Darren, Spengler
wird da ned ein satter Teil vom Greiner gezahlt?
(was jetzt ned heißt, dass man beim Rest Teil ned auch säumig sein könnte...)
Darren, Spengler
wird da ned ein satter Teil vom Greiner gezahlt?
(was jetzt ned heißt, dass man beim Rest Teil ned auch säumig sein könnte...)
Also ich nehme schon an dass Brian für weniger in Linz bliebe, als im SBG bieten wird. Rein wegen der familiären Situation.
Aber ich nehme an man wird ihm nicht al die Hälfte dessen bieten können was in SBG möglich wäre..... Und da hat halt jeder seine Schmerzgrenze. Völlig verständlich.
Außer man findet wieder nen persönlichen Sponsor, was ich gerade bei Lebler noch am ehesten glaub. Ich denke der Sponsor der den Brian in Linz hält macht da richtig Punkte in der Öffentlichkeit.... Ganz unabhängig von den BWL.
Ich muss Dir da widersprechen, es wird doch dafür außergewöhnliches geboten. Bei keinem Verein sind die Sitzplätze auf der Spielerbank günstiger!
(und ich nehme ja ned grad an im Verdacht zu stehen FC Obmann oder ehv'ler zu sein)
kann man eigtl verkehrsstrafen als sachbezug in den dienstvertrag aufnehmen? (
)
Um sie dann nachher nochmal vom ohnehin nicht bezahlten Gehalt abzuziehen?
... Nicht dass da PF mitliest und sich Anregungen holt.
naja, in den letzten beiden Jahren war die Steuer bei der Online-Bestellung ausgewiesen, da ist dann die Barzahlung ja nicht so das Thema, da ich mir die Bestätigung selbst ausdrucken kann/konnte.
Die Jahre davor waren doch bitte reines "bar einsammeln und Hakerl machen", ich denke da muss keiner so tun als hätte er das für 100% korrekt gehalten.
Na das werden ja noch unterhaltsame Wochen - wenn sich da ein Bruchteil davon erhärtet dann wirds wohl doch eng für PF.
Nachdem die Krone schon getitelt hatte, alle Verfahren wurden eingestellt, habens wohl doch nochmal etwas genauer geschaut...
Ich kann mir bezüglich der Liga eigentlich nurmehr vorstellen, es meldet sich keiner zu Wort, um nicht selbst die Finanz am Hals zu haben. - Bedeutet jetzt aber nicht, dass ich glaube es gäbe überall auch nur annähernd solche Zustände.
Bezüglich der Mehrfachverträge, rätselhaft wer sowas unterschreibt...
Alles anzeigenMeiner Meinung nach wird sich das normale Eventpublikum und die "Hauptsache Eishockey" Fraktion kaum bis gar nicht an
"der in Summe schwachen/desolaten Leistungen diese Saison"
stören, da eben diese Zuschauer ja nicht wegen dem Sport an sich,
sondern um unterhalten zu werden hingehen.
Viele nehmen solche Entwicklungen wie sie diese Saison stattgefunden haben gar nicht so bewusst war,
da man ja nicht in die Halle durfte und
kümmern sich auch nicht um langfristige Folgen.
Den meisten,
und das ist jetzt gar nicht wertend und schon gar nicht böse gemeint,
ist es schlicht egal solange die Bierpreise nicht weiter steigen. (überspitzt formuliert)
Unterm Strich machen nämlich die Einnahmen nicht die Hockeyverrückten,
sondern die Leberkäse-Bier-Fanshopfans
(darunter eben auch einige Dauerkartenbesitzer) fett.
Bei einem Abgang von Lebler wird es meiner Meinung nach auch nur kurz zu einem Rückgang an Zuschauer kommen,
wenn er weg ist wird beziehungsweise muss sowieso ein Nachfolger die Rolle übernehmen.
(stimmt schon, mir wäre auch leid um ihn,
aber aktuell ist es betreffend seiner Person für die Black Wings unmöglich hier großartig zu verhandeln und man muss froh sein wenn er von sich aus bleibt)
Und Nachwuchs, ich weiß ohnehin nicht wie das jetzt weitergehen soll,
für mich schaut die Situation jetzt noch problematischer aus als zuvor.
Ich würde mir einen unabhängigen Nachwuchs auf soliden Fundament wünschen,
sehe aber weit und breit niemand der das bezahlen könnte/möchte.
