- "Scouting bzw. die Spielersuche": es gibt ja einen Scout in US der für den HCP arbeitet - wie wird dessen Rolle für die Saison
22/23 Rückblickend betrachet - wie sieht die weitere Zusammenarbeit aus?
Ich glaube der war mal...
- "Scouting bzw. die Spielersuche": es gibt ja einen Scout in US der für den HCP arbeitet - wie wird dessen Rolle für die Saison
22/23 Rückblickend betrachet - wie sieht die weitere Zusammenarbeit aus?
Ich glaube der war mal...
Roy war Anfang der Saison quasi ein anderer Spieler, dort konnte er noch seine vermeintlichen Stärken zeigen, Schnelligkeit, Forecheck und der seine defensiven Aufgaben erledigt. Mit Fortlauf der Saison tauchte er aber immer mehr und mehr unter, Roy gilt ja grundsätzlich als schneller Skater, ab Dezember lief dann gar nix mehr, keine Schnelligkeit, kein Biss. Als wie wenn er einfach nicht fit wäre und ich kann mir kaum vorstellen, dass Roy seine Hausaufgaben im Fitnessbereich nicht macht.
So wie andere Spieler heuer eben auch nicht ihre Normalform zeigen konnten, weil die ganze Saison irgendwie der Wurm drin war, also aus meiner Sicht ein mentales Problem.
Der wichtigste Teil des Rankings, den hier alle außer acht lassen, ist aber Punkt 1:
Potential ..to advance ... to the NHL
Da steht weit und breit nichts von der ICEHL
Hat damit zu tun, dass Schweden, Russland, Finnland etc. einen richtigen Unterbau haben mit weltklasse Jugendarbeit. Aber in denen ist Eishockey Nationalsport und dementsprechend bedeutet das, mehr registrierte Spieler., mehr Jugendspieler, mehr Mannschaften bis ins kleinste Dorf, mehr Alternativen.
Falls sich noch Leute fragen warum nur wenige Topspieler in die Liga kommen. So wird diese von einer recht bekannten Agentur geranked.
Bei dieser Aufstellung kriege ich ein wenig Bauchschmerzen, Slowakei kann nur Slovan + 1-2 Teams mithalten bei den Gehältern im Schnitt zur ICEHL. Asiatische Liga schon möglich, dass gute Gehälter bezahlt werden, aber das ist wohl wie in der NLB der Fall, da sie nur wenige Imports holen. Aktuell spielen dort ligaweit nur 3 Imports. Und wenn beim Overall-Ranking die Qualität der Liga mit einberechnet wird, kann man nie und nimmer Norwegen und Slowakei vor die ICEHL stellen. Allsvenksan wird gehoben weil aktuell Djurgarden und MoDo in der Liga sind. Ohne die wirds auch etwas schlechter aussehen.
Ich weiß zwar nicht mehr bei welchem Spiel das war, aber Laconi hatte Hannoun mal bei einem Stream gelobt, weil er doch probiere und wegen seiner Ideen und Pässe usw.. Larcher hat dann ziemlich nüchtern entgegnet, dass er für Hannouns Spielweise eher wenig übrig hat, weil viele seiner Pässe entweder nie konsequent auf den Mann kommen, sondern meistens in die Beine oder sehr oft in extrem riskante Räume gespielt werden, wo der empfangende Spieler kaum was mit der Scheibe anfangen kann und sie fast verlieren muss. Ich fand das sehr spannend, wenn mal ein Außenstehender ohne Fanbrille und mit der nötigen Expertise mal seine Meinung zu gewissen Spielern abgibt und sich das mit dem Auge des Fans ziemlich kreuzt.
Von den Pässen kommt heuer keiner wirklich sauber an, werden schmutzig gespielt oder aufgrund von nicht vorhandenen fixen Abläufen werden Sachen probiert, wo der Passempfänger nicht ready ist den Pass anzunehmen. Unsaubere Pässe beschreibt man in Nordamerika meist mit "lack of confidence". Das beschreibt aus meiner Sicht die ganze Situation relativ gut und auch das mit den Pässen.
