1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Mario Lemieux

Beiträge von Mario Lemieux

  • Ist die Nationalliga die Zukunft des österreichischen Eishockey?

    • Mario Lemieux
    • 9. August 2007 um 12:00

    Marling: Wieso Dornbirn? Grade der ECD steht meines Wissens gerade nicht so gut da. Erst vor kurzem gab es Turbulenzen und einen Führungswechsel.

    Aber wieso sollten sich die Vorarlberger auch Richtung EBL orientieren wollen? In der NaLi haben sie dauernd Derbys, die ZuseherInnen anlocken und weniger wirtschaftlichen Druck. Das Eishockey der NaLi ist auch nicht schlecht anzusehen und reich wird man als Präsident mit Eishockey weder in der EBL noch in der NaLi.

    Dieser Umstand ist zwar für den Nachwuchs nicht gut, ist aber meines Erachtens Tatsache.

  • Ist die Nationalliga die Zukunft des österreichischen Eishockey?

    • Mario Lemieux
    • 1. Juni 2007 um 11:29
    Zitat

    Original von Phil
    Wenn die NL die Zukunft des österreichischen Eishockeys sein soll frag ich mich:
    Welche Talente hat diese Liga in den letzen Jahren hervorgebracht?.

    Also alleine vom WEV fallen mir schon ein paar ein: Mario Altmann, Raffael Rotter, Andreas Nödl, Bernhard Starkbaum

    Von Salzburg fällt mir zB Bernhard Bock ein. Auch Mairitsch wird wohl nicht mehr lange brauchen, bis er ein fixes Leiberl in der EBL haben wird.

    Oder Gabriel Pohl vom Bregenzerwald. Der war sogar schon im erweiterten Kader des Nationalteams.

    Die NL ist ein wichtiges Bindeglied zwischen U20 und EBL. Ohne der NL würden es viele Spieler wohl nicht in die EBL schaffen.

  • 36.Runde:WEV - KSV

    • Mario Lemieux
    • 22. Februar 2007 um 13:21
    Zitat

    Original von giorgio76
    äusserst fragwürdig....zumal ja styblo in kapfenberg spielte.....

    Ludek Styblo stand gestern aber nicht im Tor. Also bitte cool bleiben...

  • [17.02.07] 35. Runde: WE-V vs. Zell am See

    • Mario Lemieux
    • 16. Februar 2007 um 13:11

    Zeller Eisbären gastieren beim WE-V.

    Eislöwen brauchen dringend Punkte für Playoffteilnahme.

    Samstagabend empfangen die Wiener Eislöwen in der Kagraner Albert-Schultz-Halle den EK Zell am See. Im Spiel gegen die Pinzgauer Torfabrik steht der WE-V gehörig unter Druck. Nach dem Sieg des EHC Bregenzerwald über das Farmteam der Red Bulls Salzburg stehen die Eislöwen am Tabellenende. Zwei Runden vor Ende des Grunddurchgangs fehlt dem WE-V ein Punkt auf den achten Tabellenrang und somit die Teilnahme am Playoff.

    Die Wiener Eislöwen hoffen auf eine deutliche Steigerung im Match gegen die Eisbären. In den letzten Runden hatten die Wiener vor allem in der Defensive massive Probleme. Gegen die offensivstarken Zeller müssen Trainer Kutzschbach und sein Team besonders konzentriert ans Werk gehen, um nicht von Adam Courchaine, Jason Melong und ihren Kollegen überrollt zu werden. Gleichzeitig muss die Chancenauswertung der Stürmer verbessert werden.
    Die Zeller Eisbären konnten sich nach einer Schwächephase wieder stabilisieren. In den letzten beiden Runden erkämpfte der EKZ wichtige Siege gegen Dornbirn und Feldkirch. Die Pinzgauer stehen zur Zeit auf dem dritten Tabellenplatz und haben nur einen Zähler Rückstand auf Leader Zeltweg.

    35. Runde
    WE-V vs. EK Zell am See

    17.02.2007 - 19:15
    Albert Schultz-Halle, Wien-Kagran

    Wiener Eislöwen | WE-V

  • [13.02.07] 34. Runde: EV Zeltweg vs. WE-V

    • Mario Lemieux
    • 12. Februar 2007 um 21:24

    WE-V zu Gast beim Tabellenführer

    Eislöwen wollen Punkte aus Zeltweg entführen.

    Die Wiener Eislöwen treten dienstagabend in Zeltweg zu ihrem letzten Auswärtsmatch im Grunddurchgang der Nationalliga an. Zuletzt von Verletzungspech gebeutelt, will der WE-V im Aichfeld punkten, um sich die Teilnahme an den Playoffs zu sichern.

