Beiträge von pesoa
-
-
Nächste Saison Capitals bitte
Da wird er dann maximal so Tor schiessen wie der Eriksson die Schürze am Sonntag...
-
Kurzes Feedback zu oben:
Flächenkollektor: bitte nicht nutzen, ist reichlich ineffizient und fehleranfällig , dazu hast du keine konstant nutzbaren Temperaturen - diese sind erst ab 10m.
Kostenvergleich: Luft-WP ist immer günstiger, bei kleinem EFH mit gutem HWB <40 in AT ca 6000 EUR, in CH ca 8000 CHF. Erdsonde: Erdarbeiten sind selbst bei grossen UGs nicht annähernd im Bereich einer Bohrung. Bohrtiefe bei 40W/m, normales EFh hat ca 5 KW, also 2x 60m, aber anhämgig von Grundwasser, Boden etc. Kosten grob ca 100 EUR/m
Geräusch: es muss vielerorts mittlerweile ein Lärmgutachten gebracht werden - weil einige Geräte doch recht laut werden.
Luft-WP: diese können entweder heizen oder (aktiv) kühlen, es muss dann umgeschaltet werden. Sole-WP haben den Vorteil, dass hier die Pumpe minimal umwälzt und das Kühlmittel(bald Gas) aus dem deutlich kälteren Boden in den Wasserkreislauf einführt - allerdings sehr träge ( ca 1-2Tage später).
-
Es gibt eben zwei Parteien die einen die Erste Liga Eishockey sehen wollen egal wie der Verein heißt und diese die eben die VEU oben sehen wollen. ich glaube wir sind uns einig das wenn die VEU oben wäre mehr Leute kommen würden als das jetzt der Fall ist aber so ist es eben nicht aber immerhin kann man noch VEU Matches sehen auch wenn es die Dritte Liga ist und aktuell echt keine Liebe mehr darin steckt aber ich werde mir trotzdem alles ansehen und hoffentlich irgendwann wird die VEU wieder oben stehen.
Wo die Pioneers gegründet wurden hieß es ja man wolle einen Vorarlberger Namen und da hab ich schon mit vielen Leuten drüber gesprochen und keiner versteht warum man nicht bei VEU geblieben ist (Vorarlberger Eishockey Union) aber naja
So wie ich das verstehe, ist das Blatt VEU ja kein unbeschriebenes - und die Historie zeigt neben grossen Erfolgen auch grosse wirtschaftliche und professionelle Desaster auf. Seitens Liga nachvollziehbar, dass hier einem neuen Projekt ggü. sicher mehr Erfolgsaussichten zugestanden wurden - und in der Kombination gebündelter Kraft vieler Vereine in Vorarlberg sicher mehr Potential liegt.
Ich habe mir letzte Saison 3 VEU Match angeschaut - nur bei einem waren mehr als 500 Leute da, sonst eher so 120-150, das kann doch kein Ziel sein - aber klar, ich bin auch übers Hardcore-Fan sein hinweg.
-
Wenn man sich mit Fankultur beschäftigt versteht man es. Aber ja, so wie du kann man natürlich auch denken - das ist aber eher das Red Bull Modell ohne Kultur
Glaube mir, das RB Modell liegt mir sehr fern. Es geht mir um das Verständnis für den Affront gegen alle anderen Hockey-Interessierten ( ausserhalb der meinetwegen 50+ Hardcore-fans), welche gerne ICEHL lokal sehen möchten.
-
Ich kann dem nicht ganz folgen. Was meinst du ?
Das Südchaos protestiert ja gegen die Vereinsführung und sie boykottieren das Produkt.
Das Produkt Pioneers ist doch von denselben Personen, welche die VEU führen. Wie kann man das eine boykotieren und das andere unterstützen? Das mit Historie und Name kann ich nachvollziehen...aber hier besteht ja ( eventuell berechtigte) Kritik am Kopf - und der ist numal derselbe.