Wenn du kein funktionierendes Team hast, dann probierst du halt Sachen, der andere ist nicht ready oder nicht auf dem Posten wo er sein sollte. Ist normalerweise Aufgabe des Trainers, aber diese Mannschaft zu trainieren...schwierig. Wie wir fast jedes Spiel wieder aufs neue erfahren müssen, sind es meist individuelle Blackouts welche den Sieg kosten, falsche Entscheidungen im falschen Moment, zu Strafen verleiten lassen...individuelle Sachen eben, wo der Coach halt auch nicht viel ausrichten kann, ausser es immer wieder zu predigen...aber da scheint mir die Mischung heuer doch einfach ein wenig zu unreif.
Heuer eine neutrale Meinung abzugeben welcher wirklich der wahren Fähigkeit der Spieler entspricht ist schwierig, da auch die besten Spieler in einer Mannschaft wo der Wurm drin ist, nicht performen können. Bardaro-Hannoun in einem funktionierendem Team haben wir das letzte Jahr gesehen was sie können. Dass nur die Goalies richtig gut performen, ist der Beweis dafür, da sie ein wenig unabhängig sind von den Vorderleuten, wenn auch nicht ganz. Andererseits ergibt sich so eine gewisse Chance wo herauskristallisiert wird zu sehen, welcher Spieler mit schwierigen Situationen und Widrigkeiten umgehen kann.
Hannoun ist noch sehr jung und wurde letztes Jahr als Ergänzungsspieler geholt, er wurde aber Leistungsträger und ist auch heuer ein Leistungsträger und punktet fleißig. Er wird noch besser werden. Die anderen Italos sind um die 30 oder über 30. Catenacci hat das ganze Jahr über gezeigt oder zumindest versucht, jetzt mit dem neuen Coach scort er regelmäßig und gewinnt jeden Bully. Für mich scheidet daher von den Italos nur Bardaro aus.
Man wird wohl schauen auf 14 Teams aufzustocken, denn auch dieses Jahr ist nicht ganz planmäßig mit der ungeraden Anzahl. Deshalb wird man bei der Laibach/Jesenice-Nennung wohl ein paar Augen zu drücken, es sei denn Budapest gibt eine Nennung ab.
Alles anzeigenHofer ich schätzte deine Meinung sehr,und du kennst dich extrem gut aus was Spieler betrifft,aber das ist ein ganz großer Blödsinn.
Ersten ist das eine typische Hcp Aussage weil man nicht die Eier hat einen mit Stallgeruch rauszuhauen dann erfindet man lieber eine Position.
Zweitens warum sollte bei einem Verein wie der Hcp in der Größenordnung und der Liga so eine Stelle doppelt besetzt werden,das passiert ja nichtmal in weit größeren und weit bessern Vereinen und Ligen
Drittens wie soll das in der Praxis aussehen Bona für die Einheimischen und der andere für die Ausländer oder Bona als Praktikant und der andere erklärts ihn,und dafür verdient der gute Bona 30K
Viertens seit wann sind die Kriterien bemüht und fleisig zu sein, Kirterien die bei dieser Diskussion zählen und nicht kompetent und erfolgreich
Weder etwas gegen dich noch gegen Bona(mit dem man es auch noch probieren kann,diese Jahr war einfach auch viel Pech dabei) aber solche Vorschläge regen mich extrem auf,genau die Einstellung für zu unserer Misere
Ich denke wir sind uns einig wenn ich behaupte, dass jemand ins Boot geholt werden muss in der sportlichen Leitung, mehr habe ich nicht gesagt, sondern nur eine Möglichkeit aufgezeigt, da ein Mitarbeiter sehr bemüht ist. Was der Verein mit Bona macht oder weiter auf Bona setzt, muss der Verein wissen und ich bin nicht der Verein, deshalb kein Grund leicht aggressiv zu werden.
