1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Pusterer

Beiträge von Pusterer

  • Hc Pustertal 2019/20

    • Pusterer
    • 5. Juni 2019 um 10:47
    Zitat von bruneck73

    Die Wölfe dürften 2019/20 eine Bomben-Mannschaft zusammenstellen... bin gespannt ob da für einen Schweitzer (der wohl auch 2 Punkte zählt) überhaupt noch Platz ist.....

    .... also der nächste Vizetitel dürfte schon mal wieder in Reichweite sein! :P

    Ma bitte hör auf, wenn wir das diesmal nicht schaffen können wir uns echt eingraben, auch wenn die Serie gegen die Drachen genial war, den GD so zu dominieren und dann nur den Vizemeister zu machen ist wirklich schlimm.

  • Alps Hockey League 2019/20

    • Pusterer
    • 5. Juni 2019 um 08:34
    Zitat von Waeldar

    „Sterzing und Mailand waren beim Forum gar nicht vertreten, trotzdem wurde der Beschluss mit ihren Stimmen gefasst.“

    Das Zitat von Oberscheider macht nur dann Sinn wenn keine der anwesenden Personen eine Vollmacht dieser zwei Vereine besaß. Warum sollte er sonst dagegen wettern, wenn es fair abgelaufen ist?

    Da steht, sie waren nicht anwesend (physisch) aber der Beschluss wurde mit ihren Stimmen gefasst. Das kann bedeuten, dass sie vorab eine Info über ihr Stimmverhalten abgegeben (Mail / Whatsapp, whatever) oder einem anderen Vertreter eine Vollmacht mitgegeben haben. Das geht konkret nicht aus dem Statement von Oberscheider hervor. Darum vermute ich ja auch, dass er nicht darüber gebrieft wurde, wie das genau abgelaufen ist. Glaubst du echt, dass man deren Stimmen einfach zählt, egal was sie wirklich wollten?

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Pusterer
    • 5. Juni 2019 um 08:11
    Zitat von Poke Check

    Und wenn Feldkirch jetzt schon über die Kosten für die Auswärtsfahrten in der Alps jammert, wie wird das dann, wenn man mit zwei Teams (EBEL und Alps) unterwegs ist und die Zuschauereinnahmen beim Alpsteams zwangsläufig niedriger sind als jetzt?

    Wo jammern sie über die Kosten der Auswärtsfahrten? Ich kann das im Text nicht herauslesen.

  • Alps Hockey League 2019/20

    • Pusterer
    • 5. Juni 2019 um 08:09
    Zitat von Waeldar

    MMn sind zwei (scheinbar) nicht vorliegende Vollmachten, die den Ausgang einer Abstimmung entscheiden, kein Detail ;) sieht man auch daran, dass es in der VN aufgegriffen wurde. Bin gespannt was da noch rauskommt. Vielleicht ein Video a la Strache?^^

    Im Bericht steht nichts davon, ob Vollmachten vorlagen oder nicht, die Vertreter waren nicht da.

  • Alps Hockey League 2019/20

    • Pusterer
    • 5. Juni 2019 um 07:16
    Zitat von Aequtias

    das ist standard gejammer aus feldkirch :kaffee:

    Ist das das Feldkircher equivalent zum Dornbirner "wir sind der aller ärmste Verein der EBEL und alle kaufen uns den supertollen Nachwuchs weg, darum müssen wir 14 Legionäre anstellen" gejammer? Aber klar, ich geb dir recht, das ist pures gejammer aus Feldkirch über eine demokratische Entscheidung, aber genauso jammern wir über eure Farmteams (ich schau es mir mal an und jammer dann ^^ ), Bozen über die TV Gelder in der EBEL, Znojmo über die Schiedsrichter, Salzburg darüber, dass sie sich den Titel nicht direkt kaufen können sondern zuerst eine ganze Saison darum spielen müssen :ironie: und Graz jammert sowiso das ganze Jahr, worüber weiß man nicht so genau - das ist doch nichts, was auf einen Verein beschränkt ist, sei mal nicht so arrogant. Jedes Interview von Kutzer ist voll mit Jammerei, oder etwa nicht?

