1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. DaveSugarShand

Beiträge von DaveSugarShand

  • Verletzenliste 11/12

    • DaveSugarShand
    • 30. November 2011 um 21:54

    Da hat offenbar einer die Zwangspause nicht nur für die übliche Physiotherapie genutzt:
    David Schuller erhält den Kärntner Lyrikpreis
    Jetzt ist mir auch klar, warum er bei Interviews immer ca. 15 "äh" einbaut: er denkt einfach zu viel und zu kompliziert :)

  • OHL - Ottawa 67's gegen Plymouth Whalers 2011-10-09

    • DaveSugarShand
    • 10. Oktober 2011 um 02:43

    Wie im KAC-Transfergefluester angekuendigt (siehe unten), habe ich mir eine OHL-Partie angesehen, waehrend offenbar halb Eishockey-Oesterreich in Berlin NHL-Schaun war :)

    Zitat

    Gut, dann werde ich am Sonntag Nachmittag bei der OHL-Partie Plymouth Whalers gegen Ottawa 67's mal ein bisschen scouten, welcher Center von Geschwindigkeit und Spielwitz her denn so zu uns passen würde. Kleine Anmerkung: Der Waschbär (Steve Washburn) hat ja von 1991-94 für die 67's gespielt.

    Endstand Ottawa 67's: 4, Plymouth Whalers: 1.
    Die Partie war enger als der Spielstand es vermuten laesst, weil am Ende mit viel Glueck noch 2 EN Tore zu Gunsten von den 67's dazukamen.
    Zwei von den Ottawa Centern wuerde ich fuer die Zukunft notieren (sind heuer fuer den KAC noch zu jung): #19 Tyler Graovec und #20 Sean Monahan. Beides gute Bullyspieler, schnell und einem fairen Faustkampf nicht abgeneigt. Und ausserdem haben wir mit Typen mit gleichen Vornamen ja schon gute Erfahrung beim KAC an der Centerposition :D
    Der dritte Center, #37 Nicholas Foglia, hat mir nicht so gut gefallen (, obwohl er First Star of the match wurde!), weil er viele Bullies verloren hat. Er hat letztes Jahr allerdings Wing gespielt. Vielleicht braucht er noch ein bisschen Zeit, um das richtige Face-off-Verhalten zu lernen.
    Den Goalie #1 Petr Mrazek werden wir sicher auch noch in hoeheren Ligen sehen.
    Und nochmal: mehr als 9000 Leute gehen in die Halle hinein, 4 Schiri-System, eine Liveband, tolles Merchandising, 5 Kameras, Videowuerfel, ... ;(
    Maximaler Eintrittspreis ca. 23 CAD fuer einen normalen Sitzer. Eine VIP-Loge wuerde natuerlich mehr kosten.
    Uebrigens interessante Hallenkonstruktion: die haben die Eishalle einfach unter die eine Tribuene des angrenzenden Footballstadions hineingebaut (oder die Footballtribuene ueber die Eishalle drueber 8)) ). Warum waren wir in Klafu zu bloed dazu? [kopf]

  • Transfergeflüster: EC KAC 2011/12

    • DaveSugarShand
    • 6. Oktober 2011 um 15:27

    Gut, dann werde ich am Sonntag Nachmittag bei der OHL-Partie Plymouth Whalers gegen Ottawa 67's mal ein bisschen scouten, welcher Center von Geschwindigkeit und Spielwitz her denn so zu uns passen würde.
    Kleine Anmerkung: Der Waschbär (Steve Washburn) hat ja von 1991-94 für die 67's gespielt.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2011/12

    • DaveSugarShand
    • 5. September 2011 um 11:19
    Zitat von MacStasy

    Mir wärs trotzdem lieber, er hätt die Möglichkeit, sein Potenzial im Sturm voll auszuschöpfen, weil solang er jetzt Verteidiger spielt, lernt er zwar was Neues, aber in der Entwicklung als Stürmer bremst es ihn ein.
    Aber wenn er es selber möchte, sollte man ihm auch die Möglichkeit geben. Dass er schwach im Abschluss ist, sehe ich nicht unbedingt. Ich seh ihn eher als Spieler, der in allen Bereichen sehr von seiner Form abhängig ist.