    Rechtzeitig vor diesem schweren Auswärtsmatch haben sich bei den Wienern mehrere Stammspieler als wieder fit gemeldet. Topscorer Jaromír Šmátrala, Christoph Zeugswetter, Mickael Pierron und Kapitän Niki Strobl werden am Dienstag wieder für die Schwarz-Gelben auflaufen.

    Die Steirer gelten zwar als hoher Favorit, der WE-V konnte dem Tabellenführer in dieser Saison jedoch bereits einmal ein Bein stellen. Zusätzliche Brisanz erhält das Match vom Dienstag auch dadurch, dass die beiden Teams nach dem momentanen Tabellenstand auch im Viertelfinale aufeinandertreffen würden.

    Beide Teams brauchen dringend Punkte. Der EV Zeltweg um sich an der Tabellenspitze zu halten, die Wiener Eislöwen um nicht doch noch hinter Bregenzerwald ans Tabellenende abzurutschen.

    34. Runde:
    EV aicall Zeltweg – Wiener Eislöwen-Verein

    Dienstag, 13.2.2007, 19.30 Uhr
    Aichfeldhalle, Zeltweg

    Schiedsrichter: Roland Altersberger, Christian Kaspar, Roman Trattnig

    Wiener Eislöwen / WE-V

  • [03./04.02.07] 31./32. Runde: Dornbirn gg. WE-V / Lustenau gg. WE-V

    • Mario Lemieux
    • 31. Januar 2007 um 14:00

    WE-V: Doppelrunde in Vorarlberg.

    Eislöwen am Wochenende gegen Dornbirn und Lustenau.

    Der Kampf der Wiener Eislöwen um den Einzug ins Playoff der Nationalliga geht weiter. Kommendes Wochenende bestreiten die Wiener zwei schwere Auswärtsspiele im Ländle. Am Samstag sind sie zu Gast im Dornbirner Messestadion, sonntagabend in Lustenau.

    Die Cracks des WE-V nehmen sich vor, in Dornbirn zu überraschen und wie im letzten Aufeinandertreffen zwei Punkte erobern. In Lustenau wollen sich die Donaustädter für die 2:12 Heimniederlage revanchieren. Beide Matches sind für den WE-V harte Aufgaben. Dornbirn ist ein sehr heimstarkes Team und hat wie Lustenau einen Top-Goalie. Lustenau verfügt mit Kiviaho und Saarinen über das gefährlichste Stürmerpaar der Liga und ist auch im Unterzahlspiel stark. Gegen beide Teams müssen die Eislöwen konzentriert und diszipliniert spielen, um Erolg zu haben. Sowohl die Bulldogs als auch Lustenau spielen ein gefährliches Powerplay.

    Dornbirn liegt mit zwei Zählern Rückstand auf Lustenau am fünften Platz der Tabelle. Beide Teams wollen sich vor den Playoffs noch verbessern und das Heimrecht in der Endrunde erkämpfen. Dornbirn beendete am Dienstag eine vier Spiele andauernde Siegesserie. Gegen die VEU Feldkirch hatten die Bulldogs keine Chance: 0:4. Lustenau zeigte in den letzten Spielen schwankende Leistungen: Gegen Kapfenberg und Bregenzerwald setzten sich die Löwen souverän durch, gegen Zeltweg zogen sie jedoch zwei Mal den Kürzeren.
    Die Wiener konnten sich zuletzt zwar mit einem Heimsieg gegen Bregenzerwald vom Tabellenende etwas absetzen, gegen Salzburg mussten sich die Eislöwen am Dienstag jedoch mit 0:2 geschlagen geben.

    31. Runde:
    Dornbirn gg. WE-V

    03.02.2007 - 19:30
    Messestadio, Dornbirn

    32. Runde:
    Lustenau gg. WE-V

    04.02.2007 - 18:30
    Eishalle Lustenau

  • [30.01.07] 30. Runde: WE-V gg. Red Bulls Salzburg Farmteam

    • Mario Lemieux
    • 29. Januar 2007 um 13:57

    Können Eislöwen auch Salzburg biegen?

    WE-V fordert am Dienstag das Farmteam der Red Bulls.

    Dienstagabend wartet für die Wiener Eislöwen die nächste Station im Kampf um den Einzug ins Playoff der Nationalliga. In der Albert-Schultz-Halle zu Gast ist das Farmteam der Red Bulls Salzburg.

