Ist das dann unser erste Linie C?
Würd ihn in der 3. Linie sehen, aber da ergeben sich heuer eh unzählige Möglichkeiten.
Ist das dann unser erste Linie C?
Würd ihn in der 3. Linie sehen, aber da ergeben sich heuer eh unzählige Möglichkeiten.
Mit dem werden wir viel Freude haben.
aufregen
Es regt sich nirgendwo jemand auf. Man hat einfach ein gemeinsames Interesse und hat zu verschiedenen Standpunkten, verschiedene Meinungen. Das ist ja das Schöne. Das Problem liegt eher darin, dass sich die Leute ziemlich schnell auf den Schlips getreten fühlen, wenn eine andere Meinung nicht der eigenen entspricht. Das ist aber ein generelles Problem der heutigen Gesellschaft.
Ich denke nach 4 Jahren müssten langsam einige verstehen, dass die ICE keine Ausbildungsliga ist, wir heuer aber trotzdem 3 2004er Jahrgänge fix im Team haben und der 4. 2004er Jahrgang das Zeug hat einige altgediente bereits zu verdrängen. Ich müsste jetzt nachsehen bei welchem Team das sonst der Fall ist.
Da werden aber dezent Äpfel mit Birnen verglichen und das weiß jemand wie du auch selbst. Dass wir bei den Stürmern, die du ja aufzählst, immer schon fleißig Junge herangeführt haben und das auch jetzt tun, stand nie zur Debatte, hat nie jemand kritisiert und den Weg, den der Verein dort geht, ist mehr als zu loben. Es ging aber in der vorherigen Diskussion ausschließlich um die Verteidiger und da ist die Lage gänzlich anders. Dass die ICE keine Ausbildungsliga ist, ist glaube ich jeden klar. Das "Verteidigerproblem" in Italien gibt es ja schon ewig, weil man sich lange auf einer guten Generation ausgeruht hat und dann alles mit Italos geflutet hat.
Der Hauptgrund ist aber eher, dass man als "neues" ICE-Team, das um den Einzug in Playoff kämpft, halt abwägen muss, wie viele Junge man einbinden kann, ohne zu viel an Qualität einzubüßen. Es wird aus Vereinssicht sicher 100 plausible Gründe geben, warum man bisher keinen jungen Verteidiger eingebunden hat. Gleichzeitig wird man aber auch 100 plausible Gründe finden, warum man es hätte tun sollen. Das ist einzig und allein eine Abwägung. Da gibt es kein richtig oder falsch. Das ist daher auch kein Vorwurf. Dass man z.B. nach der Seuchensaison mit 5 Imports hinten gestartet ist, kommt nicht von ungefähr.
Fakt ist aber, dass die neuen Regelungen rund um die Staatsbürgerschaft das Problem enorm verschärfen werden, da man quasi auf keine brauchbaren Italos mehr zurückgreifen kann. Entweder man baut zügig Junge ein oder man wird in wenigen Jahren mit mehr Imports hinten spielen. Hinzu kommt, dass die Liga wohl früher oder später mal mit ihrer angekündigten Importreduktion weitermachen wird.
Aber auf diese Saison ists schon schwierig einen stabilen italienischen D zu bekommen
Wird auch in Zukunft schwierig bleiben, aber nicht nur für uns auch für Bozen.
Z.B. Larcher: den hat man sehr wohl kontaktiert (nicht heuer). Aber der wollte nicht!
Alles gut möglich, trotzdem ist es schwer zu glauben, dass es in 4 Jahren keinen einzigen jungen Verteidiger in ganz Italien gab, den man hätte integrieren können. Niccolai z.B. war ja 21/22 auch für den HCP spielberechtigt, blieb aber unten. Meiner Meinung nach hätte es schon Optionen gegeben, aber man hat sich bisher immer dafür entschieden, die qualitativ bestmögliche Verteidigung ins Rennen zu schicken und im Gegenzug keinen Jungen fix zu integrieren. Das ist auch eine legitime Entscheidung, aber rückblickend hätte man da vielleicht schon vor Jahren etwas mutiger sein sollen. Aber das kann man natürlich auch anders sehen
Ist es Schuld vom Hcp dass Hasler jetzt diese Arbeitschance erhält???
Das hat er auch nie gesagt. Und logisch kann der Verein nichts dafür, wenn ein junger Spieler einen anderen Berufsweg wählt.
