1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Lever

Beiträge von Lever

  • AlpsHL 2021/22

    • Lever
    • 28. April 2021 um 17:24
    Zitat von Waeldar

    https://www.alps.hockey/en/league/mission-statement

    Das Leitbild hat aber 8 Punkte. Im Vordergrund sehe ich aber vor allem Nr. 2 Perspektiven schaffen, während andere Punkte wie, Nr. 7 Attraktivität für Zuschauer und Sponsoren, wohl nur zum Schein da stehen. Auch Punkt Nr. 8 Umfassende mediale Vermarktung wurde nur dürftig umgesetzt. Ein Twitter oder Instagram Account für die Alps fehlt bis heute, obwohl das sehr wichtige Portale sind.

  • AlpsHL 2021/22

    • Lever
    • 28. April 2021 um 11:00
    Zitat von WiPe

    soweit verständlich, wenn man aber bedenkt - falls es so stimmt - das diese Liga aus österr. sicht als Ausbildungsliga etabliert wurde dann ist es ein logischer Schritt. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass Feichtinger ganz am Anfang immer davon sprach man wolle eine interessante, starke

    Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass Feichtinger ganz am Anfang in 2016 davon sprach, dass die Alps eine starke, interessante internationale Liga werden soll, die sich eigenständig entwickelt. Auf die Frage, ob die Alps die zweite Liga der Ebel sei, wurde immer gesagt, nein, die Alps sei ein eigenes Produkt und wird sich auch so entwickeln (traurigerweise hätte sie dieses Potential auch gehabt). Man freue sich aber, dass junge Österreicher aufgrund der niederen Ausländerzahl ein neues Sprungbrett haben. Soweit, so gut. Das war aber alles Augenauswischerei, denn im Hintergrund war schon vor Anfang an klar, dass das für die Ligabosse eine 2. Liga ist und die aussichtslose Lage der Italiener kam da wie gerufen, da sie jeder Bedingung zustimmen würden, um überhaupt zu überleben.

  • AlpsHL 2021/22

    • Lever
    • 28. April 2021 um 10:12
    Zitat von WiPe

    weil sie da gegen Erwachsene und Profis spielen und nicht gegen gleichaltrige und gleich(wenig)entwickelte Jugendliche die es oft nicht mal in die ALPs schaffen von der Qualität her.

    also eigentlich das was alle immer fordern das die Jungen gegen die Erwachsenen spielen.

    Wenn sie die in der ICE machen jubeln alle, wenn sie dies in der ALPs machen wird das verteufelt ich versteh die Logik nicht.....

    Aus Sicht der ICE Teams ist das Fluten mit Farmteams sicher logisch, aber wenn du dich in die Lage der Alps Teams hineinversetzt, geht dort ihre Existenz flöten, da ihre Liga, zu der sie keine Alternative haben, langsam aber schrittweise exekutiert wird. Die Attraktivität der Liga wird in den Keller gehen sowohl für Zuschauer, als auch für Ausländer. Besonders die ital. Vereine fürchten um ihre Existenz.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Lever
    • 27. April 2021 um 09:40
    Zitat von PalfG

    Und deren Mitgliedschaft am Ende nur "ruhend" gestellt wurde...

    Das war Znaim nicht Laibach.

  • HC Pustertal Mannschaft 2021/22

    • Lever
    • 23. April 2021 um 08:51
    Zitat von orli

    Wenn die 2 Mille nur für die Kampfmannschaft, dann ist es eh nicht so schlecht.

    So ist es. Die 2 Mio. gelten rein für die Kampfmannschaft, außerdem ja ohne ohne Zuschauereinnahmen kalkuliert.

  • Sperren DOPS Saison 20/21

    • Lever
    • 19. April 2021 um 18:06
    Zitat von milan1287

    ist das ganze Spiel über den Spielern in den Rücken gefahren. Muss er sich nicht wundern wenn es irgendwann mal klingelt im Gebälk

    Tut mir leid aber da fängt schon an wo ich kotzen könnte. NICHTS aber auch GAR NICHTS rechtfertigt solche dreckige Aktionen. Dass du sowas noch damit rechtfertigst er ist den anderen in den Rücken gefahren.. darf ich dann jemanden mit 2 Fausthieben niederstrecken.. er liegt sogar schon am Boden!!! Wo sind wir denn gelandet, dass man sowas nicht aufs schärfste verurteilt????