Also in der Vergangenheit hat man in der Halle aus meiner Sicht schon immer ganz gut gesehen, ob es jetzt sportlich läuft oder nicht, ich glaub schon dass das größeren Einfluss hat. Ich würde da dem Tagespublikum das Interesse am Sport auch nicht nicht absprechen, so ein ganz extremes Eventpublikum sehe ich bei uns in der Halle (zumindest in der Mehrzahl) dann doch nicht (klar, ein paar Gloryhunter hast eh überall dabei). - Ich kenne echt keinen der wegen des Oktoberfests extra in die Halle gegangen wäre (und wegen dem Bier in die Eishalle zu gehen wäre ja noch abartiger ).
Möglicherweise hast mit Blick auf die Zuschauerentwicklung aber recht, allerdings vielleicht aus einem ganz anderen Grund:
Wenn die ersten Spiele mit "Corona-Öffnungen" zusammenfallen wirds einfach viele Leute geben, die gerne wieder was unternehmen wollen...
Ich denke sollte Lebler nicht in Linz bleiben habens halt zusätzlich ein Thema mit den Zuschauern.
Deutlich weniger werdens auf Grund der in Summe schwachen/desolaten Leistungen diese Saison und der ganzen Geschichte drumherum in jedem Fall, aber ich denke Brian ist da schon Zugpferd, wenn der auch geht hat das sicher in Summe einen spürbaren Einfluss auf die "Tagesbesucher".
Du verwechsest da in Deiner Argumentation was.... Die Tatsache, dass in anderen Threads Kritik an der Zwischenrunde kam, hat ja jetzt nichts mit der Motivation dahinter zu tun.
Aber zu Deiner Beruhigung, hätte ich jemals behauptet die ZW wäre toll, so hättest mich vom Gegenteil überzeugt.
ich hab mich am Modus an sich gestoßen, so what?
Meine Kritik zum Thema Modus war allgemeineir Natur und war nicht auf Dich persönlich bezogen....Aber Du hattest ja eine Problem mit meiner Argumentation...
also ich schreib diese Kritik am Modus seit Jahren. Raussuchen darfst du's dir selbst
Danke, aber da weiß ich dann schon was besseres mit meiner Zeit anzufangen...
Das ist aber ein eher grundsätzlich menschliches Problem, oder? Hundert Prozent Objektiv ist halt keiner von uns, es gibt Leute die ihre Subjektivität besser kaschieren können bzw. Leute, die auch mal einen anderen Blickwinkel eher zulassen können und dann gibt's Leute die können das weniger gut. So what, hundertprozentige Objektivität ist auch per Definition nicht möglich (Zumindest aus geisteswissenschaftlicher Sicht nicht). Die "Objektivierung" holt man sich dann darüber, dass eine Meinung über ein Thema formuliert wird und die dann von möglichst vielen geteilt wird. Simpel ausgedrückt, je mehr Zuspruch, desto "Objektiver" also. Wobei da natürlich im historischen Kontext auch ziemlich viel Blödsinnigkeiten als gängige Praxis galt. Ein Aderlass als medizinische Allzweckwaffe gegen eh jede Krankheit wär da ein Paradebeispiel
Back to Topic: Ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass ab einer 14er Liga die Hoffnungsrunde weggehört - auch wenn man die Linzer Thematik mal ausblendet. Natürlich versteh ich auch die Argumente, es wäre bzgl Spannung von Vorteil für die kleineren Vereine, wenn die bis zum letzten Tag eine Chance auf's PO haben, fair ist halt was anderes. Vor allem weil's da dann halt auch immer einen meist anderen "kleinen" Verein gibt, der deswegen durch die Finger schaut... wie halt heuer die Grazer
Zum ersten Punkt, das ist auch mit eher naturwissenschaftlichem Blick eher gefährlich,...auch wenns etwas vereinfacht ist, aber die Frage ob etwas richtig/falsch ist, ist halt keine Mehrheitsentscheidung (sonst würden wir ja immernoch gelehrt, die Erde sei eine Scheibe...). - Ich verlange keine 100% Objektivität, aber beim ein oder anderen wäre ich ja schon mit einem Mindestmaß zufrieden. - Ich habe kein Problem damit wenn das Regelwerk kritisiert wird, aber dann doch bitte konsequent und nicht nur dann wenn es ein Team betrifft dass mir grad nicht in den Kram passt.
Was die 14er Liga betrifft.... 1-8 im Playoff, der Rest im Urlaub...wieso auch nicht. 1-2 Teams werden halt am Schluss abschenken, auch das kann wieder zu diskussionen führen.
Toll, mit der Argumentation kannst in Zukunft jede Diskussion abwürgen. Muss ich eine eidesstattliche Erklärung abliefern oder um was geht's dir?