    Vielleicht bringt es ihm für seine Entwicklung als F eh etwas, wenn er jetzt ein paar Monate lang D spielt, weil er dann besser weiß, wie Fehler eines D vom F ausgenützt werden können. Es bringt oft etwas, wenn man (für eine begrenzte Zeit) die Perspektive wechselt. Gibts ja in "richtigen" Firmen auch, Stichwort Job Rotation oder Trainee Programm. Aber alles mit Maß und Ziel - dass mir jetzt aber keiner damit anfängt, dass auch die G mit den F und D die Plätze tauschen müssen :rolleyes:

  • Transfergeflüster: EC KAC 2011/12

    • DaveSugarShand
    • 4. September 2011 um 15:00
    Zitat von MacStasy

    Halt ich gar nix davon! ;(
    Hundertpfund, ein Vollblutstürmer, noch recht jung, in meinen Augen großes Talent und Potenzial. Gefällt mir gar nicht, ihn auf diese Weise zu verheizen, ich hoffe aber, dass es sich nur aufs PP beschränken wird, zumindest beim Hundertpfund? Beim Schuller lass ich es mir ja noch irgendwie einreden, aber selbst den könnten wir als Center besser gebrauchen.


    Erscheint mir unwahrscheinlich, dass das nur fürs PP (also ein offensives 4-Stürmer+1-Verteidiger-System) gilt, denn schließlich sagt der Coach: "Modernes Eishockey läuft über schnelle Verteidiger. [...] Beide sind Spielertypen, die durch ihre Physis und Präsenz auf dem Eis das Spiel aus der Defensive lenken können".

    Passt aber alles irgendwie ins Bild: Siklenka und Reichel können eh auch D und F spielen, Furey und Schumnig machen gerne Spielaufbau ("das Spiel aus der Defensive lenken"). Mit den zwei umfunktionierten F #45 und #27 bleiben also noch #7 und #13 für den Stay-at-Home-D übrig.

    Bei mir kommen übrigens gerade die Erinnerungen ans Torpedohockeysystem auf, weil der Schuller damals auch D spielen musste/durfte.

    Wie auch immer, die Gegner dürfen sich jetzt schon auf viele unnötige Scheibenverluste und dadurch bedingte leichte Tore freuen ... außer wenn wir noch einen Bombentransfer für den G machen. Das müsste dann aber schon so ein Kaliber wie Tim Thomas (oder gerne auch schon der oben erwähnte Dominik Hasek 8)) ) sein. Dan Clouthier spielt ja nimmer, oder? ;)

  • Transfergeflüster: EC KAC 2011/12

    • DaveSugarShand
    • 4. September 2011 um 14:43
    Zitat von DaveSugarShand

    Zum Thema überzählige Stürmer:
    [...] Und vielleicht gibts ja auch das "Wir-machens-wie-der-Pagé-und-bauen-einen-Stürmer-zu-einem-Offensivverteidiger-um"-Spiel. Die zwei Kandidaten Hager und Hundertpfund, die ich dabei im Auge hätte, müssten den Sommer über Rückwärtsfahren trainieren.

    Zitat von chucky

    wenn sie einen umbauen, dann noch am ehesten den schuller, der hat doch schon öfters in der verteidigung gespielt

    Zitat von Kleine Zeitung

    Ein Experiment hat es in den vergangenen zwei Wochen vom Labor bereits auf das Eis geschafft: David Schuller und Thomas Hundertpfund - eigentlich Stürmer - werden als Verteidiger aufgeboten. "Beide sind Spielertypen, die durch ihre Physis und Präsenz auf dem Eis das Spiel aus der Defensive lenken können", bestätigt "Versuchsleiter" Manny Viveiros. Ansonsten bietet der KAC-Coach nur sechs nominelle Verteidiger auf. "Modernes Eishockey läuft über schnelle Verteidiger. Salzburgs Matthias Trattnig ist der vielleicht beste Spieler auf dieser Position, das haben wir gesehen", sagt Viveiros, der damit die KAC-Offensivabteilung noch mehr zur Geltung bringen will.


    Irgendwie hasse ich es, dass ich (zumindest zu 50%) Recht hatte.

  • Fußball aus aller Welt

    • DaveSugarShand
    • 18. August 2011 um 22:57

    Hab mir gestern Nacht das Spiel auch angesehen. Wahnsinn, wie derartig unsympatisch der Mourinho ist. Hat der den Pagé als Vorbild? EDIT: Bei längerer Betrachtung muss ich sagen, dass der Pagé sicher kein Vorbild für den Mourinho ist, weil der Pagé gegen den Mourinho ja ein Waisenknabe ist. Zudem gibt der Pagé normalerweise nach einer (klaren) Niederlage auch zu, dass seine Mannschaft schlechter war oder den Sieg weniger stark gewollt hat oder nicht 100% konzentriert war ("Wir müssen trinken, essen, schlafen, atmen Hockey").

