ist denn gute qualität bei diesem stream?
Beiträge von #17 KOVALCHUK
-
-
hey leute.
hat vielleicht jemand ne ahnung, wo man nen russisches hockey jersey von nike bestellen kann? am besten in rot, finde nichma bei ebay was... naja vielleicht danke schonma -
ja, aber die achziger waren auch gaanz andere zeiten... wenn ich daran denke wie viele tore ind den summit series gefallen sind... ok das waren die70er aber ich meine nur dass es halt auch im hockey verschieden epochen gab.... aber trotzdem is gretzky natürlich der beste aller zeiten
-
joa, voll der freak, war der einzige... aber da seit letzter saison mehr tore fallen schaffts Ovechkin vielleicht mal... letztens haben ne ja nur knapp 96 zähler gefählt
-
guckt euch doch die vereine an wo die sspielen. dann ist der derzeitige tabellen platzt gar nicht mal so unrealistisch
-
Zitat
Original von Wasja
Na ich weiss ja nicht, wer schlechter ist. Ganz ehrlich! Ich würde gerne Herrn Krikunov fragen, ob das der beste Torhüter ist, den die Russen, abgesehen von den Goalies in der NHL, stellen können. Und Trefilov hätte 98 sicherlich einige Tore mehr kassiert, wenn die Defensive nicht so stark gewesen wäre. Ich wage sogar die Behauptung, dass die Russen mit einem besseren Goalie Olympiasieger hätten werden können.
Aber das Thema hatten wir schonmal zu Olympia in Turin...Paka
was du nich wagst zu sagen, waren schliesslich im finale sogar. das hätten die sogar auch mit trefilov werden können. 1-0 niederlage kann man schliesslich nich an nem keeper festmachen. damals ist man an Hasek gescheitert für mich der beste keeper der letzten 10 jahre.
aber russland echt nen problem, die haben die 3 guten nhl keeper und danach kommt lange nix. alles topteams aus der russischen superleague setzen lieber auf kanadische goalies. selbst sokolov musste nach st petersburg wechseln, was kein topteam in russia ist, weil er in omsk nur die nummer 2 hinter maracl war -
was die eisfläche betrifft, bin ich anderer meinung, hat sich schliesslich auch niemand drüber beschwert, als man den world cup of hockey hier in europa ausgetragen hat
-
Zitat
Original von Wasja
Wieso ist der Zhyagin ein Nachwuchsgoalie? Er ist doch schon 35 Lenze, oder?I Fsjo
so ist es... hat mit kasparaitis und bure mal im nachwuchsteam gespielt, deswegen vielleicht
-
aber eben nur um häuser. bei orf bemühen die sich wenigstens um ne vernünftige vorberichterstattung( weiss ich vom letzten jahr, dieses jahr keine ahnung), beim dsf kommen se manchmal mitten im spiel rein, da darfst erstma selber gucken wer gegen wen spielt und wie viel es steht
-
Zitat
Original von Linch
den 2 linien pass gibts ja in der nhl auch nicht mehr oder!?
ka, man kann ja soviele nhl spiele sehen in diesem eishockey begeisterten land
und was ist mitm icing. wär cool mal wieder so eins wie inenr nhl zu haben... war ja früher bei den wms auch so
-
was können die veranstalter denn für die fanausschreitungen? die fans beim eintritt inner halle auf schuhe münzen feuerzeuge und ähnliches kontrollieren? lol
-
war doch gegen die ukraine gesperrt wegen der rauferei gegen die slowaken
ediT: sorry, das war koltsov
-
hab auch mal gehört dass die iihf ab nächster saison auch die nhl mäßige icing regel und den 2 linien pass übernimmt, stimmt das?