    Zitat von Waeldar

    Alfare ist neben Oberscheider das große Tier beim EHC. Falls er überhaupt noch eine Vollmacht braucht, hatte er sie. Das Thema ist aber, wie zwei nicht anwesende Vereine abstimmen konnten? Die Österreicher würden nicht so öffentlich Radau schlagen, wenn eine Vollmacht von Mailand und Sterzing vorgelegen wäre

    Es reicht nicht, ein großes Tier zu sein, man muss Entscheidungsbefugt sein und das ist Alfare nur mit Vollmacht, die er sicher hatte. Trotzdem und darum ging es ursprünglich - Oberscheider war nicht da, also hoffentlich wurde er entsprechend gebrieft, bevor er das Interview gegeben hat. Ich bezweifle jedoch, dass Details wie ob Sterzing und Mailand Vollmachten verteilt haben, Thema eines Briefings gewesen sind.

  • Alps Hockey League 2019/20

    • Pusterer
    • 4. Juni 2019 um 17:03
    Zitat von Waeldar

    Zumindest ein stimmberechtigter Vertreter von Lustenau, oder nicht?

    Im Pressetext steht Alfare und WIedmaier, die werden wohl eine Vollmacht von Oberscheider gebraucht haben.

  • Alps Hockey League 2019/20

    • Pusterer
    • 4. Juni 2019 um 12:18
    Zitat von Waeldar

    Dieser Umstand ist Oberscheider und Lampert ziemlich wahrscheinlich bekannt. Von daher glaube ich das keine Vormacht vorlag.

    Der war nicht anwesend.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Pusterer
    • 4. Juni 2019 um 10:56
    Zitat von Mondavi

    Stanley, Birnstill, Caffi, Grasböck, Samardzic - neu Scholz, Koczera.

    Ah ok, dachte da wurde noch jemand bekanntgegeben. Die waren ja schon länger bekannt. Die Reaktionen im Forum sind meiner Meinung nach nichtssagend, da die Mehrheit der Fans in sozialen Medien wie Facebook und Instagram unterwegs sind und da hats ziemlich viele Reaktionen gegeben. Vergleich mal die Bekanntgabe des Neuzugangs Carozza mit der Verlängerung von Caffi und Birnstill. Wir haben 10k Likes, die VEU etwas über 7k.

  • Alps Hockey League 2019/20

    • Pusterer
    • 4. Juni 2019 um 07:09
    Zitat von baerli1975

    Wenn der Guntram liest, dass seine Wälder als DEC 2 bezeichnet werden, aber dann is was los 🤣😂

    Naja, wenn du seine Pressetexte kennst, dann weißt du, dass der Mann generell ein Problem mit der Realität hat.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • Pusterer
    • 3. Juni 2019 um 16:47
    Zitat von Mondavi

    Andererseits....es werden mehrere Leistungsträger verlängert und auch offiziell bestätigt.

    Die Reaktion der Fans im VEU Forum ist nicht vorhanden. Das positivste Feedback kommt grad noch von einem Lustenauer-Fan :hilfe:

    Sommerloch ahoi?

    Warten alle, dass die letzte AHL-Saison so rasch wie möglich über die Bühne geht, um endlich die EBEL zu beglücken?

    Vielleicht ist dieses Desinteresse der Getreuen aber auch schon die erste Quittung für die seltsamen Ereignisse zwischen Jänner und März, die die beiden Agonie-Verlängerer Gleimpert ihren Fans und der Öffentlichkeit zugemutet haben?

    Welche Spieler wurden verlängert?

    Dein Gejammer ist übrigens genauso nervig, wie jenes von WhiteWolf und bruneck über die Farmteams, sei froh, dass dein Verein eine engagierte Vereinsführung mit ambitionierten Zielen hat. Gibt genug Vereine, die regelmäßig ums Überleben kämpfen, frag mal bei Gröden oder den Broncos nach. Da kann man die Dauernörgler überhaupt nicht brauchen.