Wenn einen die Entscheidungen ärgern, dann verstehe ich das, ergeht mir nur ähnlich, aber den ganzen Unmut an Bona auszulassen, denn, die Mannschaft hat Bona mit Stefan Mair zusammengestellt und die Entscheidungen hat nicht Bona allein getroffen, verstehe ich von einigen Herrschaften nicht. Wenn dann kann man sich gerne fragen, ob es Sinn macht, wenn Bona ohne Berater nächstes Jahr alleine das Team zusammenstellt. Das muss dann der Verein wissen, ich habe zu wenig Einblick.
Wir können nur mutmaßen, und da bin ich sicherlich bei dir.
Qualität statt Quantität ist natürlich immer einfach dahergesagt, wenn man ein ordentliches Upgrade beim Kader will, heißt, die aus der ECHL durch AHL-Zugänge ersetzen, Petan, sportlicher Leiter usw.usw., muss man natürlich eine ordentliche Stange Geld mehr in die Hand nehmen. Ich gehe aber davon aus, sofern uns die Sponsoren erhalten bleiben, dass man das Budget aufstocken kann, da wir einen Schnitt von 2.200 Zusehern begrüßen durften bisher, (hab mal was gehört, man plante vorsichtshalber mit 1.000). Zudem kann ich mir nicht vorstellen, bzw.ist für mich ohnehin ein wenig unverständlich, dass sich für einen recht populären Verein in der Region kein Hauptsponsor findet. Vielleicht kann man ja auch da was eintüten fürs nächste Jahr. Wenn man dann mit einem 2.000er Schnitt planen kann + Hauptsponsor und sich heuer nicht zuviel vertan hat mit dem Finanzplan, kann ich mir schon vorstellen, dass wir aufstocken können.
Aber in erster Linie sind logischerweise die Positionen um Coach und sportliche Leitung zu klären. Halte viel von Valtonen, aber es gibt logisch auch bessere, sollte man mit ihm gehen, fände ich das gut, aber nicht ausgezeichnet, sagens wir mal so.
Bei der sportlichen Leitung sollte man schauen jemanden ins Boot zu holen, ich bin der Meinung, dass Bona sehr fleißig und bemüht ist, aber wie schon öfters erwähnt, Erfahrung und Kontakte kann man sich nicht in kurzer Zeit erkaufen. Deshalb sähe ich ein Tandem gut, mit einem erfahrenem Mann an seiner Seite.
Muss ohnehin ein Umdenken stattfinden, statt 5 Importverteidiger 4 + Plastino und diese mit Qualität (ändert an der Sache natürlich jetzt nicht viel), vorne dasselbe...Bardaro muss man cutten, Catenacci kann unter Umständen bleiben, da er es zumindest bei den Faceoffs rausreisst und in einem funktionierendem Team sehe ich ihn schon gut. Bardaro soll von mir aus in Asiago Unfrieden stiften. Hannoun punktet auch heuer nicht schlecht, zudem sehr jung, aber natürlich alle meilenweit vom letzten Jahr entfernt, alle, aber klar, wenns nicht funktioniert tut sich niemand leicht. Man sollte sich nochmals um Petan bemühen (auch wenn schweineteuer), schon allein deshalb sollte man Hannoun halten. Um Kristensen tuts mir Leid, aber er ist einfach zu verletzungsanfällig, ansonsten super Mann. Zu verlängern sind aus meiner Sicht, beide Goalies, Willcox und Spencer, beide unbedingt. Da jedoch auch Plastino (sowie Willcox und Spencer) Rechtsschütze ist, müssen bei den anderen 2 Imports Linksschützen her, 2 Offensive. Heuer tut man sich im PP aus meiner Sicht deshalb auch so schwer. Da Bietigheim aller voraussicht nach absteigt, unbedingt um Josh Atkinson bemühen.