    Das Match gegen Salzburg bietet den Schwarz-Gelben eine große Chance, ihren Vorsprung auf Bregenzerwald auszubauen und zu den Red Bulls aufzuschließen. Zuletzt zeigten beide Teams schwankende Leistungen: Dem WE-V gelang nach drei schweren Niederlagen am Samstag gegen Bregenzerwald endlich wieder ein Sieg. Die Bullen spielten zuletzt zwei Mal gegen Feldkrich. Sie gewannen zwar das Auswärtsspiel mit 4:1, im Salzburger Volksgarten setzte es jedoch eine 3:5 Niederlage.
    Die Wiener liegen aktuell vier Punkte hinter den Jungbullen auf Rang Acht der Tabelle. Durch ihren 6:2 Heimsieg gegen den EHC Bregenzerwald konnten sie etwas Abstand zum Tabellenende gewinnen. In Sicherheit wiegen darf sich der WE-V sechs Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs noch nicht.
    Mitentscheidend für den Ausgang dieses Matches wird die Disziplin beider Teams sein. Die Red Bulls gelten zwar als sehr faires Team, haben jedoch sowohl im Powerplay als auch im Unterzahlspiel ihre Schwächen. Der WE-V hat zwar ein starkes Unterzahlspiel, kassiert jedoch viele Tore in Überzahl.

    30. Runde
    WE-V gg. EC The Red Bulls Salzburg

    30.01.2007 - 19:15
    Albert Schultz-Halle, Wien-Kagran

  • [27.01.07] 29. Runde: WE-V gg. EHC Bregenzerwald

    • Mario Lemieux
    • 22. Januar 2007 um 23:15

    Gelingt Revanche gegen Tabellenschlusslicht?

    Eislöwen kämpfen am Samstag um Playoff-Teilnahme.

    Wenn samstagabend die Teams von WE-V und Bregenzerwald das Eis der Albert-Schultz-Halle betreten, ist Hochspannung garantiert. Die Tabellennachbarn kämpfen um den achten Rang und damit um die Teilnahme am Playoff der Eishockey-Nationalliga.

    Die Ausgangssituation für dieses Vier-Punkte-Spiel ist besonders brisant. Für beide geht es um den Einzug ins Viertelfinale und die Wiener wollen sich für die Pleite vom vergangenen Samstag revanchieren. Zu Gast in Vorarlberg kamen die Eislöwen gehörig unter die Räder und verloren gegen die Wälder mit 0:7. Aber auch die Vorarlberger haben einen Grund zur Revanche. Sie erlebten im ersten Duell in Wien ein 12:2-Debakel, das sie wohl noch nicht vergessen haben.

    Läuft es für die Gäste aus dem Bregenzerwald zur Zeit dank dem Neuzugang Jesse Welling recht gut, müssen sich die Eislöwen im Vergleich zu den vergangenen Spielen deutlich steigern. In den letzten drei Spielen brachten die Wiener gerade einmal drei Tore auf die Anzeigetafel. Kassiert haben sie hingegen 24. Eine klare Steigerung von Offensive wie von Defensive ist somit notwendig, damit der Playoff-Zug nicht ohne den WE-V abfährt.

    29. Runde:
    WE-V vs. EHC Bregenzerwald
    27.01.2007 - 19:30
    Albert-Schultz-Eishalle, Wien-Kagran

  • [20. und 21.1.07] EHC Bregenzerwald gg. WE-V und VEU Feldkirch gg. WE-V

    • Mario Lemieux
    • 19. Januar 2007 um 11:47

    WE-V: Punktejagd in Vorarlberg.

    Eislöwen gegen Bregenzerwald und Feldkirch.

    Kommendes Wochenende steht eine weitere Doppelrunde am Programm der Eishockey Nationalliga. Diese führt den Wiener Eislöwen-Verein nach Vorarlberg. Am Samstag treten die Wiener in der Freilufteisarena Alberschwende gegen den EHC Bregenzerwald an, am Sonntag sind sie bei der VEU Feldkirch in der Vorarlberghalle zu Gast.

    Für den EHC Bregenzerwald lief die aktuelle Saison bisher nicht nach Wunsch. Mit 5 Punkten aus 23 Spielen steht das Team von Joakim Nilsson am Tabellenende. Die Wälder haben nicht nur mit dem warmen Winter sondern zur Zeit auch mit dem Verletzungspech zu kämpfen. Letzte Woche musste der erst vor kurzem verpflichtete Schwede Björnberg verletzungsbedingt sein Engagement beenden und mit Gabriel Pohl fehlt dem EHCB auch ihr größtes Nachwuchstalent.
    Rechtzeitig vor der Doppelrunde verpflichteten die Wälder den Finnen Jesse Welling. Der 29-jährige Stürmer spielte früher in der ersten finnischen Liga und zuletzt in der italienischen Serie A. Er ist ein sowohl offensiv als auch defensiv starker Spieler.
    Ebenfalls nicht vergessen dürfen die Wiener auf Klaus Tschemernjak und die beiden Schweden Tommy Pettersson und Marcus Abrahamsson. Sie sind die besten Scorer der Vorarlberger und lassen regelmäßig ihre Klasse aufblitzen. Die in den vergangenen Spielen oftmals löchrige Abwehr des WE-V muss auf der Hut sein.