    Genau mit so einem vermeintlich harmlosen unerwarteten Fausthieb hat damals 2004 Bertuzzi die Karriere von Moore beendet, der immer noch an den Folgeschäden leidet. Gelernt hat man anscheinend wenig daraus, wenn ich mir solche Kommentare durchlese.

  • Sperren DOPS Saison 20/21

    • Lever
    • 19. April 2021 um 17:31

    Also man streckt einen Spieler mit einem Fausthieb (mit Handschuhen, also kein Fight) nieder und als dieser ohne Helm am Boden liegt, schlägt man nochmal auf den Kopf ein und bekommt 1 Spieltag? Da brauch sich aber keiner wundern, wenn immer mehr Spieler über die Grenze gehen und die Verletzungen sich häufen.

  • HC TWK Innsbruck Kader 2021/22

    • Lever
    • 19. April 2021 um 08:51
    Zitat von alex_tiroler

    Andrew Clark wäre wieder am Markt

    Will sich mehr auf sein Studium konzentrieren.

  • AlpsHL 2020/2021

    • Lever
    • 18. April 2021 um 15:34
    Zitat von PalfG

    der Lever zb, das ist doch ein Krautalsche.

    Bitte was???

    Wieder mal das Passwort zu einen deiner 100 Accounts gefunden? Toll wenn du mit Beleidigungen um dich wirfst, deren Bedeutung du anscheinend nicht mal verstehst :veryhappy:

  • AlpsHL 2020/2021

    • Lever
    • 16. April 2021 um 12:13
    Zitat von Hansi79

    Das ist der VEU-Sympathieträger :whistling:

    Um nicht zu sagen mehrfach gesperrter Multiaccount-User :kaffee:

  • HC Pustertal Mannschaft 2021/22

    • Lever
    • 15. April 2021 um 20:25
    Zitat von Bobby

    ist das der Boss/Chef der ganzen Falkensteiner Hotels die man kennt ?

    Die FMTG – Falkensteiner Michaeler Tourism Group ist eine Unternehmensgruppe, die sich mit allen Bereichen des Tourismus, von der Planung über die Entwicklung bis zum Management und dem Verkauf von touristischen Projekte und Anlagen, befasst. Unter der Marke Falkensteiner Hotels & Residences betreibt die Gruppe 26 Hotels, 3 Apartment-Anlagen und einen Premium Campingplatz (Österreich, Italien, Slowakei, Tschechien, Serbien, Kroatienund Montenegro). Die Hotels entsprechen dem 4-Sterne-, 4-Sterne-Superior- und 5-Sterne-Standard. Den Vorstand des Unternehmens stellen Otmar Michaeler (CEO) und Agron Berisa (COO). Erich Falkensteiner, einer der beiden Söhne des Gründerehepaares, hat heute die Funktion des Aufsichtsratsvorsitzenden inne.

  • Finale 3, HCB Südtirol - EC-KAC, Fr. 16.04.2021, 19:30 Uhr, live auf Puls24 und Sky Sport Austria

    • Lever
    • 15. April 2021 um 15:09
    Zitat von Hansi79

    Da war er halt noch nicht Profi. :saint:

    Macht es nicht besser, eher bestätigt das, dass er schon immer, auch in seiner Jugendlaufbahn, ein Typ war, den die Gesundheit seines Gegenübers nichts interessiert und es zu seiner Spielweise gehört bei anderen Spielern Verletzungen zu erzwingen. Um zu glauben, dass bei solchen Aktionen keine Verletzungsabsicht da ist, muss man sich schon vieles zurechtlegen.

  • HC TWK Innsbruck Kader 2021/22

    • Lever
    • 15. April 2021 um 11:03

    Woran liegt's eigentlich, dass bei Innsbruck sehr viele Goalies, die auf dem Papier ne anständige Hausnummer sind in der Realität nicht kalt und nicht warm geben? Einfach nur Pech oder die Defense?

