Alles anzeigenFür mich gibt es ein klares Gerüst des Teams das man zwingend versuchen sollte zu halten (welche auch die Leitwölfe der kommenden Jahre sein müssen):
Pasquale (G) - Glira, Zanatta (D) - Fryklund, Findlay, Andergassen (C) - Purdeller, Mantinger, Conci, Traversa* (F)
Galimberti, Gios, Gschliesser sollten nächstes Jahr fix integriert werden. Eventuell noch junge italienische Defender (u.a. Asiago) auf den Schirm kriegen.
Für Althuber, Deluca, Petan wird es hart werden, bzw. bei Petan ist halt fraglich ob man aufgrund der Verletzung ein Agreement findet, dass er erst Mitte der Saison einsteigen kann (Gehalt). Sonst wäre er schon ein Kandidat zum halten, allein von der spielerischen Klasse (warum die nicht immer aufblitzte ist eine andere Frage, erleichtert aber ggf. ohnehin die Entscheidung).Die Legionäre Wesley, Bouramman, Osmanski, Svedberg, Andersen, Lacroix und Coulter allesamt zu schwach (für die Liga?) und für mich zwingend zu tauschen.
Der Abgang von Akeson wird eine enorme Lücke hinterlassen, da bin ich gespannt wer da nachkommt. Den muss man ggf. einen Blankocheck mitgeben, dass er jederzeit wieder kommen kann wenns in Genf nicht klappt/passt. Solche Spieler zu finden wird für Bruneck auch nicht ganz einfach werden, und wenn, dann mit sehr viel Moneten.Also ist es mal wieder eine Frage der Ausrichtung des Vereins:
.. mehr Moneten für wirkliche, dafür aber weniger, Leistungsträger und der konsequente Weg mit italienischen Spielern (der Weg wäre dafür heuer nach anfänglicher Skepsis dank „Glücksgriffen“ wie Zanatta, Purdeller und Conci ja geebnet).
.. weniger Moneten in mehrere ausländische Spieler und hoffen, dass die „Schnäppchen“ allesamt einschlagen.
Ich bin da klar für ersteres Szenario v.a. wenn es darum geht bereits bekannte Leitwölfe langfristig halten zu können.
*ja, auch Traversa. Denke der ist mit seiner Art ungemein wichtig für eine Kabine und in einer Checking Line auch ein richtiger „Rompiballe“ die man halt auch braucht.
Stimme dir im Großen und Ganzen zu, aber bei den Imports würde ich einen Svedberg umbedingt halten. Er hatte vor allem im Playoff eine wahnsinnige Zweikampfquote. Er ist zwar nicht der agilste und sein Spiel ist keines fürs Auge aber mit seiner Reichweite und seiner Größe war er vor allem an den Banden ein enorm wichtiger Spieler zuletzt.
Was Traversa betrifft bin ich anderer Meinung. Er ist zwar ein unglaublicher Kämpfer und hat sicherlich seine Aufgabe in der Kabine aber einen 35 Jährigen für einen Platz in der 4. Linie bestätigen? Teifl.. ich glaube wenn man Purdeller, Gschliesser und Co. zuschaut, dann gehört die Zukunft eindeutig den Jungen.. und da müssen die "Alten" halt nun mal weichen. Anstatt einen Traversa noch ein Jahr fürs gute Wohl mitzunehmen, gehören an seiner Stelle Lobis/Galimberti eingebaut.