1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. thefan

Beiträge von thefan

  • Österreicher im NHL Entry Draft 2011

    • thefan
    • 10. Januar 2011 um 23:35
    Zitat von Eishockeyfreak

    Beim Draft habe ich mich noch nie so wirklich ausgekennt, habe mich auch nicht näher damit befassen können aus Zeitgründen. Aber nach welchen Kriterien wird man da in das Ranking hingenommen wie es z.B. gerade aktuell bei Komarek war ?

    ich hab das ganze im vorjahr - zum "fall markus pöck" - mal detailliert beschrieben markus pöck im nhl-css-ranking.

    für pöck hats ja dann nicht gereicht, aber bei komarek glaub ich da schon eher, dass wir ihn im draft sehen könnten (siehe hier: komarek am weg in den nhl-draft?). ich hoffe das beantwortet Deine fragen. :)

  • Saison 2010/11

    • thefan
    • 7. Januar 2011 um 12:17
    Zitat von Coldplayer


    :thumbup:
    War mir nicht bewusst, dass er ein schneller ist.

    nödl war immer schon ein flotter. beim ushl-allstar-game 2006 hat er auch schon den "fastest skater-award" gewonnen (damals mit 14,68 sekunden). die gala-vorstellung an dem wochenende (inkl. mvp-award) hat ihn erst richtig in die notizbücher der scouts gebracht.

    von der flyers skills competition gibts übrigens eine video-zusammenfassung, inkl. kultigem nödl-sager: "we don't have icerinks in austria" :D

    Video-Highlights: Flyers Skills Competition

  • 24/7 - Winter Classic 2011 - Preview

    • thefan
    • 18. Dezember 2010 um 18:40

    der erste teil der hbo-dokumenation ist mittlerweile auch online abzurufen. 58 minuten einblicke hinter die kulissen. beeindruckend!

    HBO’s 24/7 Penguins/Capitals: Road to the NHL Winter Classic - Teil 1

  • Thomas Raffl

    • thefan
    • 18. November 2010 um 20:46

    meine herrschaften noch spielt raffl für luleå. derzeit gegen timrå sogar in einer linie mit konstantin komarek!!! hier gehts zum live-score.

  • News 2010/11

    • thefan
    • 5. November 2010 um 13:09
    Zitat von PIDDY

    http://www.youtube.com/watch?v=lX1r6fQjBq4


    Sid hat sich tapfer gewehrt! [Popcorn] [Popcorn]

    Zitat von dany_

    oder er versucht einfach mit aller gewalt das image von "sid the kid" loszuwerden.

    PIDDY "wehren" ist hier nicht der richtige ausdruck. den kampf hat ganz klar crosby vom zaun gebrochen um seine mannschaft "aufzuwecken". niskanen war da halt gerade in der nähe bzw. böse zungen behaupten er war der "ungefährlichste" am eis. ;)

    dany_ interessanter weise war das bereits crosby's 5ter fight in der nhl. also er macht das gar nicht so selten, aber irgendwie erregt das trotzdem jede menge aufmerksamkeit.

  • Nationalteam 2010/11

    • thefan
    • 3. November 2010 um 16:10
    Zitat von AntiUltras

    laut diversen Zeitungsberichten hatte er schon einige Punkte gemacht. Scheint sich gut zu machen.
    und diese Kärnten Argumente sind einfach nur zum :wall:

    Zitat

    Alexander Cijan – Linköpings HC (J18-Elit)
    11 Spiele / 3 Tore / 3 Assists / +6 / 4 Strafminuten
    Weiterhin noch am ersten Tabellenrang weilt Cijan’s Linköpings HC, der junge Klagenfurter kann einen weiteren Treffer erzielen und hält nun bei 6 Punkten, was ihm Platz 7 in der teaminternen Scorerwertung beschert.

    zitat aus: Notes From Abroad – Europa/Junioren 10/005 (stand 29. 10.)

    die eliteprospects-statistiken sind da nicht aktuell. cijan hat sich eigentlich sehr gut in schweden eingelebt und ist heuer ohne frage ein fixstarter in der u18. ob er im vorjahr die richtige wahl war, darüber kann man streiten und dass ein "bekannter" name nicht unbedingt hinderlich ist sollte hier auch außer diskussion stehen.

