Spannend das Marcus Johansson, Tyson Foerster und Michael Eyssimont WM spielen obwohl sie noch keinen Vertrag für die kommende Saison haben.
Beiträge von Klaro
-
-
Sepp Geisler, der Präsident des Tiroler Fußballverbands, ist pensionierter Strafrichter. Er hat Jahrzehnte lang den in Straftatbeständen einschlägiger Vermögensdelikte wie Betrug normierten Gesetzestext: "Vorsatz, sich oder einen Dritten unrechtmäßig zu bereichern" auf Angeklagte angewendet und sie bei Zutreffen verurteilt.
"Wer förderberechtigt war, regelt das NPO-Fonds-Gesetz. Es trat im Juni 2020 in Kraft. Die wichtigste Fördervoraussetzung: „Die förderbare Organisation ist durch einen durch die Ausbreitung von COVID-19 verursachten Einnahmenausfall beeinträchtigt.“
Das war also keine "Selbstbedienungsmöglichkeit". Sondern begründet, wenn kein "Einnahmenausfall" vergelegen ist, den dringenden Verdacht des Schweren Betrugs (§§ 146, 147 Abs 2 StGB), der freilich - wegen der Strafdrohung Freiheitsstrafe 6 Monate bis 5 Jahre - bald verjährt sein wird (nach 5 Jahren ab Beginn Fristenlauf).
Eine Strafanzeige wegen Betrugs deswegen zu schreiben, zu kopieren und samt dem Falterartikel an die jeweils zuständigen Staatsanwaltschaften zu schicken, wäre keine große Mühe.
Ist ja nicht so, dass es wegen solch unbegründeter Anträge und daraufhin erfolgter Auszahlungen keine strafrechtlichen Ermittlungen und Verurteilungen gegeben hätte. Habe selbst schon einen Verdächtigen verteidigt.
Die anderen Landesverbände haben sich die Kohle "gegönnt", es gab aus meiner Sicht sehr wohl die Möglichkeit sich zu bedienen. Das dies nicht rechtens war glaube ich dir sofort aber was passiert nun mit diesen Verbänden? , Anzeige und Verfahren? Rückzahlung der zu unrecht bezogenen Geldmittel? Strafen für die handelnden Personen?
-
-
Ich denke Norwegen ist nach jetzt 20 Jahren in der Top-Division tatsächlich langsam reif für einen Abstieg, die Tendenz geht klar nach unten. Dazu noch die stetigen Finanzprobleme beim Verband.
Ist ja bei unserem Verband auch nicht viel anders, leider.
-
Sepp Geisler spricht ein Machtwort. Es ist der 19. Dezember 2020, ein grauer Innsbrucker Nebeltag. Hinter der schweren Tür eines Sitzungssaals tagt das Präsidium des Tiroler Fußballverbandes (TFV). „Der TFV will sich nicht unrechtmäßig bereichern“, stellt Geisler vor den versammelten Sportfunktionären klar. Ein Satz mit sportpolitischer Sprengkraft.
Mit den Worten beendete Geisler, Präsident des Tiroler Verbandes, eine belastende Diskussion. Es ging um die Corona-Förderungen der Bundesregierung. „Im Verband gab es Leute, die Druck machten. Sie wollten, dass ich Corona-Gelder beantrage, dabei hatten wir keine Einbußen durch die Pandemie, nichts“, sagt Geisler. „Wir konnten sogar Geld sparen.“...
369.696 Euro Corona-Hilfen beantragte der Kärntner Fußballverband (KFV) – und bekam sie. 290.446 Euro steckte der Burgenländische Fußballverband (BFV) ein, 249.007 Euro der Steirische (STFV), 201.191 Euro der Vorarlberger (VFV), 263.313 Euro der Wiener Fußballverband (WFV). Hans Gartner – mächtiger Präsident des Niederösterreichischen Fußballverbandes (NÖFV), Vize-Präsident des ÖFB und lautstarker Kritiker von Teamchef Ralf Rangnick – bestreitet, Förderungen bekommen zu haben. „Der NÖFV hat keine Hilfen bezogen“, schreibt er dem Falter. Stimmt nicht. Auch der NÖFV griff tief in den Fördertopf. 307.839 Euro aus dem Non-Profit-Organisationen Unterstützungsfonds (NPO-Fonds) flossen nach Niederösterreich. 117.158 Euro Kurzarbeitshilfe kassierte der Landesverband zusätzlich vom AMS.
Insgesamt strichen die sechs Landesverbände 1,68 Millionen Euro aus dem NPO Fonds ein. An die Vereine gaben sie das Geld nicht weiter. Nur die Verbände von Tirol, Salzburg und Oberösterreich beantragten keine Gelder. Denn gerechtfertigt dürften die Zahlungen nicht gewesen sein, wie Recherchen des Falter zeigen....
Die Landesverbände des ÖFB finanzieren sich über die Bundessportförderung. Und die floss auch während der Pandemie weiter. „Wir hatten keine Einbußen“, sagen die Verbands-Chefs von Tirol, Oberösterreich und Salzburg, die Einzigen, die keine Hilfen bezogen. „Wir hatten keine Mehrausgaben und keine Verluste“, sagt etwa Gerhard Götschhofer, Oberösterreich-Präsident und, wie Geisler, pensionierter Jurist. Der Präsident des Salzburger Verbandes, Wolfgang Zingerle, bestätigt: „Die Pandemie hat uns finanziell nicht geschadet.“ Ganz im Gegenteil. „Wir mussten keine Trainer ausbilden, keine Landesturniere veranstalten. Wir hatten sogar weniger Ausgaben als vorher“, sagt TFV-Chef Geisler. Warum sollte er die Öffentlichkeit in der Krise weiter belasten, wenn er ohnehin Sportförderungen bezieht?...