Der Verein hat aber in den 4 Jahren zuvor nie junge Verteidiger integriert, deshalb hat man jetzt abgesehen von Hasler auch so gut wie keine Optionen. Das ist das eigentliche Problem, und das hat man sich über die Jahre selbst geschaffen. Das Problem ist weder das Karriereende von Hasler noch der Markt, sondern dass man immer 4-5 Imports hinten reingefetzt hat im Wissen, dass man eigentlich unbedingt einen Jungen integrieren müsste.
Hoffe mittelfristig kommt von der Academy was nach.
Sind 2009er.. das dauert mindestens noch 5 Jahre.
Hier sieht man mal wieder wie seriös diese Seiten alle sind, irgendwer hat hier einfach Namedropping betrieben in diesem Forum und aufgrund dieser Tatsache ist es nun ein Gerücht, das immer wieder von Newsseiten aufgerollt wird um Klicks zu generieren.
Die Folge davon ist, dass die Erwartungshaltung steigt und dann alle enttäuscht sind wenn es nicht so einer dieses Kalibers wird.
Unabhängig davon, ob am Gerücht was dran ist oder nicht, wurde Blum auch laaaange als reines Namedropping abgetan, Lipon idem. Manches ist sicher für die Fische aber in den allermeisten Fällen tauchen die Namen nicht ohne Grund auf. Und wenn man sich O‘Dell mit seiner Verletzungshistorie in Kombination mit seinem Alter ansieht, würde er eigentlich schon genau ins Fangschema passen.
Sollte was dran sein,
Dont feed the troll..
Nein der Luis VonUlten…klingt ein bisschen holländisch und wird oft mit louis van gaal verwechselt. Er ist aber ein waschechter Italiener und spielt auf der Center Position
E.V.B. Der wird bestimmt um die 70-80 Punkte machen…aber bitte behalte die News für dich und nicht auf Sonice posten soll noch geheim bleiben!
Wenn du nicht imstande bist, was Ordentliches beizutragen, außer zu provozieren, kannst dir diese Beiträge einfach sparen.
Hat in Rögle mehr als die Hälfte seiner Eiszeit in der Defensive verbracht, fährt für einen Stürmer gar nicht wenige Checks, so gut wie keine Strafen in der offensiven Zone, für die moderate Eiszeit ordentlich viele Torschüsse, so gut wie keine Eiszeit in den Special Teams, nie am Bullypunkt.
In Rögle war er aber ausschließlich Flügel (3./4. Linie), daher würde ich mal vermuten, dass das auch bei uns so sein wird und er neben Andergassen in der 3. spielen wird.
ZitatHenry ist ein ehrgeiziger Power Forward, der Intensität und körperbetontes Spiel mitbringt. Außerdem ist er ein starker und kraftvoller Schlittschuhläufer. Er kann ein Team im Forechecking und entlang der Bande verstärken. Mit seinem scharfen Schuss kann er auch offensiv Chancen kreieren. Er ist ein vielseitiger Spieler, der von allem etwas kann.
Da gibts schon eine ganze Reihe von U28-Spielern, die schon jahrelang in der Alps in dieser Position ihren Mann stehen, oder sogar in der ICE schon jahrelang (Rigoni, Gios).
U28??? Gios war ja schon da - kläglich gescheitert und gebencht. Und Rigoni hat nach 3 Jahren ICE eine Plusminusbilanz von fast -60.
Als ob es nicht andere Junge Spieler geben würde in dieser Qualitätskategorie die nachkommen
Das Ding ist, dass man Hasler ohne Bedenken hätte sofort nächste Saison als 7. bringen können, da er in der Alps schon geliefert und sehr viel Verantwortung übernommen hat. Gleichwertige verfügbare junge Verteidiger in dem Alter auf dem selben Entwicklungslevel gibt es fast keine. Es mag vielleicht einige Junge geben, die irgendwann mal das Potential haben könnten, aber die sind in der Entwicklung Jahre hinter Hasler. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Zanatta nach Olympia nicht mehr ewig spielen wird und dann wird man was in der Hinterhand haben müssen.