    aber das ist nicht nur in österreich so. beim markus pöck war in nordamerika in fast allen berichten von seiner "strong bloodline" die rede. der hat also dort auch "mehr" aufmerksamkeit gehabt weil halt sein bruder nhl gespielt hat. in österreich kommt dann noch dazu, dass man sich untereinander kennt und man da den einen oder anderen jungen sicherlich bevorzugt weil der vater auch eishockey gespielt hat. wenn man sich die ebel-kader ansieht muss man aber schon auch sagen, dass es einfach viele beispiele erfolgreicher familien (kalt, raffl, petrik, pöck, puschnik/g,...) gibt und da kann man dann nicht immer behaupten, dass die nur wegen ihrer väter (brüder,...) so weit gekommen sind. und vor allem sehe ich da nicht unbedingt wieder ein kärntner phänomen. da kommt halt jetzt die tradition besonders zum tragen und es ist klar, dass es zb (noch) keinen linzer gibt der vielleicht auch etwas vom namen seines erfolgreichen vaters lebt.

  • steht zur Wahl als Alltime-Franchiseplayer

    • thefan
    • 3. November 2010 um 12:56

    ich erlaube mir den beitrag noch mal nach oben zu holen.

    ein österreicher als all-time-player einer ahl-franchise wäre doch eine tolle sache. noch läuft das voting und etwas unterstützung aus der österreichischen eishockey-community könnte dabei sicher nicht schaden. also mitvoten und weitersagen!

  • Saison 2010/11

    • thefan
    • 30. Oktober 2010 um 00:54

    fyi @grabs40 vor etwa einer stunde via twitter:

    Zitat

    Got a good skate in today and some treatment...now waiting for the game to do a work out and watch my team get a big win tonight!

  • steht zur Wahl als Alltime-Franchiseplayer

    • thefan
    • 29. Oktober 2010 um 01:48
    Zitat

    "Pöck‘s Whale-Wahl”

    Da man nach 13 Jahre Teamgeschichte im nordamerikanischen Eishockey schon als „Traditionsteam“ gilt (was ja einigen EBEL-Teams durchaus Anlass zur Hoffnung geben müsste), werden die Wolf Pack auch gebührend verabschiedet. So gibt es am 13. September eine „Memorable Night for the 13-plus year Wolf Pack History“ in der man unter anderem das All-Time Wolf Pack Team präsentieren wird. Hier könnte dann auch ein Österreicher eine wichtige Rolle spielen. Thomas Pöck hat in seinen 4 Hartford-Saisonen einen bleibenden Eindruck hinterlassen und steht derzeit zur Wahl als All-Time-Player.

    aus FANoptikum 10/006

    die hartford wolf pack sind bald geschichte und derzeit läuft die wahl zum all-time wolf pack team. zur wahl steht hier auch thomas pöck.

  • Saison 2010/11

    • thefan
    • 28. Oktober 2010 um 19:42
    Zitat von MacStasy

    Nachdem er selbst bis einen Tag davor geglaubt hat, dass er spielen wird, nehm ich mal an, nicht allzu lange.

    derzeit siehts danach aus als ob coach gordon am wochenende nicht mit ihm rechnen würde, auch wenn es grabner natürlich gerne anders hätte.

  • Saison 2010/11

    • thefan
    • 26. Oktober 2010 um 17:18
    Zitat von whitebaron

    On his Twitter page, Grabner wrote: “Couple days of rest…got a little banged up in the last game but nothing serious…next game will be fun…back to Canada”!

    trotz seines optimismus, derzeit siehts leider danach aus als ob grabner den kanada-ausflug der islanders nicht mitmacht :(

  • Markus Pöck @ Sudbury Wolves

    • thefan
    • 24. Oktober 2010 um 00:10
    Zitat von Stickoxydal

    MMn hat er seinen größten Fehler in Bezug auf seine Nordamerika Karriere bereits vor der Saison 2009/10 gemacht als er sich gegen den USHL/College Weg entschieden hat und somit Profieinsätze beim KAC und in weiterer Folge die CHL vorgezogen hat. Hätte immer gedacht er wird einen ähnlichen Weg wählen wie sein Bruder, der ja durchaus erfolgreich damit war. Und die CHL ist einfach eine Knochenmühle für junge Spieler und wer in einem Alter wie Pöck oder in der jüngeren Vergangenheit Puschnik & T. Raffl dorthin wechselt, hats schon verdammt schwer, aber das hab ich ohnehin schon an mehreren Stellen erwähnt.

    Stickoxydal: volle zustimmung. der fehler war sicherlich der späte wechsel.

    zu den (meisten) anderen kommentaren.