Vorne sehe ich keinen Bedarf jemanden zu verlängern, einzig bei Ahl sollte man sich einige Gedanken machen, sofern er fit ist, der läuft die ganze Saison schon seiner Form hinterher, die er aus meiner Sicht mit der Verletzung die er damals hatte, verloren hat. Den Ahl vom letzten Jahr in Znojmo habe ich aber die ganze Saison nie gesehen, aber wundert mich auch nicht bei den ganzen Widrigkeiten, Wechsel, Umstellungen etc.die wir hatten. Dort war er nämlich eine Waffe an den Banden und den Abstaubern vor dem Tor.
Fehervar kann ich dahingehend nicht einschätzen. In Linz evtl noch Lebler.
Petan über 100.000.
Agenten wollen für ihre Klienten immer das Beste rausholen, deshalb werden auch schwächere Spieler angepriesen wie wenn sie den Unterschied machen, deshalb ist es wichtig mit mehreren Scouts ein Netzwerk zu haben, auch mit Coaches...das ist wichtig, da die Hockeywelt klein ist und gleich mal jeder jeden kennt, mal zusammen gespielt und Spezi ist, bei der "positivity" die in Nordamerika herrscht, wird da jeder gleich mal in erster Linie das Positive berichten, denn niemand will einen alten Weggefährten was schlechtes. Das alles geht nur mit Zeit, Zeit, Geld, Erfahrung (Zeit) und wenn man schon lange im Geschäft ist (Zeit), da man schon mit vielen Gesichtern was tun hatte, oder man investiert ordentlich in einen sportlichen Leiter, der das alles schon mit sich bringt.
Es ist einfach! die Frage ist nur ob man bereit ist den Preis zu zahlen! Sogar ich finde auf anhieb drei Spieler die uns weiterhelfen würden und frei sind! Wie an anderer Stelle schon mal gesagt: Nichts tun kann jeder!
eliteprospects ist nicht der Markt.
Wenn dort einige Spieler lange frei sind, dann hat es seine Gründe und bei solchen die gerade auf elite veröffentlicht werden, zeichnet sich eine Auflösung schon länger ab und werden schon länger wieder angeboten. Ordentliche Spieler kriegt man wenn man ordentlich casht, egal welche Jahreszeit und Marktsituation, wenn die Situation aber schwierig ist, dann muss man mehr hinblättern für schwächere Spieler und ganz viel für richtig gute Spieler.
Selbst die vielversprechendsten Spieler sind in der Allsvenskan teilweise gescheitert, denn da heißt es in erster Linie, arbeiten, rackern, defensiv zurückarbeiten und vorallem laufen...viel Spaß dann..😅
Luchuk könnds nach Salzburg zum TryOut ziehn, könnd sein dass er heud debuttiert schon, bis alle angeschlagnen wieder mit an Bord sind
Auch meine Vienna soll aber auch die Fühler gereckd habe
Na dann viel Spaß damit, ob er ein guter Eishockeyspieler ist oder nicht, es geht um die Einstellung, ob er die dort dann hat, fraglich, aber mir solls Recht sein, zumindest ist er dann nicht mehr auf der Gehaltsliste von uns.
Bin schon gespannt wie lange sich Valtonen diesbezüglich in Zaum halten kann.
Es geht nicht darum mal lauter zu werden, sondern dass man sich nicht destruktiv verhaltet gegenüber alles und jedem.
Endlich kann man dieses Kapitel schließen.
Morgen wirds vielleicht noch nicht ganz reichen für uns, aber ich glaube Valtonen ist der richtige Mann für diese Mannschaft und mit der Zeit werden die Leistungen besser, wenn nicht, dann hat mans wenigstens versucht und kann aus den Fehlern lernen.