  • Transfergeflüster: EC KAC 2011/12

    • DaveSugarShand
    • 11. August 2011 um 13:03

    Offizieller Bericht erstes Eistraining
    ... nur schade, dass zwar 100 Fotos vom Lammer dabei sind aber kein einziges vom Dago.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2011/12

    • DaveSugarShand
    • 8. Juli 2011 um 09:36
    Zitat von Tine

    Also der Sturm des KAC ist schon sehr breit aufgestellt, je nach Geschmack könnte man da schon mit dem Linienbingo beginnen:
    Mir würde es für den Anfang in etwa so gefallen -

    Brandner-Koch-Scofield
    Lammers-Spurgeon-Pirmann
    Hundertpfund-Schuller-Kalt
    Geier-Herburger-Geier

    Für Schellander, aber evtl. auch Hager könnten es durchaus eine "do or die" Saison werden, beide werden wesentlich mehr bringen müssen, als letztes Jahr.
    Da aber hinter Brandner, Kalt und Schuller durchaus Fragezeichen bezüglich der Fitness stehen, dürften alle Stürmer zu genügend Einsätzen kommen.


    Zu deinem Linienbingo:
    Bei der zweiten Linie fehlt ein bisschen der physische Brecher-Typ für die (offensive) Drecksarbeit vor (gegnerischen) dem Tor (siehe Brandner und Hundertpfund) - ich sehe da eher Hager statt Pirmann, weil Lammers offenbar ein "Rührmichnichtan" ist.
    Zum Thema überzählige Stürmer:
    Beim Verletzungsteufel bin ich deiner Meinung.
    Naja, und da gibts ja auch noch das Nationalligateam, für das einige überzählige Stürmer sicherlich Spiele bestreiten werden.
    Und vielleicht gibts ja auch das "Wir-machens-wie-der-Pagé-und-bauen-einen-Stürmer-zu-einem-Offensivverteidiger-um"-Spiel. Die zwei Kandidaten Hager und Hundertpfund, die ich dabei im Auge hätte, müssten den Sommer über Rückwärtsfahren trainieren.

  • AUT-Fans in Kosice/Bratislava 2011

    • DaveSugarShand
    • 6. Mai 2011 um 09:39
    Zitat von kac glen

    wenn ich an wien 2005 zurück erinnere da wussten die anrainer der schultzhalle nichtmal was hier veranstaltet wird.


    Nur der Ordnung halber: Die WM 2005 war in der Stadthalle; klar, dass die Anrainer der ASH davon dann nicht wirklich viel mitbekommen, wenn in der ASH keine regulären Spiele stattfinden ;)

  • Österreich 2:7 Weißrussland, am 05.05.2011 um 16:15 Uhr

    • DaveSugarShand
    • 6. Mai 2011 um 09:17
    Zitat von Beri


    Wird erst nach der WM in der Slowakei vergeben.
    Habe aber schon an anderer Stelle schon nachgefragt, ob es schon Gerüchte gibt, wer sich um die WM bewirbt.


    Wenn für die Division I die neue Aufteilung kommt (wird auch erst nächste Woche beim Kongress beschlossen), dann dürfte die Div IA und IB folgendermaßen aussehen (laut meiner Hochrechnung der Punkte auf den Stand der Weltrangliste nach der WM 2010);
    in Klammer die letzten (bzw. bei BLR zukünftigen) Daten als Veranstalter von WM-Turnieren - egal ob Top level oder Div I oder Div II; ich habe alle vier Mannschaften, die Relegation spielen, mitgelistet;

    Div. IA:
    BLR (2014 top level)
    LAT (2006)
    SLO (2010, 2007, 2001, 1998, 1996, 1993)
    AUT (2008, 2005, 1996, 1992)
    UKR (2011)
    HUN (2011)
    JAP (2008)
    GBR (1992)
    Div. IB:
    POL (2009, 2000, 1997)
    LIT (2009, 2004, 1996)
    NED (2010, 2002, 1999, 1996, 1993)
    ROM (2001)
    KOR (2007, 2003)
    AUS (2011, 2008)

    HUN und UKR sind für 2012 eher unwahrscheinlich (WM Host 2011), ebenso JAP (Natur- und Kernkraftkatastrophen), GBR will laut Forumsmeldungen eher nicht Gastgeber sein, weil die fürchten, dass sie finanziell negativ aussteigen, weil in Britannien die eigene Nationalmannschaft keinen interessiert (Mannomannomann, wenn die wüssten, wie leicht es wäre, mit einem guten Marketing 500 lettische, 500 österreichische und 500 ungarische Fans zu organisieren, die dann eine Halle schon halb füllen ...)
    Ich tippe ja auf LAT als Host für 2012: die Infrastruktur ist vorhanden, die Fans sind fanatisch und sie waren noch nicht allzu oft Gastgeber.