  • AlpsHL 2020/2021

    • Lever
    • 14. April 2021 um 09:58
    Zitat von PalfG

    Nix da VEUforever. Seit 1970 stolzer Fan des EHC Lustenau, quasi seid der Geburtsstunde mit dabei. Aber deine Überheblichkeit ist grenzenlos., respektlos, rüpelhaft. Es stellt sich allgemein die Frage, warum ein Pustertal Anhänger, dessen Verein von einer grandiosen Lustenauer Truppe aus dem Bewerb geworfen wurde und somit auch kein Teil mehr der Alps ist, im Alps Thread herumgeistert und gegen die Liga und ihre Teilnehmer zipft was nur geht? Verabschiede dich ins ICE Forum und geh uns nicht auf die Eier.

    Ja genau.. :veryhappy: Schon komisch, dass seit deiner Sperre alle paar Tage immer wieder neu erstellte Accounts in den Alps Threads auftauchen, die zufällig alle die gleiche Meinung vertreten wie du @VEUforever. Oder was sagen Cancelor  HansFlame  TofuBrocken  LachsBrot  Puma1999 dazu?

    Ich hoffe die Admins finden einen Weg dich dauerhaft aus diesem Forum fernzuhalten.

  • AlpsHL 2020/2021

    • Lever
    • 14. April 2021 um 09:30
    Zitat von PalfG

    Ja, echt komisch, dass die Länder, für die diese Liga die erste Liga ist, im Playoff überrepräsentiert sind. Komisch oder? Wir werden uns das Verhältnis in der kommenden Saison anschauen, wenn der HCP zusammen mit Bozen den italienischen Markt leer saugt und Laibach den Slowenischen nach oben nimmt, ob das Verhältnis dann noch ähnlich ist.

    @Lustenau - grandiose Leistung bei den Laibachern, das war ein klasse Spiel und doppelt freuts mich, dass ihr all den Pustertaler Hatern gezeigt habt, dass ihr zurecht im Halbfinale seid. Auch schön, dass Lustenau eine Mannschaft besiegen konnte, die mit ihrem nationalen Stamm ICE fähig sein soll und nur ganz wenige Spieler austauschen muss. Die Realität schaut anders aus, wissen wir eh ;)

    Account Nr. 101 wurde erfolgreich erstellt :veryhappy::veryhappy:

    Machst du das bis deine Sperre abläuft eigentlich immer so weiter? Du solltest dir langsam Hilfe suchen.

    @VEUforever

  • AlpsHL 2021/22

    • Lever
    • 13. April 2021 um 11:44
    Zitat von Puma1999

    Wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen, bitte lies dir mal deine Posting-Historie durch, dann wirst du schnell merken, dass du zu jenen gehörst, die hier am meisten Bits und Bytes für sinnlose Diskussionen verschwenden.

    Ist das eigentlich der 100ste Account, den du hier nach deiner Sperre erstellt hast? :veryhappy:

  • HC Pustertal Mannschaft 2021/22

    • Lever
    • 12. April 2021 um 18:31

    Das italienische Top Talent und ICEYSL (U20) Topscorer Simone Dadiè soll bei manchen vom HCP Staff auf dem Zettel stehen. Hat als 17-Jähriger die ICEYSL in Grund und Boden geschossen. Der ehemalige Sportliche Leiter des HCP Oly Hicks leitet beim HC Okanagan die Geschicke.. hmmmmm.. Popcorn Wäre langfristig bzw. nach Abschluss der Akademie im Frühjahr 2022 eine sehr tolle Verpflichtung.

  • AlpsHL 2021/22

    • Lever
    • 12. April 2021 um 14:43
    Zitat von ShadowCastle

    Mal was Grundlegendes... mich nervt das langsam schon so gewaltig, dass jedes Jahr, egal ob 1. oder 2. Liga herumdiskutiert wird:

    • wer nun in die Liga kommen darf
    • wie viele Ausländer darf man haben
    • welche Teams haben Vorteile (Italos)
    • wer zählt wie viele Punkte
    • was spielt man für einen Modus
    • wer braucht schon das Nationalteam
    • etc etc etc

    Fakt ist, wenn man andere Ligen in Europa und weltweit kennt, weiß man dass ICEHL und ALPSHL der größte PFUSCH sind... sorry ich habe fertig!

