wenn ich mich recht erinnere hat den letzten kac-penalty nicht rebek sondern schuller geschossen.
obwohl "geschossen" ist eine maßlose übertreibung. er ist in seiner unnachahmlich eleganten art einfach in prohe reingerannt...
Beiträge von Jim Burton
-
-
tja... vsv ersatzgeschwächt, die leistungsträger noch nicht richtig in form, die letzten spiele verloren aber immerhin einen punkt aus dem heiligen land mitgenommen.
kac mit 3 siegen in serie, wobei nur jener gegen die dosen überzeugend war. scheinbar am aufsteigenden ast, aber noch immer vorletzter in der tabelle. der kader ist komplett, die linien scheinen schön langsam besser zu harmonieren und zuletzt war auch die chancenauswertung ganz ok.was bedeutet das alles fürs derby????
GAR NICHTS!!!!!es wirdein eishockeyfest! ein kampf um jeden zentimeter! ein spiel zwischen 2 mannschaften, die sich finanziell an die decke strecken müssen und trotzdem geiles und ehrliches eishockey bieten!
so, noch schnell mittagessen, ein beruhigungsbier und dann ab nach villach in die tirolerstr. derbytime! ich freu mich!
-
Athletentum mit Kostümen
15.10.2007 | 18:19 | MARKKU DATLER (Die Presse)Eishockey. Während die Vienna Capitals den KAC 8:5 abfertigten, litt Werner Schneyder mit und plauderte dabei über Checks, Feuer und Identifikation. Ein Schauspiel in drei Akten.
WIEN. „Ihr seid nur ein Punktelieferant“, sangen viertausend Wiener Eishockey-Fans in der Albert Schultz Halle. Es ist ein Lied, das dem Gegner vor Augen führen soll, dass sowohl das Spiel verloren, als auch die Wertschätzung seiner Spielstärke eher gering angesiedelt ist. Dem hatte an diesem Abend der KAC auch gar nichts entgegenzusetzen: Acht Tore kassiert, fünf – mit viel Glück – erzielt, dazu von den Vienna Capitals eine Tracht Prügel erhalten, kurzum: Österreichs Rekordmeister schlich in Kagran mit einer 5:8-Packung vom Eis und die Rotjacken taten es sogar sehr schnell. Die Fans hatten es ihnen ja seit einer halben Stunde lautstark geraten: „Ihr könnt nach Hause fahren...“
Vorhang auf, erstes Bully
Dabei war zuvor noch gut gelaunt einer der größten KAC-Fans Österreichs in die Eishalle gekommen. Und wäre es nach dem Schauspieler Werner Schneyder gegangen, die Rotjacken hätten gewonnen, „wie immer“. Schließlich sei der „KAC eine Weltanschauung“, wobei er Nicht-Klagenfurtern allerdings zugestand, diese Dimension „nicht begreifen zu müssen“. Aber in einer Stadt, in der die Welt immer scheibenförmig bleiben wird, gebe es keine Diskussion. Eishockey gehe hinauf, bis zur „guten“ Gesellschaft, und der KAC biete alles, was „die klassenlose Gesellschaft zu ihrer Erfüllung benötigt“. Jedoch nur, wenn er gewinnt.Schneyder, 70, hat Eishockey vor 57 Jahren lieben gelernt. Er putzte das Eis, um Geld für Karten zu bekommen und noch heute faszinieren ihn „das Spiel auf zwei Tore, Härte und Tempo“. Dabei griff er sich an die Stirn, Wien führte 1:0. „Oje“, er nickte, schüttelte den Kopf. Ob er Böses ahnte?
Der Sport, sagt er, habe sich verändert. „Vereinstreue kennen nur noch wenige“, Geld und Ruhm dominieren im Eishockey, dem „Athletentum mit Kostümen“. Selbst kleine Burschen würden in der Rüstung schnell was hermachen... Da glich der KAC aus. 1:1, da sprang Schneyder sogar auf: „Wie echte Helden, jawohl!“ Vorhang auf und zu, Applaus.