-
Neue Namen sind nur aus dem Grund Fehlanzeige weil die besagten Personen klammern und nichts neues zulassen. Im Unterland kenne ich mich nicht so aus, habe aber ähnliches schon gehört. In Feldkirch ist das Fakt.
Das ist die gleiche Logik wie bei Diktatoren, wo dem Volk eingebläut wird, dass es nur so gehen kann und sonst alles schlechter wird.
Aber dann erkläre mir bitte nochmals, warum die Südkurve gegen die Pioneers ins Felde zieht - obwohl sie eigentlich den gemeinsamen K(r)opf abschlagen müsste, wenn ich Deine Asusage hier korrekt interpretiere?
Mit Hinblick auf die - wie oben dargestellten - mehr oder weniger verdienstvollen 25Jahren bei den bekannten Akteuren - ist doch wohl der Plebs ( pun intented) unter dem jeweiligen "Diktator" auch nicht ganz auf der Höhe !?
-
Ohne Oberscheider, ohne Kutzer, ohne Lampert, ohne Schädler: Licht aus in Vorarlbergs Eishallen in den letzten 25 Jahren.
Neue Namen: Fehlanzeige.
Neue Namen kann ich nicht einschätzen - aber das Vermächtnis aller oben genannten ist sicher nicht so überzeugend, dass da nicht Luft nach oben wäre. Insofern darf die angebrachte Kritik - natürlich auch gerne von aussen - studiert und reflektiert werden.
-
Nach Deinem Gutdünken müssen alle "ausländischen" Fans zu dem Geschehen im Ländle schweigen, weil sie ja so weit weg sind und nichts wissen können.
Daher ist am Gescheitesteb wir nehmen das Beste an: in Vorarlberg ist seit Jahren die Eishockeywelt in bester Ordnung, und aus.....
Als ebenso Ausländer mit jedoch durchaus räumlicher Nähe sehe ich das folgendermassen:
Die Spaltung Pioneers - VEU hat leider sehr viel böses Blut hervorgebracht, beide Seiten sehen sich moralisch aber klar bestätigt. Unbeachtet dessen sind Managment beider Firmen und auch des Vereins am Ende dieselben.
Leider könnte vieles besser sein in Vorarlberger Eishockey, aber das heisst nicht zwangsweise das man aus jeder Vermutung in 3 Tagen ein realitisches Untergangs-Szenario mit Anschuldigungen produzieren muss. ich wüsste auch nicht, wem das was bringen sollte.
Es gibt ja ( gut funktionierende) Kooperationen zwischen den Vereinen - man müsste diese nur noch ausbauen und intensivieren.
PS: wir auf der anderen Seite des Rheins haben teilweise ähnliche Querelen
-
Ganz kalt mal wieder. Ausweichen mal wieder zu dem Thema Team Vorarlberg. Kutzer war ein klarer Mitgestalter, aber erzähl mal den Teil Feldkirch und Team Vorarlberg.
Immer wieder schön wie man sich windet, wenns unangenehme Wahrheiten gibt. Zur Not ist alles wieder ganz normal....
Vielleicht kommt ja noch die Erkenntnis, Berichte gibt es genug zu dem Thema Team Vorarlberg sowie Aussagen von den anderen Vereinen "mit uns hat nie wer geredet" usw.
Aber vermutlich wird es noch Dauern bis ein Licht aufgeht, spätestens wenn man sich dann hinstellt, die Pioneers können den Ligabetrieb nicht mehr aufrecht halten und es gibt keinen Hauptsponsor mehr. Dann hat man wieder viel zu tun das Narrativ "konnte ja keiner wissen oder sehen" aufrecht zu halten sowie wieder die Opferrolle einzunehmen...
Sorry, aber wie genau war Kutzer ein Mitgestalter? Für wen eigentlich - ausser für sich selber?