  • Österreich 0:5 Norwegen, 04.05.2011 um 16:15 Uhr

    • DaveSugarShand
    • 4. Mai 2011 um 12:28
    Zitat von MacStasy

    Das bedeutet dann wohl, dass du den Österreichern keine Chancen gegen Weißrussland und Dänemark/Lettland einräumst. Auf der anderen Seite sollen wir aber gegen Norwegen eine Chance haben? Klingt für mich nach einem Widerspruch. Alle diese Gegner sind schlagbar, auch wenn wir die Underdogs sind!


    Dann formulier ich es eben noch einmal, damit sich der scheinbare Widerspruch auflöst:
    Ich bin der Meinung, dass Österreich nur dann in der obersten WM-Ebene verbleibt, wenn wir heute ein Spiel mit Krampf, Kampf und Glück gewinnen.
    Wenn wir heute verlieren, dann steigen wir sicher ab, weil es sehr schwer ist, gegen die fixen bzw. voraussichtlichen Gegner BLR, SLO, DEN/LAT drei gute Spiele in der Relegation hinzulegen.
    Ich habe nicht geschrieben, dass wir gegen Norwegen die Favoriten sind oder dass es gegen Norwegen leichter ist. Aber es ist leichter, ein Spiel glücklich zu gewinnen, als drei Spiele gewinnen zu müssen.

  • Österreich 0:5 Norwegen, 04.05.2011 um 16:15 Uhr

    • DaveSugarShand
    • 4. Mai 2011 um 11:10

    Bin auch der Meinung, dass wir heute mit (viel Krampf und Glück) gewinnen müssen, wenn wir oben bleiben wollen, denn bei diesen Relegationsgegnern würden wir in der Abstiegsrunde höchstens vorletzter werden.

  • Tatsächlicher Kader für die Eishockey WM (Spekulationen & Offtopic)

    • DaveSugarShand
    • 22. April 2011 um 11:23
    Zitat von Adlerblut

    Ich wünsche mir, dass sich die Mannschaft so teuer wie möglich verkauft und vielleicht gegen die Schweden und Kanada im Schongang antritt, um für die Relegation komplett verletzungs- und gesundheitlich spitze zu sein.


    Wäre ein ziemliches Wunder, wenn sich einer von den unseren beim Spiel gegen Kanada verletzt. Das würde nämlich bedeuten, dass wir in der Zwischenrunde sind.
    Kanada: Gruppe B
    Österreich: Gruppe C.
    ... hast glaub ich die Kanadier mit den Amis verwechselt ...
    Gegen die USA sollten wir schon Gas geben, die sind auf europäischem Eis immer für einen Umfaller in Runde 1 gut.

  • 2.R.: EC Rekord-Fenster VSV-Klagenfurter AC (Spiel 2)

    • DaveSugarShand
    • 19. März 2011 um 18:54
    Zitat von bazooka

    allerdings muss ich noch hinzuügen, daß mir das immer volle taugt wenn die kacler die schlumpfmusik spielen. zeigt es doch ihre mangelnde kenntnis der hitverdächtigen fernsehserie, denn am ende gewinnen immer die schlümpfe und nieee der böse gargamel!

    Also so wie ich die Dinge sehe, verliert der Gargamel aber nur deswegen, weil der wichtigste und schlaueste Schlumpf, nämlich der Papa-Schlumpf, eben kein Blau-Weißer ist, sondern eine rote Mütze, rote Hose und einen weißen Bart hat, also ein Rot-Weißer ist.

  • 1.R.: Klagenfurter AC-KHL Medvescak Zagreb (Spiel 5)

    • DaveSugarShand
    • 8. März 2011 um 18:46
    Zitat von Elbart

    Bedeutet sie nicht, weder SPD noch MS.


    Na dann kann er ja ruhig zum Tänzchen herausfordern.