Untergang im zweiten Drittel
Während sich Schneyder in der Drittelpause mit Hans Schmid „verbal“ duellierte – der Kärntner ist sein Freund und Präsident der Capitals – wurde er während des Spiels schnell ruhiger. Beim KAC „geht gar nichts, da ist kein Feuer drin!“ Er entdeckte eine Zweiklassengesellschaft und Spieler, deren Namen „kein Begriff“ sind so wie es einst etwa Ahorn-Star Adi Tambellini war. „Der Kult ist weg“, es falle auch schwer, sich mit dieser Puck-Generation zu identifizieren. „Ein altmodisches Denken“, sagt er, aber immer aktuell. Auch das Spiel: KAC vergibt Chance um Chance, Wien führt 4:2 und als ihm Schmid zärtlich „Werner, die Gelben sind meine Mannschaft – ihr müsst üben“ ins Ohr haucht, ist alles aus. „Geeeeh!“ Auch Schneyders letzter Wunsch nach einem „Short-Hander“, einem Tor in Unterzahl, blieb trotz mehrfacher Aufforderung unerfüllt. „Leise Melancholie“ machte sich beim Abgang aller Rotjacken in die zweite Pause breit.Dritter Antritt, es ist alles aus
Entfesselt starteten KAC und Schneyder aber ins Schlussdrittel. „Jawohl“, wurde der ehemalige Journalist, Kommentator und Kabarettist laut. „Weg mit der Scheiben, schneller, gemma, was ist? Nein!“ Nicht der Schiedsrichter war ein Verbrecher, der „trostlose Auftritt“ des KAC ging munter weiter! Rodman, Dolezal, Selmser und Co. nahmen mit ihren Toren ganz Klagenfurt die Hoffnung. Schneyder, entsetzt beim Stand von 7:3: „Jetzt geht es langsam in die Schande über. Das ist nur noch gediegene Mittelklasse – glanzlos!“Er war sauer, „das inferiore Spiel“ verdarb alles. Als eine Handvoll KAC-Fans zu singen beginnt, lobt er die „letzten, treuen Seelen“. Doch dann stand es 8:4, Schneyder nickte, er applaudierte – dem Gegner. Das 5:8 war nur der letzte Akt, die Erlösung, alles in allem aber ein „korrektes Ergebnis“. Jetzt konnte auch endlich Werner Schneyder wieder „nach Hause gehen“.
9. Runde: Graz – Innsbruck 7:8 n. Penalties (1:2, 6:1, 0:4; 0:0; 0:1), Jesenice – VSV 5:4 n. P., (2:1, 1:2, 1:1; 0:0; 1:0), Szekesfehervar – Laibach 3:4 (0:0, 3:3, 0:1), Capitals – KAC 8:5 (1:1, 3:1, 4:3). – Die Capitals engagierten Sebastien Chapentier (Ka, 30) als Ersatz für den verletzten Torhüter Labbe.
ZUR PERSON
Werner Schneyder: *25. Jänner 1937 in Graz, er ist Schriftsteller und Schauspieler.
Nach dem Studium der Publizistik und Kunstgeschichte arbeitete er als Journalist, Dramaturg, Autor, Regisseur. Der Durchbruch als Kabarettist gelang in den 70er-Jahren mit „Talk Täglich“ in der „Münchner Lach- und Schießgesellschaft“. Im Sport erlangte er „Legenden-Status“ vor allem als Kommentator der zwölf Box-WM-Kämpfe von Henry Maske.("Die Presse", Print-Ausgabe, 16.10.2007)
-
Zitat
Mit der Stimmung haben wir sogar Leute aufgefordert mit zu machen, die keine Ahnung von Eishockey hatten
muß so sein, wenn es sich um vsv-anhänger handelt...
-
die derby-siegesserie des kac wird fortgesetzt!!!! 8))
kac:vsv 5:3
-
das hab ich nicht gesagt, das hast du reininterpretiert.
