Nein.
Als Center spielt Lukas Haudum eine Klasse stärker.
Sieht die sportliche Leitung anders
Nein.
Als Center spielt Lukas Haudum eine Klasse stärker.
Sieht die sportliche Leitung anders
Ja. Haudum auf die Wing Position
Alles anzeigenIch denke, man kann bezüglich PM´s Spielsystem da schon ein wenig differenzierter herangehen, im Meisterjahr war spielerisch doch wesentlich mehr los, vor allem im GD.
Eine kurze Summary der heurigen Saison:
1. Petersen beinahe dauerverletzt
2. Wahl als spielmachender Rechtsausleger aussortiert
3. Gartner als Verteidiger, der ein Spiel aufbauen kann, einen guten ersten Pass beherrschte, einen guten Schuss hatte - aussortiert (genaugenommen bereits in den PO´s der Vorsaison)
4. Haudum wurde nicht seinen Talenten entsprechend eingesetzt
5. Kozek musste sich noch öfter selbst füttern
6. Comrie´s Offensivdrang wurde ihm ausgetrieben
Nicht an allen Punkten hat PM "Schuld"...
Gute Frage! Das liegt womöglich daran, dass die VN - im Speziellen Herr Kofler - einen besseren Draht zur VEU hat, als bspw. Mayer, der lieber Zeilen über den EC Dornbirn verfasst, was auch sein gutes Recht ist. Kofler ist häufig mit Monsieur Lampert in Kontakt, während Mayer seine subjektive Meinung immer in den Vordergrund stellt und glaub nicht oft in der Vorarlberghalle bzw. im Büro von M. L. aufkreuzt. Außerdem ist die VN Werbepartner der VEU, die Neue sponsert die Dornbirner - auch interessant.
Was ein Quatsch. Außerdem- was soll Feldkirch alleine in der Oberliga? bzw. was sollen die österreichischen Teams dort? Alle Teams heulen, dass man keine gscheiten Österreicher bekommen und dann will man in eine Liga wechseln, in der in der Nordstaffel das ausländische Team ohne Imports spielt?
nein, die art und weise ist alles andere als normal.
Über die Art und Weise steht da nix.
Und genau das ist genau das Gift welches die Situation zusätzlich verunreinigt. Es ist ein völlig normaler Vorgang, wenn ein Präsident/Anteilseigner den GM austauschen möchte. Dies ist sein gutes Recht. Was daraus geworden ist - eine Telenovela par excellence.
Der geht wohl an RBS...
Hast du das nicht bereits bei Schneider behauptet?
Laut Podcast mit Freimüller und Brückler ist die ganze Mediendarstellung zu einseitig
https://dabderaudiobeweis.podigee.io/64-folge-63-ebel-eishockey-talk
Interessanter Podcast mit Freimüller und Brückler, Moderator Guido Friedrich.
Auf die Frage wie es mit den Teams und deren Kader derzeit aussieht:
Bernd Brückler: „Der KAC (und Salzburg) könnten morgen in die neue Saison starten.“
Also dürften beim KAC schon so ziemlich alle Verträge unter Dach und Fach sein!?!
Hat zwar Freimüller gesagt, aber die Aussage ist natürlich gefallen
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn Imports kommen - dann finden wir die auf dem Flügel. Und Haudum auch eher dort
Es ist mir wurscht, wer als die besten Ausbilder gelten - wahrscheinlich wird man sie nicht miteinander vergleichen können.
Das ist wie wenn einer die Maltechniken perfekt beherrscht, und trotzdem nur mittelmäßige Bilder malt. Ist aber meine subjektive Meinung - andere finden so eine Betonmischmaschine ästhetisch.
So gesehen würde mich russisches Offensivspektakel auch sehr ansprechen.
Ist halt die Ausrichtungsfrage. Allerdings kann man eins nicht bestreiten: in der NLA gehts eher skandinavisch zu und die spielen alles andere als mittelmäßig
Skandinavische Namen mag ich gar nicht so sehr - das ist alles höchste Defensivkunst - die begeistert mich persönlich überhaupt nicht. Da ist das Ziel des Sports - dem Gegner ein Tor zu schießen in das Gegenteil verkehrt
Und wer gelten als die besten Ausbilder?
Seit wann ist das Berufsleben ein Ponnyhof.
Ein Guter, also ein wirklich Guter, kein guter Schauspieler, findet so einen, wenn auch möglicherweise nicht aufs erste mal. Der wüsste auch um die Wichtigkeit eines solchen Fundes.
Ein Würstelsieder ist froh wenn er in der Früh seine Brille findet, dafür hat er dann alle möglichen Ausreden keinen gefunden zu haben.