  • 1.R.: Klagenfurter AC-KHL Medvescak Zagreb (Spiel 5)

    • DaveSugarShand
    • 8. März 2011 um 18:39
    Zitat von Elbart


    Wie kommst jetzt auf das?

    nachzulesen unter 46. Runde Grunddurchgang, KAC : RBS (ab Seite 11 im Thread wirds interessant) und
    Artikel Kleine Zeitung 2011-02-06
    Siklenka wird nach dem Spiel angezeigt und erhält drei Strafen Sperre (ab Seite 18 Posting 256 im Thread).
    Gut, ob die drei Spiele Sperre jetzt auch gleichzeitig eine automatische SPD auf seinem Konto bedeutet, weiß ich jetzt nicht --> könnte ein Regelkundiger ein bisschen Licht ins Dunkel bringen?

  • 1.R.: Klagenfurter AC-KHL Medvescak Zagreb (Spiel 5)

    • DaveSugarShand
    • 8. März 2011 um 17:53
    Zitat von w.p.14


    dafür müsste er abrer selber von der strafbank fern bleiben ;)
    am besten wär überhaupt keine unterzahl zu nehmen.


    Eigentlich wäre am besten ein dezenter (und fairer) Faustkampf zwischen Siklenka und Prpic in den ersten Minuten der Partie, durch den beide mit Spieldauerdiszi ausscheiden.
    Zwar würde der der Henker dann für die weiteren Spiele eine Sperre erhalten (dank der Anzeige von Pierre Page ist es ja dann die zweite SPD), aber der Powerplay-Schattenspender Prpic wäre zumindest für dieses Spiel entschärft. (Ja, ich weiß, dass ist nicht die feine englische Art, außerdem müsste der Siklenka aufpassen, dass der Prpic auch zum Tänzchen bereit ist und nicht so eine Holst-schickt-Ullrich-als-Goon-aufs-Eis-der-Suorsa-verprügelt-und-der-Jari-ist-schlau-genug-und-wehrt-sich-nicht-was-zur-Folge-hat-dass-nur-der-Ullrich-eine-Strafe-bekommt-Geschichte daraus wird).
    Zusätzlicher Bonuspunkt: der Siklenka kann keine 2-Minutenstrafen wegen dummen Fouls kassieren, weil er ja schon duschen ist.
    Bleibt also nur mehr das "potschate" Sorgenkind Brown, der für komplett unnötige Strafen sorgt.

  • 51.R.: EC Rekord-Fenster VSV-Klagenfurter AC

    • DaveSugarShand
    • 19. Februar 2011 um 10:00

    Allen, die jetzt behaupten, dass der KAC diese Partie eigentlich nicht ernst genommen hat, möchte ich entgegnen, dass ich anderer Meinung bin: Der KAC hat mit 2,5 bis max. 3 Linien gespielt (nur sehr wenig Eiszeit für Holzer und Moser) und also sehr verbissen versucht, mit (mehr oder weniger) erfahrenen Spielern den im ersten Drittel erarbeiteten Vorsprung zu halten bzw. den nach 40 Minuten noch knappen Rückstand aufzuholen.
    Aus meiner Sicht ist das extrem schade und ich vestehe diese Vorgangsweise überhaupt nicht. Wenn einem schon drei der vier planmäßigen Center ausfallen (sprich von Haus aus schon drei Spieler auf für sie ungewohnte Centerposition nachrücken müssen und diese drei Linien dann eh komplett durcheinandergewürfelt sind) und es "nur" darum geht, eine Playoffform zu finden, dann kann man auch gleich eine ganze Gitterlinie mitnehmen und Erfahrung sammeln lassen, sprich konsequent mit 4 Linien spielen. Aber wennst mit 2,5 Linien spielst, dann verbrauchst du nur unnötig Energie von den "arrivierten" Spielern, die dann im 3. Drittel platt sind.