-
typisch "general manager" 8)) p.t.!!!!
der typ geht wieder mal mit ideen anderer hausieren. soll er mal konkretisieren wie er daran arbeitet!!!weils mir gerade einfällt:
da gibts eine ganz nette geschichte über einen österreichischen sportverein, die sich im spätherbst letzten jahres zugetragen haben soll. da tritt ein mann, der angibt bei einem club in einer amerikanischen profiliga gearbeitet zu haben (komisch - dort kennt ihn keiner...?!), an diesen verein heran und möchte dort manager werden. das wird vom präsidium abgelehnt, weil es dort bereits einen manager gibt. daraufhin ruft dieser mann regelmäßig bei diversen zeitungen an und verbreitet gezielt falschmeldungen über den präsidenten.
von den meisten zeitungen wird der mann ignoriert, nicht jedoch von einer, die hat nämlich mit dem präsidenten noch eine alte rechnung aus der zeit wo dieser politisch tätig war offen. also erscheinen in der erwähnten zeitung fast tagtäglich vernichtende kritiken und aus dem zusammenhang gerissene aussagen über den präsidenten. gewisse fangruppierungen werden auf den plan gerufen. als der öffentliche druck zu stark wird tritt der präsident zurück.
aber wie aus dem nichts ist schon ein neuer präsident zur stelle. es handelt sich um einen alten geschäftspartner des nunmer neuen managers. der alte manager wird umgehend gekündigt und der neue manager wird von seinem alten geschäftspartner und jetztigen präsidenten mit einem vetrag ausgestattet, daß einem die ohren schlackern!aber wenn man den gerüchten glauben darf, bleibt ja noch die hoffnung, daß dieser mann in einiger zeit nicht mehr am manager sessel, sondern wo anders sitzt.
-
bei aller nachbarschaftsliebe... ich hoffe zwar nicht aber wahrscheinlicher als der titel ist für die kommende saison folgende szenario:
Datum 11.4.2008
Ort: Landesgericht Klagenfurt
Grund: Konkursantrag VSVWer ist dabei? GKK, Finanzamt, VSV.
-
hier mal meine tipps:
1. salzburg
2. linz
3. wien
4. kac
5. vsv
6. innsbruck
7. jesenice
8. laibach
9. graz
10.alba volan -
na so eine überraschung... 8))
sommertheater in blau-weiß. hat die lokale wirtschaft also doch geholfen. mir kommen die tränen. -
Zitat
Die Vergangenheit lässt grüssen. Jemandem die Existenzberechtigung abzusprechen, das gab's doch schon einmal, und wer ist bei dir morgen nicht mehr Existenzberechtigt?
geh bitte!
entspricht die geisteshaltung dieser idioten auch deiner, weil du dich darüber so aufregst?
diese leute haben in keiner eishalle eine existenzberechtigung!
warst schon mal in laibach zuschaun? ich schon!
aber ist eh gut, daß du diese saison runterfährst, dann könnts gemeinsam die nähere umgebung der eishalle in schutt und asche legen. viel vergnügen! -
stell ich mir recht witzig vor wenn linz gg. wien spielt.
schnell von einer bank zur anderen, in der pause von einer kabine zur nächsten... 8))
für ihn super - kann er in einem spiel doppelt kassieren. -
Zitat
So hat der KAC z.B. gleich Schuller und Mana von Kapfenberg gekapert, ohne dass groß Ablöse bezahlt werden musste.. Kapfenberg hatte kein Geld für Ersatz und ist aufgrund des unsolidarischen Verhaltens des KAC ausgestiegen.
dieser beitrag zeugt von deinem unendlich großen eishockeywissen.
du stellst es tag für tag in unzähligen sinnlosen und unkorrkten beiträgen zur schau.
schau noch einmal nach zu welchem verein mana gewechselt ist. zum kac sicher nicht. nimm eine landkarte, geh 40 westlich und du bist der lösung schon sehr nah. -
Zitat
Nein, das waren Corriveau und Bergen - und selbst wenn er dabei gewesen wäre, tut das sehr wenig zu sache
danke für die aufklärung!!! natürlich tut das nichts zur sache...
-
ist das nicht der mann, der vor 1, 2 jahren nach einem vorbereitungsspiel der eisbären in stochholm mit einem kollegen nach einen discobesuch mit einer 18 järigen eine flotten dreier geschoben hat? die zwei sind danach ja sogar verhaftet worden, weil die dame angegeben hat, nicht freiwillig...
ist das der? -
tippe stark auf greg holst!
-
siehe interview daniel welser: http://www.sport1.at/37934+M52841b2022a.html
jetzt wissen wir endlich die wahren gründe für den wechsel von welser zu den rb's!!!
nein, doch nicht das geld!!!
die bibliothek der rechtswissenschaftlichen fakultät ist es, die ihn so nach salzburg zieht!!!!!!!!!!!
