plötzlich mit einem ganz Jungen spielen müssen?

    Sie haben mir total geholfen und waren hilfsbereit. Sie haben mir alles erklärt, Lauf- wie Passwege. Aber auch alle anderen waren sehr nett. Taylor Matson spielt beispielsweise schon seit sieben Saisonen bei Rögle - das ist kein Zufall.

    Wodurch unterscheidet sich Junioren-Eishockey von der SHL?

    Der größte Unterschied sind sicher die Pässe. Die kommen trotz hohen Tempos genau aufs Blatt. Diese Präzision zieht sich durch das gesamte Spiel, jeder Fehler wird bestraft. Und natürlich herrschen auch Unterschiede im Körperspiel.

    In Schweden ist es gängige Praxis, dass durchgängig an den Spielsystemen festgehalten wird. Der Nachwuchs wird also bereits auf die Strategie in der Kampfmannschaft vorbereitet.

    Korrekt. Das hilft jungen Spielern immens, sich bei den Erwachsenen zurechtzufinden. Kleine Veränderungen gibt es dann nur bei den Details wie Forecheck. Mir hat ein wenig die Spielpraxis gefehlt, weil die Meisterschaften von U18 und U20 aufgrund von Corona ja beendet worden sind.

    Rögle hat derzeit viele Verletzte. Wie lange erwarten Sie sich, dabei zu sein?

    Einige Verteidiger und auch Stürmer sind ausgefallen, stimmt. Rögle verfügt aber über eine sehr starke Mannschaft und dürfte auch im Play-off vorne mitspielen.

    Wie lautete das Feedback von Trainer Cam Abott?

    Er rief mich zu einem Video-Meeting und sagte mir, woran ich noch arbeiten müsse. Aber vorerst darf ich noch dabei sein, solange keine Verletzten zurückkommen.

    Und von Thimo Nickl?

    Er hat mir gratuliert und mich zum Essen eingeladen.

  • ÖEHV-Wahl am 27. Juni in Villach

    • fute
    • 23. Januar 2021 um 11:57

    In der Position als Vize-Präsident sicher keine sehr intelligente Aktion!!Wie sich die Aktion auf denn Verband auswirkt wird sich zeigen!!

    Obwohl die Karikatur wahrscheinlich denn "Nagel am Kopf trifft" kann der das in seiner Position sich definitiv nicht erlauben!!

  • win2day Hockey O'Clock - der Eishockey-Podcast

    • fute
    • 23. Januar 2021 um 10:24

    Hab mir die letzten Podcasts beim laufen angehört und muss sagen sind wirklich sehr interessant, da vergisst man schon mal die Anstrengungen beim Ausdauer Sport!

  • Marco Kasper @ Rögle BK

    • fute
    • 21. Januar 2021 um 13:17

    Bei RögleMarco Kasper steht vor Profi-Debüt in Schweden

    Mit erst 16 Jahren könnte Marco Kasper morgen sein Debüt in der schwedischen SHL geben. Im Rögle-Kader wird er jedenfalls stehen.


    Marco Kasper (16) steht bei Rögle vor seinem Debüt in Schwedens höchster Spielklasse. Durch einige Verletzungen im Team soll der Stürmer morgen gegen Djurgarden als zweiter Klagenfurter neben Thimo Nickl im Kader des SHL-Teams stehen.

    Kasper stand heuer auch bei der A-WM der U20 in Edmonton auf dem Eis, spielte in der ersten Linie neben NHL-Draftpick Marco Rossi.

    Im Klub spielte er in dieser Saison bisher für die U18 und U20. In sieben Spielen gelangen ihm in der U18 acht Scorerpunkte (3 Tore, 5 Assists). In der U20 lief Kasper sechsmal auf und erzielte zwei Tore.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • fute
    • 18. Januar 2021 um 18:04

    Ich verstehe natürlich die Vereinsvertreter auch bis zu einem gewissen grad! Aber wenn der Verband ein einwandfreies Hygienekonzeptvorlegt, sollte eigentlich einem reibungslosen Turnierverlauf nichts im Wege stehen! Weil bei anderen Nation funktioniert es ja scheinbar auch, und nachdem ja im August die Olympia-Qualifikation ansteht kann ich Bader schon verstehen!!

