Hab mit aus Interesse am neuen Spieler den Eiskalt-Podcast mit Schumnig angehört. Scheint ein echt feiner Kerl zu sein, freu mich dass er bei uns ist. Der Podcast ist ehrlich und erfrischend, dies aber nur auf den Gast bezogen. Kann mir jemand erklären wie so jemand wie dieser Quendler Sportchef einer großen Kärntner Tageszeitung sein kann? Über den Co-Host Jäger will ich gar nicht viele Worte verlieren, der weiß vermutlich selbst nicht was ihn für diese Rolle qualifiziert. In den 50 Minuten denkt man der Schumnig spricht mit zwei Möchtegern-Kabarettisten die sich selbst das Beste über ihre unlustigsten Witze weg lachen.
Beiträge von viserys
-
-
Schau. Du argumentierst mit Sachen, die noch nicht feststehen. DieblaueRapunzl hat schon versucht es dir zu erklären.
Es ist umgekehrt, ich argumentiere mit Sachen die schon feststehen und beschlossen wurden (Grafenthin gilt aktuell nicht als Österreicher) und ihr hofft dass es abgeändert wird. Oder?
-
Und was ist wenn Grafenthin wider Erwarten doch Österreicher wird?
Dann haben wir den 3 besten österreichischen Torschützen nach Schneider und Lebler für zwei Saisonen verpflichtet.
Deswegen warten wir einmal ab, vielleicht stellt sich dies ja als genialer Schatzung heraus....
Aber wenn nicht dann habens das ordentlich vergeigt. Und sei ehrlich, bei der Liga und den bisherigen Abstimmungen und den getroffenen Entscheidungen muss man als Verein wissen das es äußerst unwahrscheinlich ist dass Grafenthin als Österreicher gilt. In dieser Situation gehe ich als VSV nicht all-in und hoffe aufs Beste.
-
Ich finde, dass der Mexikaner nicht so Unrecht hat und würde dasselbe irgendein akzeptierter Villacher User schreiben, bekäme er einige likes.
Danke.
Das in Linz das Eishockey zu Grabe getragen wurde weiß bei uns jeder, keine Sorge. Bei uns kann es nach den letzten Jahren nur aufwärts gehen.
Villach dagegen bewegt sich in Richtung Niemandsland ohne blauem Blut oder irgendwelche Identifikation mit dem Verein.
Und das merkt man auch bei den Beiträgen. Ich schreibe etwas kritisches und sofort kommt „was macht Linz denn besser“ oder „habts selber keine Jugend“…
Es ist aber nicht die Frage was wir haben, sondern was ihr immer weniger und bald nicht mehr habt. Es kommen keine Gegenargumente weil schon ein Stückchen Wahrheit dran ist oder?
-
Du hast echt teilweise vaclaveske Wesenszüge.....wirklich keinerlei Hintergrundwissen, recht oft zwenig Ahnung....aber ständig die Goschn offn, überall mitreden miassn und unhamlich gscheid sein.
Diesen Vergleich kannst stecken lassen.
Gegenargumente kommen recht wenig von eurer Seite.
Keine Jugend, keine Villacher, keine Identität.
Eine Rentnertruppe und bei Grafenthin in die Tonne gegriffen da als Österreicher verpflichtet und als Legio geltend.
-
darfst du, du solltest dich aber deswegen weder von nachdenken noch vom rechnen deswegen abhalten lassen.
Kosmachuk, Krastenbergs, Karlsson sind 3
Sabolic, Grafentin (dessen Status noch offen ist) sind 2
da fehlt einer...deswegen kannst das noch nicht vergleiche, liegt an dem nicht ganz ungewöhnlichen Umstand um die Jahreszeit, dass der Kader noch nicht fertig ist. Dazu das Fragezeichen hinter Grafentin.
Wirklich bewerten kannst das seriös erst wenn der Kader voll ist und alle Fragen geklärt sind (Staatsbürger) - aber darum gings dir vermutlich eh nicht
Ja aber wenn ihr einen Legio im Tor habt und mit 4 Defendern plant dann sind vorne 5 Spots zu vergeben. Hughes, Collins, Sabolic, Grafenthin und vermutlich Schofield sind 5 und dann fehlt da keiner mehr
-
Hab ich aus keiner Hand, ist nur eine Vermutung, die ich äußern darf. Der neue Kader ist mit den ganzen Granaten aus der letzten Saison jedenfalls nicht zu vergleichen.
Kosmachuk, Krastenbergs, Karlsson vs Sabolic, Grafenthin - klares Downgrade.
Und wenn hinten zu Joslin das alles kommt was in den Medien spekuliert wird (Plastino, …) dann seid ihr da auch um einiges schlechter aufgestellt.