    1. der junge hat es nicht mal in den kader eines tabellennachzüglers in der ohl geschafft! von einer nhl-karriere zu fantasieren ist da wirklich weit über das ziel hinausgeschossen.

    2. scheinbar hat es für ihn keine realistische chance bei sudbury gegeben. Für ihn ist es definitiv wichtiger zu spielen als auf der tribüne zu sitzen nur damit er weiter im "hochgelobten ausland" ist.

    ich denke er ist da jetzt nur seinem rausschmiss zuvor gekommen und die alternativen wären dann nur irgendwelche unterklassigen junioren-ligen gewesen. da ist es dann wirklich um einiges vernünftiger für seine entwicklung bei salzburg in der ebel und nationalliga zu spielen. das wollen zwar sehr viele hier herinnen nicht hören, aber das hochgelobte ausland ist bei weitem nicht immer die bessere wahl!

    thomas raffl hat bei seinem misslungenen nordamerika-ausflug mehr als 38 spiele in top-ligen (whl, ushl) gemacht und danach trotzdem eine ganze ebel-saison beim vsv gebraucht um leistungsmäßig wieder halbwegs dort zu sein wo er vor dem auslands-abenteuer war. also vielleicht könnte man hier herinnen endlich einmal akzeptieren, dass das ausland nicht unbedingt immer das beste für die spieler ist. so gesehen ist die entscheidung von pöck durchaus verständlich.

    dass er jetzt zu salzburg geht kann ich auch verstehen. bei keinem verein in der ebel kann er soviel spielen wie in salzburg. egal wie man über pagé denkt und ob man red bull mag oder nicht, das ist fakt und muss nicht zwangsläufig immer mit dem gehaltsscheck zu tun haben wie das hier immer gerne unterstellt wird!

    was ich nicht ganz verstehe ist, dass man mit dem kac scheinbar nicht mal gesprochen hat. mit einer kac-legende als vater könnte man schon erwarten, dass es zumindest ein telefonat darüber mit dem kac-management gibt. den vorwurf muss sich die familie pöck dann schon gefallen lassen.

  • Saison 2010/11

    • thefan
    • 23. Oktober 2010 um 23:45

    nödl dürfte heute wieder auf der tribüne platz nehmen müssen. im heutigen heimspiel gegen toronto kehrt dan carcillo in die mannschaft zurück.

  • Konstantin Komarek @ Luleå HF

    • thefan
    • 22. Oktober 2010 um 22:59
    Zitat von Fischstäbchen


    Achso men Fehler,sorry...ich hab mir eingebildet das erste Ranking ist schon rausgekommen,müssen wir halt noch ein bisschen warten...

    die erste "meldung" vom css gibts auch schon. die players-to-watch-list ist diese woche herausgekommen. komarek kommt darin allerdings nicht vor. das hat abernoch nicht so viel zu bedeuten. außer vielleicht, dass er derzeit nicht unbedingt als 1. oder 2.-runden pick gesehen wird - wie mancher hier vermutet bzw. hofft. :D

    richtig interessant wirds allerdings erst im jänner wenn das mid-term-ranking herauskommt. wenn er da nicht vorkommt - was mich sehr wunder würde - wirds schon etwas kritischer.

    hier sind die aktuellen css-lists: domestic (nordamerika ohne ncaa und juniors, da kommt im november ein ranking) und international.

    wen das prozedere der rankings detaillierter interessiert, ich hab bei pöcks nennung das wichtigste am blog erklärt: Markus Pöck im NHL-CSS-Ranking

  • vs New York Islanders 15.10.2010

    • thefan
    • 16. Oktober 2010 um 01:41

    grabner trifft heute hoffentlich zum ersten mal.

    wens interressiert: hier gibts online das "icetime"-programmheft der penguins zum heutigen spiel. 148 seiten infos für ein einzelnes spiel, sehr beeindruckend.

  • NHL to open '10-11 in Helsinki, Stockholm, Prague

    • thefan
    • 7. Oktober 2010 um 20:55
    Zitat von dany_

    das neue intro von versus gefällt mir - gibts das vl schon irgendwo auf YT?

    nach 2 drittel steht es 4-2 für die hurricanes

    bin leider nicht live dabei, aber meinst Du das hier?

    nhl on versus

  • Saison 2010/11

    • thefan
    • 6. Oktober 2010 um 19:59
    Zitat von Iginla1985

    hehe ESPN America zeigt am Montag Rangers @Islanders live :)

    Kann ich Grabner live in Action sehen :D

    sieht allerdings nicht danach aus.