    Weil viel Möglichkeiten Spieler zu testen hat er ja dann nicht mehr!!!!

  • Geschichte des österreichischen Eishockeysports: historische Bilder, Gschichterl, Zeitungsschnipsel und Videos

    • fute
    • 18. Januar 2021 um 11:08
    Zitat von marksoft

    Ich habe ein paar Spiele von DVD auf Dateien Gesichert würde da auch tauschen Österreich : Kanada das legendäre 2:2 in Prag habe ich zB.: nur mit Kanadischem Kommentar Vielleicht hat ja jemand was von den ORF Sport+ Highlights aufgezeichnet ?

    https://www.youtube.com/watch?v=XuaGgP1dGwQ

  • Bernd Wolf @ EHC Kloten

    • fute
    • 14. Januar 2021 um 20:14

    Bei LuganoEx-Adler Bernd Wolf wuchsen in der Schweiz Flügel

    Nach zwei Jahren in Villach wechselte Bernd Wolf im Sommer in die Schweiz zum HC Lugano. Sprachliche und spielerische Umstellungen hat er gut gemeistert. Jetzt will er ins Play-off.

    Er kam 2018 zum VSV, um sich über gute Leistungen in der österreichischen Liga einen Platz in der Schweiz zu erspielen. Der Plan von Verteidiger Bernd Wolf ist voll aufgegangen. Der in Bern ausgebildete Wiener, der wegen der vielen Jahre im Nachwuchs als Lizenz-Schweizer gilt, ist jetzt in der National League beim HC Lugano gesetzt. Der 23-Jährige spielt im zweiten Verteidigerpaar an der Seite des erfahrenen Schweizer Nationalspielers Romain Loeffel (29) und erzielte auch schon drei Treffer. „Ja, der Start hat gut geklappt, auch das Einleben in der schönen Stadt war gut. Nur das Umsiedeln von Villach verzögerte sich wegen Corona etwas, erst im Juni kamen wir hier her.“ Mitgekommen ist seine Klagenfurter Freundin Stephanie, die ihm in der italienischen Schweiz eine große Hilfe ist. „Kaum jemand spricht Deutsch, manche Englisch. Gut, dass sie Italienisch kann“, sagt er lachend.

    Denn aller (Neu-)Anfang ist schwer, vor allem sportlich. „An dieses Niveau hier musst du dich gewöhnen. Auch die Akzeptanz musste ich mir erarbeiten. Als ich bei meiner Vorstellung erzählte, dass ich zuletzt in Villach gespielt habe, fragten alle, wo das denn überhaupt sei“, erzählt er. Geholfen hat auch, dass mit Raphael Herburger ein weiterer Österreicher im Sommer von Salzburg zu Lugano kam. „Wir machen privat viel zusammen, er ist eine brutal wichtige Bezugsperson für mich.“

    Die Adler werden interessiert weiter verfolgt

    Den VSV verfolgt er regelmäßig, mit Ex-WG-Partner Felix Maxa schreibt er hin und wieder. „Wir hatten gehofft, dass sich die Corona-Lage entspannt, und wir mal nach Kärnten fahren können. Aber das spielt’s ja aktuell nicht. Darauf freue ich mich aber schon wieder“, sagt Wolf, der den Adlern die Play-off-Teilnahme wünscht. Dort will er mit seinem Team auch auf direktem Weg über die Top-6 hin. „Aktuell sind wir Sechster, wollen aber in die Top-4“, sagt er.

