Wann wach ich endlich aus diesem Alptraum auf, in dem Bischofberger seine Karriere beendet hat?
Beiträge von MacReady
-
-
Nie wieder Bischofbergers Speed bei einem Breakaway sehen. So a Schei*wochn!

Das schmerzt! Meiner Meinung nach so ziemlich unser wichtigster Stürmer die letzten Jahre. Ich hab irgendwie nicht daran glauben können, dass er wirklich aufhört, weil er immer wieder zurückgekommen ist, aber aus seiner Sicht natürlich die richtige Entscheidung.
Alles Gute für das Leben nach dem Eishockey, Johannes! Die Verabschiedung klingt irgendwie auch so, als könnte er eventuell im Verein unterkommen.
-
-
Hast dir schon überlegt, ob du nicht wirklich lieber RBS-Fan werden möchtest? Dort wirst sicherer zufriedener und hast das Forum fast ganz für dich allein

-
Nachdem er letzte Saison schon nicht mehr gespielt hat, hat Blake Wheeler nun auch offiziell seine Karriere beendet. Er hat die meiste Zeit seiner NHL-Karriere übrigens mit der 26 gespielt, weil er ein großer Fan von Vanek in dessen Zeit bei den Minnesota Golden Gophers war.
Blake Wheeler - Stats, Contract, Salary & MoreEliteprospects.com hockey player profile of Blake Wheeler, 1986-08-31 Plymouth, MN, USA USA. Most recently in the NHL with New York Rangers. Complete player…www.eliteprospects.com -
Zumindest der downgrade am Ende der Saison war offensichtlich, ohne sportlichen Grund, kurz nachdem er das erste Angebot abgelehnt hatte.
Es gab sehr wohl sportliche Gründe. Rossi war, auch aufgrund der vielen Ausfälle verständlicherweise, gegen Ende der Saison einfach nicht mehr so gut wie davor.
Dann war in den Playoffs plötzlich Hartman bester Center, besser als das ganze Jahr davor, Erikssen Ek ist von der Verletzung zurückgekommen und auch wenn ich es jetzt auch nicht wirklich verstanden hab, die Wild waren zu diesem Zeitpunkt mehr oder weniger tot, dass da Hynes versucht, dem Team ein bisschen Leben einzuhauchen, indem er eine wohl mehr als plausible Veränderung im Team probiert, ist wohl nicht weiter überraschend. Einzig und allein, warum Gaudreau in der Reihenfolge dann vor ihm gereiht hab, hab ich nicht ganz verstanden, noch dazu war der dann in den Playoffs auch wirklich nicht besser, aber selbst da muss man dazu sagen, dass er in den Wochen davor seine beste Zeit dieser Saison gespielt hat und schon auch auffälliger war als Rossi.
Ich weiß echt ncht, welches Theater da manche machen, nur weil er mal ein paar Spiele in der vierten Linie spielen hat müssen, nachdem er selbst in der ersten nicht mehr so produziert hat. Das macht mehr oder weniger jeder Center im Laufe einer Saison, geschweige denn in einer Karriere mit. Selbst der Crosby hat sich schon zu gewissen Zeiten weiter hinten einordnen müssen.
Und ich frag noch einmal: Wer hat denn die Saison von Rossi überhaupt so verfolgt, dass er das seriös beurteilen kann?

-
Ob der nach 2 Jahren immer noch stramm da steht: Respekt!
Laut Artikel ist er, kurz nachdem er sich zur Schau gestellt hat, kollabiert. Auch in dieser Hinsicht unterscheidet er sich kaum vom menschlichen Pendant

-
Aber ich weiß, man soll nicht Äpfel mit Birnen vergleichen

Man muss sich nicht einmal andere Sportarten oder andere Eishockeyländer anschauen, um zu merken, dass wir ein ernsthaftes Problem bei der Überführung aus dem Jugendbereich ins Erwachseneneishockey haben.
Es ist nicht so, dass es nicht genügend Spieler geben würde, eher so, dass zu viele aufgrund von fehlenden Perspektiven aufhören (müssen), um statdessen den sichereren Weg eines herkömmlichen Berufs zu wählen.
-
Oh, ein neuer Mellitzer-Witz, ganz was Neues

-
Was gibt es da für Thesen, warum das so selten geschieht? Ich glaub nur Salzburg oder KAC gibt längere Verträge oder?
KAC hat mal längere Verträge vergeben (bis zu 5 Jahre), davon ist man aber wieder abgekommen. MMn birgt es halt einfach ein größeres Risiko für den Verein, weil bezahlen muss man dann in jedem Fall, auch wenn der Spieler dann nicht so performt wie erhofft. Oft bringt ein langjähriger Vertrag für einen Spieler auch eine gewisse Schaffenspause mit sich, weil der weniger beißen muss, um sich für die nächsten Jahre einen Vertrag zu sichern

