starting six kannst du bitte aufklären was du mit ow meinst? danke
Olympiaworld
starting six kannst du bitte aufklären was du mit ow meinst? danke
Olympiaworld
Dir ist schon klar, das was du da machst eine Vorverurteilung ist.
Wenn du das so rauslesen willst, sei es dir gelassen. Wenn du genau liest, ist es das eben nicht. Die Mechanismen bei dieser Geschichte sind aber alleine beim Vorwurf - der nicht aufgearbeitet wurde, somit nach wie vor im Raum steht - recht eindeutig. Und ich frage mich nur, wie man da als Verein einen guten Weg herausfinden will. Und mir geht es auch um vertretbare Werte für die ein Verein stehen will.
Weil es eben bei jeder Geschichte zwei Seiten gibt. Und dank der guten Vereinsführung anscheinend ein Schnellschuss getätigt wurde. Und nicht vergessen alles nur Gerüchte keiner der hier im Forum schreibt war dabei bei dem was immer auch war.
Von meiner Seite ergreife ich für niemanden Partei. Ist nur schon zu sehen wie sich die handelten Personen selber abmontieren.
Deswegen schreibe ich "Vorwurf im Raum". Aber dieser Vorwurf reicht einfach, den kann man nicht wegwischen und da gibt es eben - jetzt - kein zurück mehr. Nicht einmal wenn man die Geschichte in aller Breite aufarbeitet. Diesen Imageschaden verträgt der Verein in keine Richtung. Und wenn schon, hätte man die Sache direkt in der Situation klären müssen. Und das hat man einfach wieder einmal verabsäumt.
Nachdem die Personalie Brady Shaw scheinbar wirklich überlegt wird ist diesem Verein nicht mehr zu helfen. Auch wenn die Vorwürfe nur im Raum stehen mögen, ist es schockierend als Organisation diese Möglichkeit auch nur in Betracht zu ziehen. Wie kann das überhaupt nur irgendwie mit einem seriösen Auftritt vereinbar sein?
Ich habe viele Jahre diesen Verein als loyaler Sponsor begleitet, aber die letzten Jahre (auch schon davor) sind einfach nicht mehr tragbar.
Die Frage ist - wieviele werden richtig gut?Und was ist mit den anderen?
Das heißt nämlich, das jeder, der sich das Ziel Profieishackler gesetzt hat, zu den guten 5% gehören muss, um gut davon leben zu können, schließlich sollte man ja auch für die Zeit danach vorsorgen.Und die anderen 95% haben halt Pech.
Dann ist halt die Frage beantwortet warum es so am österreichischen Nachwuchs hapert - massiver Perspektivenmangel.
Ps: Auto/Wohnung bekommst als vielleicht als Legio, aber nicht als junger Einheimischer.
Und genau da ist der Punkt. Jeder Billig-Import wird mit Wohnung & Auto "beschenkt". Dabei ist in der derzeitigen Situation, im jetzigen Reglement gerade der Einheimische bzw. ein dementsprechender Stamm umso wichtiger und wertvoller. Der x-te ECHL-Spieler wird auch weiterhin den Weg nach Österreich oder in die ICEHL finden. Für den Einheimischen, der eventuell Potential hat, ereilt schon früh die alles entscheidende Frage ob eine Profi-Karriere finanziell stemmbar ist.
Es ist klar, das ist in vielen anderen Sportarten der Fall und ich kann nur auf meinen eigenen Erfahrungen und auf die Einblicke bei den Haien bauen, aber wie, mit fehlender finanzieller Wertschätzung, mit einheimischen Spielern umgegangen wird ist wirklich erschreckend.
Nach den Vorfällen kann ich dir zu 1000% versichern dass shaw nie wieder in innsbruck spielen wird! Also die Gerüchte gleich im Keim ersticken.
Alles andere wäre auch ein absoluter Skandal.
Also wenn ich das richtig versehe, war Steinacher gehen die Verlängerung des HC?
Nachdem die beiden in den letzten Monaten kaum mehr miteinander geredet haben, gut möglich.
Stimme vollumfänglich zu und würde noch gerne ergänzen, dass Max für die finanzielle Situation nicht verantwortlich ist und man für das Budget auch keine besseren Spieler finden wird bzw. nur bedingt.