    Scott Gordon said Michael Grabner will not play in the #Isles first two games Saturday and Monday

  • Pre-Season 2010

    • thefan
    • 27. September 2010 um 19:58
    Zitat von DrTux

    beim EIshockey gibts auch nur auf den Banden a bisserl Werbung. Auf der Sabres Homepage findet man auch kaum Werbung. Warum verzichten die Vereine (oder Ligen) auf Werbemöglichkeiten? Sind die TV Gelder wirklich so hoch das sich dadurch fast alles finanzieren lässt?

    ich glaub Du hast da einen etwas falschen eindruck. gerade die nhl-teams brauchen meist jeden cent und dass da auf werbemöglichkeiten verzichtet wird wäre mir noch nicht aufgefallen. was natürlich nicht passiert ist der "fehler" der zb in österreich von vielen sportmannschaften gemacht wird. im nordamerikanischen profisport weiß man, dass sponsoren auch ein gewisses umfeld geboten werden muss. zig verschiedene logos am quadratmeter wirst Du dort selten sehen, weil das die sponsoren gar nicht akzeptieren würden. die meisten haben dort verstanden, dass mein logo bzw. meine werbung halt besser zur geltung kommt wenn das rundherum nicht mit anderen logos vollgepflastert ist. das was Dir als freie werbefläche erscheint ist meist der professionelle rahmen zur präsentation der vorhandenen sponsorlogos. etwas das bei uns leider nur sehr selten passiert, bzw. auf grund der zahlreichen kleinsponsoren gar nicht möglich ist.

    wenn Dich das thema "wirtschaftlichkeit der nhl-clubs" interessiert hätt ich hier einen interessanten artikel über die blackhawks und welche verluste die selbst als regierender champion noch schreiben:

    In business, Blackhawks colors are more red than black

  • Nationalteam 2010/11

    • thefan
    • 25. September 2010 um 14:15
    Zitat von Teichkanadier

    Was ist eigentlich mit Pöck, Trummer, Komarek, Martirosian?

    ich glaub die "guten" legionäre werden nicht so einfach die freigabe für diese testspiele bekommen bzw. einem pöck oder martirosian wird außerdem der verband sicher nicht einen schnellen heimflug zahlen, noch dazu wo zb die ohl mitten in der vorbereitung ist und pöck sich erst ins team kämpfen muss. einem komarek oder auch den schweizer legios wird sicherlich auch die laufende meisterschaft wichtiger sein, als bei jedem testspiel der u20 dabeizusein. die werden sowieso jede runde auf einem höheren niveau gefordert, als die jungen die in österreich spielen. also der kader ist sicherlich nur "sehr erweitert" zu sehen und wenns dann ernst wieder werden ziemlich viele da rausfallen.

  • Saison 2010/11

    • thefan
    • 25. September 2010 um 14:01
    Zitat von MacStasy

    Aber Laviolette scheint ihn in einer Scoring-Line zu bringen. Jetzt sollte er halt bald mal ein Tor machen oder zumindest einen Assist, jetzt wär die Chance da sich aufzudrängen.

    Bin mir jetzt nicht sicher, aber hat ihn Laviolette bisher nicht in jedem Spiel gebracht? Offensichtlich will er ihn, wie auch von ihm selbst angekündigt, sich wirklich mal genauer anschauen.

    im interview (flyers-coach laviolette über die vorbereitung ab 2:10 spricht er über nödl) vor 3 tagen hat er genau das eigentlich sehr klar gesagt und vor allem seine starken defensiv-leistungen in den vergangenen play-offs hervorgehoben:

    zitate daraus:
    "andreas had some real strong play-offs"
    "i had that trust in his game" (in den kritischen situationen der boston-serie)
    "he does the right thing"
    "he'll get the opportunity at this camp to play with players who have some skill"
    "it will be nice to see that part of his game" (offensive!)
    "would like to see some offence of him too"...

    er bekommt also die chance und jetzt wirds allerdings zeit, dass er treffen anfängt. gegen die devils waren die kritiken schon hervorragend, gegen toronto allerdings wieder das genaue gegenteil. bin gespannt wie das weitergeht.

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2010/2011

    • thefan
    • 18. August 2010 um 23:25
    Zitat von Almöhi

    Warum nicht Grand Forks? Weis wer was genaueres.


    holst hats scheinbar nicht durchs clearinghouse geschafft und musste daher seine college-karriere beenden bevor sie überhaupt begonnen hat.

