Der HCP hat mit DiTomaso, Ierullo, Saracino und Fryklund(seid heuer, Mutter ist Italienerin) mMn 4 Doppelstaatsbürger. Zanatta sollte man so nicht dazurechnen, ist was ich weiss Italiener,der in der Schweiz ausgebildet wurde.

ICE Hockey League 2025/2026
-
-
Der HCP hat mit DiTomaso, Ierullo, Saracino und Fryklund(seid heuer, Mutter ist Italienerin) mMn 4 Doppelstaatsbürger. Zanatta sollte man so nicht dazurechnen, ist was ich weiss Italiener,der in der Schweiz ausgebildet wurde.
wobei die Schweizer ja Lizenzen vergeben und laut EP hat er definitiv eine DS
-
Zanattas Mutter ist Schweizerin, sein Vater ist Italo- Kanadier. Geboren wurde er in Italien, die Jugend hat er zu einem Teil in der Schweiz verbracht. Also… ordnet ihn ein wo ihr wollt.
-
ganz klarer Schwitalenadierer
-
Ich hab mal ChatGPT gefragt welchen Tipp es für die nächsten 5 Jahre abgibt:
Alles klar – hier ist mein persönlicher Tipp für die ICEHL-Meister in den nächsten fünf Jahren, basierend auf aktueller Teamstärke, Entwicklungspotenzial und Historie:🏆 Mein Tipp (2026–2030)
Jahr
Meister-Tipp
Begründung
2026 EC Red Bull Salzburg Top-Team, finanzielle Stärke, eingespielter Kader. 2027 EC KAC Reif für ein Comeback, starke Nachwuchsarbeit. 2028 EC Red Bull Salzburg Kontinuität & Kadertiefe machen sich wieder bezahlt. 2029 Vienna Capitals Potenzial für Überraschung, gute Entwicklung. 2030 EC Red Bull Salzburg Erfahrung + Infrastruktur = Favorit.
📌 Fazit:- Salzburg gewinnt 3×.
- KAC holt sich einen Titel zurück.
- Vienna Capitals überrascht einmal mit einer starken Saison.
Natürlich ist das spekulativ – Verletzungen, Budget-Änderungen oder ein starker Transfer können alles kippen. Aber wenn ich heute einen Tipp abgeben müsste: Red Bull Salzburg bleibt das Maß der Dinge, mit KAC als ernstzunehmendem Herausforderer.
Natürlich alles mit einem Augenzwinkern 😉
-
- Offizieller Beitrag
Natürlich alles mit einem Augenzwinkern 😉
Solange Villach bei 0 weiteren Titeln stehen bleibt passt das für mich
(auch mit einem Augenzwinkern)...
na im Ernst, lieber wäre mir die Salzburger hätten eine Flaute und Villach oder Graz oder Linz gewinnt auch mal wieder was...
-
erstaunlich dass die ki graz gar net am schirm hat. gehts nach der ki, kanns graz gleich wieder bleiben lassen.
-
erstaunlich dass die ki graz gar net am schirm hat. gehts nach der ki, kanns graz gleich wieder bleiben lassen.
nicht nur nach der KI
-
Ich hab mal ChatGPT gefragt welchen Tipp es für die nächsten 5 Jahre abgibt:
Auch dir kann geholfen werden.
Anonyme KI-Süchtige: Erste Selbsthilfegruppe für Chatbot-AbhängigeJe personalisierter Chatbots werden, desto häufiger ist von Chatbot-Sucht die Rede. Treue Nutzer kämpfen teils mit Einsamkeit und Abhängigkeitwww.derstandard.at -
- Offizieller Beitrag
Auch dir kann geholfen werden.
Moment, da muss ich erst ChatGPT fragen, ob das auch wirklich geeignet ist für mich, ich treff keine eigenen Entscheidungen mehr
-
Das Legiokontingent von BOZ dzt:
8 „richtige“ Legios
5 Legios mit ital. Pass
Da sollte/muss die Liga sich endlich etwas überlegen …..
-
Das Legiokontingent von BOZ dzt:
8 „richtige“ Legios
5 Legios mit ital. Pass
Da sollte/muss die Liga sich endlich etwas überlegen …..
Wiso sollte die Liga ein Interresse daran haben den wichtigsten Konkurenten von Salzburg zu schwächen, für die Spannung in der Liga ist Bozen Gold wert
Der HCP und HCB sind ohne Italos nicht Konkurenzfähig wenn es um die Playoff Plätze geht, die ganze Liga profitiert davon
-
Das Legiokontingent von BOZ dzt:
8 „richtige“ Legios
5 Legios mit ital. Pass
Da sollte/muss die Liga sich endlich etwas überlegen …..
Wenn sie einen italienischen Pass haben, sollte/muss die Liga was tun?
Ihnen den Pass abnehmen und verbrennen, und einen Flug nach Übersee buchen? -
Auch Teams wie Salzburg (Tolvanen, Hochkofler) oder Villach (Strong, Hughes) haben zusätzliche eingebürgerte Spieler.
