Spannender Zeitpunkt für diesen Beitrag…
Beiträge von unwissend_
-
-
Na das wird was werden. Da kann ich heut schon anfangen mit dem Kamillentee.
Kamillentee? Pfff, Bachblüten it is!
-
Woran kann es liegen, dass Antworten von mir nicht sichtbar sind aber „Eintrag wurde gespeichert“ erscheint oder beim Klick auf den Antworten-Button die Seite plötzlich nicht mehr verfügbar ist?
-
Sodala. Abhaken, weiter gehts.
Spiel 6, alle Kräfte bündeln, Serie ausgleichen.
Auf gehts Linzaaa, kämpfen und siegen -
Die Zwischenrunde gab es vor meiner Zeit. Wie hat die ausgesehen?
-
Und selbst wenn Mercedes Verstappen holt, würde es dann Mercedes wie Red Bull machen und das Auto nur auf Verstappen zuschneiden mit dem Risiko damit Antonelli kaputt zu machen.
Bei dem Geld was Antonelli mitbringt, bin ich mir da nicht mal so sicher
-
statt Gaffal/Feldner könnte man auch jemanden aus der Akademie hochziehen, just sayin
Denkst du an jemand Bestimmten?
-
Ken statt Feldner würde schon gut klingen. Mein großer Wunsch wäre aber, die zweite Linie soweit zu verstärken, dass Kristler dann die dritte Linie aufwerten kann, die momentan vehement schwächelt. Ich bin mir nicht ganz sicher, wo wir Ogra platzieren sollten.
Ograjensek bei Knott und St-Amant lassen, Romig in die zweite Linie und Kristler in die dritte und schauen was passiert?
-
Ich würde ja gern Ograjensek behalten aber es wird die Meinung vertreten, dass sich dass mit Rückkehr Romig erledigt hat. Vielleicht mache ich meinem Nick alle Ehre aber wäre Ograjensek nicht auch statt Feldner eine Option? Abgesehen von Phils Legio-Philosophie.
-
Lawson hätte in der DTM bleiben sollen aber das haben sie ihm mit dem Vizetitel kaputt gemacht bzw. ist es halt leider immer noch keine Serie, die so viele Fans und Fahrer fesselt. Aber dort hätte er zumindest Erfolgserlebnisse gehabt...
-
Falls die Racing Bulls wirklich ein Auge auf Colapinto geworfen haben, muss Alpine schnell sein mit der Entscheidung, ob Doohan bleibt. Angeblich steht ja in Doohans Vertrag, dass er die Saison im Alpine beginnen muss, nicht dass er sie auch dort beenden darf.
-
Für die, die sich das Interview sparen wollen eine knackige Zusammenfassung.
Wie Trilar das erste Drittel in Spiel 4 gefallen hat? "Alles, was sich ein Eishockeyfan wünscht. hartes Spiel, viele Hässlichkeiten/Gehässigkeiten"
Wie ihm "seine vier Jungs" gefallen haben? "Eigentlich zufrieden, etwas schade mit der ersten Situation, wie es ausgegangen ist, aber gut" - gemeint war die Monty-Bully-Szene.
Kapun fragt Trilar, was er zu der "Kristler-Szene" in Spiel 3 sagt, bei der Diving gepfiffen wurde. Trilar bezieht sich in der Antwort jedoch auf die nachfolgende Situation, bei der Kristler wegen des Crosschecks gehen musste. Er sagt, dass er das Spiel nicht live sondern teilweise im Fernsehen gesehen hat. "Zuerst muss man sagen, dass Diving nicht umsonst ins Regelbuch aufgenommen wurde. Aber in dieser Situation, man sieht den Stock oben, ich würd sagen, ist ein Crosscheck". Er sagt auch, dass wenn jemand die Spiele Villach - Bozen verfolgt hat, "gab es da zwei drei Situationen, wo auch beides entschieden wurde." Dass zwei Minuten für beide Seiten ("Stockschlag/Crosscheck + Diving") durchaus eine Option wären: "Von dem her würd ich da auch sagen, würd das so passen also je zwei Minuten pro Seite, also für Crosscheck und falls der da unnötig liegen bleibt halt auch zwei Minuten für Diving".