    Mit Verletzungssorgen hat auch die VEU Feldkirch zu kämpfen. Stürmerstar Jouko Myrrä fällt noch bis nächste Woche aus. Dennoch wird das Gastspiel in der Montfortstadt kein einfaches Match. Seit beinahe zwei Jahren konnte der WE-V gegen Feldkirch nicht mehr gewinnen. Damals konnten die Eislöwen einen 3:1 Auswärtssieg feiern, danach gelang ihnen jedoch nurmehr ein einziger Punkt.
    Trotz des Ausfalls von Myrrä verfügt Feldkirch über einen überaus starken Kader. Die Mischung aus Legionären, routinierten Österreichern und Nachwuchstalenten stimmt und die Mannschaft profitiert von ihrer kollektiven Stärke. Beeindruckend auch die Zahlen: Feldkirch führt nicht nur die Zuseher- und Fairplay-Wertung an, sie belegen auch den zweiten Rang in der Goalkeeping-Statistik.

    Spaziergang wird dieses Eishockey-Wochenende für die Eislöwen keiner. Im Kampf um einen Playoff-Platz ist das Vier-Punkte-Spiel gegen Verfolger Bregenzerwald am Samstag besonders wichtig. Ein dritter Sieg gegen die Wälder könnte eine Vorentscheidung für dieses Duell sein.
    Am Sonntag wartet mit Feldkirch ein schwerer Brocken auf die Wiener. Bei diesem Match ist konzentriertes und diszipliniertes Spielen Pflicht, will man der VEU ein Bein stellen.
    Spannende Spiele sind garantiert. Mit dem Glück der Tüchtigen werden die Cracks des WE-V mit Punkten im Gepäck in die Hauptstadt zurückkehren.


    27. Runde
    EHC Bregenzerwald gg. WE-V

    20.01.2007 - 19:30
    Eisarena, Alberschwende

    28. Runde
    FBI VEU Feldkirch gg. WE-V

    21.01.2007 - 18:00
    Vorarlberghalle, Feldkirch
    Interessierte können das Spiel auch über das Webradio der VEU Feldkirch mitverfolgen.

  • [13.1.07] 26. Runde: WEV gg. EHC Lustenau

    • Mario Lemieux
    • 12. Januar 2007 um 15:19

    Eislöwen: Dritter Heimsieg en suite?

    WE-V am Samstag gegen Lustenau.

    Der Kampf der Wiener Eislöwen um einen Play-Off Platz geht weiter. Zwar konnten sich die Wiener vom Tabellenende etwas absetzen, bis zur Entscheidung ist jedoch noch ein langer Weg.
    Die nächste schwierige Prüfung für den WE-V steht bereits diesen Samstag am Programm. Zu Gast in der Albert-Schultz-Halle ist Meister Lustenau.

    Die Vorarlberger stehen zur Zeit auf dem dritten Tabellenrang und gelten außerdem als besonders auswärtsstarkes Team. Außerdem wollen die Lustenauer den Anschluß an die Tabellenspitze nicht verlieren. Verzichten müssen sie jedoch auf den verletzten Stürmer Max Squillace und Trainer Mark Nussbaumer, bei dem für dieses Wochenende Nachwuchs erwartet wird.

    Seitens des WE-V wird man versuchen, weiterhin mit offensivem Spiel zum Erfolg zu kommen. Verbessert werden muss jedoch die Defensivarbeit. Gelingt dies, spricht nichts gegen einen dritten Heimsieg in Folge.

    26. Runde
    WE-V gg. EHC Oberscheider Lustenau

    13.01.2007 - 19:15
    Albert Schultz-Halle, Wien-Kagran

  • Grasser KAC-Präsident???

    • Mario Lemieux
    • 10. Januar 2007 um 12:30

    Ha, das wär ja ein Lacher..... zumindest eine schönere Homepage wird er dem KAC verpassen können..... um 300.000€ :D

  • Tabelle auf Hockeyfans.at stimmt nicht

    • Mario Lemieux
    • 10. Januar 2007 um 11:29

    Hallo!

    Wollte mal fragen, was mit der Tabelle auf Hockeyfans.at los ist. Die stimmt nämlich nicht und verwirrt mich regelmäßig. Zum Vergleich: http://www.eishockey.at/nationalliga.html

    LG
    Lemieux

  • [10.01.07] 25. Runde: Red Bulls Farmteam gg. WE-V

    • Mario Lemieux
    • 8. Januar 2007 um 13:00

    Gelingt dem WE-V Sprung auf Platz Sieben?

    Eislöwen bestreiten am Mittwoch Vier-Punkte-Spiel in Salzburg.