Punkt 1 ja, Punkt 2 nein. Denn mit dem Budget mussten auch Pallin (in den ersten Jahren deutlich höher zugegeben, dann auch deutlich reduziert) und vor allem OKeefe arbeiten. Letzterer hatte ein goldenes Händchen. Und im letzten Jahr hatte vor allem (zum Großteil) Max die Verantwortung des Recruitments. Das ging aber in die Hose, wie gesehen. Also da kann er sich nicht abputzen. Aber wie gesagt, er gehört in diese Position auch nicht hin.
Ein unvermeidlicher Schritt und auch gut dass er passiert ist. Möchte aber schon auch kundtun, dass es nie zu dieser Situation kommen hätte dürfen, denn Max hat in dieser Rolle nichts verloren. Das Bemühen konnte man ihn wirklich nicht absprechen und wenn man weiß wie der Verein aufgebaut ist, ist das Grundübel nicht mal so bei ihm zu suchen. Der Verein ist schlichtweg nicht Erstligatauglich - kein einziges Vorstandsmitglied hat die Fähigkeiten, das Bestreben und das nötige Engagement auf dieser Ebene Funktionen auszuüben. Es fehlt an Allem.
Somit lastet wieder mal alles auf den Schultern des Trainers.
Nein eigentlich nicht. Weil jemanden mit unter 1000€ abspeisen zu wollen, der zu dem Zeitpunkt schon jahrelange Ligaerfahrung hatte, ist einfach nur eine Riesen Verarschung. So ein Angebot unterbreitet ohnehin nur jemand ohne Anstand und menschliches Gespür. Weil dass nicht mehr als 800€ vorhanden waren, glaubst ja wohl selber nicht. Sogar das Doppelte wäre noch ein Hungerlohn.
So und jetzt verstehst unser (Fans) Problem mit der jahrelangen Misswirtschaft und einfach der fehlenden Professionalität der handelnden Personen. Es ist eine Verarsche.
Ehrlich gesagt bin ich von seiner Entwicklung in dieser Saison beeindruckt. Was mir vor allem sehr gut gefällt ist seine Konstanz. Es gibt nur wenige Spiele am Stück wo er nicht punktet, völlig irrelevant in welcher Linie er spielt. Er macht auch die hinteren Linien besser - in beide Richtungen. Das ist schon fast ein Alleinstellungsmerkmal im Team.
Die +18 sind sowieso herausragend.
Wenn du Vallant meinst ist die Story ein bisschen anders. Vallant hätte für weit mehr als das doppelte in Lustenau spielen können, wollte es aber nochmal in der ICE (bzw. damals noch EBEL) versuchen und hat ein relativ niedriges Angebot vom HCI angenommen. Dieses Angebot habens dann im Jahr darauf nochmal gekürzt (es waren dann schlussendlich ~800€ netto im Monat + eine kleinere Wohnung als im Jahr zuvor). Er hat sich dann dazu entschieden zurück nach Kärnten zu gehen, eine Ausbildung zu machen und beim KAC 2 zu spielen. In der Vorbereitung ist er dann dem PM aufgefallen und wurde wieder zum ICE-Stammverteidiger "befördert".
Ohne diese Zahlen jetzt genau zu wissen, die Vorgehensweise dürfte aber stimmen, denn das gab es des öfteren schon, dass man bei Gehaltsverhandlungen diesen Weg so ähnlich wählte. Wie schon mal weiter oben geschrieben: Es hat einen Grund warum Lindner, Feldner und Co. den Haien nach guten Leistungen schnell den Rücken gekehrt haben. Die lukrativeren Angebote lasse ich da nur sehr bedingt gelten, die Art und Weise wie mit ihnen, auch menschlich, verhandelt wurde ist unprofessionell und einfach nicht richtig.
Das ist ja nur ein weiterer Punkt auf der elendslangen Mängelliste dieses Vereins.
Alles anzeigenAber ich kann die Argumentation von sharkinator nachvollziehen.
Diese Diskussion führen wir hier doch regelmäßig wenn es wieder darum geht mit weniger Imports zu Spielen.