Bezugnahme zum Check von Lebler in Spiel 4: "Auch in der normalen Saison werden 90% der Crosschecks vor dem Tor nicht geahndet, weil verstanden werden muss, dass der Verteidiger das Eis besitzt, auf dem er steht, daher hat er einen Vorteil gegenüber dem Angreifer." Für ihn daher eine klare Entscheidung, keinen Crossscheck zu geben.
Frage von Kapun, wie damit umgegangen wird, wenn keine einheitliche Linie gepfiffen wird und das Spiel aus den Wogen gerät, ob das aufgearbeitet wird: "Alles kommt mit der Erfahrung, Pfeifen ist eine Kunst. Du musst 40 Leute, die sich in die Fresse schlagen wollen, zurückhalten und einigermaßen leiten. Zur Zeit spielst du mit dem Feuer, wenn du sie härter spielen lässt. Es hängt nicht nur von den Schiris ab, sondern auch von den Spielern. In der Serie Linz - Graz war auch vieles drin aber die Spieler haben es akzeptiert. War toll." -
Petersen hat gestern einen festeren crosscheck von Lebler vor dem Tor kassiert, ist umgefallen, hat dann aber nicht eine Minute am Eis liegend den sterbenden Schwan gespielt und so eine Strafe schinden wollen. Das ist der feine Unterschied, den offenbar niemand checkt, auch bei Puls24 nicht.
Zu behaupten, dass der KAC "den sterbenden Schwan spielen" nicht ausgezeichnet beherrscht, bringt mich gerade zum Schmunzeln. Und da beziehe ich mich nicht auf die Knie von Swinger und Strong.
-
Mal eine andere Frage, da ich witzigerweise diesbezüglich nichts auf der Website gefunden habe: Ab welchem Alter benötigen Kinder ein Ticket, um in die Halle reinzukommen?
Ab 7 Jahren musst zahlen, darunter bekommst eine kostenlose Zählkarte. Vermutlich nicht ganz die Frage beantwortet aber vielleicht hilfts trotzdem.
Edit: ist auf Stehplätze bezogen. Sitzplatz ist immer zu zahlen. -
Gibts das komplette replay auf puls24 nicht mehr? Spiel 3 auch nicht verfügbar?
Sollte in den nächsten Tagen abrufbar sein...
Edit: Spiel 4 ist online
-
Serie ist ausgeglichen, Emotionen ausreichend vorhanden.
Auf ein intensives, respektvolles und faires Spiel 5 - auf und neben dem Eis. -
Aabo kann man aber verstehen dass er ausgezuckt ist zwecks dem Bier. Das darf nicht mehr vorkommen heutzutage was aud die Strafbank zu leeren.
Laut anwesenden Personen gab es kein Bier-Szenario.
-
War im Hallenmikrofon zu hören
Könnte damit zusammenhängen, dass zeitgleich ein KACler auf der Strafbank Platz nehmen durfte, hm?
-
Ich bin mal so frei und sage, dass vermutlich mit den Verletzten nicht die bereits bekannt verletzten Spieler gemeint sind. Und da gab es dann doch mehr Wirbel um nichts.
-
Krankenwagen fährt gerade vor dem Eingang der Gäste weg
Korrekt, mit einem Fan.
-
Ich hab mir gestern eine Frage gestellt, v. kann sie ja einer von den Linzern beantworten:
Wieviele Leute passen eigentlich in den Auswärtssektor in Linz?Laut BWL Ticketshop: „Gemeinsam mit dem KAC wurde aufgrund der enormen Nachfrage ein Kontingent von 110 Tickets für den jeweiligen Gästesektor beschlossen. Diese sind in erster Linie für die Fanclubs reserviert. Alle weiteren Fans sind herzlich willkommen, in den übrigen Sektoren freie Plätze zu buchen.“
-
Linz in 7
Salzburg in 5