    Die Verschnaufpause für die Spieler des WE-V war nur kurz. Nach den kräfteraubenden Spielen am Wochenende gegen Kapfenberg und Zeltweg müssen die Eislöwen am Mittwoch im Salzburger Volksgarten auflaufen.

    Vor diesem Spiel ist für die Wiener erstmals der siebte Tabellenrang in Reichweite. Mit einem Sieg in Salzburg könnte der WE-V mit den Red Bulls nach Punkten gleichziehen und die Salzburger im direkten Vergleich überholen.

    Bis dahin steht den Wienern noch ein steiniger Weg bevor. Die Spieler des WE-V können jedoch nach zwei Heimsiegen gegen Dornbirn und Zeltweg mit Selbstbewusstsein nach Salzburg fahren. Das heimschwache Red Bulls Farmteam hat die letzten vier Spiele verloren und liegt sowohl bei Powerplay als auch im Penalty-Killing an letzter Stelle.

    Wenn die Eislöwen weiter konzenriert und disziplinert spielen und auch das Glück nicht zu Hause lassen, werden sie mit 2 Punkten und dem siebten Tabellenrang im Gepäck nach Hause kommen.

    25. Runde
    EC The Red Bulls Salzburg gg. WE-V

    10.01.2007 - 19:30
    Eisarena, Salzburg

  • [06.01.07] 24. Runde: WE-V gg. EV Zeltweg

    • Mario Lemieux
    • 6. Januar 2007 um 11:14

    Eislöwen: Heimpremiere für neuen Finnen.

    Zeltweg am Samstag Abend zu Gast in der Albert-Schultz-Halle.

    Teil zwei des steirischen Wochenendes beschert den Wiener Eislöwen ein Heimspiel gegen Vizemeister Zeltweg. Gestern musste sich der WE-V in Kapfenberg trotz 2:0 Führung nach dem ersten Spielabschnitt unglücklich mit 3:4 geschlagen geben.

    Vor heimischer Kulisse wollen die Eislöwen heute dem EV Zeltweg nichts schenken. In der letzten Saison noch unbesiegt gegen die Löwen aus der Steiermark, konnte in der aktuellen Spielzeit noch nicht ein Punkt erzielt werden.
    Seinen ersten Auftritt in der Albert-Schultz-Halle hat heute Neuzugang Miko Vanninen. Der 26-jährige Stürmer kam von den Joensuu Jokipojat aus der 2. Finnischen Liga in die Donaustadt und soll die Offensive des WE-V verstärken. Aufgrund der Beschränkung der Transferkartenspieler nicht mehr dabei ist Verteidiger Michal Vrabel.

    Trotz des Abgangs von Vrabel muss die Verteidigung der Eislöwen heute überaus konzentriert agieren. Jozef Dano, Bernd Jäger und Nik Zupancic sind überaus gefährliche Stürmer. Erst gestern fertigte der EV Zeltweg in Salzburg das Farmteam der Red Bulls mit 4:0 ab.

    Verstecken brauchen sich die Wiener dennoch nicht. Ihr Trend zeigt zur Zeit deulich nach oben und mit dem berühmten Quäntchen Glück stellen die Schwarz-Gelben auch dem Vizemeister ein Bein.

    24. Runde
    WE-V vs. EV aicall Zeltweg

    06.01.2007 - 19:15
    Albert Schultz-Halle, Wien-Kagran

  • [05.01.07] 23. Runde: KSV IceTigers gg. WE-V

    • Mario Lemieux
    • 5. Januar 2007 um 12:16

    Wieder Punkte für die Eislöwen?

    WE-V am Freitag zu Gast in Kapfenberg.

    Zu Beginn eines arbeitsreichen Eishockey-Wochenendes für den WE-V steht eine Auswärtsfahrt in die Steiermark. In Kapfenberg treffen die Eislöwen auf die KSV IceTigers.
    Die beiden bereits absolvierten Duelle zwischen den beiden Teams gingen beide an die Steirer: 4:1 gewannen sie in Kapfenberg und in Wien entschieden sie eine wahre Tororgie glücklich mit 9:7 für sich.

    Einer der ganz maßgeblich mitverantwortlich war für diese Erfolge der Steirer wird diesmal Fehlen. Spielertrainer Werner Kerth liegt mit Fieber im Bett und wird vom ebenfalls kranken Stefan Janisch an der Bank vertreten.

    Die Wiener sind nach ihren zuletzt guten Leistungen gegen Zell/See und Dornbirn sehr zuversichtlich auch in Kapfenberg Punkte zu entführen. Ein besonderes Spiel ist diese Begegnung für WE-V-Neuling Privoznik, der im letzten Jahr mehrmals bei den Kapfenbergern im Einsatz war.
    Ziel der Donaustädter für dieses Wochenende ist es, zwei Punkte zu machen. Gelingt es, Jiri Prochazka und Roland Schurian in Schach zu halten und die Torchancen, die sich bieten zu verwandeln, dann steht diesem Ziel nicht mehr viel im Weg.