    Viele Zeilen, wenig Inhalt. Danke

  • AlpsHL 2021/22

    • Lever
    • 9. April 2021 um 08:35

    Mit diesem "Identitätsproblem" wird die Alps aber langfristig nicht überleben, weil die Interessen beider Parteien hier immer weiter auseinandergehen werden. Es macht schon einen Unterschied, ob man wie anfänglich mit 2 dann 3 oder irgendwann mit 5 oder noch mehr Farmteams spielt. Die Alps muss sich nach 5 Jahren langsam klar werden, ob sie die Halbprofistruktur fördern, ausbauen und professionalisieren will, oder ob das zweitrangig ist und die Halprofiteams lediglich als Ausbildungsgegner für eine mit Farmteams geflutete Liga herhalten müssen. Ich glaube die Richtung in die es geht und zwar schneller als gedacht ist sehr klar erkennbar und sollte allen eine Warnung und Anstoß sein, sich langsam selbst auf die Socken zu machen.

  • AlpsHL 2021/22

    • Lever
    • 8. April 2021 um 14:15
    Zitat von Kreuzteufel7

    Vielleicht wären ja weniger und dafür bessere Legios ein sinnvollerer Weg,

    Man holt von der Qualität her schon das absolute Maximum raus, auch die Kleinen. Umso weniger Legios in der Liga spielen, desto mehr liegt das Gewicht bei den Einheimischen und das macht vor allem kleinen Klubs mit wenig Top Einheimischen zu schaffen. Mit mehr Imports haben auch die kleinen Klubs mit guten Transfers die Möglichkeit zu den Großen aufzuschließen, weil sie nicht nur eine Toplinie aufbieten können. Pustertal hatte über Jahre hinweg schwache Imports und war trotzdem immer vorne dabei, Sterzing hatte immer Top Imports und kam nie nach vorne - eben wegen der Einheimischen. Diese fehlende Qualität könnte man aber mit mehr Imports einigermaßen ausgleichen, wenn diese voll einschlagen.

  • AlpsHL 2021/22

    • Lever
    • 8. April 2021 um 13:56
    Zitat von helboy

    Wer sagt denn, dass Asiago eine Erhöhung der Ausländerzahl will? Sind ja so schon das beste italienische Team in der Alps jetzt wo der HCP weg ist.

    Dafür setzten sie sich schon länger ein, nicht erst jetzt. Aber dazu wird es wohl kaum kommen.

  • AlpsHL 2021/22

    • Lever
    • 8. April 2021 um 13:55
    Zitat von baerli1975

    wofür will Asiago denn mehr Ausländer?

    Um das Niveau zu heben und mehr Zuschauer in die Hallen zu bringen.

  • AlpsHL 2021/22

    • Lever
    • 8. April 2021 um 12:56
    Zitat von Foxes1933

    m wichtigsten muss das liganiveau sein, denn nur dadurch können sich die jungen und das ganze italiensiche eishockey weiterentwicklen.

    Durch mehr Farmteams wird aber auch das Niveau sinken und damit auch das Interesse. Asiago zB. fordert schon lange eine Lockerung der Punkteregel sprich eine Erhöhung der Ausländerzahl, da wehrt man sich aber mit Händen und Füßen. Eher wird die Punkteregel für die Farmteams noch angezogen, damit diese mithalten können.

  • AlpsHL 2021/22

    • Lever
    • 8. April 2021 um 12:51
    Zitat von Kreuzteufel7

    Redest Du von italienischen Spielern oder von Legios?

    Von den Legios. Er hat mir damals gesagt, dass du unglaublich viel Glück brauchst, um einen Top Ausländer in die Alps zu lotsen, da Spieler bei gleichem Gehalt, oder etwas mehr lieber in an andere Ligen wechseln, weil die Alps eben als 2. Liga angesehen wird nd sich viele Legios davor scheuen, dass das in ihrem Curriculm steht, oder eben du bezahlst sehr sehr viel für die Legios wie zB. Asiago. Deswegen fischt man ja auch vermehrt in Übersee in den Universitätsligen, weil es auf dem restlichen Transfermarkt immer schwieriger wird. Fassas Topscorer ist auch lieber während der Saison für den gleichen mickrigen Gehalt zur dänischen Schießbude Odense gewechselt, obwohl man ihn in Fassa halten und mehr bieten wollte.