  • Alps Hockey League 2019/20

    • Pusterer
    • 3. Juni 2019 um 16:42
    Zitat von Waeldar

    Hat so viel Wahrheitsgehalt wie die Ferndiagnose einzelner Vorarlberger Fans dass die Südtiroler Vereine alles Profimannschaften sind. Die zwei Vereine in der Messehalle pflegen eine enge Zusammenarbeit in Richtung Ausbildung. Was Geschichte, Budget, Fans etc. angeht gibt es trotzdem keine Gemeinsamkeiten.

    Die Farmteams teilen sich auch nicht die Geschichte und Budgets der Profiteams, im Gegenteil, die Nachwuchsabteilungen sind ganz bewusst davon abgetrennt. Bei den Fans wird es sich nicht anders verhalten, manche die die EBEL Mannschaft besuchen, gehen zur AHL Mannschaft, viele aber auch nicht, da sehe ich keinen Unterschied zu den Farmteams. Aber am Ende ist mir der ECB oder DEC 2 noch immer lieber als Salzburg, die ja die halbe Mannschaft mit Legionären pflastern. Die Wälder verhalten sich wenigstens auch als Farmteam und wollen Österreicher für höhere Aufgaben ausbilden. Hierzulande ist das so, dass Bozen alles absaugt, was brauchbar ist und selber nicht viel dafür tut, dass Qualität nachkommt.

  • Alps Hockey League 2019/20

    • Pusterer
    • 3. Juni 2019 um 07:15
    Zitat von Malone

    Wenn der KAC von seinem Farmteam alle seine Spieler abzieht, bleibt nichts übrig, wenn Dornbirn dies macht, bleibt der Wälder Stamm übrig. Die besitzen eigene Spieler.

    Es gibt keinen "Wälder Stamm", das ist ein Farmteam verstärkt mit Overagern, weil es das Budget zulässt. Ohne die Dornbirnspieler könnte der ECB dicht machen.

  • Alps Hockey League 2019/20

    • Pusterer
    • 1. Juni 2019 um 20:09
    Zitat von Malone

    Ein Kooperationspartner ist kein Farmteam, Zell wird ja auch nicht plötzlich zum Farmteam, weil dort ein paar Villacher spielen werden.

    Aber der Brengenzerwald ist auch anders als Zell vom VSV, komplett von Dornbirn abhängig. man kann die Wälder schon als Farmteam sehen, wüsste jetzt nicht, was die davon unterscheidet. Oder sind die Steel Wings kein Farmteam, weil sie eine eigene CI haben?

  • Alps Hockey League 2019/20

    • Pusterer
    • 30. Mai 2019 um 11:39
    Zitat von WhiteWolf

    Linz II wird nicht mal mit Legios antreten. So viel zum Thema, dass man eine konkurrenzfähige Truppe stellen wird. Sogar der KAC II hatte 18/19 zwei Legios im Kader und haben von den ersten 20 Spielen 19 verloren. Die Kanonenfutter Wings werden es sicher um Welten besser machen.. 8o

    Kann es sein, dass du den Frust, nicht Meister geworden zu sein, noch nicht verdaut hast und ihn jetzt an den Farmteams auslassen musst? Mensch werd erwachsen, das tät dir und deiner Gesundheit gut. Ich bin auch der Meinung, dass man sich die Teams 2-3 Jahre anschauen muss und dann entscheidet, ob sie der Liga etwas bringen oder nicht, aber sicher nicht auf Zuruf einiger spätpubertierender Fans.