Aktuell sinds beim KAC hauptsächlich wieder 1- und 2-Jahresverträge, manchmal mit Option. Bei den Salzburgern weiß ich nicht, wie es aktuell aussieht, aber die Grazer sind aktuell ein Team, das auch Verträge vergibt, die über 2 Jahre hinaus gehen (Haudum und Ganahl zB).
Ich denk aber, dass da beim Eishockey generell eine andere Intention dahinter ist als beim Fußball. Da gehts nicht primär darum, den Spieler langfristig zu binden oder nur gegen eine nette Ablöse ziehen zu lassen (passiert im Eishockey so gut wie gar nicht), sondern eher darum, den Spieler mit einem langjährigen Vertrag zu locken, damit er überhaupt erst einmal unterschreibt.
-
Das kann ja eigentlic nicht sein, das Forum funktioniert vermutlich auf 99,9% aller Smartphones, nur auf deinem nicht?
Haben ja eh mehrere Leute das Problem, unter anderem ich. Und im Thread hats glaub ich noch ein anderer gemeldet?
-
Nachdem da in der Liga überall angeblich Transferbomben gezündet werden, bin ich echt gespannt, welchen Teppichkracher wir noch an Land ziehen

-
In der App wird Höneckl angezeigt. In der Desktop-Variante nicht...
Dann spielt er wahrscheinlich nur, wenn du am Handy schaust und nicht am Desktop

-
Josh Currie bestätigt
Oranges Currie? Wo ist das bezüglich der Schärfe angesiedelt?

-
Könnte mir schon vorstellen, dass OP einfach abwartet, weil die Spieler zu einem späteren Zeitpunkt auch wieder billiger zu haben sein könnten. Solang Leute wie der Gooch noch vertragsfrei herumlaufen, würd ich mir da nicht allzu viele Sorgen machen, es sind noch 2 Monate bis Saisonbeginn.
-
Verwechslungsalarm!

Wort
-
Wie würdest es du bezeichnen, wenn jetzt eine Firma einen neuen Mitarbeiter als künftigen CEO einstellt und ausbilden will - und dieser Mitarbeiter verkündet der Öffentlichkeit schon sofort mit seinem Arbeitsantritt, dass er wohl beabsichtigt nur kurzfristig zu bleiben...
Auf alle Fälle würd ich es nur einmal bezeichnen, nicht in der Dauerschleife

-
Es ist schon eine etwas merkwürdige Geschichte.
[...weiteres Jammern...]
Das vorzeitige Jammern kenn ma aber eh schon.. Hat in den letzten 2 Jahren halt nicht so geklappt wie von manchen prophezeit
Aber keine Angst. Irgendwann wirds zutreffen und dann könnts sagen dass ihr es schon immer gewusst habts 
Das erste Interview - und schon spricht Herr Mellitzer von seinem möglichen Abgang...
[...weiteres Jammern...]
Die letzten 3 Posts Kann man nicht erfinden

-
Rick Cunningham darf hier unter keinen Umständen fehlen.
So alt bin ich Gott sei Dank noch nicht
Als der aufgehört hat, hab ich als 6-Jähriger gerade meine ersten Eishockeyspiele gesehen. hab ja gesagt die bekanntesten aus meiner Zeit 
-
Gab es früher, insbesondere vor den 2000ern, häufiger Fälle, in denen Spieler aus Nordamerika eingebürgert wurden?
Häufiger ist gut, da sind fast mehr Austros als Österreicher am Eis gestanden

Die bekanntesten aus meiner Zeit: Lebler, Strong, Nasheim, Lavoie, Stankiewicz, Nienhuis, Burton, Morschauser, Salfi. Aber da gibts sicher noch viele andere.
-
und im Gegenteil dazu einige wirklich aufrüsten und starke Transfers zünden.
Und andere aber auch warten, bis die Transfers zu ihnen kommen

-
Wie jedes Jahr,- Ergebnis bekannt.
Naja, aber wenn wir uns ehrlich sind, hat uns nur der Sieg im Grunddurchgang ins Finale gebracht, an einer Hürde Bozen im Halbfinale wären wir glaub ich nicht drüber gekommen. Die sind halt auch an Salzburg gescheitert, aber nicht so klar wie wir. Trotzdem würd ich die kadertechnisch über uns stellen. Schon im letzten Jahr und heuer sowieso.
-
Würd ich nicht unbedingt so unterschreiben, mein Bruder, der nicht im Forum ist, fragt mich ständig, ob es im Forum vielleicht was Neues gibt

-
Einen Spieler, der stets professionell auftritt, sich nichts zu Schulden kommen lassen hat und den Verein in Zeiten der Ausfälle von Kaprizov und Co getragen hat, derart unprofessionell zu behandeln, ist einfach unseriös und wirft kein gutes Licht auf die Minnesota Franchise.
Wenn da jemand die Wild getragen hat, als Kaprizov verletzt war, dann war es Boldy. Der verdient deswegen auch 7 Millionen pro Jahr. Gleich viel zu verlangen ist aus Sicht vom Rossi komplett unrealistisch.
Ich habs ja von Anfang an gesagt, er hätt die 5x5 annehmen und sich in den 5 Jahren für einen hochdotierten Vertrag empfehlen sollen. Jetzt könnt sein, dass er nicht einmal das bekommt und sein Ruf bei den Wild auch leiden hat müssen.
So gefragt scheint er ja doch nicht zu sein, wie viele hier gedacht haben. Hat er überhaupt schon ein Offer-Sheet bekommen? Guerin hat aus seiner Sicht eigentlich alles richtig gemacht, Rossi nicht mehr zu bezahlen als sie ihm letztendlich geben werden.
-
Auch Teams wie Salzburg (Tolvanen, Hochkofler) oder Villach (Strong, Hughes) haben zusätzliche eingebürgerte Spieler.
Strong ist nicht eingebürgert, der hatte immer schon einen österreichischen Pass.