    23. Runde
    KSV IceTigers vs. WE-V

    05.01.2007 - 19:00
    Eishalle Kapfenberg

  • [30.12.06] 22. Runde: WE-V gg. EC Dornbirn

    • Mario Lemieux
    • 30. Dezember 2006 um 22:04

    WEV gewinnt 5:4. Entscheidendes Tor wenige Sekunden vor Schluss!!!!!!

    Das freut mein Herz!

  • [30.12.06] 22. Runde: WE-V gg. EC Dornbirn

    • Mario Lemieux
    • 28. Dezember 2006 um 19:32

    Schwarz-gelber Heimsieg zum Jahreswechsel?

    WE-V am Samstag gegen Dornbirn.

    Die Cracks vom Eishockey-Nationalligisten WE-V gehen am Samstag in das letzte Spiel dieses Jahres. Nach der Vorverlegung des Spiels der 21. Runde hatten sie eine ruhige Woche und können sich wohl ausgeruht auf das Match gegen Dornbirn vorbereiten.

    Gemütlich wird das Spiel am Samstag jedoch sicherlich nicht. Die Bulldogs hatten zwar den Saisonbeginn etwas verschlafen, konnten sich jedoch deutlich steigern und in den letzten neun Spielen immer punkten. Zur Zeit stehen sie auf Rang drei der Tabelle. Einer der Stützen der Vorarlberger, der Finne Juka-Pekka Holopainen, fällt bis Ende Jänner verletzungsbedingt aus. Eine löchrige Verteidigung darf man bei den Messestädtern dennoch nicht erwarten, da mit dem Innsbrucker Eigenbauspieler Florian Stern kurzfristig Ersatz gefunden werden konnte.
    Die größte Überraschung dieser Saison bei den Bulldoggen ist jedoch mit Sicherheit Torhüter Christian Fend. Galt er zu Saisonbeginn noch als Unsicherheitsfaktor der Mannschaft, führt er nun die Goaliestatistik der Nationalliga überlegen an.

    Trotz der beeindruckenden Leistungen der Dornbirner braucht sich das Team des WE-V nicht zu verstecken. Dass sie Favoriten gerne ärgern haben die Schwarz-Gelben erst kürzlich bei einer wahren Tororgie in Zell/See beweisen können. Nach dem verpatzten Saisonstart und dem Wechsel von Trainer und Management wurde auch das Team mit Florian Kalab, Patrick Privoznik und Mickael Pierron verstärkt.
    Gelingt es den Eislöwen, jenen Spielwitz und Kampfgeist zu mobilisieren, mit denen sie auch in Zell/See punkten konnten, werden es die Bulldogs in Wien sehr schwer haben. Wenn der WE-V auch noch seine Chancen zu Toren macht, steht einem freudigen Jahreswechsel in Schwarz-Gelb nichts mehr im Weg.

    22. Runde:
    WE-V vs. Dornbirn

    30.12.2006 - 19:15
    Albert-Schultz-Halle, Wien-Kagran

  • [19.12.06] 19. Runde: Zell/See gg. WE-V

    • Mario Lemieux
    • 19. Dezember 2006 um 18:46

    WE-V zu Gast bei den Eisbären.

    Eislöwen wollen gegen Zell/See die rote Laterne wieder abgeben.

    Ein schweres Match beschert die 19. Runde der Nationalliga dem WE-V. Die zuletzt wenig erfolgreichen Eislöwen müssen auswärts beim EK Zell/See antreten. Die Pinzgauer spielen zur Zeit in Hochform und konnten von den Wienern seit einem Jahr nicht mehr besiegt werden.

    Trotz der schwierigen Ausgangslage kann das Ziel der Wiener nur ein Sieg sein. Nach sechs Niederlagen in Serie steht der WE-V am Ende der Tabelle. Mit zwei Punkten könnte der achte Platz zurückerobert werden.

    Voraussetzungen für ein gutes Abschneiden in der Bergstadt sind Kampfgeist, Konzentration und Disziplin. Dass die Eislöwen das Potential dafür haben, konnten sie in der aktuellen Saison schon beweisen. Mit Glück und der richtigen Einstellung sollte das auch heute wieder gelingen. Die Fans aus der Donaustadt würden sich über zwei Punkte als Weihnachtsgeschenk besonders freuen.

    19. Runde
    EK Zell am See vs. WE-V

    19.12.2006 - 19:30
    Zeller Eishalle, Zell am See

  • [16.12.06] 21. Runde: WE-V gg. VEU Feldkirch

    • Mario Lemieux
    • 15. Dezember 2006 um 11:38

    Gelingt den Eislöwen am Samstag eine vorweihnachtliche Überaschung?

