Aber sollte sich Qualität nicht durchsetzen? Oder wurde die Qualität nicht einberufen?
Auch gute Qualität braucht entsprechende Führung - außerdem hat heute eine wichtige Spielerin krankheitsbedingt gefehlt.
Aber sollte sich Qualität nicht durchsetzen? Oder wurde die Qualität nicht einberufen?
Auch gute Qualität braucht entsprechende Führung - außerdem hat heute eine wichtige Spielerin krankheitsbedingt gefehlt.
Vermeidbar, aber leider katastrophale Vorbereitung durch den ÖEHV. Mir tun die Spielerinnen leid, sie werden echt hängen gelassen und Trainerteam überfordert. Da hat man eigentlich eine Top Qualität an Spielerinnen, aber was im Vorfeld gelaufen ist, muss echt überdacht werden.
Und offenbar suchen sie für die WM noch dringendst einen Equipment Manager! Wenn irgendwer eine Idee hat, der ÖEHV freut sich sicher über BewerberInnen.
Kann doch nicht sein, dass man bei einer Heim-WM niemanden dafür findet.
Alles anzeigenHabs nicht ganz verfolgt: aber gestern hat man nur 99 Zuschauer zugelassen????
Wenn ja: was hat denn das für einen Sinn?
Braucht man das Geld nicht?
![]()
Beim Hcp waren gestern ca.1000 Leute beim ersten Spiel. Kinder bis inkl. 12 Jahren haben bei allen Freundschaftsspielen Gratis-Eintritt.
Aber vielleicht gibt es ja einen guten Grund für die nur 99 Zugelassenen?
Ev eine Kostenfrage - für mehr Zuschauer wären deutlich mehr Security notwendig gewesen und das kostet ...
zu schwach für die ICE oder kam der Vertrag näher zu Zuhause erst jetzt rein?
Jedenfalls war beim Testspiel deutlich stärker als Egger, der in der ICE jedenfalls nichts verloren hat.
Bzw. Top Division bei der letzten stattgefunden U18 WM.
Aber man kann ja gleich mal Tipps annehmen, welche internationalen (Nachwuchs)-Turniere im Damen- und Herrenbereich diesmal stattfinden oder Corona zum Opfer fallen werden.
Das Erste was man sofort bekämpfen sollte, ist die €30.000 Regelung für einen Vereinswechsel bis Ende 23. Lebensjahr. So einen einseitigen Vertrag hab ich in meinem ganzen Leben noch nicht gelesen. Ist ein Versklavungsparagraph.
Man stelle sich das im normalen Leben vor: Ich schreibe dich einmal auf Spielerliste eines EBEL/ICE-Matches und du bist auf einmal anstatt im Durchschnitt lt. ÖEHV-Regel nicht ein paar Tausend Euro, sondern gleich €30.000 wert. Im normalen Leben, wird dir jeder Richter bei einer Anfechtung recht geben. In unserer Liga hast du keine Chance, weil wenn du dich beschwerst, kannst du dich überhaupt vom Verein verabschieden. Dann wirs du einfach ganz auf Bankerl verschoben.
Das Problem ist, die meisten dieser Spieler aus den eigenen Reihen fristen ein Leben auf dem Bankerl ...
Tolle Sache, frage mich nur, was sie bei Gehaltsverhandlungen bei Spielerinnen bewerkstelligen wollen - die zahlen immer nur uns bekommen nichts
1. Wahlantrag
Es ist unbestritten, dass beide Wahlanträge für die Liste Hartmann nicht Regelkonform eingebracht wurden. Das wird bestätigt durch das alte Schiedsgericht, das – lt. einem unabhängigen Gutachten eines anerkannten Sachverständigen – für die Anfechtung der Wahl zuständig ist. Zudem sind diese Anträge noch VOR der Wahl – nicht regelkonform – eingebracht worden, da hat es das neue Schiedsgericht noch gar nicht gegeben. Zudem ist es doch sonderbar, wenn ein Schiedsgericht, das aus einer angefochtenen Wahl hervorgegangen ist, über die Rechtmäßigkeit der eigenen Wahl entscheiden will.
So viel mir bekannt ist, wurden die Wahlanträge zur Wahl zugelassen und somit war der Ordnung genüge getan. Wären sie nicht regelkonform gewesen, dann wären aber auch die Wahlanträge für das letzte Präsidium bei der Wahl vier Jahre davor ebenfalls nicht regelkonform gewesen. Die Unabhängigkeit des Gutachters bezweifle ich, ein Gutachten hängt immer vom Auftraggeber ab .... Wäre also interessant, wer dieses in Auftrag gegeben und bezahlt hat.