Wir sind angeblich der Ligakrösus, der soo gut zahlt. Weshalb haben wir dann keinen Guten, oder weshalb sollten wir uns mit einem Würstelsieder für viel Geld zufriedengeben.
Ist was anderes wenn er das mehr oder weniger ehrenamtlich machen würde.
Dann wohl mal das Netzwerk des Managers hinterfragen.
ich bin gar nicht auf deine Spielernamen eingegangen - Urbas ist sicherlich sehr günstig im Vergleich zu den anderen, aber Duncan und Aubin halte ich für eine sehr ähnliche Preisklasse, wie aktuell bei euch vorhanden
Oh je! Hätte ich das vorher gelesen dann hätte ich mir den vorigen Post gespart.
Definitiv. Alles nur Einheitsbrei. Stewart könnte auch mit der Köln Zeit einen massiven Schaden genommen haben und mit den Filmsequenzen weiß ich nicht, ob da alle von begeistert sind.
Ich vermisse auch tatsächlich skandinavische Namen. DIese Alphatiere mit sozialkompetenz zu suchen - viel Spaß
Ich glaub, daß alle bisherigen Salzburgtrainer- seit Hardy Nilson (Schreibweise?) bessere Trainer am Standort Salzburg waren: Nielsen (Schreibweise), Page, Jackson, Ratushny und McIlvane waren besser als Poss, und dann gibt es noch viele andere - Aubin, Daum, Bader, usw, usw.
Muss die Frage tatsächlich besser bzw deutlicher formulieren
wer wäre als neuer Trainer statt Poss am Standort besser gewesen?
Und bei aller Liebe, Aubin und Daum zu nennen... come on.
Alles anzeigenIch bin zwar nicht der Almöhi, wohne aber im Gebirge und fühle mich fast genötigt auf das Thema Poss zu antworten.
Ein Trainer der es schafft mit Salzburg in 3 Jahren nicht Meister zu werden hat ist irgendwo falsch abgebogen.
Freunderlwirtschaft bei den Legios und einen Keil in die Mannschaft zu treiben ist halt eine Sonderleistung.
Kein Wunder warum man sich vorzeitig (für Salzburg eher unüblich) von Poss getrennt hat.
Einzig das CHL Halbfinale war in 3 Jahren ein Highlight.
Das beantwortet ja meine Frage trotzdem nicht
Du brauchst also jemanden, der Sponsoren für Salzburg an Land zieht und den Pilloni kennt ?
Den Wagner kann ich nicht einschätzen, in Salzburg hat sich ja nun auch die Strategie etwas geändert. Runter mit dem Budget, verstärkter Einbau der Akademiespieler. Bei den Legios greift man auch nicht komplett daneben. Ich seh da keinen handlungsbedarf.
Für diese Aussage wird man im Linz Bereich gesteinigt...
Alles anzeigenAls General Maanager bist in erster Linie für die Mannschaft zuständig und für alles andere halt auch wenns dir sonst keiner abnimmt.
Aber ich hab ja geschrieben dass ich ihn nach dem Aufstieg gerne gehabt hätte, zuerst als Spieler und später wie in Linz als Manager. Ich glaube einfach dass das einer ist der mit etwas Herzblut an die Sachen herangeht. Mir hat der Typ bei uns in der U20 schon imponiert.
Angeblich ist ihnen der Onkel Dietrich wegen der Jugend auf die Zehen gestiegen, aber dass taugt mir eh, selbst wenn der Meistertitel auf diese Art nicht leicht rausschaut.
Was die Legos betrifft, so muss man nicht jammern, einbilden braucht man sich auf die aber auch nichts. Den Ausschuss von Mannheim verpflichten ist nicht der Weisheit letzter Schluss.
Kolarik war bei den Adlern im Play off ziemlich unsichtbar, heuer musste ich feststellen dass es noch grauslicher ist wenn er sichtbar ist, Tore hin oder her.
Im Play off haben uns die Schlümpfe manchmal eingeschnürt dass man geglaubt hat wir kommen da nie wieder raus. Und wer war auf der Platte, nicht Huber-Varejcka-Baltram, nein Holloway-Brickley-Kolarik. Die kosten aber sicher alle mehr als ein Duncan.
Dazu der seltsame Verzicht auf halbwegs brauchbare Blueliner.
Also einbilden braucht sich der Wagner nichts, am allerwenigsten auf die drei Jahre Poss. Für das würd ich ihn am liebsten immer noch mit einem nassen Fetzen aus der Stadt jagen.
