Und das entspricht dem aktuellen Vereinsrecht und den Ligabestimmungen?
schöne grüsse vom mühsamen troll
Und das entspricht dem aktuellen Vereinsrecht und den Ligabestimmungen?
schöne grüsse vom mühsamen troll
Denke bei Dornbirn waren nicht die Österreicher schuld an der schwachen Performance, sondern die schwachen Legios und natürlich auch die Tatsache, dass diese oft und länger vereletzt waren. Dasselbe Problem in Innsbruck, wo auch Legios oft und lange verletzt waren und die Ösi-Spieler-Deck noch viel dünner ist als z.b. in Dornbirn.
Aber klar wollen ein Feldner, Kernberer und so tolle U20-Teamspieler, wo wir wirklich ein paar tolle Talente haben, lieber die Annehmlichkeiten von Salzburg, statt viel Eiszeit bei einem schwachen Verein...
Da bin ich anderer Meinung. Die gewählten Kassaprüfer des Vereins müssten auch Einsicht in die Gebarung der GmbHs haben, zumal der Verein nach aktueller Rechtslage Mehrheitseigentümer sein muß.
gibt's den keine gewählten Kassaprüfer beim EHC Blackwings? die haben doch volle einsicht und geben bei der JHV einen bericht ab und müssten entlastet werden...
..bald wird jeder von Euch, einen oder mehrere kennen, der keinen Job mehr hat....
Es ist halt schwierig nur die Fakten zu sehen. Fakt ist, dass
1. 3-4 Personen die Black Wings und das Eishockey in Linz nachhaltig geschädigt haben, weil 2 ex-vizes die Statuten nie gelesen haben (und auch nicht persönlich gehaftet haben und deshalb nichts entscheiden sollten..) und weil 1-2 medien-fuzzis mit losheulen und die sogenannten pseudo-fans (Lemminge) mit geheult haben und alle mundtot machen wollen, die nicht mitheulen (sondern denken..)
2. Sponsoren und halleneigentümer wurden madig gemacht
3. der diletantische hallenentzug war nicht rechtens
4. die blackwings erfüllen alle Voraussetzungen, weiterhin in der obersten Spielklasse mitzuspielen
Das kann einem gefallen oder nicht. Ändert aber nichts an den Fankten. Und um das nachzuvollziehen, muss man wirklich kein Insider sein.
Mir als FAn eines EBEL-Konkurrenten ist es natürlich recht, dass Linz jetzt jahrelang nicht mehr um den Meistertitel oder um die vorderen Plätze mitspielt, solange Linz nicht komplett kaputt gemacht wird....
so und jetzt sollen die Lemminge weiterbashen und leute, die nur Tatsachen ansprechen weiter verunglimpfen....
Es ist halt schwierig, für Klubs wie Innsbruck, Dornbirn, Villach oder Graz (?) Farmteamspieler von z.B. Red Bull oder KAC zu bekommen.
Natürlich wäre es optimal, wenn diese verliehen würden und man nicht auf U22-Ausländer zurückgreifen zu müssen, damit man ein vollständiges Line-Up zu bekommen. Wie oft hat Innsbruck heuer nur mit 2-3 Linien (aufgrund der zahlreichen Verletzungen) spielen müssen!
Warum spielen ein Nico Felder oder ähnliche Spieler - um nur ein Beispiel zu nennen - lieber im Farmteam mit wenigen EBEL-Einsätzen oder werden vom Klub nicht verliehen? So einer wäre für alle genannten EBEL-Teams eine Verstärkung gewesen...
wer sinnerfassend lesen kann und ein bischen nicht ganz doof ist, ist im Vorteil...
ja, ja - die Wahrheit will niemand gern hören...
Wer akzeptiert schon eine rückwirkende siebenjährige komplette Haftungsübernahme?
Da können die "neuen" gleich die Kosten Selbstanzeige mit übernehmen. Sehr schlau.
nein, ich freu mich über soviel dämlichkeit in linz und dass der ex-manager und ex-vizepräsidenten einen ebel-konkurrenten so geschwächt haben... *lol*
habe von vollwertigen, gestandenen legionären geschrieben... nicht von 3. oder 4. linien spieleren..
aber ok - passt
der EV Linz kann sich dann ab nächster woche auf die derbies gegen Wels und Traun freuen und vorbereiten... schauen wir dann mal, wer dem tollen manager dann seinen teuren ex-nhl trainer finanziert
es gab schon mal eine sonderregel für U22 legionäre, wurde aber praktisch nicht genützt.
also viel spass mit der 4er-liga. gab's übrigens auch schon mal... und war wirklich toll.
im jahr darauf eine zeangs-10er liga mit stregner ausländer beschränkung.
was ist im jahr darauf passiert? der KAC hat den besten KSV spieler abgeworben und Kapfenberg und Zeltweg haben nach 1 Jahr Oberhaus sofort wieder die segel gestrichen, also 8er Liga....
Eine stabile zahl an österreichischen Oberhausklubs, die über viele Saisonen dabei blieben, gab es erst mit einführung der punktregel. so eine lange stabile zahl an klubs gab es noch nie!!
ich hätte auch gern eine geringere zahl an legios, aber ich glaube die adaptierte punktregel ist optimal.