-
Zitat
Original von Fan_atic01
looker hat die linie durchgezogen und das war auch gut so! das sind halt die regeln!
war aber schon etwas schräg als ich kurz eingenickt bin und dadurch gleich zwei tore übersehen hab!top: dsf-kommentator!!!
orf: lehrgang oder seminar "wie kommentiere ich ein eishockeyspiel?" beim dsf besuchen!so denk ich auch... looker kann nix dafür,sondern die scheiss 0tolleranz hat die letten besiegt, das pisst mich eh an dass 90% der tore im powerplay fallen, wo sich alles schön positionieren, auf einem fleck stehen, sich den puck zuspielen und irgendwann mal den im tor unterbringen. klar ists mir bewusst dass es zwischen 2 gleichstarken teams etwas mehr bewegung geben wird, aber da ists doch schade dass so ein spiel alles 30 sekunden wegen foulspiel unterbrochen wird, da gibts doch keine möglichkeit für die spieler richtig in fahrt zu kommen. daher kann meiner meinung nach wieder die alte regel her. ich sehe lieber 3 tore aus dem spielfluss anstatt 9 ausm blöden powerplay
dsf kommentar kannste auch vergessen, so lächerlich, der hat doch nichmal gecheckt, dass russland nach ca 50mikn zvyagin durch fomichev ersetzt hatte. dabei hatte dieser ganz andere schoner und helm, man hat mich das aufgeregt, einfach nur arm
-
das mit der präsenz der russischen fans seh ich anders. die schajbu ruffe waren schon ziemlich deutlich zu hören bei den letzten wms. und ob nen russischer fan nach lettland oder wien fahren muss ist schonen kleiner unterschied(so ca 1000 km luftlinie?).
aber das mit den römern geb ich zu war schon scheiss beispiel ob 15 oder 2000 jahre sind schlisslich genau so nen unterschied wie wenn man als rusfan nach wien oder riga fahren muss
-
Zitat
Original von Fex
Natürlich hängt der Erfolg der Weißrussen, den ich ihnen im übrigen voll gönne, auch an ihrem phänomenalen Goalie Mezin, bei dem mir unbegreiflich ist, warum er nicht in der NHL spielt. Was der letztes Jahr bei der WM aufgeführt hat, war schlicht und einfach unglaublich! Allerdings muß man sicher sagen, daß die Weißrussen im Moment die Mannschaft sind, die zusammen mit den Schweizern dem Sprung in die Top 8 (bzw 9) am nächsten sind. Was mich letztes Jahr besonders beeindruckt hat: In Unterzahl KEIN EINZIGES Gegentor kassiert! Bei den Gegnern, die die hatten, wirklich beeindruckend!
Allerdings kann ich Dir, was den "Heimvorteil" der Russen in Lettland angeht, nur bedingt Recht geben: Ich glaube kaum, daß es den (lettischsprachigen) Letten wahnsinnig Freude machen würde, dem ehemaligen Besatzer beim Gewinn des WM-Titels zusehen zu müssen (die russischsprachige Minderheit würd's vielleicht eher freuen...).