  • EBEL 2019/20

    • Pusterer
    • 30. Mai 2019 um 11:36
    Zitat von R.Bourque

    Sorry, hat ein wenig gedauert mit dem erneuten Antworten

    Hmmja, es bleibt ja immer der Weg zum CAS, um so was durchzukriegen. Die Beispiele (Zagreb 2x, Poprad, Ljubljana, Jesenice und co) zeigen aber, dass, wenn es dort nichts wird, eine Rückkehr unter die Fittiche der heimischen Föderation zwar möglich, aber auch mit gewissen Komplikation verbunden ist (znojmo wäre da ein Beispiel oder damals, als Rosenheim die Papiere schon in Wien hatte). Und nachdem kaum was davon eine 100%ige Erfolgsgeschichte ist (Euphemisums des Tages) geht diesen Weg wohl sobald niemand. Es gab vor einigen Jahren einen Schweizer B-Klub, der in die KHL wollte und den Gang zum CAS angedacht hat, das wurde allerdings - dankenswerterweise für alle Beteiligten - von einem vernünftigen Verwaltungsrat abgedreht.
    Die Parallelwelt ist insofern gerechtfertigt (mMn, darüber lässt sich trefflich diskutieren) da du einen worldwide governing body brauchst, was dir aber keine UNO oder so was machen kann. Sprich, Insititution wie die FIFA oder die IIHF oder auch die FIA wurden gegründet, um Probleme zu adressieren, die erst durch das Aufkommen des jeweiligen Sportes entstanden und die weder Nationale noch Supranationale Legislativorgane regeln hätten können. Daraus entstanden dann so Grandiositäten wie das Bosman-Urteil (dessen Auswirkungen enorme Reichweite hatte und den seltsamen Markt erst ermöglichte, während Bosman selbst, soweit ich weiß verarmt ist) oder die Regelung, dass ein nicht-EU Fußballer in UK ein Work Permit braucht und dass im Regelfall nur bekommt, wenn er in den letzten 24 Monaten mehr als 75% der Spiele seiner Nationalmannschaft absolviert hat. Schnittmaterien eben.

    Es hat auch mal eine Klage eines österreichischen Tischtennisspielers gegeben, dessen Name mir entfallen ist, der in Deutschland seiner Meinung nach durch die Regelung, dass eine gewisse Anzahl von Spielern im Ligabetrieb Deutsche sein müssen, diskriminiert wurde. Das wurde aber eingestellt/zurückgezogen.

    Die EBEL zahlt aus. Sie kassiert nicht. Aus den Bewegtbildrechten und sonstiger Vermarktung entsteht im Vergleich zu den anfallenden Kosten ein Überschuss für die Vereine. Mehr für die österreichischen und weniger für die internationalen aber insgesamt kriegt jeder aus und zahlt nicht ein.

    Wegen TOI hab ich mit dem damit beauftragten Unternehmen mal geredet und gesagt: "Wieso kriegts ihr das nicht hin?" - Seine Antwort war, Gefluche von mir gestrichen: Di(vers)e Vereine beschicken die Schulungen nicht, dann weiß keiner wie's geht und ohne die, die das vor Ort einsetzen, kannst es in die Tonne treten. Seiner Meinung nach ging es da um die Tatsache, dass auf Freiwilligen-Basis operiert wird und es bei diversen Klubs die Meinung gibt, das sei nicht relevant bzw die Investition nicht wert. Ich tendiere dazu, ihm zuzustimmen, da ich weiß, wie die Klubs bzgl der Goalcams gesumst haben. Was das kostet! brauch ma ned! bis dann einmal ein Punkt oder zwei an so einer Entscheidung hängt...

    Dazu kommt, aber das ist nur meine Sicht der Dinge, weil den ÖEHV aus Zusammenarbeit kenne, dass da Leute sitzen, die das
    mit der Digitalisierung nicht so ganz verstanden haben. Würden Sie ein anderes Unternehmen anheuern, würde das nur auf Basis von Feichtinger muss weg funktionieren. Der hat aber seine Position bei der Mehrheit der Vereine gut abgesichert und sie wissen, was sie an ihm haben.
    An der EBEL in dieser Form gibts genug Kritikmaterial, aber sie hat relative Stabilität und Ausgeglichenheit gebracht und solange du kein bullet-proof Alternativszenario bringst, in dem die Mehrheit der Clubs auch mittelfristig mehr Cash rauskriegen als aktuell, wirst da keinen Auftrag haben.

    Alles anzeigen

    Danke für deinen sehr kompetenten Einblick, ich glaub dir das gerne, aber ob der Feichtinger wirklich von der Mehrheit der Vereine gestützt wird, bezweifle ich stark. Ich hab zwar nur die Meinung eines Präsidenten, aber der hat mir gesagt, dass Feichtinger von der Erste Bank bezahlt und eigentlich nur von der gestützt wird. Vielleicht ist das aber nur eine Einzelmeinung.