Was Italien betrifft, ist das Thema für die Zukunft sowieso vorbei. Wie schon an diversen anderen Stellen hier thematisiert, dürfen seit März 25 nur mehr Spieler eingebürgert werden, deren Eltern oder Großeltern in Italien geboren worden, und damit fallen 99% aller möglichen Italokanadier weg.
-
- Offizieller Beitrag
Auch Teams wie Salzburg (Tolvanen, Hochkofler) oder Villach (Strong, Hughes) haben zusätzliche eingebürgerte Spieler.
Strong ist nicht eingebürgert, der hatte immer schon einen österreichischen Pass.
-
Nur weil sie vielleicht Doppelstaatsbürger sind, so haben sie doch den italienischen Pass. Warum in alles in der Welt sollte da die Liga eingreifen?
Bozen ist definitiv eine Bereicherung für die Liga, genauso wie der HCP. Manche tun ja so, als ob Bozen dadurch Serienmeister wäre. Der Impact kann ja nicht endlos groß sein, zeigen ja alleine die Platzierungen vom HCP oder auch Asiago.
Sollte man gegen Slazburg auch etwas unternehmen, nur weil sie seit Jahren attraktives und erfolgreiches Eishockey spielen?
Solang alles vom Regulativ abgedeckt ist, ists doch in Ordnung. Sind wir froh, dass die Liga (zumindest meinem Gefühl nach) von Jahr zu Jahr an Qualität gewinnt. -
- Offizieller Beitrag
und saisonlich grüßt das Murmeltier
-
Wenn sie den ITA Pass ab Geburt haben kann man eh nix machen. Bei Einbürgerungen schon (muss schon x Jahre in der Liga sein, muss fürs NT spielberechtigt sein..)
Weiß allerdings nich wie das derzeit geregelt ist.
-
Es ist einfach unfair, wenn ein Team in der Liga, weitaus bessere Voraussetzungen hat, als die anderen. Bei Bozen kommt dann der steuerliche Vorteil in Italien auch noch dazu. Und mMn kann man sich da den Vergleich mit Johnny echt sparen, weil das wirklich ein Äpfel/Kohlrabi Vergleich ist und mehr als hinkt.
-
Welcher steuerliche Vorteil?
-
Es ist einfach unfair, wenn ein Team in der Liga, weitaus bessere Voraussetzungen hat, als die anderen. Bei Bozen kommt dann der steuerliche Vorteil in Italien auch noch dazu. Und mMn kann man sich da den Vergleich mit Johnny echt sparen, weil das wirklich ein Äpfel/Kohlrabi Vergleich ist und mehr als hinkt.
Diese steuerlichen Vorteile gibt es in Italien nicht mehr in dieser Form (Steuerreform 1. Juli 2023). Wurde hier in diesem Forum schon einige Male erwähnt.
-
Es ist einfach unfair, wenn ein Team in der Liga, weitaus bessere Voraussetzungen hat, als die anderen. Bei Bozen kommt dann der steuerliche Vorteil in Italien auch noch dazu. Und mMn kann man sich da den Vergleich mit Johnny echt sparen, weil das wirklich ein Äpfel/Kohlrabi Vergleich ist und mehr als hinkt.
muss bei diesen Post an Fack Ju Göhte denken: Chantal, heul leise
-
Es ist einfach unfair, wenn ein Team in der Liga, weitaus bessere Voraussetzungen hat, als die anderen. Bei Bozen kommt dann der steuerliche Vorteil in Italien auch noch dazu. Und mMn kann man sich da den Vergleich mit Johnny echt sparen, weil das wirklich ein Äpfel/Kohlrabi Vergleich ist und mehr als hinkt.
So groß kann für Bozen der Vorteil gar nicht sein ... Ich habe nicht mitbekommen das die die Liga (sportlich) zerlegen. Wann waren die das letzte Mal Meister? 2018? Ich halte es da mit meinem Vorposter:
Eisprinz, heul leise
-
Und mMn kann man sich da den Vergleich mit Johnny echt sparen, weil das wirklich ein Äpfel/Kohlrabi Vergleich ist und mehr als hinkt.
Also ich bin ja auch Villacher aber für mich wird Johnny immer unser 10+1 Legio bleiben, nur weil ein legio x Jahre in der Liga ist hat er sich doch nicht verdient automatisch Österreicher zu sein
Sonst hätte sich beispielsweise ein Dylan Stanley ja auch schon längst den Österreicher Status verdient gehabt
Strong und lebler sind meinetwegen was anderes aber so lange wir uns über die Italiener aufregen wird Johnny für mich immer ein Joker sein -
Diese steuerlichen Vorteile gibt es in Italien nicht mehr in dieser Form (Steuerreform 1. Juli 2023). Wurde hier in diesem Forum schon einige Male erwähnt.
Hast das Posting vom Freimüller letzte Saison nicht gelesen? Offensichtlich nicht. Kannst ja nachholen, dann weißt, was ich meine.
-