Erzähle das mal den unzähligen kleinen Unternehmen, Sponsoren, Familien, treuen Fans und Mitstreitern in Dornbirn, welche über viele Jahre schlecht bis nicht informiert wurden - und das bis zum letzten finalen Schritt. Kutzer war und ist sich selber der nächste - drum auch jetzt der Tanz mit Lustenau, der wohl eher wirtschaftliche Hintergründe hat. Der eine hätte ein Halle, der andere einen Sponsor mit Geld...
Aus den vielen Vermutungen und Zeitungsberichten, welche in jede Richtung stark voreingenommen sind, eine 100% Sicherheit über den weiteren Verlauf der Saison und Verbleib der Pioneers in der ICHL zu machen ist gelinde gesagt infantil.
-
Frage von einem Nichtvorarlberger: Wieso steigen die bekannten Großunternehmen bei euch nicht ins Sportsponsoring ein? Gründe gäbe esja genug: CSR, Embloyer Branding, Imagetransfer usw.
Mir fallen da folgende Namen ein: Hilti, Zumtobel, Blum, Pfanner, rauch, Doppelmayer,....
Es gibt da schon Bemühungen bzw. Bewegungen in Vorarlberg....aber wie schon mehrmals erwähnt, ist das nicht ganz einfach. Am Ende ist die Publicity eben auch mit sehr viel Erwartungen verknüpft - mit ganz wenigen Ausnahmen werden die beim Profisport zumeist nicht erfüllt.
Gerade beim Eishockey ist da sehr viel Liebhaberei und persönliches Engaggement dabei.
-
Luft-WP
Vorteile: günstiger in Anschaffung, Splitgerät möglich, keine Ansuchen wegen Borhung notwendig
Nachteile: Lärmgutachten eventuell notwendig ( Grösse, Abstand, Nachbarn etc), weniger effizient, kann kein passives Kühlen, gefriert/taut bei grossen Temperaturunterschieden sehr schnell hintereinander - mehr Energie, Einscrhänkung Höhe Installation ( ab 1200m wird die Luft im warsten Sinne des Wortes zu dünn)
Erdsonde-WP
Vorteile: kann auch passiv kühlen ( Vorlauf geringer als RaumT - wichtiges Argument mit der allgemeinen Erwärmung), effizienter im Betrieb, auch in Höhenlagen über 1200m möglich
Nachteile: Anschaffungskosten höher, Aufwand Ansuchen Bohrung, Raumbedarf höher aufgrund Kontrollschacht Bohrungen
Allgemein:
Abhängig von der Grösse und Ort kann beides fast gleichwertig sein
Vorlauftemperatur WP kann nicht beliebig hoch sein ( Umrüstung Gas/Öl mit Strahler/Konvektion ist oft noch schwierig)
Kombi mit Boiler ist nicht nur mit LWP möglich, Integration von PV-Strom fast überall mit Steuerung möglich
Infarot-Heizung: ich verstehe das Angenehme der Strahlungswärme, aber es in der Grösse stark eingeschränkt - und schnell wieder ineffizient
Ferienhaus: hier gehe ich von eher geringer Grösse aus - mit Zugang zu Wald/Holz wäre meine Empfhlung KOmbigerät Schnittgut/Pellets-Ofen, wenn notwendig auch wassergeführt mit zentralem Ofen. Geht kaum günstiger, ist nachhaltig - und in AT mit den derzeitigen Förderungen ( Holzheizung, raus aus Öl usw.) nachezu konkurrenzlos. Ich habe gerade eine Bekannte unterstützt bei der Umstellung von Öl auf Pellets in einem 50er Jahre-Haus mit recht hohem HWB: Kosten am Ende ca 6000EUR nach Förderung. Amortisiert dann nach 2.5 Jahren.
-
8:1 gewonnen. Ein Pastujov spielt nächstes Wochenende, der andere ist verletzt.
War/bin mir aber nicht ganz sicher, welches Team wirklich jetzt da war. Gefühlt eher ads Farmteam des Farmteam von Ambri... zumindest die Hälfte war U17... und mit dem Tempo grossteills überfordert. Die Pioneers haben dadurch sicher mal Linien und Spielzüge testen können.