-
Das lustige an dem ganzen ist, dass wir obwohl wir zugegebenermaßen nicht ganz vorbildlich in diesen Bereichen sind. Es trotzdem schaffen (auch ohne eigenes Alps Team) den Youngstar des Jahres sowie den jüngsten Backup (mit einigen Einsätzen) zu stellen. Und bei euch kurven ja auch ein/zwei mit Villach Vergangenheit rum. Wenn wir so schlecht sind, sinds 90% der anderen Standorte auch
Die Youngstar des Jahres Wahl nimmst aber hoffentlich nicht ernst oder? In welcher Liga geht ein Spieler der seine 6te Saison als Profi bestreitet, über 150 Spiele absolviert hat und bereits 22 Jahre alt ist als Youngstar?
Mit den anderen Standorten geb ich dir ganz klar recht, ausgenommen Wien.
In Villach war es halt immer so mit der großen VSV-Familie und dem blauen Blut usw. Das ist völlig verloren gegangen und das find ich schon sehr schade!
-
Ich glaube der VSV hat sich letzte Saison mit dem Hollywood-Kader finanziell übernommen. Kosmachuk, Schofield, Hughes und Co + zum x-ten mal ein Fehlgriff im Tor und auch noch nachgeladen.
Das wird wohl niemand zugeben, aber anhand der bisherigen Transfers und der Verlängerungen ist klar dass man heuer kleinere Brötchen backen muss.
-
Hab noch immer die Hoffnung eurer Kollegen zu bekehren, obwohl ich eh weiß, dass es sinnlos ist.
Hoffnung besteht auch umgekehrt, aber da gehen die Meinungen zu weit auseinander.
Wie gesagt Linz ist in den letzten Jahren mit nichts zu vergleichen.
Ich spreche nur den VSV an weil da immer von exzellenter Jugendarbeit, der großen VSV Familie und dem Villacher Weg gesprochen wurde/wird.
Von diesem Weg seid ihr abgekommen und zwar ordentlich und das ist Fakt.
Tschurnig ok, aber Urbanek regelmäßig naja. Wenn man 1-2 Shifts in ganzen 5 Spielen bekommt dann ist das auch regelmäßig bringt den Jungen aber null weiter. Wohlfahrt erwähnst du eh selber schon nicht mehr.
Was ich sagen will: in Villach war das schon ganz anders, nun ist es jedem egal wer da unten am Eis steht - Villacher sind’s bis auf 2 jedenfalls nicht mehr.
Urbanek soll zu uns kommen, der Phil wird ihn schon weiterhelfen!
-
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, aber das kann man von dir ja nicht erwarten.
Ja ok.
Aber eine Antwort bist du ohnehin noch schuldig. Thema Jugend des VSV in den letzten Jahren und deren Spielzeiten. Nach dem letzten Post kam nämlich nicht mehr viel von dir zum Thema Urbanek, Wohlfahrt und Co. Argumente ausgegangen?
Gerne auch in einem anderen Thread.
-
Glaubst wohl selber nicht, dass Tirronen besser als Lamoreux ist. Sicher kein schlechter, aber für mich der schlechste Part der Mannschaft aus Ungarn. Deswegen gibt man ihn auch ab.
Ja völlig klar, Lamo hat Salzburg schließlich zum Titel gehext mit seinem unglaublichen Playoff-Lauf
-
Was genau hat Linz daraus gelernt? Ihr habs keine Kohle mehr, deshalb spielen jetzt Junge.
Und in Villach spielten letzte Saison mit Tschurnig, Urbanek, Schmidt und Wohlfahrt sicher mehr U21 jährige als bei Linz in den letzten 10 Jahren. Teilweise sogar in den Playoffs.
Das Wort "spielten" mit den Genannten in einem Satz anzuführen ist dann doch sehr gewagt.
Wieviel hams den in der ICE beim VSV gespielt letzte Saison?
Urbanek? Wohlfahrt?
Schmidt war Back-Up und durfte ran weil Bernard ein grober Fehlgriff war, mit Lamoureux kommt Schmidt auf keine 15 Spiele.
Tschurnig hat ein paar Wechsel bekommen und sonst.
Ihr werdet auch irgendwann einsehen, dass ihr nur mehr in einer Liga mit Dornbirn und Innbsbruck spielen werdet. Hat sich eh in den letzten Jahren abgezeichnet. Keine jungen Villacher im Team, die Jungen müssts von anderen Vereinen abwerben oder eben ältere Österreicher außerhalb Kärntens holen und die Legionäre wechselt man in Villach wie Unterhosen. Aber schön wenn ihr selbst noch an den Heimatverein glaubt wenn in der neuen Saison exakt 2 Villacher unter den ersten 18 Kaderplätzen aufscheinen. Identifikation mit den Verein gegen null.
