Absolut enttäuschender Auftritt der Oilers auf Heimeis. McDavid immer nur mit eigensinnigen Solos, bei denen er dann die Scheibe verliert. Insgesamt ist Florida schneller und einfach besser.
Ich geh schlafen 😴
Absolut enttäuschender Auftritt der Oilers auf Heimeis. McDavid immer nur mit eigensinnigen Solos, bei denen er dann die Scheibe verliert. Insgesamt ist Florida schneller und einfach besser.
Ich geh schlafen 😴
Verstehe nicht ganz, was falsch daran sein soll, einen Ex-KACler ins Management zu holen und aufzubauen. Mellitzer hat ja auch in GER bereits Erfahrungen als sportlicher Leiter gesammelt. Mehr hat ein Hohenberger, obwohl wesentlich älter, auch nicht vorzuweisen und den feierns ab in Villach.
Die "no bullshit" Attitüde von Pilloni mag nicht sonderlich sympathisch sein, aber verarschen lassen hat der sich definitiv nie von Agenten. Kalt damals gleich dreimal mit Regier, Rheault und dem hinigen Talbot. Um Fabelpreise wohlgemerkt. In Klagenfurt musst nicht nur kompetent in der Sache sein, sondern vor allem dem irren Druck der 100 Reinflüsterer und der Freunderlwirtschaft widerstehen und deinen Kopf durchsetzen.
Das kann nicht wahr sein
Mit dem biederen Goaltending gewinnen die Oilers nie gegen Florida. Und Hyman ist einfach nicht zu ersetzen, hinter Draisaitl und McDavid klafft schon ein riesiges Qualitätsgefälle.
Nugent Hopkins bei 5 on 5 immer völlig abgemeldet, sammelt seine Punkte fast nur im PP. Kane soll sich auf net Front presence konzentrieren, statt sinnlos herum zu holzen.
Das Spiel 4 entscheidet die Saison, aber Florida ist einfach in allen Bereichen stärker besetzt. Das ist einfach ein Qualitätsunterschied, wenn Marchand in Reihe 3 aufläuft.
Sehe ich auch so, wenngleich nicht so dramatisch was die sportliche Wertigkeit betrifft,- Bedeutungslosigkeit ist vielleicht etwas übertrieben.
Ein Herausfallen aus den Top-4 oder gar Top-6 der Liga wäre im Zusammenhang mit dem KAC und den Erwartungen des Umfelds schon ein sprichwörtlicher Fall in die Bedeutungslosigkeit.
Aber die Verjüngung im Sturm so lange hinaus zu schieben, kann noch eine Saison halbwegs funktionieren aber auch ordentlich nach hinten gehen. Im schlimmsten Fall war es beim einen oder anderen das berühmte Jahr zu viel und man muss am Ende der kommenden Saison Mursak, Petersen, Fraser, Dahm, Herburger und Hundertpfund auf einmal ersetzen. Und dieser Kaderschnitt wird kommen, spätestens in zwei Jahren.
So hervorragend der Generationenwechsel in der Verteidigung in den letzten Jahren funktioniert hat, so schwierig wird es im Sturm. Da muss man auf eine hervorragende Weiterentwicklung und Gesundheit von Gomboc, Hochegger, Van Ee und Obersteiner hoffen. Angesichts der jetzt schon langen Verletzungshistorie von Gomboc, Obersteiner und Hochegger wird es dafür schon ordentlich Glück brauchen.
Liegt vielleicht auch nur an den Highlights, aber Skinner erscheint im 1 vs 1 eher schwach.
Absolut, zweimal durch die Haxen, generell schwache Partie von ihm. Zumindes das OT Tor muss er halten.
Werbetechnisch und für Sponsoren ist diese ewig lange Phase ohne öffentliche statements auch sehr grenzwertig. Man muss als Profiklub auch über den Sommer im Gespräch bleiben, dafür gibt es soziale Medien, die genau nix kosten. Das ist einfach alles so unprofessionell und nachlässig gegenüber den potenziellen Saisonkartenkäufern.
Weil man in Wien endlich wieder Geld hat 😅
Wie kommt es, dass man plötzlich von einer Saison auf die andere wieder in den oberen Regalen des Transfermarktes wühlen kann? - neuer Sponsor, Mäzen?