Sein Meisterstück ist allerdings für mich, nach der Weltmeisterschaft den Eigenbauspieler Wolf nicht zu verpflichten. Ich fürchte der hat sich gar kein Spiel angesehen, oder er glaubt noch immer dass Jakubitzka besser ist. Nichts gegen Jakubitzka, aber dem fehlen 25cm und 25 Kilo
Würde ich an deiner Stelle auch nicht sehen. Solange der Wagner relativ uninspiriert fuhrwerkt, hat der HCB einen Konkurrenten weniger um die Meisterschaft.
Und wie immer: so nenne doch bitte eine Angriffsreihe die ähnlich kostet und besseren Output hat.
Bezüglich Poss: Auch da bitte 3 Beispiele, wer ein besserer Coach wäre am Standort Salzburg.
in Frage kämen Bietigheim oder eventuell Heilbronn, wo Mellitzer in die Schweiz tendieren soll.
Beide auch nicht mit viel mehr Zuschauern als Innsbruck, aber vermutlich einer Organisation, die den Namen verdient...
Bietigheim hat seinen Coach bereits vor Tagen vorgestellt, Heilbronn vor Wochen Mellitzer verabschiedet.
Pallin geht nach Kaufbeuren, Mitteilung ist gerade raus.
Laut Quendler von der KLZ wird es die DEL2. Auch nichts bedonderes.
Was hast du denn erwartet? NLA oder SHL?
Jeder wie er will. Das System Rowe ist auf den Endzweck gerichtet. Daum sein System war es halt 2 Linien spielen zulassen, um eben um jeden Preis zu gewinnen. Ab den PO waren die Leistungsträger dann überspielt. Unter Rowe würde ich mal sagen waren sie ab den PO voll da.
Na dann warten wir doch mal das neue System ab
Dann eben nicht ...
Ja, erklär es mir doch bitte. Warum sollte es im Sport wichtig sein, wer von welchem Agenten kommt? Ich dachte es herrscht das Leistungsprinzip?
Und was macht dann genau der Sport Manager, bzw. für was genau ist seine Stimme bei Entscheidungen wichtig? Dann kannst du doch gleich den Agenten fragen.
Klar, nur vertrau ich denen, so wie ich denen vertrau, die schon seit Jahren (?) Spieler in die EBEL bringen?
Ist die Frage wirklich ernst gemeint?
Was für Alternativen gäbs denn außer den zwei oben genannten Agenturen?
Auf dem Importmarkt gibt es einen Haufen anderer.
geht es jetzt darum das Spieler von einem Agenten bevorzugt wurden?
Wer kann eigentlich 2 Spieler vergleichen und sagen der wär für 2k weniger der bessere gewesen.
Hat es die letzten Wochen nicht geheißen Transfers von Legionären hätten eh immer die Trainer gemacht?
Oder geht es darum das jemand die Hand aufgehalten hat? Dann muss das gesagt werden und die Personen zur Rechenschaft gezogen werden!
Für wie hoch hälst du die Wahrscheinlichkeit, dass Spieler ausschließlich von einem Agenten/einer Agentur die immer bestmögliche Option ist? Niemand vergleicht die 2k Unterschiede hier.
Alles anzeigenDa steig ich mal ein und sortier meine Gedanken zu diesem Thema:
Perthaler bemüht seinen "Spezl" vom KAC wegen den Legios.
Ohne das ich mich da detailliert auskenne wies beim Rekordmeister zwecks Scouting so aussieht, geh ich irgendwie stark davon aus, dass dort das Netzwerk in und rund um Europa deutlich größer ist als in Linz (woher auch?)
Außer McLean ist kein Ex-Linzer als Trainer tätig (Ulmer wärs noch, aber irgendwo im Nachwuchs wenn ich mich ned irr) und von den Iowa Wilds sind eh in den letzten Jahren einige Cracks in die EBEL gekommen ....
Warum sollt man also nur nach Eliteprospect und Youtube Videos bei der Spielerauswahl gehen, wenn man eine "sicherere" Alternative hat?
Wenn das der Grund ist, wieso Freunschlag, Perthaler weg haben will/wollte, frag ich mich, wieso er nicht selbst einfach Geld in eine Art Scouting investiert hat?
Wärs unterm Strich teurer, selbstgescoutete Spieler zu verpflichten?
Ja? (Annahme meinerseits)
Wieso dann die Aufregung, wenns günstiger geht, solang man bei der Konkurenz mitfuttern kann?
Da sind mir ehrlich gesagt die aktuellen Legios bzw. die aus der jüngeren Vergangenheit eh lieber, als so Ü-Eier die man sich selbst legt wie es Naclerio war.
Ich glaube, du bist beim falschen Pilloni gelandet
So einen bekommst nicht mal wenn er 45 ist!
Mit 45 ist er mit Wealth Management beschäftigt. Genialer Eishockey Spieler. Wundere mich auch, dass er aus Ufa nach Genf geht.