  • AlpsHL 2021/22

    • Lever
    • 8. April 2021 um 12:32
    Zitat von Foxes1933

    gut für das österreichische eishockey, wenn es ein weiteres farmteam gibt. Noch mehr spieler haben die chance die ersten schritte im erwachsenenhockey zu machen. Besonders cool, dass graz und die caps zusammenarbeiten könnten. wäre wohl die chance auf ein konkurrenzfähiges team.

    Ich finde das gerede bezüglich attraktivität der liga schon recht anstrengend. Kitzbühel, Fassa, früher Zell zeigen gleich viel wie Kac 2. Sind für die zuschauer der anderen teams, wenn es kein derby ist, gleich unattraktiv.

    Der österreichische verband hat 10 plätze in der alps zu vergeben, ob das dann ein farmteam oder ein eigenständiger club ist können sie alleine entschieden. Diese sachen waren von anfang an klar und es war auch klar, dass in österreich nicht von heute auf morgen 5 neue eishockeyclubs entstehen, daher war es klar, dass mehr farmteams dazukommen. Also warum regt man sich auf, die alps ist nun mal die österreichische zweite liga, dieser interessenskonflikt ist seit anfang an offensichtlich.

    Mailand und Neumarkt waren auch in keinsterweise konkurrenzfähig, da haben sich die österreicher auch nicht über die fehlende konkurrenzfähigkeit aufgeregt.

    Für Lustenau und Feldkirch natürlich schade, nur in einer reinen österreichischen zweiten Liga wäre man auch auf die farmteams angewiesen, daher ändert sich eigentlich nichts. Im gegenheit durch die alps spielen sie nicht nur gegen farmteams sondern auch gegen andere eigenständige teams.

    Natürlich müssen die Farmteams konkurrenzfähig sein, so eine darbietung wie von Linz hilft wohl niemandem, auch nicht den linzer talenten. man braucht ja kein zweites Salzburg, aber ein team welches um platz 10-15 spielt. Dann würden die anderen teams damit wohl weniger ein problem haben.

    Wenn die italiener jetzt wegen den farmteams aussteigen würden, wären sie halt saudumm und würden sich den eingeschlagene entwicklung um jahre zurückwerfen, aber das wäre im italienischen eishockey ja nichts neues.

    Asiago muss aufgrund der punktregel nun vermehrt auf die eigene jugend setzen, ein sehr positiver aspekt der alps, bei cortina genauso.

    Zur aktuellen alps in dieser form gibt, es laut mir, keine realistische alternative. Ihr könnt mich aber gerne vom gegenteil überzeugen.

    Alles anzeigen

    Aus Bozner Sicht ist es hier leicht gesprochen. Wäre Bozen in der Rolle von Sterzing und Co würde der Ton ganz ein anderer sein. Beim Zuschauerzuspruch geht es nicht zwingend darum, ob Fassa sportlich gleich viel reißt, wie der KAC II, sondern dass Fassa oder Meran bei ital. Teams immer mehr Zuschauer anziehen werden als Linz, Graz, oder Wien II, weil es eben ital. Teams sind und das hat die Vergangenheit auch gezeigt. Fassa zB. hat in Cortina immer mehr Zuschauer angelockt als Salzburg, obwohl diese besseres Eishockey zeigen.

    Würde es bei den 3 Farmteams bleiben, wär die Alps mit Sicherheit die bessere Alternative zur Serie A, aber bei 5 oder noch mehr Farmteams hast du die ital. Stadien in 2 Jahren leer, da lege ich meine Hand ins Feuer.

    Ich habe vor 2 Jahren mit einem Rittner Vereinsverantwortlichen gesprochen, der mir damals schon gesagt hat, dass man sich von Jahr zu Jahr immer schwerer auf dem Transfermarkt tut, da Spieler teilweise lieber nach Ungarn, Kasachstan, oder Polen gehen, bevor sie in der Alps unterschreiben, weil es dort eben eine erste Liga gibt, oder man zahlt eben zu viel. Ob das auf Dauer die bessere Alternative zu einer Übergangs Serie A ist, bezweifle ich, aber man wird eh sehen, was sich tut.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™