Owre/Lacroix/Wehrnicke, Metzler am auffälligsten, Vantallja als Devensiv-Center, gibt sehr viele gute Impulse und liest das Spiel.
Erne hat von seinen Kollegen mehrmals den Treffer auf die Schaufel gelegt bekommen, hat aber nicht sein sollen.
-
1. Drittel - gut, viel Druck der Pioneers, aber ein leichtes Gegentor verhindert die verdiente Pausenführung
2. Drittel - hervorragend! Das neue Spielsystem von Stanley scheint zu greifen.
Pressing, pressing, pressing... und 5:2 für die Pioneers.
3. Drittel - läuferisch etwas nachgelassen. 1 haarsträubender Fehler von Kirichenko, 1 er von Bull.
Madlener leider auch nicht allzu oft im Bilde
Trotzdem war ich ab der ersten 40 Minuten begeistert! Ohne die beiden Pastujovs sowie Caffi und Spannring eine sehr
starke Leistung, auf der man aufbauen kann. Aber 40 Minuten genügen halt leider nicht
!
Auffälligste Spieler waren Maier, Lacroix und Owre, der durch seinen Spielwitz und seine Schnelligkeit sicherlich eine upgrade bei den Imports darstellt!
Negativ leider Madlener, mit dem es in dieser Form nichts zu gewinnen gibt. War so nach der WM nicht erwarten.
Kirichenko und Bull hatten heute leider auch ihre Aussetzer!
FAZIT
Falls Caffi noch länger ausfallen sollte, gibt es im Tor unumgänglichen handlungsbedarf
Sah ich gestern sehr ähnlich.
1+2.Drittel sehr aktiv, gute Aufteilung und schöne Kombinationen.
Maier, Metzler, Wernicke, Owre positiv aufgefallen - hier müssen sich noch die richtigen Linien finden, gerade auch mit den 2 fehlenden Brüdern - Bull, Erne und Kirichenko schwach und dmit vielen Fehlern, der Finne unauffällig - aber immer noch besser als der Rest in der Defensive.
Madlener, Mace und Korecky erneut sehr schwach und mit groben Fehlern, kaum Übersicht und keinem Input fürs Spiel.
Aber, im Vergleich zur letzten Saison, wird mal aktiv gespielt - und mit Torerfolg geht das auch mal über ein Drittel. Die Spielwege und Kombinationen sind ansehnlich und manchmal sogar mit wirklich Finesse vorgetragen. Einzig lässt man sich dann nach einem Gegentor sofort in die Defensive und komplett aus dem Spiel/System drängen.
Jetzt hoffen wir mal auf noch gute 10 Tage Vorbereitung, dann schaut es zumindest etwas besser als letztes Jahr aus.
-
der Hannes (Kronthaler) schafft es in kürzester zeit, das budget um 1/3 zu steigern (600´ > 900´)...
leider gibt´s ihn nur einmal
er spricht aber auch die TIWAG an, die er als sponsor verloren hat, weil sie `laut öffentlicher Meinung, kein Sport-Sponsoring
mehr machen solle´ (originalton TIWAG)
sollte die katastrophale performance der TIWAG betreffend strompreisgestaltung, kraftwerksplanung
(siehe dazu Markus Wilhelm https://wasser-oetztal.at/author/markusadmin/ ) und deren kommunikation weiter anhalten -
ein millionengrab im kaunertal kann nicht (mehr) ausgeschlossen werden - sollten beim HCI die alarmglocken auf dauerton schalten ...
Beim Budget durchaus ( und mathematisch allemal) relevant: 600k zu 900k ist eine Steigerung um 50%
-
Schlechte Leistung gestern, leider!
Neben den beiden Pastujovs fehlten noch Kirichenko, Owre, Lacroix, Caffi und Metzler!
Zu dem wurde die Linienzusammenstellung geändert, was dem Spielfluss sicherlich nicht gut getan hat.
Van Nes + Maver, sowie Wernicke und Maier sollten für mich z.B. als "Paare" gesetzt sein!