Die kac und sbg Fans/Zuschauer reden sich da leicht die bekommen halt Ersatz in Form von nationalen Größen.
VSV mag die Lücken noch mit jungen Spielern füllen können.
Aber der Rest?
Hier muss dann wohl in den fanggewässern der AHL gefischt werden, was wiederum Auswirkungen auf die AHL hat.
Und wie man hier deutlich sieht sind nicht alle bereit sehr viel Geld für dann weniger Leistung auszugeben. Was auf alle Vereine Auswirkungen haben wird.
Denn das Tickets billiger werden wenn weniger Imports sein würden das halte ich für ein Gerücht.
Ist jemals schon was billiger geworden außer Elektrogeräte?
Aber natürlich ist hier jeder Verein auch ein Wirtschaftsbetriebe und versucht die Kosten im Rahmen zu Halten.
Oberflächlich mag ich dir da recht geben. Aber auf den HCI bezogen, mit dem nötigen Hintergrundeinblick, ist diese Argumentation zu einfach. Seit dem Wiederaufstieg wird erklärt, dass es den Tiroler im Lineup braucht, zumindest eine gewisse Anzahl - vorgegeben vom Hauptsponsor (der eh dazu verdonnert wird zu sponsoren). So weit so gut. Auch in der medialen Kommunikation von Hanschitz wird immer wieder auf dieses Thema verwiesen, mit dem Nachsatz, dass man das aus Überzeugung macht. Aja und weil die Kohle fehlt - dafür kann man aber nichts dafür, es will einfach nicht mehr in die Kassa kommen.
Ich kann aus einigen Gesprächen mit dem Vorstand (das ein oder andere Bierchen sei dank) bestätigen, dass das null Fundament hat geschweige aus Überzeugung gehandelt wird.
Alleine wenn man die Person kennt, die als Nachwuchsleiter seitens des Vorstands agiert, hat sich jede weitere Diskussion erübrigt. Da gibt es Vorfälle und Geschichten, mein Gott.
Lauscht man den Aussagen des Vorstandes ist es ihnen dann herzlich egal. Gesehen und selbst gehört gestern im VIP-Raum. Da treibt es einem die Wut bis in die Haarspitzen. Es wird mit einer Arroganz hantiert, das ich so selten erlebt habe.
gab es einen persönlichen Kontakt vom Mail abgesehen? zum Beispiel einen Anruf beim Hasch udgl?
Natürlich. Aber wie angedeutet war der Kontakt ungerecht verteilt. 100 Prozent bei mir, 0 auf der anderen Seite, 2 Anrufe blieben unbeantwortet.
Als langjähriger Sponsor kennt man mich gut, Nummer ist eingespeichert.
wie oft hat er diese Aussage bzw. Analyse am Ende einer Saison gebracht? 10 Jahre? 15? Wann haben wir die Strukturen so verändert oder so in diese investiert, dass es nicht nur eine leere Wortschwurbelei ist? Wann haben wir den letzten gestandenen Spieler aus dem Nachwuchs nach oben gezogen und nich zugekauft? Wie geht man mit Tiroler Spielern um, die nach völlig emotionalen und niveaulosen Vertragsverhandlungen das Weite suchen?
Bitte ersparen wir uns diese völlig sinnlose Diskussion
nochmal für mich als Langsamdenker (wollte dir eine PN schreiben aber irgendwie geht das bei dir nicht?):
es gab ein E-Mail mit einem 5-stelligen Sponsorangebot und man hat nicht mal drauf reagiert?
gab es denn später ein persönliches Gespräch dazu? (Weil du mal was vom Schindlers geschrieben hast).Wenn die Presse sowas drucken würde müsste es eigentlich rumpeln im Verein?!
Es gab ein Mail, noch ohne konkreten Namen des Unternehmens, direkt an den Entscheidungsträger mit der Information, dass es jemanden geben würde der was machen will. Es gab eine Rückmeldung mit "das klingt gut". Auf ein Retourmail um einen Termin oder einen konkreten Kontakt herzustellen wurde nie mehr geantwortet.
Ich verbürge mich, dass ein Sponsoring sehr nahe gewesen wäre, aber nachlaufen tut dann doch keiner.