Den österreichischen Mannschaftskern wird der KAC auch nach der Horten Ära halten können, so er die Strategie fahren will, was er wohl tun wird.
Und genau liegt das offensichtliche Problem, für das es auch keine realistische Lösung gibt. Hundertpfund, Herburger und Unterweger spielen wohl noch zwei Jahre (?) und sind klubintern nie und nimmer durch Rollenspieler wie Van Ee, Hochegger und Obersteiner zu ersetzen und auch am freien Markt wird der KAC mit den derzeitigen finanziellen Mitteln keine Chance gegen die big player haben. Bischofberger wird wohl leider höchst wahrscheinlich bald die Reißleine ziehen müssen. Das sind 4 absolute Stützen und Vereinsikonen. Peeters zu schicken, war so gesehen sehr kurzfristig gedacht, wie mir vorkommt.
Demnach stehen dem KAC in ein, zwei Jahren wohl nur zwei Szenarien zur Verfügung - der Fall in die sportliche Bedeutungslosigkeit oder die Verwandlung in eine Legionärstruppe ohne großes Identifikationspotenzial.
Ich gebe zu, dass Beth Hart mir während ihrer Heroin-Phase wesentlich besser gefallen hat. Ihre Stimme, ihr look, die location - purer Sex.
Tief im gegnerischen Drittel die Scheibe so fahrlässig wie Andrighetto herzuschenken mit einem backhand Schupfer ist den Kollegen gegenüber auch ein Witz.
Das Tor von McDavid nach dem ziemlichen Dreckspass musst erst einmal so rein hauen.
Rantanen ziemlich unsichtbar nach seiner Sternstunde in der vorigen Runde. Er wirkt emotional auch immer so unbeteiligt
Aber die zentrale Frage- Muss der schwer tätowierte Sky Experte wirklich weißen Nagellack auftragen?
USA schneller und härter. Da haben die Eidgenossen wenig zu melden, trotz PP.
Würde mich schwer wundern, wenn SUI das heute gewinnt.
Pfuh, 6 Tore in 8 Minuten, das wird jetzt noch knapp mit der Aufholjagd
Irgendwann hat sich der Schmäh aber auch abgenutzt, meinst nicht?
Ewig schade um die Chance, sich dann so abschießen zu lassen, finde ich enttäuschend.
Schade, den Eindruck, dass die nötige Spannung mit dem VF Einzug nicht mehr vorhanden war, teile ich mit Znene.
Jetzt liefert man leider das schwächste Spiel des Turniers gegen eine Spitzenmannschaft ab. Ewig schade. Es war kein Sieg zu erwarten, aber zumindest ein bis zum Ende des Spiels engeres Ergebnis.
Somit hat der Schweizer Schreiberling leider recht behalten.
Geh bitte, was für eine Schande
Wahnsinn, eine derart leere Halle im Viertelfinale
Berlin und Prag kommen zu uns, ein Traum. Die wenig interessanten Teams auswärts, passt perfekt.
OP hat heuer schon klipp und klar gesagt, dass man mit Vorauer als Einser für die Zukunft plant.
Wann soll er das gesagt haben? Das wäre ja fahrlässig.
Für Raffl, der immer zum Team gekommen ist, freut es mich besonders, dass er das am Ende seiner Teamkarriere noch erreichen durfte.
Heuer hat es im gesamten Turnier kein "Großbritannien-Spiel" gegeben, wo komplett runter geleert wurde. Das ist die Weiterentwicklung, die in den letzten Jahren immer ausgeblieben ist und heuer endlich gelungen ist. Man war hungrig, läuferisch und körperlich voll da, anstatt satt und zufrieden mit dem Erreichten.
Der Schwung, den alleine das Duo Kasper und Rohrer rein gebracht haben, war schon beeindruckend.
Jaaaas Deckel drauf, irre
Wenn Rohrer nächste Saison nicht Richtung Übersee geht...
Lettland wirkt ausgebrannt.
Auffällig, wie spritzig und gedankenschnell unsere Jungs noch sind. Die fliegen ja übers Eis.
El Capitano , i brunz mich an
Wenn eine Halle voller Letten so leise ist, macht man als Gegner viel richtig
Lettland gibt immer noch genug her, das 3 auf 1 wäre schon die Entscheidung gewesen. Sowas nutzen, dann wird gefeiert.