Gebe "gr8" recht und bedanke mich für seinen sachlichen beitrag.
solche kommentare wie von "gesperrt", die nur aus bashing bestehen, sind einfach nur primitiv und wirklich sperrungswürdig. wenn man keine argumente mehr hat, versucht man halt zu polemisieren und andere verächtlich zu machen...
das ganze geplärre wird aber nichts nützen, es wird weiterhin nur die blackwings vonPF in der bundesliga geben. punkt.
und weder kenne ich PF noch bin ich aus OÖ. ich war erst ein einziges mal in der linzer eishalle - und das als fan der gastmannschaft.
am besten wäre, manche pseudofans oder ex-fans des BWL würden ein lebenslanges stadionverbot kriegen oder soviel charakter haben und freiwillig wegbleiben. aber sie kommen dann sicher wieder angekrochen...
so. und jetzt wieder weiter bahen.
man kann aber maximal 10 vollwertige Legios holen (4-Punkter) > das ist einer weniger als letzte Saison
die U22- oder U24-Legios sind rein zur kaderergänzung
Zur Ausländerregel der EBEL (warum nicht "1. Bundes-Eishockey-Liga"):
Natürlich wäre es schön, wenn man nur 3-4 Legionäre zulassen würden könnte. Dann hättest aber eine 2er-Liag (Salzburg und KAC).
Die Zahl der vollwertigen Ausländerplätze für "gestandene Imports" wurde heuer eigentlich nochmals reduziert: richtig auf 10 (4Punkter) von 11 ggü Vorsaison
Die Problematik dabei ist aber, dass es schwierig ist eine Regelung bzw. Beschränkung festzulegen, die für alle gleich gilt. Deshalb wurde für finanzschwächere Teams und weil der nationale Spielermarkt nicht mehr "gestandene Österreicher her gibt" bzw. diese aufgrund finanzieller Gegebenheiten nicht auf alle Vereine gleich aufgeteilt sind, eine Hintertür offen gelassen, damit diese nicht nur mit einem verkürzten line-up antreten können und sich als Alternative zu nicht leistbaren Österreichern, mit jungen Imports die Kader auffüllen können. Diese sind aber auch nur auf max. 2 (u24) oder 3 Spieler (u22) beschränkt.
Natürlich sollte die "Profi-GmbH" zu 100% dem Verein gehören.
Natürlich sollte jeder das Recht haben, beim Verein ordentliches Mitglied zu sein und gegen einen moderaten Mitgliedsbeitrag voll stimmberechtigt und in Gremien wählbar zu sein.
Und ist das auch die Realität bei den anderen "Bundesliga-"Vereinen?
Macht mal die Augen auf...
Es ist doch wirklich seltsam.
Seit vielen Jahren fordern viele Fans und Interessierte am Eishockey mehr Österreicher in der höchsten Spielklasse. Ja, WO sollen die denn herkommen?
Jetzt macht (endlich) auch mal Linz etwas, um mehr junge Spieler nach oben zu bringen und bietet zudem auch noch Arbeitsplätze für junge, aufstrebende Spieler (müssen ja nicht für alle Zukunft oder Österreicher sein - könnte ja auch sein, dass das Konzept laufend angepasst wird).
Die AlpsHL ist sicherlich die absolut beste Plattform für die Entwicklung von Spielern zwischen 17/18 bis U24 (sog. Nullpunkter)!
Eigentlich hat die AlpsHL nur eine sportliche Berechtigung, wenn sie junge Spieler zu (wirklichen) Profis entwickelt!
Die Altherren-Teams aus Feldkirch und andren Orten, wo beim PP 2 Minuten lang "Altstars", die es nichtmal in die EBEL geschafft haben, und durchgehend Legionärs-Goalies zu bewundern sind, bringen das österreichische Eishockey nicht wirklich weiter.
Bravo Steel Wings - weiterhin herzliches Willkommen in der Alps!
..und was habt ihr nur immer mit diesem Ex-Manager?? ..mit so viel Geld soo wenig erreichen... das ist auch eine Leistung! *lach*
CHRIS99 > guter Ansatz
Man muss sich doch nur mal die Eigentümerlandschaft im Eishockey-Oberhaus anschauen. Die meisten "Träumer" hier glauben wohl, dass es anderswo "demokratischer" zugeht...
halt keine Ahnung und nur nachplappern was der mainstrema hergibt....
..keine Angst - wohne weit weg von Linz...
aber das Verhalten von handelnden Personen und komischen Vögeln beim Alternativclub finde ich als Aussenstehender schon schäbig....
Also was soll es da zu verhandeln geben für die Black Wings?
Es ist doch ganz einfach:
Die seit Jahren allein haftende Person im LInzer Eishockey - niemand hat das öffentlich kritisiert in der Vergangenheit - ist mit einem Angestellten nicht zufrieden und entlässt diesen. Ein normaler Vorgang.
Aufgrund eines immensen Medien- und "Fan-"Bashings werden Halleninhaber und Sponsoren unter Druck gesetzt.
Ein neuer Verein wird gegründet.
Der diletantische Hallenentzug muß rückgängig gemacht - da nicht rechtens...
Die Blackwings haben scheinbar zahlreiche Spieler unter Vertrag - die Kooperation mit Steel Wings und Nachwuchs sind weiter aufrecht.
Nichts hat sich geändert.
Beim neuen Verein ist alles fraglich Spieler? Dauerkartenkäufer? Liga? potente Sponsoren??
Der neue Verein ist schon tot, bevor er angefangen hat..
Oder wollen sie in der 3. Liga spielen? NAHL?
Wem das nicht passt, soll sich abwenden - muss ja nicht zu den Black Wings in die Halle gehen!
Oder sich versuchen, einzubringen mit Sponsoren, Anfragen, Mitarbeit etc.
Kann jeder für sich allein entscheiden...