Trotz der Selbstbedienungsmöglichkeit nicht zuzugreifen und fair zu bleiben finde ich von den drei Verbänden eine richtige und gute Entscheidung
. Leider werden sie dafür von einigen eigenen Verbandsfunktionären wohl zu hören bekommen das sie "zu dumm" waren die Kohle abzuholen
.
Ich bin ein absoluter Anhänger von Ehrlichkeit im Leben und das letzte Hemd hat keine Taschen.
-
Ungarn paniert die Kasachen - werden doch nicht gar die Klasse halten
Könnte dann eng werden für die Norweger
-
Kanada spielt im Trainigsmodus - wollen Alles mit TicTacToe produzieren - die könnten wohl noch mind. 2 Gänge hochschalten
Kann gut möglich sein ... ich kann nur zu dem was sagen was ich gesehen habe
-
dass die franzmänner halbwegs mithalten können war nicht wirklich zu erwarten
Im Mitteldrittel halten sie jetzt recht gut dagegen
-
Kanadier spielen hully gully mit den Franzosen
Uns würde es wohl auch nicht viel besser ergehen wen sie so los legen
-
Binnigton mit einem Backhandpass, geil
-
Ich habe einen Tormannschläger von JP Lamoureux, aus der ersten Villach-Phase, mit Unterschriften von Ryan, Hughes usw...
Hat er jemand damit "geschlagen" oder ist es ein ganz normaler Stick eines Torwartes? 🤔
-
Gerade die Highlights gesehen, die Strafe für Kane nach dem 2-0 ist vogelwild.
Kane hat eine Strafe gezogen oder eine gegen ihn bekommen?
-
wenn das so sein sollte, würde ich als Verband die Nationalteam-Karrieren dieser Herren sofort beenden - ich kann ja auch nicht sagen, ich arbeite nicht mehr unter meinem Chef, weil ich ihm nicht mehr leiden kann - aber ich kann KÜNDIGEN wenn mir das nicht mehr passt.
Wenn überhaupt, sollte/müsste man die Strukturen grundätzlich hinterfragen und neu ausrichten
Naja, der wirkliche Arbeitgeber ist ja der Verein und nicht das Nationalteam 😉, also ein nicht ganz stimmiger Vergleich aber ich weiß was du sagen willst
.
-
Die Canes gehen wie die Oilers in der Serie mit 3:1 in Führung. Für mich doch etwas überraschend das die Canes mit dem doch sehr physischen Spiel der Caps so gut zurecht kommen. Die Verletzung von Fehérváry nach der sehr starken Saison schmerzt bei den Caps doch sehr.
-
Die dritte Linie ua. mit Henrique und Kane hat den Unterschied gemacht. Gratulation zu diesem Game
.
-
Die Dänen werden gerade ziemlich auseinandergenommen. Pastrňak mit einem Traumtor zum 3:0. Kurz vor Ende des 2. Drittels steht's 4:0 für die Tschechen...
Edit: ...jetzt haben wenigstens auch die Dänen angeschrieben.
Ein NHL Goalie macht halt auch so manches einfacher ...
-
Heinrich ich ist leider eine "Schwachstelle" aber wen würdet ihr als Alternative vorschlagen bzw. einsetzen (mal ein fitter Reinbacher ausgenommen)?
-
Reinbacher hätte der Verteidigung massiv gut getan...
falls fit natürlich 👍.
-
noch 3x Pfosten heute
also das 3:0 vor 12 Jahren im HF war genau so souverän
Ich weiß nicht ob diese Stats stimmen aber 22 Schüsse neben das Tor ist nicht wenig
Edit: unabhängig davon Gratulation zu diesem klaren Sieg
-
Was ist eigentlich Edmonton eingefallen, dass ohne Not wieder Skinner spielte?
Wobei ich heute eine Zusammenfassung gesehen habe und nach dieser bin ich der Meinung das Skinner eine gute Partie gemacht hat. Mir wäre hetzt kein gröberer Schnitzer aufgefallen.
-
Naja, sie haben aber den Punkt
Und den haben sie zu einem großen Teil ihrem jungen Goalie Antoine Keller zu verdanken.
Sehr, sehr starke Partie des 20 jährigen Mannes 👍
-
die Finnen machen das schon noch
First step is done
-
Und verschrien, das ist wohl die unsympathischste Hockey Truppe
Müssens halt einen Zacken zulegen die Finnen
-
Denke auch dass wir uns gegen diesen forecheck und physis extrem schwer tun werden
Kasper wird`s schon richten
-
Das hab ich mir gestern auch gedacht. Was wäre alles möglich wenn wirklich die besten Spieler verfügbar wären!
Naja, wenn das bei den anderen Teams auch der Fall ist und das 4 Nations gesehen hast dann relativiert sich das alles wieder. Trotzdem haben wir derzeit wirklich eine gute Generation an jungen Spielern die über Jahre Spass machen werden
. Hoffen wir das sie in Zukunft von größeren Verletzungen verschont bleiben.