Fan_atic01: Ich würge damit garnix ab, aber ich darf doch wohl hinterfragen, ob die Kritik am Modus nicht eigentlich nur ein vorgeschobenes Argument ist, weil einem halt in diesem Fall der mögliche Ausgang ned passt.
ich habe nicht eine einzige Zeile Kritik daran gelesen, dass der Vorletzte des (mit deutlichem Respektabstand hinter Graz) nun in den Playoffs spielt....
Ich halt' es wie Fan_atic01. Mich stört der Modus auch wenn man nicht betroffen wär, aber nun gut, muss ich ja jetzt sagen, oder?
Ne ich finde schon das best of three geil genug wär, alles andere wäre dann doch zu aufgeblasen
. Aus meiner Sicht ist's ein guter Kompromiss aus Spannung und Fairness gegenüber der GD-Teilnehmer.
Ich traue mich mal wetten einige derer hier im Forum, die (freundlich formuliert) eher nicht so zufrieden mit einer PO Teilnahme der BW gewesen wären, hätten beim geltenden Modus garnix einzuwenden gehabt, wenn ein abgeschlagener Letzter aus dem GD am letzten Tag der Qualirunde die BW noch aus den Play-Off Rängen geschmissen hätten.
bei 3 off 5 - 2 schlechte Tage, bei 4 of 7 3 schlechte Tage, das Speil könnte man beliebig weiter führen.
Aber ja, ich würde bei 14 Teams so viel Spiele wie möglich im GDG durchführen und am Ende sind die ersten 8 im PO, aus der Reihenerfolge ergibt sich das Heimrecht - fertig!
Also das bei mehr Partien zufällige äußere Einflüsse (Schiris,kurze Verletzungen, etc.) eher minimiert werden ist jetzt doch hoffentlich nicht so komplex, oder? - aber wenns für Dich egal ist ob best of 3 oder best of 7... respektiere ich natürlich, ich halte es für völlig willkürlich (alleine schon mit Blick dahin, wie viele Playoff-Serien auch nach 1:2 Serienrückstand gedreht wurden).
aber zumindest beim gewünschten Modus sind wir uns einig....
Die Diskussion war bei der Bozner Meisterschaft schon, und nun wieder, auch weil man irgendwo auf einmal selbst davon betroffen ist. Bisserl extrem ist's schon, dass du als abgeschlagener letzter in die PO's kommen kannst. Du brauchst eigentlich sogar "nur" 7-8 Siege, der Rest ist wurscht. Bin gespannt wie es im 14er Modus aussehen wird. Ich hoffe ja auf ein ähnliches Modell der DEL.
Ja, das Thema war in Diskussion, wurde aber seitens der Liga nicht geändert. Ich denke es entspricht daher auch dem Interesse der kleineren Vereine, weil sie möglichst lange mitspielen können. - Gefallen tuts mir eh ned.
- Ist für mich aber leider auch ein schönes Beispiel für double standards... plötzlich könnte der falsche Verein profitieren, da werden die Kritiker dann laut.
Mit dem DEL Modus habe ich ein anderes Problem: die Pre-Playoffs der Plätze 7-10 werden best of three gespielt. Das halte ich für einen großen Unfug und halte ich sportlich für zumindest genauso fragwürdig. Ein schlechter Tag und eine schlechte Schiri-Paarung und das wars schon wieder wennst Pech hast.
Gut Innsbruck muss man dazu sagen das man auch gegen Innsbruck Punkte geschenkt bekommen hat. Weil normal gelten die 2 Tore und dann machst auch keine 3 Punkte. So realistisch muss man auch sein.
Dazu muss man sagen der Grunddurchgang braucht definitiv mehr Bedeutung, die BW waren dieses Jahr der Beweis das man eigentlich nur ein paar Wochen gut sein muss und dann is alles fast egal.
Ich hab damit nur gemeint, dass man es nicht heute verspielt hat...und gegen den letzten der Quali Runde musst halt gewinnen wennst weiterkommen willst.
Was den Modus betrifft, seit wie vielen Jahren wird jetzt mit der Zwischenrunde gespielt? - Mir kommts halt so vor das plötzlich drüber gesudert wurde, weil es halt die BW betroffen hat, und es halt ein extremes Beispiel war...schwaches Team, welches durch einige durchaus sinnvolle Transfers halt durchaus konkurenzfähig wurde (ich denke mit dem Kader zum Schluss wäre man wohl kaum letzter im GD geworden).
- Ich bin da grundsätzlich Traditionalist, also die ersten 8 qualifizieren sich und damit basta (zumindest mit 11-12 Teams). Vielleicht zieht die Liga ihre Lehren daraus, genauso wie man vor einigen JAhren eigentlich diese ganzen Last-Minute Verpflichtungen vor den PO abgedreht bzw. zumindest reduziert hat.