    Dass man nun überlegt, in der Schweiz mehr Legionäre zuzulassen, schmeckt Wolf gar nicht. „Spieler wie ich haben es sich erarbeitet, über Jahre hier zu bestehen und als Lizenz-Schweizer zu gelten. Wenn das jetzt aus Kostengründen gelockert wird, hat man natürlich auch etwas Angst, irgendwann einfach ausgetauscht zu werden“, gibt er zu.

  • KAC Saison 2020-21

    • fute
    • 9. Januar 2021 um 21:17

    KAC-Verteidiger Paul Postma"Es war Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen"

    Paul Postma (31) setzt mit seiner herausragenden Spielweise derzeit Akzente. Der Verteidiger erzählt von der NHL, Vanek, Russland und fehlenden Zähnen. Hintergrund-Infos wie er beim KAC gelandet ist und ob er unter normalen Umständen leistbar wäre.

    Eine eindrucksvolle Vita zu besitzen ist das Eine. Sie auf das Eis zu bringen etwas anderes. Paul Postma wird derzeit dem Begriff "Verstärkung" mehr als gerecht. Der 31-jährige Kanadier kam praktisch gleichzeitig und vielleicht sogar auf Empfehlung von Kumpel und Rotjacken-Kollegen Matt Fraser zu den Klagenfurtern.

    Das war im November 2020, als Leihspieler Frederik Eriksson zu Straubing zurückkehren musste. Dieser kam als kurzfristiger Ersatz für den verletzten David Fischer. Dann jedoch bemühte KAC-Geschäftsführer Oliver Pilloni die Spielerliste der Langzeit-Kandidaten (also bis Saisonende). "Ich habe damals drei, vier Spieler gleichzeitig gescoutet. Paul Postma war unser erster Wunschkandidat. Er spielte bereits in Europa, kannte die Gepflogenheiten und würde sich trotz Corona-Lockdowns zurechtfinden", zählt der Klagenfurter die Argumente auf.

    Die weiteren Aspekte sprachen ohnehin für sich: Schussstarker, rechtsschießender Verteidiger mit viel Übersicht, trotz enormer Größer sehr beweglich, eisläuferisch sehr gut, bringt Ruhe und wenn nötig viel Physis ins Spiel. Oder anders ausgedrückt: Unter normalen Umständen ein Spieler, den halb Eishockey-Europa gerne verpflichten würde. Aus der Schweiz ist zu hören, dass sich Postma im Vorjahr in einer Preisklasse zwischen 250.000 und 300.000 Franken netto (plus Auto und Wohnung) bewegt hatte. Was Postma in Klagenfurt tatsächlich verdient, darüber kann nur spekuliert werden.

    Sie verhindern nicht nur Tore, Sie treffen auch. Erinnern Sie sich, wann Ihnen das letzte Mal zwei Treffer in einem Spiel gelungen sind?

    Abgesehen vom Freitags-Spiel gegen Linz liegt das definitiv schon länger zurück. Es war eine gute, solide Vorstellung von uns. Und ich denke man hat gesehen, dass wir es sehr ernst genommen haben.

    Warum spielt ein Mann Ihres Formats eigentlich in Österreich?

    Natürlich gab es auch andere Optionen. Aber ausschlaggebend war, dass Matt Fraser zum KAC gegangen ist. Der Klub hat im Zuge der Vertragsunterschrift damals erwähnt, dass er beabsichtigt noch einen Verteidiger zu verpflichten. Ich erhielt dann einen Anruf. Ich habe mich erkundigt, erfahren, dass der KAC eine große Vergangenheit hat und eine Entscheidung getroffen.

    Wären nicht die KHL, Schweiz oder zumindest Deutschland einleuchtendere Destinationen?

    Es gab auch Angebote aus der KHL. Aber ich spürte, dass es Zeit war, ein neues Kapitel aufzuschlagen.

    Bozen hatte ebenfalls Interesse?

    Stimmt, sie haben mir ein Angebot geschickt. Aber der entscheidende Aspekt war schlussendlich mein Kumpel Matt, mit dem ich hier nun auch zusammen wohne.