Angesprochen auf einen ähnlichen Fall beim brisanten Fantreff (ich war dabei, er war eh für die Fisch), wurde von einem anderen Vorstandsmitglied gestottert um sich dann in eine Lüge zu verlaufen.
Das sind nur 2 Sachen von etlichen weiteren Vorfällen.
Ich möchte um Verzeihung bitten, dass ich konkrete Namen raushalte.
Ich will das gar nicht wissen das treibts einem die Wut auf die Stirn... Aber ich frage mich immer wieso will man das nicht ? Dafür muss es doch irgendwelche Gründe geben. Nicht wollen reicht mir einfach nicht, da muss mehr dahinter stecken.
Wenn ich in meinem Garten auf Gold stoße, dann Grab ichs auch nicht wieder ein und sag nein will ich nicht.
Das ist der falsche Denkansatz. Es geht in diesem Verein alleine um die Frage warum tun sich die Verantwortlichen das an. Warum machen sie das? Sponsoren Betreuung und Akqise ist anstrengend, und auch schon undankbar. Letzteres ist dabei eh noch weniger der Fall. Aber die Realität ist, dass es eben nicht ein lockeres Treffen mit zig Spritzern ist. Vorstand ist kein Hobby oder Zeitvertreib unter Freunden.
Ich würde mir wünschen das sich diese Saison finanziell auch auf die Verantwortlichen auswirkt!
Kann doch nicht sein das der Trainer verlängert wird und alle anderen wie der SM und wer sonst noch Gehälter bezieht gleich weiter murksen können!
Wo sonst gibt es so etwas?
Es ist völlig egal ob die Saison sportlich erfolgreich ist, oder nicht. Man hat es nicht geschafft auf Platz 3 inkl. CL-Saison das Budget dementsprechend zu erhöhen. Das liegt vor allem am Wollen. Es gäbe genügend Interessenten und mögliche Sponsoren die mitwirken wollen. Aber man kann es ihnen sogar am Silbertablett servieren. Es wird nicht mal auf ein Mail geantwortet. Und in besagtem Fall reden wir von einer 5stelligen Summe.
Nach vielen Jahren Misswirtschaft wäre ein Denkzettel seitens der Öffentlichkeit ja wünschenswert, ansonsten wird es ein langsamer Abgesang.
Als langjähriger Sponsor habe ich leider zu viel erlebt um meinen Mund zu halten. Die Art und Weise wie mit mir und vielen Mitstreitern umgegangen wurde, wie Dinge gehandhabt wurden, ist wirklich unter aller Vorstellungskraft
Wird eine lustige Off-Season!
Schaust einfach mal im Schindlers vorbei, dann kommst aus dem Lachen gar nicht mehr raus.
Ich muss da allen widersprechen, mir tut keiner leid. Kein Spieler, kein Mitarbeiter, geschweige einer der Hauptverantwortlichen im Vorstand.
Es gibt viele User in diesem Forum die Einblicke in den Verein haben, kein Wunder diverse Vorstandsmitglieder handeln in gläserner Art und Weise. Somit erübrigt sich jegliches Mitleid, und das schon seit Jahren.
Die Akteure handeln ignorant, völlig plan- & ziellos. Strukturelle oder sportliche Zielsetzungen sucht man vergebens. Am Papier bezeichnet man sich als Profi-Betrieb, den Nachweis bleibt man schuldig. Vielmehr bemüht man vielerorts ein Pseudoehrenamt (keine Kritik an den besagten Personen, die opfern sich teilweise auf), füttert Max, Thomas etc. durch und erfreut sich an der Gastronomie in Innsbruck.
Die Entwicklung verhofft auch für die Zukunft nichts Gutes, dafür fehlt es an allen Enden an Knowhow, Idee und Engagement der Führungsetage.
P.s.: Sportlich ruhen die Hoffnungen im nächsten Jahr ausschließlich am Händchen des Trainers, wie bei den Vorgängern Pallin und OKeefe. Talent und wahnsinniges Glück bei der Importwahl haben den Anflug des Erfolges gebracht.
Die einzige Saison die nicht auf den Schulter eines Trainers ruht war diese, da lag die Verantwortlichkeit zu 85 Prozent beim glorreichen SM.
Kann sich jeder selbst sein Bild machen.