Und die Situation in Linz ist mit gar nichts zu vergleichen, da gab es einen Machtkampf zwischen mehreren Personen, gewonnen hat keiner, verloren hat der Verein. Bei Villach zum Beispiel könnte alles normal ablaufen, aber auf die eigene Jugend wird mittlerweile geschiss**. So schaut's aus.
-
Ja wir haben aber daraus gelernt, Villach hätte es eigentlich wissen müssen
-
Urbanek würde ich gerne in Linz sehen. In der Alps und dann auch bei den Blackwings.
Verstehe da sowieso den VSV nicht, da hätte man einen 19-jährigen Österreicher der zu den Besten seines Jahrganges zählt und dann bekommt der null Chance da man mit 4 Legionären plant. Traurig dass sowas in Österreich möglich ist. Der müsste mit 18/19/20 auf mindestens 20 Spiele pro Saison kommen um ihn dann als Verteidiger aufzubauen. Was glaubt der VSV? Lassen wir ihn 3-4 Jahren sitzen und schaun dann mal ob er sich entwickelt hat? Völlig unverständlich (um nicht zu sagen dumm) diese Vorgangsweise.
-
Dafür kommt eure ehemalige Jugend woanders gut weg.
Österreichs Eishockey Polizei Nationalteam holte bei der WM in Prag die Bronzemedaille. Ein gewisser Harald Ofner wurde als MVP des Turniers ausgezeichnet.
-
Im besten Fall (Österreicherregelung) sieht unser Kader nächste Saison also ungefähr so aus:
Legio - Collins - Hughes (AT)
Legio - Schofield? - Sabolic
Richter - Rauchenwald - Grafenthin (AT)
Lanzinger - Maxa - Moderer
Tschurnig, Wohlfahrt, Rebernig?
Joslin - Legio
Legio - Lindner
Legio - Payr
Urbanek, Brunner?
Lamoureux
Schmidt
Im „besten Fall“ spielen also exakt zwei gebürtige Villacher (Rauchenwald und Lanzinger) in den 4 Linien. War in Villach auch schon mal anders, find ich irgendwie befremdlich dass das niemanden stört.
-
Weil der Name Fejes gefallen ist… würde mich sehr freuen wenn der Hunter zurückkommen würde! Typischer Spieler der die Tore macht wenn der Verein passt, und in Linz hat es für ihn mehr als gepasst!
-
Sprich Zauner wäre 6/7 Verteidiger gewesen, mMn. wäre er dann zumindest als 7 einer der besten Verteidiger in der Liga, und als 6 Verteidiger auch mehr als konkurrenzfähig
sprich als bester 7. Verteidiger der Liga wäre ein Legio-Platz keine Verschwendung.
Alleine die Überlegung Zauner (wenn auch nur für 1 Jahr) als Legio einen Platz zu geben ist Unsinn und eine Verschwendung. Du sagst es eh selber, er kann Körper spielen und sonst? Wenn das für einen ICE Legio-Platz ausreichen würde dann hätten sie ihn eh verpflichtet. Tut es aber Gott sei dank für euch nicht.
-
poa Grafentin und Joslin besetzn 2 Legio Spots...na servas
Nicht schlecht finde ich wenn man bedenkt dass einige von euch auch Zauner einen Legio-Platz geben wollten. Könnte also auch schlimmer sein.
-
Ich wäre auch sehr neugierig was Phil vor hat.
Was denkst du, wieviele Imports holt er 1-4-4?
Ja wird spannend, denke auch entweder 1-4-4 oder 1-3-5.
-
Ja aber dafür haben wir auch ja den Kristler. Und dann noch zb Gaffal, Romig, Pusnik, usw.
Also am Österreicher-Markt sind wir voll denke ich. Was es heuer braucht sind Imports die diesen Namen auch verdienen. Vor allem im Tor, in der Defense und in der ersten Linie.
Edit: Das mit Madlener/Höneckl hab ich überlesen. Aber das kann niemals funktionieren, denn dann hast 2 gleichwertige Back-Ups aber keinen 1er Goalie. Ein überdurchschnittlicher Import muss einfach ins Tor.
-
Ich denke dass wir am mittelmäßigen Österreicher-Markt gut genug aufgestellt sind.
Da würd ich keinen aus Dornbirn brauchen.
-
nachdem sich der DEC jetzt leider zurückzieht wie sieht es jetzt mit diesem Team Vorarlberg aus? Möchte nicht alles durchlesen, aber ist dieser Verein jetzt so schnell wieder gestorben wie er am Leben war?
Dornbirn in der Alps
Team Vorarlberg gibt es nicht mehr
VEU Alps und hoffen auf die ICE
Ist das korrekt?
-
Schumnig? Mit Handkuss. Noch dazu Rechtsschütze.
Den Begriff RechtsSCHÜTZE würde ich bei Schumnig nicht verwenden. „Hält den Schläger rechts“ passt besser