    Stolpert Feldkirch auch über den WE-V?

    [Blockierte Grafik: http://members.chello.at/klausemann/wev.jpg] gg. [Blockierte Grafik: http://www.ihahockey.com/pictures/iihf_logos/austria/Erste_VEU_Feldkirch.gif]

    Geduld ist eine Tugend, die für die Anhänger der Wiener Eislöwen zur Zeit von besonders großer Bedeutung ist. Seit 6 Spielen warten sie auf einen Sieg ihrer Mannschaft. In einigen Spielen war der WE-V die überlegene Mannschaft, verlor aber dann trotzdem.

    Am Samstag kämpfen die Donaustädter in der Albert-Schultz-Halle gegen die VEU Feldkirch. Die Schwarz-Gelben wollen dieses vorgezogene Spiel nutzen, um endlich wieder zu gewinnen. Der letzte Erfolg gegen die Vorarlberger liegt bereits 10 Monate zurück und ein Sieg gäbe den Wienern auch wieder bessere Karten für das Duell um den achten Tabellenrang. Auf diesen lauert nämlich der EHC Bregenzerwald, der überraschend Zeltweg besiegen konnte und nun punktegleich mit dem WE-V auf dem neunten Platz liegt. Die Cracks aus der Montfortstadt werden jedoch ebenfalls keine Punkte verschenken wollen. Erst zuletzt verloren sie überraschend gegen das Farmteam der Red Bulls Salzburg.

    Neben einem sportlich spannenden Eishockeyabend erwartet uns auch ein stimmungsvolles Eishockeyfest. Zu den stimmgewaltigen Fans der Eislöwen wird sich auch eine Schar in Wien lebender bzw. mitgereister Fans aus Feldkirch gesellen, die zusammen im Kagraner Eispalast ihre Mannschaften feiern werden.

    21. Runde:
    WE-V gg. VEU Feldkirch

    16.12.2006 - 19:45
    Albert-Schultz-Eishalle, Wien-Kagran

  • Shops Tschechien

    • Mario Lemieux
    • 14. Dezember 2006 um 23:43

    http://www.jbsport.cz/

    Tschechische Marken sind günstig, alle anderen nicht wirklich billiger als bei uns.

  • [05.12.06] 17. Runde: WE-V gg. Zell/See

    • Mario Lemieux
    • 4. Dezember 2006 um 13:46

    Eislöwen gegen Eisbären.

    WE-V will am Dienstag zwei Punkte gegen Zell/See.

    [Blockierte Grafik: http://www.wiener-eisloewen.at/forum/templates/subBlack/images/logo_phpBB.gif] gg. [Blockierte Grafik: http://www.eurohockey.net/logos/at/zella.gif]

    Am Dienstag um 19:15 Uhr steigt bereits das nächste spannende Eishockeymatch in der Albert-Schultz-Halle. Mussten sich die Wiener Eislöwen bei der sonntäglichen Eishockeymatinee gegen Lustenau noch unglücklich mit 3:4 geschlagen geben, wollen sie nun gegen Zell/See endlich zurück auf die Siegerstraße.

    Auf die Wiener wartet dabei ein hartes Stück Arbeit. Die Eisbären sind seit drei Spielen ungeschlagen und konnten vom WE-V seit fast einem Jahr nicht mehr besiegt werden. Noch dazu ist mit Herwig Gressl eine Stütze in der Offensive der Eislöwen verletzt. Die Pinzgauer haben ebenfalls einige Ausfälle zu beklagen: Michael Suttnig und Stephan Uhl sind verletzt, Christoph Bacher, Florian Kaindl und Albert Ferster beruflich verhindert.
    Nicht verhindert sind Adam Courchaine, Thomas Eichberger, Jason Melong und Marc Brabant. Auf sie wird die Defensivabteilung der Wiener besonders aufpassen müssen, haben die Eisbären doch bereits im Vorfeld angekündigt, den WE-V auskontern zu wollen.

    Neben einer soliden Verteidigung wird auch ein starker Angriff gefragt sein. Einsatz und Kampfgeist stimmen zur Zeit beim WE-V und mit ein wenig mehr Präzision im Pass- und Stellungsspiel wird auch das oft vermisste Glück im Abschluss hinzukommen. Dominik Strobl, Jaromir Smatrala und die anderen Eislöwen werden den Eisbären jedenfalls das Fürchten lehren.

    17. Runde:
    WE-V vs. Zell/See

    05.12.2006 - 19:15
    Albert-Schultz-Eishalle, Wien-Kagran

  • [28.11.06] 15. Runde: EV Zeltweg gg. WE-V

    • Mario Lemieux
    • 28. November 2006 um 01:17

    Eislöwen gegen trainerlosen Vizemeister.

    WE-V gastiert in Zeltweg.