    Zu den zwei Vätern des Todesstoßes (Brown und Siklenka) möchte ich nur folgendes sagen: [kopf] [kopf] [kopf] Wobei Brown noch viel Glück gehabt hat, dass er nicht auch mindestens 2+2 oder mehr ausgefasst hat, weil er ja nach dem ersten Cross-Check noch zwei weitere Cross-Checks ausgeteilt hat. Ich konnte das zuerst gar nicht glauben, dass der das wirklich macht, und es nicht eine Wiederholung der vorigen Aktion ist. Aber dann ist mir ja eingefallen, dass ich zur Abwechslung einmal ja live in der Halle bin und nicht zu Hause vor der Glotze :P

    Ach ja, übrigens: dass Schellander Kapitän war, habe ich erst im zweiten Drittel bemerkt (das klassiche Temporär-Kapitäns-C war mit einem sehr schmalen schwarzen Stockband auf dem Trikot draufgeklebt und daher nicht sehr gut sichtbar). Und ich habe mich im ersten Drittel noch gefragt, warum der die ganze Zeit bei den Schiris steht und mit denen so viel redet. 8))
    Gibts eigentlich einen Grund dafür, dass bei Ausfall des Kapitäns nicht ein Assistentcaptain nachrückt? (Ich mein jetzt außer dem offensichtlichen Faulheitsgrund, dass der Assi-Cap sein Trikot nicht umnähen lassen möchte ... ;) )

    Unglaublich cool die Aktion von Swette nach der Strafe, die er für Spielverzögerung erhalten hat (er hat bewiesen, dass das Tor bei der geringsten Berührung schon aus der Verankerung rutscht): Der war da so heißgelaufen, dass ich mir schon fast gedacht habe: "Und jetz haut er dem Schiri glei ane eine".

  • 48.R.: HK Acroni Jesenice-Klagenfurter AC

    • DaveSugarShand
    • 10. Februar 2011 um 14:07

    Wenn mich nicht die Grippe erwischt (einige Kollegen verschleudern schon fleißig ihre Bazillen), dann bin ich vor Ort dabei - endlich wieder einmal ein Livespiel vom KAC.

  • Stellt euer Avatar vor

    • DaveSugarShand
    • 2. Februar 2011 um 11:37
    Zitat von Stone12


    CCCP ist doch ein Lied, oder?? "Cucurucu Paloma, aiaiaia....." :)


    Und zwar eindeutig am besten gesungen von Julio Iglesias.

    <-- nebenan zu sehen: Dave Shand, genannt "Sugar"
    Eintrag bei Wikipedia
    1985-1989 Legionär beim KAC.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • DaveSugarShand
    • 2. Februar 2011 um 09:35
    Zitat von dooglrig

    das liegt daran dass servustv generell nur die rechte an den heimspielen der oesterreichischen ebel mannschaften hat, zagreb kriegt auch nix vom fernsehgeld. medvescak vermarktet sich selbst und hat die rechte an hrt verkauft. will servustv ein zagreb-spiel uebertragen, muessen sie hrt rechte abkaufen und hrt muss die exklusivitaet aufgeben.


    Plus gibts da nicht noch zusätzlich das Problem mit der Verzollung des Aufnahmeequipments, wenn die Produktionsfirma ihre Kameras und Kabel und sonstiges Zeugs ins Nicht-EU-Land Kroatien bringt?

  • Transfergeflüster: EC KAC 2011/12

    • DaveSugarShand
    • 28. Januar 2011 um 19:50

    So, jetzt hat auch der Erich Weiss während der Moderation des Spiels VIC:RBS sein profundes Fachwissen unter Beweis gestellt und vom (angeblichen) 5-Jahres-Vertrag des T. Koch beim KAC erzählt.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • DaveSugarShand
    • 25. November 2010 um 08:33
    Zitat von dany_

    schmunzeln musst ich über die aussage "um sich die teure autobahnvignette zu sparen fahren die fans über die bundesstraße nach ungarn"
    von villach bis graz sinds aber auf der autobahn unterwegs gwesen :D

    (oda braucht man in ungarn eine eigene vignette?( )


    Natürlich brauchst auch in Ungarn eine Vignette. ungarische Vignette: http://de.wikipedia.org/wiki/Autobahnvignette#Ungarn
    Politiker kopieren ja schließlich auf der ganzen Welt gerne einfache Methoden, die Geld in leere Staatskassen spülen.
    Wenn ich mir den Routenplaner für die Strecke Villach-Szekesfehervar ansehen, dann glaube ich aber, dass die Fans vielleicht auch das Geld für die slowenische Vignette sparen wollten, weil die schnellste Variante ja erfordert, dass man über Ljubljana und Maribor und dann auf der Autobahn Richtung Budapest fährt.
    --> Ausweichroute: in Österreich auf der A2 bis Lafnitztal, dann per Bundesstraße durch Ungarn?

  • Saison 2010/11

    • DaveSugarShand
    • 29. Oktober 2010 um 16:01
    Zitat von Mascht88


    Phaneuf ist ja für seine kurzen Fights bekannt. :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    You made my day!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™