zitat in zitat ist zwar scheisse, aber da fiebern die hockeyfans trotzdem lieber für russia anstatt für canada oder so. ausserdem hat die lettische eishockenation ihre guten spieler noch heute den russen zu verdanken. und als allerletztes kann keiner die russischen hockeyfanatiker daran hindern nach lettland zu kommen. und das ist näher dran als schweden 2002... das lässt vielleicht hoffen für mich
politische vergangenheit ist nich schön, aber trotzdem vergesslich, sonst können die deutschen ja 2000 jahre zurück gucken und erstmal italien hassen
-
meiner meinung nach der schlechteste kader den dei slowaken je hatten, seit dem sie in der weltspitze mitmachen
-
hats noch jemand? bitte an igor.miller@mail.ru schicken, wäre dankbar
-
geil. ich freu mich auf china- japan
-
ich würd alles dafür tun, dass slowenien weltmeister wird
-
viel schlimmer in was für einem zusammenhang... aber Zvyagin müsste eigentlich kein schlechter goalie sein, war 1991 bei der junioren wm stammkeeper der russsen, oder damals sowjets
zu den wettquoten... wäre doch sinnvoll jeweils 1000 euros auf schweden, finnland, tschechien und kanada zu setzen. dann gibts minimum 500 gewinn ist doch auch nich schlecht
-
voll der krikunov nachmacher... einfachso keine NHL spieler mitnehmen
-
Zitat
Original von wofr01
die Testspiele!06 April -- Norway – Sweden, Oslo -- 1-5
10 April -- Austria – Denmark, Vienna -- 4-0
12 April -- Slovakia – Denmark, Piestany -- 3-1
13 April -- Germany – Switzerland, Straubing -- 0-1
14 April -- Slovakia – Norway, Piestany -- 11-2
15 April -- Germany – Switzerland, Landshut -- 0-1
15 April -- Latvia – Russia, Riga -- 2-4
16 April -- Latvia – Russia, Riga -- 0-2
18 April -- Norway – Belarus, Oslo -- 2-5
18 April -- Italy – Japan, Cavalese -- 1-1
19 April -- Czech R – Slovakia, Ostrava -- 2-1
19 April -- Norway – Belarus, Oslo -- 1-3
19 April -- Finland – Denmark, Jyväskylä -- 5-0
20 April -- Slovakia – Czech R, Zilina -- 2-2
20 April -- Italy – Japan, Trento -- 2-4
20 April -- Germany – Austria, Essen -- 3-0
21 April -- Switzerland – Norway, Herisau -- 2-1
21 April -- Latvia – Finland, Riga -- 3-1
22 April -- Switzerland – Norway, Winterthur -- 6-3
24 April -- Belarus – Ukraine, Mogilev -- 3-5
25 April -- Italy – Norway, Merano -- 3-4
26 April -- Finland – Russia, Helsinki -- 1-3
26 April -- Sweden – Czech R, Stockholm -- 3-0
26 April -- Italy – Norway, Collalbo -- 20.30
26 April -- Belarus – Ukraine, Gomel -- TBA
27 April -- Switzerland – Slovakia, Biel -- 19.45
28 April -- Czech R – Finland, Stockholm -- 15.30 (EHT)
28 April -- Sweden – Russia, Stockholm -- 19.00 (EHT)
28 April -- Switzerland – Slovakia, Basel -- 20.00
28 April -- Denmark – Latvia, Rödovre -- TBA
29 April -- Russia – Czech R, Stockholm -- 12.00 (EHT)
29 April -- Sweden – Finland, Stockholm -- 15.30 (EHT)
1 May -- Bronze Medal game, Stockholm -- 15.30 (EHT)
1 May -- Gold Medal game, Stockholm -- 19.00 (EHT)
2 May -- Slovakia – Ukraine, Nitra -- 17.00
2 May -- Norway – Italy, Oslo -- 18.30
2 May -- Latvia – Switzerland, Riga -- 19.00
2 May -- Slovenia – USA, Jesenice -- 18.00
2 May -- Finland – Kazakhstan -- 14:00
2 May -- Belarus – Canada, Minsk -- TBA
2 May -- Denmark – Belarus B, Riga -- 15:00in helsinki gestern..stimmt hunder prozentig nicht, da das nen spiel der LGhockeygames in schweden war
jayjay: sieht doch gut aus das programm.. da kann man sich doch freuen dass deutschland nich dabei ist. wenn ich nur daran denke wie spiele zwischen teams wie schweden und canada nich gucken konnte nur weil deutschland gleichzeitig gegen japan gespielt hatte
-
Zitat
Original von peach
Laut DSF Homepage überträgt das DSF Spiele, TW1 überträgt laut heutiger Teletextmeldung ebenso.geil, dann habe ich mich ja umsonst über den abstieg germanys geärgert
-
appropos fernsehen... da es in deutschland keine a wm spiele im freien fernsehen geben wird, würd ich gerne mal wissen wie ich trotzdem welche sehen kann