    [Blockierte Grafik: http://members.surfeu.at/99ers/images/zeltweg2.jpg] gg. [Blockierte Grafik: http://www.wiener-eisloewen.at/forum/templates/subBlack/images/logo_phpBB.gif]

    Die 15. Runde der Nationalligasaison beschert den Wiener Eislöwen einen Ausflug nach Zeltweg. In der Aichfeldhalle treffen sie auf die Zeltweger Löwen.

    War das erste Match noch ein einseitiges Spiel, das die Steirer klar zu ihren Gunsten entscheiden konnten, ist nun ein ausgeglichener Kampf erwartet. Zum einen konnten sich die Wiener von Runde zu Runde steigern und zum anderen läuft beim Vizemeister nicht alles wie gewollt. Mittlerweile rangieren die Aichfelder nur noch am dritten Rang und Trainer Dolinar legte kürzlich sein Amt zurück. Trainiert wird das Team des EVZ nun von Nachwuchstrainer Scheucher und dem sportlichen Leiter Hinteregger.

    Die Wiener Eislöwen, die weiter auf dem achten Rang der Tabelle stehen wäre ein Sieg in Zeltweg ein großer Schritt, um den Anschluss an das Mittelfeld zu finden. Mit dem in den letzten Spielen gezeigten Einsatz, einer Portion Spielfreude und etwas Glück sollte es dem WE-V möglich sein, sich für die klare Niederlage in Wien zu revanchieren und mit zwei Punkten in die Donaustadt zurückzukehren.

    15. Runde
    EV aicall Zeltweg vs. WE-V

    28.12.2006 - 19:30
    Aichfeldhalle, Zeltweg

  • Wer ist der neue Headcoach des WEV?

    • Mario Lemieux
    • 22. November 2006 um 13:04

    Zur Zeit steht Klaus Kutschbach an der Bande. Co-Trainer ist Peter Klofant.
    Ob das für länger oder nur kurzfristig ist, kann ich nicht sagen.

  • [25.11.06] 14.Runde: WE-V gg. VEU Feldkirch

    • Mario Lemieux
    • 22. November 2006 um 13:03

    WE-V fordert Tabellenführer.

    Setzen die Eislöwen ihren Aufwärtstrend gegen Feldkirch fort?

    [Blockierte Grafik: http://members.chello.at/klausemann/wev.jpg] gg. [Blockierte Grafik: http://www.ihahockey.com/pictures/iihf_logos/austria/Erste_VEU_Feldkirch.gif]

    Wenn am Samstag die Wiener Eislöwen die VEU Feldkirch aufs Eis bitten, wird die Albert-Schultz-Halle brodeln. Spieler und Fans beider Teams erwarten das Eishockey-Duell mit Spannung.

    Das Papier spricht dabei für eine klare Ausgangslage. Die Vorarlberger mussten sich in der laufenen Meisterschaft erst zwei Mal geschlagen geben und sind derzeit Spitzenreiter der Nationalliga. Der WE-V wiederum arbeitet sich nach dem verpatzten Saisonstart nun Schritt für Schritt nach oben und rangiert aktuell auf dem achten Rang. Die Favoritenrolle der VEU beruht aber auch auf der Tatsache, dass die Wiener schon seit Februar des Vorjahres nicht mehr gegen Feldkirch gewinnen konnten.
    Papier ist jedoch geduldig und die Eislöwen haben schon öfters als klarer Außenseiter ihr Talent unter Beweis und den Favoriten ein Bein gestellt.

    Gute Stimmung in der Kagraner Eisarena ist jedenfalls garantiert. Die Vorarlberger haben auch in Wien zahlreiche Anhänger. Für die Fans des WE-V ist dies stets ein besonderer Anreiz, um ihr Team anzufeuern.
    Die beiden Teams werden versuchen, die Euphorie mit aufs Eis zu nehmen und für ein spannendes Match zu sorgen. Mit Disziplin, Konzentration und dem entscheidenden Quäntchen Glück sollte am Ende der WE-V als Sieger vom Eis gehen.

    14. Runde:
    WE-V gg. VEU Feldkirch
    25.11.2006 - 19:15
    Albert-Schultz-Eishalle, Wien-Kagran

  • [11.11.06] 11. Runde: WE-V gg. Red Bulls Salzburg Farmteam

    • Mario Lemieux
    • 12. November 2006 um 15:55
    Zitat

    Original von Potato
    lt. Hallensprecher hätte winkler erst bei einer unterbrechung auf's eis kommen dürfen. aber was soll' haupsache gewonnen.

    Dann hätte aber ein Bulle vom Eis müssen. Sonst wäre ja eine ungerechtfertigte 2 Mann Überzahl gewesen.
    Ich kenn die Regeln nicht genau, aber logisch wär das nicht....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™