Ich denke verlängerte Sommerferien tun allen Beteiligten als Nachdenkpause inkl. Fans mal ganz gut.
Für das Team schade, aber man sollte halt nicht vergessen, dass man es halt nicht mehr alleine in der Hand hatte und somit die entscheidenden Punkte wohl schon in Innsbruck gelassen hat....
Gerade bei Lebler würde es mich wundern, wenn da früh irgendwas bestätigt wird. Wenn möglich wird er sicher aus persönlichen Gründen gerne Linz bleiben, aber ich denke da müssten die Steinbacher schon tief in den Pool greifen um das auch zahlen zu können.
Na wenn er so spielt wie in Linz wird er viel Glück brauchen....
von woher habt ihr alle die Information, dass Druck aus der Stadtpolitik gekommen ist? das würd mich ehrlich interessieren? nur weil das auf der komischen Linza.at-Seite gestanden ist???
https://www.ring-sports.at/eis…cht-benachteiligt-werden/
Das ist würde ich sagen die Kurzfassung. - Wieso es nicht auch ohne die drei Sponsoren gegangen wäre müsste ein Insider beantworten (4Mio Budget sind ja im Raum gestanden).
Angeblich wurde ja schon ein anderer Manager gefunden, das war aber erst am Freitag vor dem crash. Die Linz AG und LIWEST sind ja erst ausgestiegen, wie man Druck von der Stadtpolitik bekommen hat. Wenn es diese Linza und Krone Husserartikel nicht gegeben hätte, hätte man wahrscheinlich diese Woche den neuen Manager präsentiert und wäre mit ihm in die Abstimmung gegangen.
Nur Linz AG und Liwest unterstützen die Akademie, Kekelit hat sich komplett zurückgezogen. Die Mille wird der Akademie immens abgehen. Ist dann die Frage ob Freunschlag für die Akademie bezahlt, oder ob das dann so wird wie bei der okanaganhockey Akademie in St.Pölten. Dann hätten die Black wings eigentlich keinen Anspruch auf die Spieler.
Also ob es wirklich nur die zwei Artikel gebraucht hat das ganze umzuhauen in denen (zugegeben in unflätigem Ton) der Umfang des städtischen Sponsorings offengelegt wurde....so recht vorstellen kann ich mir das noch immer nicht.
Im Vergleich zu anderen Krone-Artikeln nun wirklich von den Fakten her ein harmloses Thema, muss nicht jeder damit einverstanden sein damit das solche MIttel überhaupt fließen...aber wenn man es mit den strafrechtlich relevanten Aschuldigungen gegen CP vergleicht (ich Schreibe bewusst Anschuldigungen, ist ja alles noch offen). - Gerade was Kekelit betrifft hätte ich mir da bei zweiterem Thema doch vielmehr Gedanken gemacht. Gemeinsames Sponsoring mit der Stadt hat man ja bei den BWL auch betrieben.
OK, finde ich ja grundsätzlich positiv dass die Stadt da differenziert - Profibereich und Akademie/jugendförserung sind ja 2 paar Schuhe.
Kekelit wird man sehen...
Nur ein Rückzug aus dem Profibetrieb, die Akademie wird ja nach wie vor unterstützt.
also wird dann der EHV weitergeführt, oder meinst das Sponsoring durch LinzAG/Liwest für die Akademie?
Also eine Argumentation kann ich nicht so richtig nachvollziehen.
Es beschwert sich nun plötzlich ein jeder, der Ausstieg der städtischen Sponsoren beim EHV sei politisch motiviert (eine Tatsache die wohl keiner bestreitet), gleichzeitig wurde noch vor 14 Tagen der Einfluss der Politik bezüglich der Sponsoringentschiedung gegen die BWL (Stichwort Hallennutzung, Umfärbung etc.) fast völlig negiert.
Oder man lässt halt vorher abstimmen um sich seine Vorgangsweise legitimieren zu lassen. Vor allem wenn man mit eben dieser Vorgangsweise gegen die eigenen Vereinsstatuten verstößt. Das Abstimmungsergebnis hast dann als "Hansl" zu akzeptieren oder du ziehst deine persönlichen Konsequenzen. Aber haben wir ja eh schon x-mal durchgekaut.
Also ich rechne es Andi und Lempi an, dass sie jetzt die Konsequenzen gezogen haben.
Kurz gefasst, wenn es vorher belastbare Infos gegeben hätte, hätte man sich auch vorher aufplustern können...