Subjektiv positiv aufgefallen: Ali Schmidt, Maver und Vanttaja
Vanttaja fand ich ebenfalls sehr gut, man merkt dass er ein Spiel lesen kann.
Maver + Wehrnicke fand ich eine gute Paarung, beide sind fleissig und dynamisch unterwegs. Erne muss noch rein kommen - den sehe ich aber mit Maier in einer Linie. Van Nes kaum sichtbar nach seiner guten Leistung vom letzten Spiel.
Negativ herausgestochen: Korecky mit wenig bis keiner Spielübersicht, wird oft überlaufen, am Ende noch die 2+2Minuten Strafe und doch das Tor - Birnstill hat letzte Saison schon viel ausgebügelt von ihm, das ist jetzt endgültig vorbei. Leider auch Mace mit wenig Impulsen, da fehlt auch der Speed - oder eventuell ein Linienpartner, der ihn in Szene setzen kann.
Die Lions waren einfach spielerisch stärker, Pässe genauer, schnelleres Umschalten. Gerade die ersten 5-10Min sind die Pioneers ordentlich geschwommen.
-
Man muss sich halt schon fragen, warum alle anderen Mannschaften es schaffen, Spieler innerhalb weniger Tage anzumelden, während es in Vorarlberg scheinbar ein unglaubliches Mammutprojekt ist. Das wirkt schon sehr amateurhaft.
Ist nicht ganz so einfach mit AN ausserhalb EU/Inland, da dann verschiedenen Nachweise erbracht werden müssen und der Prozess oftmals auch deutlich länger geht und mit mehreren Stellen koordiniert werden muss.
-
-
-
Denke, das war heute eine solide Basisleistung. Alles was jetzt kommt geht in Richtung Top-Ice Team....
Solide war es, teilweise auch recht ansehnlich gespielt - dazu gegen einen vermeintlich ebenbürtigen Gegner ( davon war mit 1-2 Situationen leider nichts zu sehen). Aber auch wieder die altbekannte Faulheit, ein Spiel selber zu gestalten - der schwache Gegner hat da wenig geholfen. Überraschend hart gefahrene Checks auf beiden Seiten.. wenig professionell.
-
diese live version ihres großen hits kann eigentlich nur J.S. Bach gewidmet sein ...
einfach brillant !
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wunderbar, ich habe sie damals genau bei dem Konzert in Montreux gesehen - war damals mit Sebastian Studnizky/ Jazzanova unterwegs.
Wäre sehr gerne bei dem Konzert in Hamburg gewesen - aber da war ich noch etwas zu jung
Und die Hommage an JSB würde ich unterschreiben!
Nachtrag: ich habe es mir gerade nochmals angehört mit Tränen in den Augen. Phänomenal; ab ca 4:20 schafft sie es echt 6/8 über 3/4 zu singen auf einen 4/4...grosse Musikgeschichte!
-
Gestern und auch die Tage zuvor Steven Birnstill auf dem Eis als Trainer unterwegs. Vielleicht hat es mit dieser Person zu tun?
Gerade auch offiziell geworden: wird verletzungsbedingt aufhören, ab jetzt als Trainer/Coach dabei bei PIV.
-
...ok jetzt bin ich noch verwirrter als vorher!
Willst du mir jetzt ernsthaft erklären, dass
Arctic Monkeys "Tranquility Base Hotel & Casino"
und
Christine and the Queens "Christine"
dasselbe Lied ist?
Sorry, natürlich nicht - keine Ahnung warum - aber ich hatte von Dir die englische Version gepostet gesehen. Mein Versehen!
-
kann man nicht gut genug kennen
.
Ja, wenn man ein paar Jahre im Free-tekk Zug herum getingelt ist, bleibt das dann schon hängen
-
...den Zusammenhang mit meinem Posting kann ich gerade nicht nachvollziehen?
Wenn schon französisch, dann lieber gleich La Femme!Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Dasselbe Lied, nur andere Sprache: ich bevorzuge die französische Version.