Es ist alles nur noch lächerlich
Ich kann mir ja aufgrund der Stimmenverteilung nicht vorstellen, dass alle EBEL, ALPS-Vereine gegen das neue Präsidium gestimmt haben, sonst wäre es wohl stimmenmäßig anders ausgegangen. Was der Lustenauer Chef von sich gibt, spricht nicht für Demokratieverständnis und ich frage mich wirklich, weshalb Hartmann weniger schaffen sollte als Mittendorfer, welcher sich ja auch nicht gerade damit hervorgetan hat, das österr. Eishockey zum Positiven hin zu revolutionieren.
Alles anzeigenWas hat der Rückzug der Erste Bank von der Liga mit dem ÖEHV zu tun?
Auf der Homepage des ÖEHV ist die Bank noch immer als Hauptsponsor aufgeführt.
Es wird hier sicher Verbesserungspotenzial geben im Bezug auf die einzelnen Vereine.
Sehe aber auch hier die Landesverbände in der Pflicht, diese sollten die Richtung welche der ÖEHV vorgibt mittragen.
Leider ist dies hier nicht immer der Fall...
Das Erste Sponsoring des ÖEHV kommt über die EBEL ...
Und ja, im Prinzip sehe ich es auch so, dass die Landesverbände die Richtung des ÖEHV mittragen sollen, sofern die Richtung stimmt bzw. man nicht das Gefühl hat, dass es an den Interessen der Verbände vorbei geht.
Alles anzeigenSollte er wirklich Präsident werden, wünsch ich ihm alles Gute und viel Spaß!
Für alle Projekte die du Umsetzen willst, benötigst du Geld (daher ist Bader auch Sportdirektor & Head Coach),
es ist schwierig Geld aufzutreiben. Der jetzige Präsident war ein Big Player bei einer Bank und dennach floss das Geld nicht in strömen.
Warum sollte dies sich bei neuen Präsi ändern?
Das Hauptproblem sind die Vereine und ihre Landespräsidneten, die sich wichtiger machen als sie sind.
Die Haltung ist fast immer die geiche "Was vom ÖEHV kommt ist Mist" und die Freunde aus dem Süden spielen hier keine kleine Rolle.
Für das Eishockey in Österreich würde es mich freuen, wenn was weitergeht, nur feht mir etwas der Glaube.
Wie gesagt, Mittendorfer WAR ein Vorstandmitglied bei der Erste Bank und wurde aus dem Vorstand entfernt. Es wird Gründe gegeben haben. Interessanterweise hat sich ja dann auch die Erste Bank aus der EBEL zurückgezogen ....
Zum Thema Vereine - was wäre der ÖEHV ohne Vereine? Woher kommen die Spieler und Spielerinnen, die den ÖEHV ausmachen? Der ÖEHV sollte endlich draufkommen, dass er mehr ist als ein Herren-Nationalteam.
Doch, die Highlanders wurden mit den Medaillen für den österreichischen Meister ausgestattet.
Weiters bereits abgesagt der U16 European Cup mit 14 teilnehmenden Nationen in Ungarn, welcher im April geplant war.
Nur ein kleiner Ausflug in die Statistik, um die Relationen zu wahren - China v.a. deshalb als Beispiel, weil es sich dort bereits am längsten verbreitet.
In China gelten ca 80.000 Menschen als infiziert - die am stärksten betroffene Provinz Hubei hat ca. 58.5 Mio Einwohner. Die 80.000 verteilen sich auf Gesamtchina und selbst wenn man diese Zahl nur gegen die Einwohner von Hubei hochrechnet, kommt man auf einen Prozentsatz von 0,14 % an Infizierten. Da ist selbst mit einer hohen Dunkelziffer von Infizierten noch viel Spielraum. Hochgerechnet auf Gesamtchina mit 1,4 Mrd Einwohnern ist das eine Rate von 0,006 %.
Mal schauen, vielleicht werfen die Flyers sie ja schon aus dem Bewerb
Die Statistik auf der ÖEHV Seite spricht jedenfalls Bände ...
Somit zeichnet sich ab, was sich über Jahre angekündigt hat, vor allem die Ungarn machen vieles besser im Dameneishockey
Laut einem Zeitungsartikel in der Kleinen Zeitung will Neuberg ja auch den Titel "Österreichische Meisterinnen " heuer erringen.
Da geht's dann nur noch gegen EWHL Spielerinnen.
Vielleicht eine gute Vorbereitung, denn sie haben sich ja freiwillig aus der EWHL verabschiedet um die Klasse unterhalb mit Legionärinnen abzuschießen.
Man träumt ja angeblich gemeinsam mit DM den österreichischen Dameneishockeysport auf den Kopf zu stellen und mit einer SG mit Salzburg Titel einzufahren.
Ist ihnen auch gelungen, gerade 7 % ihrer Tore waren ohne Legionärsbeteiligung.
Gibt es da keine Cut Off Liste?