8)) 8)) 8)) 8)) -
wenn sie in der del spielen wollen, bitte!
nachdenklich macht mich nur, daß sie mit einem farmteam an der ebel teilnehmen wollen. werden sie auch in ö. titelambitionen haben?
denn dann, wir der österreichische spielermakt komplett leergesaugt.
die bestern österreicher spielen dann in der del und die mittelklassigen in der ebel zu konditionen, wie sie es sich nur onkel didi leisten kann! -
Zitat
...schade das die Jungs verloren haben, hab gehört das Setzinger und der Kärntner C.Harand super gespielt haben.
naja, so weit sind wir aber noch nicht...
-
sehr interessanter artikel dazu heute in der kleinen zeitung:
Welser dem KAC vor der Nase weggeschnappt
Salzburg kauft weiter ein, holte Ex-KAC-Spieler Daniel Welser. Und Dieter Kalt bleibt weiter ein "Bulle", verlängerte gleich um drei Jahre.Der KAC hatte sich ebenfalls um Welser bemüht, musste aber zur Kenntnis nehmen, dass Red Bull offenbar nicht nur Flügel verleiht, sondern auch anziehender wirkt: Der 24-jährige Klagenfurter unterschrieb gestern beim Tabellenführer der Erste Bank-Eishockey-Liga einen Zwei-Jahres-Vertrag. Die finanzkräftigen Salzburger waren schon seit Februar am Stürmer dran.
Keine Gehaltsfrage. "Klagenfurt kennen wir schon, deshalb wollten wir etwas Neues machen", erläuterte der Schweden-Legionär seine Beweggründe für den Wechsel in die Mozartstadt. Den hätte, so Welser, in erster Linie seine Freundin Ulli, eine angehende Juristin, betrieben. Dass er bei den Roten Bullen etwas mehr verdiene als ihm der KAC geboten hätte, sei nicht unbedingt ausschlaggebend gewesen: Allein schon das außergewöhnliche Umfeld, dass Red Bull den Sportlern in Salzburg bietet, wäre erkundenswert.
Hilfe. Ehe Welser in Skelleftea anfang April seine Zelt abbricht, will er noch mithelfen, den Klub die Klassenzugehörigkeit zur schwedischen Elite-Liga zu erhalten. In einer Qualifikationsserie trifft der Vorletzte u.a. am Freitag auf Rögle, dem Klub von Johannes Reichel. Der Verteidiger ist mit Rögle in der zweiten Liga Zweiter geworden. Welser wird in Salzburg neben Thomas Koch und Peter Kasper mit einem weiteren Ex-KAC-ler spieler: Dieter Kalt wurde längerfristig an die Bullen gebunden, unterschrieb einen Drei-Jahresvertrag.
HEINZ TRASCHITZGER, HELMUT GRAMich hab das gefühl in salzburg entsteht gaaaaaanz was großes!
-
Zitat
Was ist eigentlich mit Ratz, hat der schon Vertrag für die kommende Saison?
ja.
-
Zitat
also ich will hier kurz mal meine meinung deponieren
wir brauchen keinen gilligan, er ist sicher ein guter trainer, aber er macht wieder nix für den nachwuchs, er arbeitet eigentlich nur mit fertigen spielern.
für jemanden, der 1980 geboren wurde und somit die ära gilligan höchstens vom hörensagen kennt eine äußert gewagt aussage!!!!
solltest nicht bei themen mitreden, bei denen du dich nicht auskennst...im übrigen ist seit vorgestern der marktwert von daniel welser wieder um 20% gestiegen. salzburg hat das (ausgezeichnete) angebot von villach getopt.
-
Zitat
für wen ist der denn damals gekommen, wer weis noch wer damals verletzt war
wenn ich mich recht erinnere waren damals ken strong und iiro jarvi gesperrt.
vsv hatt noch einen legionärstausch übrig, meldete strong ab und dafür martin an. nur eines der skandälchen in der damaligen play off serie... -
alles gute ron!!!
-
es gibt keine realistische lösung dieser problematik, die in diesem forum nicht auf massive kritik stoßen würde.
unter berücksichtigung der schlechten ausgangslage vor der ligasitzung finde ich die lösung durchaus akzeptabel.