Beiträge von rodman
-
-
Ich möchte heute 100% Einsatz sehen, dann ist alles drin wenn bis auf würschl keiner fehlt.
Und wenn hochkofler und co sich wieder so benehmen dann will ich von unseren körperlich starken Jungs mal die Fäuste sehen. Am Ende immer den kürzeren gezogen und uns zerlegen lassen. Wolf z.B könnten wir echt ersetzen für 1 spiel ersetzen, gehen ja dann eh 2 Spieler mit Spieldauer. Die sollen auch mal auf rymsha und co drauffahren und den richtigen Spieler mit vom Eis nehmen. Haben die ja bei Knott etc. auch gemacht
-
-
-
-
-
-
-
-
Am wichtigsten wäre die Truppe großteils zusammenzuhalten.
Wackelkandidaten sind für mich Stuart. Das aber auch nur weil er ein Legionär ist. Brucker gehört ersetzt. Wenn man diese beiden Posten Upgraden kann dann hätten wir für nächstes Jahr einen tollen roaster
-
Man muss nicht ständig schwarzmalen oder in Euphorie verfallen. Das ist alles so eng beisammen dieses Jahr. Jeder kann jeden schlagen. Und damit ist auch alles noch drin. Die Chancen stehen 50:50 und wenn wir morgen punkten denke ich, dass wir über dem Strich bleiben.
-
-
-
-
Sehr vertrauenswürdig.
-
-
Roe angeblich verlängert
-
Es wird so sein, dass man im Linz Thread in Panik verfällt, wenn man das Spiel verlieren sollte und plötzlich unter dem Strich ist. Andererseits wird niemand in Feldkirch in Panik versetzt, sollte man dieses Spiel verlieren. Das macht schon sehr deutlich, wo der Druck liegt, auch wenn man sich das in OÖ gerne versucht wegzureden.
Oh Mann Junge was redest du eigentlich?!
Hat dir mal ein Linzer die Freundin ausgespannt oder woher kommen diese versuchten Unterstellungen. Wir wissen in Linz sehr genau wo wir vor 2 Jahren waren und können das alles sehr realistisch sehen.
Halt einfach mal den Ball flach- die Welt wird sich weiterdrehen- egal wer am Dienstag gewinnt.
-
-
An die collins basher unter uns (und jetzt nicht sagen dass ihr ihn ja immer toll gefunden habt
)
Im Vergleich zu Haga ist der Kerl einfach die ganze Saison hart am arbeiten, ist immer dort wo es brennt. Und der wird Richtung PO noch ganz wichtig. Glaube nicht dass er so wie unser letzter Center nach 2 bösen Worten von valentine für 5 Partien abtauchen wird…
-
Restlichen Partien sehr zu unseren Gunsten ausgegangen. So kann man mit der Niederlage gut leben, auch wenn Punkte natürlich schön gewesen wären.
-
Bei Roe seh Ich Heuer nicht wirklich eine Schwäche, weder defensiv noch offensiv. Ich hab eher die Befürchtung der könnte uns nach der Saison abhanden kommen.
Hat die zweitbeste Plus Minus Statistik der ganzen Liga und die beste unter den Verteidigern. Also da kann man eher nicht von einem defensiven Defizit sprechen.
Phil wird ihn aus den genannten Gründen nie neben würschl stellen.
Ich gib dir recht - aktuell top Performer ohne Schwäche. Letztes Jahr war er auch solide aber da gabs defensiv immer wieder mal einen kleinen Aussetzer. Ich hoffe er bleibt in Linz. Es gefällt ihm hier aber gut, wir haben gute Chancen
-
Es schreiben alle immer von der defense kombi roe-würschl.
Ich finde die beiden null zusammenpassend. Haben beide eher defensiv ein Defizit, beide eher offensive Verteidiger.
Schofield nochmal in Linz würde ich sentimental und leistungstechnisch super finden
-
Ich wäre wieder mit einem Punkt wirklich zufrieden. Voll punkten müssen wir, wenn die legios wieder fit sind. Jetzt einfach weiterkämpfen und mitnehmen was möglich ist.
Die Punkte die wir gegen Salzburg und co geholt haben muss der vsv und pustertal erst mal machen.
Und hinten raus wird unser Programm vermeintlich leichter.
Ich tippe auf ein 2:3 für den kac nach Verlängerung
-
Ich sehe durchaus die wichtige Arbeit, die Collins als Center verrichtet, bin aber auch der Ansicht, dass es sich bei ihm nicht (mehr) um einen Top6-Center handelt.
In einem tiefer besetzten Team würde er maximal in Linie 3 spielen und jeder wäre vermutlich mit ihm zufrieden - hier ist aktuell nun mal Stuart unter Phil gesetzt.
Nicht falsch verstehen, beides sind Spieler mit unheimlichen Wert für das Team und man merkt es direkt, wenn mal einer ausfällt, so wie aktuell. Aber wenn man weiterhin Phils Weg gehen und die Österreicher forcieren will, sollte es maximal einen Spieler dieser Art geben - zum arbeiten und mit Herz spielen gibt es auch genügend Österreicher, aber die tollen Scorer, die eine Linie tragen können leider nicht.
Romig, Feldner und auch Gaffal haben bewiesen, dass sie richtig eingesetzt gute Scorer in unserer Liga sein können, aber alle drei brauchen die entsprechende Unterstützung - Romig hatte vor Knott und St. Amant auch eher biedere Zahlen, wenn man es rein daran bemisst.
Und ja, wie bereits gesagt, auch Lebler ist niemand (mehr) der eine Linie oder sogar ein Team (wie zb während Treegardners Regime) tragen kann. Eine Rolle mit geschützterer Eiszeit in einer zweiten oder sogar einer starken dritten Linie wären für nächste Saison durchaus zu bedenken.