  • Offseason 2010

    • thefan
    • 26. Juni 2010 um 10:58
    Zitat von yaloan

    Mein persönliches Highlight, die Rangers verkacken ihren First Round Pick und nehmen einen Spieler, der gerade so für die Top 20 (wenn überhaupt) vorgesehen war auf 10. Vor allem wenn Gourmley noch da war.... Jessiman V2


    scheinbar war tambellini auch hinter dem "undertaker" mcilrath her und hätte sich spätestens auf 15 hochgetauscht. das hat die rangers unter druck gesetzt, sonst hätte man sich vermutlich nach weiter hinten fallen lassen für diesen wunschspieler.

    Zitat von thefan


    für uns ist doch viel interessanter ob thomas vanek als höchster "deutschsprachiger" pick der geschichte abgelöst wird. niederreiter könnte dieses kunststück gelingen.

    wer sich doch ein bisschen taylor vs. tyler "antun" möchte kann sich ja unsere draft-beiträge ansehen (nhl-draft 2010). im übrigen mit dem link zu einer - wie ich finde - sehr interessanten hintergrund-dokumentation über den draft 2006 aus sicht des managements der washington capitals.


    and he did it. zumindest egalisiert hat er den "rekord". jetzt heißts hoffen auf eine "el-nino-ähnliche" traumsaison von komarek, dass wir uns nächstes jahr den titel wieder zurückholen. *träum* :D

  • Offseason 2010

    • thefan
    • 26. Juni 2010 um 02:11

    ich denk da gehts nur mehr um den pick #25 und nicht um den gesamten tausch. wenn vancouver auf 25 einen bestimmten spieler noch bekommt behalten sie den und florida bekommt dafür den erst-runden-pick 2011. grabner ist wohl fix ein panther.

  • Offseason 2010

    • thefan
    • 25. Juni 2010 um 13:41
    Zitat von MrRuin


    zum Glück bald vorbei.

    für uns ist doch viel interessanter ob thomas vanek als höchster "deutschsprachiger" pick der geschichte abgelöst wird. niederreiter könnte dieses kunststück gelingen.

    wer sich doch ein bisschen taylor vs. tyler "antun" möchte kann sich ja unsere draft-beiträge ansehen (nhl-draft 2010). im übrigen mit dem link zu einer - wie ich finde - sehr interessanten hintergrund-dokumentation über den draft 2006 aus sicht des managements der washington capitals.

  • Transfergeflüster: Auslandsösterreicher 2010/11

    • thefan
    • 20. Juni 2010 um 14:02
    Zitat von Stickoxydal

    - Peter Schneider wird nach seinem Kurzgastspiel bei Bratislava ziemlich sicher den Verein wechseln. College in Nordamerika oder Rückkehr nach Österreich dürften die wahrscheinlichsten Varianten sein.


    schneider hats in den vorläufigen (30-mann-)kader der indiana ice geschafft. bis zum 1. juli wird der kader noch um 5 spieler reduziert und diese mannschaft geht dann in die saison-vorbereitung. vor dem unmittelbaren saison-start wird der kader dann nochmals um 2 spieler reduziert. aber die chancen scheinen gut zu stehen, dass er kommende saison beim ushl-meister von 2008/09 spielt.

    Zitat von Stickoxydal

    - Manuel Laritz, 18jähriges Stürmertalent in Diensten der 99ers versucht sich im Try-Out des Österreicher Teams in der USHL, den Sioux Falls Stampede.


    laritz hat auch ein recht erfolgreiches try-out-camp absolviert und wartet jetzt auf die endgültige entscheidung bis zum 1. juli.

    Zitat von Stickoxydal

    - Marco Wieser hat bei Alpena eine ausgezeichnete erste Saison in Nordamerika absolviert. Wechsel zu einem College oder USHL Team sowie einer besseren NAHL Mannschaft stehen im Raum, eine Rückkehr nach Österreich ist unwahrscheinlich.


    wieser war im try-out bei den youngstown phantoms, hats dort allerdings nicht in den vorläufigen kader geschafft. als over-ager (90er jahrgang) und als ausländer auf der torhüter-position ists für ihn doppelt schwer unterzukommen. aber die ushl-try-outs gelten auch als gute gelegenheit sich den college-scouts zu präsentieren und vielleicht ergibt sich ja da eine möglichkeit für wieser.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™