Leute, wir drehen uns doch hier ewig im Kreis!
Letzten Endes ist es doch so, dass Eishockey nicht deswegen keine Beachtung bekommt, weil der ORF so beknackt ist, der Sport nicht geil wäre usw. sondern weil unser Verband einfach nicht gut ist.
Bleiben wir doch bei Euren Beispielen:
1. Skifahren: gibt mir persönlich als Rennsport absolut gar nix, hat aber eine 1a Vermarktung - aber auch erst, seit Schröcksnadel das in die Hand genommen hat
2. Fussball: über das Niveau brauchen wir nichts zu sagen, aber die Vermarktung ist Top!
Heutzutage ist es nicht mehr wichtig, wie gut ein Sport ist, oder wieviele Fans er wirklich hat (siehe Beachvolleyball), sondern was man daraus macht.
Und genau hier ist der Hebel, an dem man ansetzen muss! Erst, wenn der Verband versteht, dass man die Liga zu einem Ereignis machen muss, dann wird sich Eishockey von selbst verkaufen.
Das geht an bei den Informationen für die Fans, bei den Merchandising Sachen bis zum Rahmenprogramm bzw. Auftritt nach Aussen. Erst wenn man hier eine Einheit findet, hat das einen Sinn.
Nur mit dem Pensionistenverein, der zur Zeit an der Macht ist, wird das nie was (das sagen selbst ÖEHV Leute!
. Beim ÖEHV geht es doch nur mehr darum, wer welchen Posten hat und dass ja auch die richtigen Vereine vertreten sind. Engagement und Leistung zählen dort nichts mehr!
Ich befürchte nur, dass sich das so schnell nicht ändern wird! Aber blicken wir doch mal über unsere Grenzen: in Deutschland hat man professionell zu arbeiten begonnen und hat Erfolg. Dito in der Schweiz!
Ideen hätten wir alle genug, um diesen Sport zu dem zu machen, was er ist: ein Erlebnis für ALLE! Aber zu sagen haben wir nichts, solange diese Altherrenpartie ganz oben ist. Erst wenn eine jüngere Generation kommt, könnte sich was tun.
So schaut's meiner Meinung nach aus.
Letzten Endes ist es doch so, dass Eishockey nicht deswegen keine Beachtung bekommt, weil der ORF so beknackt ist, der Sport nicht geil wäre usw. sondern weil unser Verband einfach nicht gut ist.
Bleiben wir doch bei Euren Beispielen:
1. Skifahren: gibt mir persönlich als Rennsport absolut gar nix, hat aber eine 1a Vermarktung - aber auch erst, seit Schröcksnadel das in die Hand genommen hat
2. Fussball: über das Niveau brauchen wir nichts zu sagen, aber die Vermarktung ist Top!
Heutzutage ist es nicht mehr wichtig, wie gut ein Sport ist, oder wieviele Fans er wirklich hat (siehe Beachvolleyball), sondern was man daraus macht.
Und genau hier ist der Hebel, an dem man ansetzen muss! Erst, wenn der Verband versteht, dass man die Liga zu einem Ereignis machen muss, dann wird sich Eishockey von selbst verkaufen.
Das geht an bei den Informationen für die Fans, bei den Merchandising Sachen bis zum Rahmenprogramm bzw. Auftritt nach Aussen. Erst wenn man hier eine Einheit findet, hat das einen Sinn.
Nur mit dem Pensionistenverein, der zur Zeit an der Macht ist, wird das nie was (das sagen selbst ÖEHV Leute!

Ich befürchte nur, dass sich das so schnell nicht ändern wird! Aber blicken wir doch mal über unsere Grenzen: in Deutschland hat man professionell zu arbeiten begonnen und hat Erfolg. Dito in der Schweiz!
Ideen hätten wir alle genug, um diesen Sport zu dem zu machen, was er ist: ein Erlebnis für ALLE! Aber zu sagen haben wir nichts, solange diese Altherrenpartie ganz oben ist. Erst wenn eine jüngere Generation kommt, könnte sich was tun.
So schaut's meiner Meinung nach aus.