Für die nächste Saison wünsche ich mir ein Line-Up in dieser Richtung, und ich weiß, dass da einige gleich wieder schreien:
L1:
Romig-Knott/XXX-Feldner
Zwei Österreicher in Linie 1? Ja, mein ernst. Romig und Feldner sind beides schnelle Spieler mit Torriecher und Arbeitswillen und einer Scheiß-mir-nix-Attitüde, gepaart mit einem schnellen Skill-Center wie Knott, der sich auch für Defensivarbeit nicht zu schade ist seh ich durchaus das Potential, wieder eine starke erste Linie aufzubauen, die hauptsächlich aus Österreichern besteht. Ich finde in den letzten Spielen ist durchaus zu sehen, dass die Linie in Form zu einigem fähig wäre.
L2/3
Lebler-XXX-Gaffal
Die nächste Überraschung, Gaffal mit Lebler in einer Linie? Auch das hat bereits einmal sehr gut funktioniert, letztes Jahr mit Haga, und auch unter Tom Rowe gab es die Linie Lebler-Schofield-Gaffal einige Male. Und genau das wäre die Idee dahinter: ein Center ala Schofield, der Inbegriff eines Two-Way-Centers, der sowohl mit Körperspiel, Spieöverständnis, als auch mit zielgerichteten Pässen in die Spitze überzeugen kann.
Lebler würde bessere Auflagen bekommen, um seine Sniperskills auszunutzen, Gaffal könnte seine schnellen Vorstöße zur Geltung bringen oder wie letzte Saison den Net-Front-Player spielen (und ja, ich fand ihn trotz seiner Statur durchaus überzeugend).
Im Spiel gegen den Puck wäre es ein Spieler, der durch intelligentes Raumspiel Leblers Checks oder Gaffals schnelles Pressing ermöglichen könnte (letzteres funktionierte während der Rowe-Saison im PK-Pärchen Schofield-Gaffal bereits sehr gut).
Wäre es eine zweite Linie? Das hängt wohl sehr vom Center ab. Ich könnte mir durchaus auch Collins wieder in dieser Rolle vorstellen, allerdings hat dieser vor allem in der Offensive Zone einen anderen Spielstil, bei dem ich oft dss Gefühl habe, dass er Lebler mehr behindert, als ihm zu helfen.
L3/2:
Pusnik/Kristler-Collins/Stuart/XXX-St. Amant
Spätestens jetzt werden einige um mein geistiges Wohlergehen besorgt sein (und ihr wärt nicht ganz daneben). St. Amant, ein Point-per-Game-Spieler, in Linie 3 neben den Grobmotorikern Pusnik oder Kristler?
Auch hier sehe ich mehrere potentielle Faktoren. Nummer 1 -> in St. Amant sehe ich den Spieler im Kader, der am wenigsten von seinen Mitspielern abhängig ist und seine Leistung (fast) mit einem Mindestmaß an Unterstützung bringen kann, vorsusgesetzt:
Nummer 2 -> St. Amant braucht Platz, um seinen Speed auszuspielen und braucht Spieler, die auchmal dort hin gehen, wo es weh tut.
Shawn ist ein schneller Shoot-First Power Forward, der auch ein gewisses Maß an Playdriving-Skills mitbringt. Stell ihm Spieler an die Seite, die die Drecksarbeit übernehmen, eine gute Net-Front-Präsenz haben und auch durchaus selbst mal einen Abschuss suchen, um St Amant die Chance auf Deflections zu geben und ich sehe eine gute Formel zum Erfolg.
Collins erfüllt die Erwartungen perfekt und bringt auch etwas Playmaking-Skills mit, Kristler erlebt seinen 2. Frühling und zeigt ausserdem gute Chemie mit Collins, und Pusnik hat heuer einen gewaltigen Sprung nach vorne getan und ich traue es ihm durchaus zu, sich in einen guten Middle6-Spieler zu entwickeln. Davon abgesehen, dass ich Ähnlichkeiten in seinem Spielstil und dem jungen Kristler sehe.
L4:
Kristler/Pusnik-Mitsch-Rappold
Hier gibts nicht viel zu sagen, alles defensiv extrem verlässliche Spieler, bei denen die Entwicklungskurve nach oben zeigt. Ich würde Rappold den Vorzug gegenüber Bretschneider ob seiner physischen Präsenz und dem in meinen Augen besserem Entwicklungspotenzial geben.
Für die Defensive wünsche ich mir hauptsächlich 3 Dinge:
Dass Logan Roe bleibt.
Dass wir drei Pärchen mit einem Legio und einem Österreicher bilden.
Dass die zwei Österreicher in den Top4 Söllinger und Würschl heißen.
In Theorie wär das dann so:
Söllinger-MacKenzie
Roe-Würschl
Kragl-Stajnoch
Tialler-Lindner
Mit Stajnoch im dritten Verteidigerpärchen kann man nicht viel falsch machen, defensiv grundsolide und er hat eine gute Chemie mit Kragl.
Tialler ist fast eine Ausnahmeerscheinung im österreichischen Eishockey: ein junger Verteidiger der eine gute Physis mitbringt und sich durchaus in einen guten Defensiv-Verteidiger entwickeln könnte.
Lindner wäre der offensivere Counterpart, allerdings auch noch mit etwas Defensivschwächen.
Im Tor sollte sich nicht viel ändern, Tirronen hat Vertrag und mit Höneckl als Backup kann man nicht viel falsch machen. Vor allem gibt es Oschgan und Reder noch etwas mehr Zeit, in der Alps Spielerfahrung zu sammeln, statt auf der Bank zu sitzen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass davon so gut wie nichts passieren wird. Nichts für ungut, ich finde das auch gut so…
(Außer das die Torhüter Position passt)