Was soll passieren dann spielt ein andere
Der Verein hängt nicht an einzelnen Personalien und schon gar nicht an Hasler
Hasler war in der Alps der punktbeste einheimische U24-Verteidiger mit einer ordentlichen +- Bilanz. Danach kommt eigentlich lange nichts, das irgendwie brauchbar wäre oder die körperlichen Voraussetzungen für die ICE mitbringt. Wenn Hasler wirklich den Verein verlässt, hat man, wenn man in die Zukunft blickt, ein gehöriges Problem, weil Zanatta schon 34 ist und auch Glira nicht jünger wird. Mittelfristig müsste man in den nächsten paar Jahren also gleich 2 junge Verteidiger integrieren und bei einem Ausscheiden von Hasler quasi wieder bei 0 beginnen. Um das einzuordnen.. in den letzten 4 Jahren hat man nicht mal einen Jungen als 7. integrieren können.
Dann kommt halt ein Anderer
Bei den einheimischen Verteidigern schauts aber düster aus.
Ich denke das liegt nicht an Jaspers, sondern an der Gesamtsituation. Auch beim Kooperationspartner gibt es manchmal Verletzungen und einen dementsprechend ausgedünnten Kader. Wenn ein junger Spieler dann dort im Spiel eine wichtige Rolle mit viel Eiszeit und Verantwortung übernehmen kann, bringt es diesem vielleicht mehr als für 2-3 Spiele beim HCP in der vierten Linie eingesetzt zu werden.
Letztes Jahr gab es ja gar einige Spiele, wo wir aufgrund von Sperren und Verletzungen nur noch 9 Stürmer aufbieten konnten und gleichzeitig die Broncos immer spielfrei hatten. Da wurde immer mit kurzer Bank gespielt oder ein Verteidiger als Stürmer eingesetzt. Erst als es noch brenzliger wurde, hat man dann kurzfristig Lobis und Öhler reingeschmissen.
Für Galimberti hätte es ja zig Möglichkeiten für Einsätze gegeben. Der hat trotz super Leistungen beim Farmteam nie auch nur eine einzige Chance bekommen, egal wie viele sich oben verletzt haben
Zandegiacomo ist ein Zeichen, dass man den Weg der Jungen gehen will. Als Angreifer Nr 15 wird’s aber schwer. Wenn da nicht viele Verletzungen passieren, wird’s abermals eine Saison in der Alps.
Wobei Jaspers in Vergangenheit auch bei zahlreichen Verletzungen nicht wirklich gern auf junge Kooperationsspieler zurückgegriffen hat.
Luciano Zandegiacomo & Davide Conci
Was eine Überraschung
in Norwegen kannst als Ausländer um 30k eigentlich nicht spielen da dir da das Leben einfach nicht leisten kannst
Also was ich so auf die Schnelle finden konnte, liegt die Spanne in Norwegen zwischen 25 und 85k netto.. die meisten wahrscheinlich irgendwo mittendrin. Mit 30k würde man zwar am unteren Ende kratzen, aber wenn nahezu alle teuren Ausgaben wie Wohnung, Auto etc. vom Verein gedeckt werden, man zudem noch Vergünstigungen bei Lebensmitteleinkäufen bei Partnerbetrieben und sonstige übliche Goodies bekommt, wirst als junger alleinstehender Import schon überleben, auch wenn Norwegen kein Billigland ist. Mit Frau, Kind, Hund und entsprechenden Freizeitansprüchen halt eher nicht.
Wenn das Durchschnittseinkommen prinzipielle schon das 2-3 wie bei uns ist wird man auch beim Eishockeyspielen nicht verhungern
Das Durchschnittseinkommen hat ziemlich wenig mit den Gehältern im Profisport zu tun.. das ist je nach Sportart ein komplett eigener Markt, vor allem bei den Ausländern.
und die Gehälter bei Storhamar sind enorm.
Warum sollten die dort so astronomische Gehälter zahlen? Die holen meist etwas ältere Spieler, Spieler aus der DEL2 oder Dänemark. Liefert einer im guten Alter zieht er meistens in die Allsvenskan, nach Finnland oder in eine andere bessere Liga weiter.
In Hamar dürfen sie halt fix um den Titel spielen, Aufwand wegen dem Niveau nicht enorm, CHL gibts odendrauf und Norwegen hat halt einen gewaltigen Lebenstandard und gehört nun mal zu den schönsten Ländern wo man „arbeiten“ kann. Dass die dort reich werden, kann ich mir kaum vorstellen.
heute muss jedes Land seine ersten 6 Spieler nennen, bei Schweden ist Landeskog dabei, dafür noch kein Goalie
Sieht man diese Nominierungen irgendwo?