    Corona hat den Transfermarkt durcheinander gewirbelt. Würden Sie auch unter normalen Umständen leistbar sein?

    Mir geht es nicht ums Geld. Ich möchte Eishockey spielen. In der Schweiz hat es mir gefallen, aber dort waren die Möglichkeiten limitiert. Deutschland startete erst spät. Für mich blieben nicht viele Optionen übrig. Wie erwähnt, Fraser war ein wichtiger Aspekt. Und ich bin vom KAC und der Professionalität hier überrascht.

    Trotz acht Monaten ohne Eishockey haben Sie unheimlich schnell in Ihren Rhythmus gefunden.

    Es war anfangs sicher ungewohnt, wieder auf Matchmodus zu schalten. Die fehlende Praxis lässt sich schwer trainieren und simulieren. Eine Zeit lang durfte ich nicht aufs Eis, dann bekam ich die Möglichkeit, beim Nachwuchs zu trainieren. Aber es dauert trotzdem immer, bis man sich an Checks und Spielsituationen gewöhnt.

    In den letzten Wochen hat sich beim KAC einiges verändert: Ein gefährliches Powerplay, der direkte Weg zum Tor wird gesucht und natürlich hageln mehr Schüsse auf den gegnerischen Torhüter ein. . .

    Besonders die Schüsse sind eine Art Visitenkarte von mir. Meines Erachtens sind sie das Beste an meiner Spielweise. Ich trainiere das im Sommer extrem ausgiebig. Möglicherweise habe ich lediglich zu Beginn ein wenig kompliziert gespielt.

    In den Youtube-Highlights finden sich nicht nur Ihre Geschosse, sondern auch ein Video mit einem gewissen Thomas Vanek. . .

    Da haben die Leute natürlich etwas gefunden (lacht). Der Hintergrund dieser Geschichte: Ich war damals bei Winnipeg als überzähliger Verteidiger, es war mein zweiter Einsatz im gesamten Spiel. Vanek kam mit viel Geschwindigkeit, ließ mich stehen und traf ins Kreuzeck. Er hat mich wirklich in Verlegenheit gebracht. Aber zum Glück gibt es ja auch andere Videos von mir.

    Andererseits: KHL All Star Game, AHL All Star Game, Spengler Cup-Sieger - gab es einen Eishockey-Moment, der Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist?

    Den Spengler Cup zu gewinnen ist ein Ereignis, dass immer in Erinnerung bleiben wird. Aber das erste NHL-Tor zu erzielen, überstrahlt einfach alles. Diese Aufregung, die Nervosität - das war für mich ein riesengroßes Ereignis.

    Ein Foto im Winnipeg-Trikot zeigt Sie ohne Zähne. Was ist geschehen?

    Bereits mit 18 Jahren in der WHL traf mich ein Puck. Zwei Zähne flogen raus. Ich kehrte zurück und zwei Wochen später landete ein Stock in meinem Gesicht - seitdem fehlen da insgesamt vier Zähne. Das gehört eben zum Eishockey dazu.

    Wer jemals in Russland Eishockey gespielt hat, kann einiges erzählen. Wie hören sich Ihre Geschichten aus Kazan und Magnitogorsk an?

    Die erzählt man natürlich gerne in der Kabine oder bei einem Bier - das taugt den Burschen. Und jeder, der dort gespielt hat, kann sie bestätigen. Fakt ist, die Russen nehmen Eishockey eben sehr ernst. Die KHL war eine coole, aber auch verrückte Erfahrung.

    Zurück zum KAC: Wenn Sie an Ihre Zukunft denken, könnte Klagenfurt diesbezüglich eine Rolle spielen?

    Eigentlich will ich gar nicht zu viele Gedanken an sowas verschwenden. Es ist derzeit sowieso schon verrückt genug mit dem ganzen Corona-Zeugs. Mir war wichtig, nach der langen Zwangspause wieder zu spielen. Ich fokussiere mich auf die Gegenwart und will mit dem KAC die Meisterschaft gewinnen.