Ich kann ehrlich gesagt dem Verein im Sommer keinen Vorwurf machen, ausser, dass ein Angestellter eines Vereins nie unantastbar in seinem Tun und Lassen sein sollte, aber dass Stefan ein absoluter Fachmann ist, ist keine Frage. Ergo, der Trainer muss mit dem Spielermaterial arbeiten, hat in Vergangenheit sehr selten danebengegriffen und hat seine Kontakte, also hat man ihn verständlicherweise gewähren lassen. Dass jetzt der Sportdirektor für die Aktivitäten im Sommer angekreidet wird, wo doch alle wissen, dass fast alles über Stefan ging, ist zwar menschlich da es immer einen Schuldigen geben muss, aber nicht richtig.
Dass man derart auf dem Gesäß landet, hätten wohl auch die ärgsten Kritiker nicht vorhersagen können. Jetzt muss man das Beste draus machen, deshalb wäre ich schon mit etwas mehr Nachdruck auf dem Markt aktiv geworden, aber wenn die Mittel begrenzt sind und man fortzu überboten wird, naja, vielleicht wartet man einfach zu sehr auf den richtigen Spieler, DEN richtigen Spieler den wir wahrscheinlich suchen, gibts zur Zeit nicht, also musste auch Asiago einen Mascherin mit einem Simpson ersetzen. Einzig das ewige Abwarten auf den richtigen Spieler, würde ich zu Lasten von Bona ansehen und nicht die gesamte Zusammenstellung des Kaders.
Nicht auf den Charakter zu schauen, solche Anfängerfehler hätte ich Stefan aber nicht zugetraut.
Dass wir in den letzen Spielen seit dem Abgang von Stefan Mair eine sehr gute Bilanz aufweisen, wo der Interimscoach kaum Zeit im Training hatte ein neues System zu verinnerlichen, spricht aber trotzdem für die Qualität der Mannschaft. Deshalb sehe ich das Glas noch halbvoll. Meiner Meinung nach, sollte man aber trotzdem versuchen, auf dem Markt relativ zügig aktiv zu werden, denn diese Abspeisungungen mit Meldungen zwecks keine Hektik, keine Schnellschüsse usw., kommen bei den Leuten nicht gut, denn die Leute sind nicht bescheuert und können zwischen den Zeilen lesen.
Das ist doch lange kein Schnellschuss mehr, sondern es gibt um den Preis den man bereit zu zahlen ist, nicht den Spieler XY der uns weiterhilft oder der zu uns kommen will oder x-mal überboten. Man muss das Rad nicht neu erfinden, den Leuten geht es nicht darum die Mannschaft auf den Kopf zu stellen, sondern um Einsatz und den meisten um einen Ersatz für genau einen Spieler, der das bisher noch nicht gezeigt hat.
Ein kleines Update.
Und in Dornbirn würden bestimmt mehr Leute kommen, nachdem die Bulldogs absauften. Alles klar.
Wenn er als Nachfolgeverein von Dornbirn ausgerufen worden wäre, ja...so hat dieser Verein keine wirkliche Identität. Denn als designierte VEU-Version in Feldkirch, können die eingefleischten VEU'ler nix damit anfangen und für die Dornbirner ist der Verein doch zu viel Feldkirch. Zudem gibt es die VEU parallel noch. Nicht Fisch und nicht Fleisch.
Der größte Problem ist nicht der Kader, sondern, dass man nicht als VEU ins Rennen ging. Somit ging jede Anziehungskraft verloren. Wenn die Anziehungskraft fehlt, fehlen auch die Leute und damit macht man sich für Sponsoren automatisch uninteressant, somit werden nie die finanziellen Voraussetzungen für ein besseres Team geschaffen. Die Vorarlberg Pioneers wären besser beraten gewesen, als Nachfolgeverein von Dornbirn, in der Messehalle zu bleiben.
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass er die Schiedsrichterausbildung macht, im August. Also nur Namedropping hier. Ausser er hat es sich anders überlegt. Naja, ich weiß nicht ob er der Typ Spieler ist, der uns enorm weiterhelfen würde, ist halt mehr der Powerforward-Rollenspieler und nicht der Spielmacher, aber aktuell darf man wohl um alles froh sein.