  • IIHF World Junior Championship 2021 Top Division in Kanada

    • fute
    • 29. Dezember 2020 um 08:30

    Sweden vs. Austria Extended Highlights (12/28/20) | WJC 2021 - YouTube

    Man of the Match normalerweise ganz klar Sebastian Wraneschitz !

    Aber laut IIHF kann man nicht 2 mal in Folge Man of the Match werden!

  • IIHF World Junior Championship 2021 Top Division in Kanada

    • fute
    • 27. Dezember 2020 um 08:24

    https://m.youtube.com/watch?v=JC5dAZ1lYq4&feature=youtu.be

    Torschüsse 73:10 mehr braucht man nicht zusagen 😊

  • IIHF World Junior Championship 2021 Top Division in Kanada

    • fute
    • 23. Dezember 2020 um 09:02

    Gerade die Highlights angeschaut, Offensiv gute Ansätze Defensiv teilweise ziemlich überfordert!

  • 27 Rd.: EC KAC vs Vienna Capitals, 22.12.20 19:15 Sky

    • fute
    • 22. Dezember 2020 um 20:16
    Zitat von Key Player

    Dahm zur Zeit leider unsicher unterwegs

    Ob das unter die Kategorie"überspielt" fällt?

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • fute
    • 14. Dezember 2020 um 12:03

    Wenn das kommen sollte dann hab die 🇨🇭mit einem Schlag bald mehr Legionäre wie wir! Wenn die ganzen Spieler mit Schweizer Lizenz dazu zählst!

  • EC Grand-Immo VSV Saison 2020/21

    • fute
    • 14. Dezember 2020 um 11:50
    Zitat von silent revenger

    darkforest

    Beim Fute ist es ja was anderes.. Ich kenne ihn ja, und habe mit ihm ja auch schon außerhalb vom Forum immer diese Diskussionen geführt.. Sonst ein sehr guter Eishockeyexperte, aber wenn es gegen den VSV geht und um seinem KAC manchmal etwas realitätsfremd.. ;)

    Natürlich ist die Aussage mit 17 Legionären etwas realitätsfremd aber ich versteh es nur bedingt warum man nicht gerade heuer in Villach dem eigenen Nachwuchs mehr Eiszeit gibt weil das was da mancher Legionär am Eis an Leistung bring würde die so mancher junger auch bringen!

    Und es müssen ja nicht 4-5 sein so wie beim KAC aber ich denke das Villach mit bspw. 7 Legionären nicht schlechter in der Tabelle positioniert wer als momentane mit 11 oder 12!

    Mir ist natürlich klar das es ein Liga weites Problem ist aber nachdem bei einigen Vereinen(Salzburg Wien KAC dahingehend schon ein umdenken stattgefunden hat (hoffentlich keine momentan Aufnahme) hätte ich es mir speziell von Villach auch ein wenig erwartet!!

  • EC Grand-Immo VSV Saison 2020/21

    • fute
    • 12. Dezember 2020 um 22:15

    Schlimm eigentlich das trotz denn gefühlten 17 Legionären sich kein Erfolg einstellt 😂!

    Nur zur Info der KAC hat gestern mit 4 Legionären Bratislava besiegt!!

  • IIHF World Junior Championship 2021 Top Division in Kanada

    • fute
    • 10. Dezember 2020 um 12:52

    Heute um 16:55 Uhr auf ORF Sport Plus. 90 Minuten Bericht über das Training des U20 Teams für die WM inklusiver diverser Interviews. 🇦🇹🏒🥅

  • 11 Rd.: Vienna Capitals vs Ec Kac 07.12.2020 19:30

    • fute
    • 7. Dezember 2020 um 21:27

    60%vom Ganahl Tor gehören dem hundi

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™