  • EBEL 2019/20

    • Pusterer
    • 29. Mai 2019 um 16:45
    Zitat von R.Bourque

    weil er genau weiß, dass er (mangels personeller und finanzieller Ressourcen - hier bedingt eins das andere) selbst nicht in der Lage ist, eine funktionierende Liga zu organisieren

    Auch zu dem Posting wieder vollste Zustimmung, zu dem Teil hier allerdings folgendes: die Gebühren, die die Clubs an die EBEL abtreten, würden sie sonst halt an den ÖEHV bezahlen. Der hat jetzt schon mit 10 Angestellten und mehreren Millionen Euro Budget durchaus die Fähigkeiten sowas zu organisieren, jetzt geht halt ein Teil davon in ein gewinnorientiertes Unternehmen, das keine ordentliche Homepage, keine App, keine TOI oder ansprechende Grafiken zustande bringt, würde der ÖEHV vermutlich auch nicht, und auch der würde ein Unternehmen wie Profs anstellen, aber ein Feichtinger wäre nicht mehr gesetzt.

  • EBEL 2019/20

    • Pusterer
    • 29. Mai 2019 um 16:04
    Zitat von silent

    du verwechselst ja echt birnen mit äpfel. warum glaubst braucht bozen von italienischen verband die freigabe. weil sie an der meisterschaft in einem anderen land teilnehmen.. znaim hat auch die freigabe gebraucht und die ungarn auch.

    nur was hat diese freigabe mit dem öehv zu tun??

    Bozen brauchte die Freigabe der FISG, des italienischen Verband. Du sagst, die Vereine in der EBEL könnten selber entscheiden, was in ihrer Liga geschieht, stimmt nachweislich nicht, denn Bozen brauchte die Freigabe der FISG, d.h. ein Verband (ob der ÖEHV heißt oder nicht, ist ja völlig egal) hatte das letzte Wort.

    R.Bourque ich stimme fast zu allem zu. Die Verbände haben, wenn auch EBEL-Statutenmäßig nicht erfasst, mehr mitspracherecht, als die EBEL Clubs das wahrhaben möchten.

    Wie bereits erwähnt, können bei einer Eskalation durchaus Transfers verweigert und Scheidsrichter abbestellt werden.

    Die Clubs wiederum haben ihrerseits die Möglichkeit den ÖEHV Vorstand, der das beabsichtigt, mittels Stimme in der GV abzusetzen, dann brauchens halt eine Mehrheit. Dazu bräuchtens aber auch die kleineren vereine auf ihrer Seite.

    Defacto wird sich kein ÖEHV Vorstand freiwillig mit den eigenen Mitglieder anlegen, da das dem Sport vermutlich mehr schaden würde, als weiterhin mit 15 Legionären zu spielen.

  • EBEL 2019/20

    • Pusterer
    • 29. Mai 2019 um 15:50
    Zitat von silent

    der war gut. wie will der verband das z.b. machen wenn ich mir 20 spieler aus schweden, finnland, tschechien, slowakei hole. gar nichts könnte er machen, rein gar nichts.

    die punkteregel die wir jetzt haben, haben einzig die vereine erfunden.

    Wenn der Transfer vom ÖEHV nicht genehmigt wird und der Spieler trotzdem eingesetzt wird, dann kann der Spieler gesperrt werden und spielt dann nirgends mehr. Der Verein wird eine saftige Strafe zahlen, weil er einen nicht ordnungsgemäß angemeldeten Spieler eingesetzt hat , alle Punkte die dieser Spieler gemacht hat, werden auf null gesetzt, entsprechend können Spiele dann nachträglich als verloren gewertet werden - wirklich dumme Idee.

    Ob das gar nichts ist, darfst du bewerten, aber bei Villach wird das die kommenden Jahre wurscht sein, da man eh kaum Punkte macht....

    Zitat von silent

    was will er machen. alles eu bürger. freie wahl vom arbeitsplatz da profiliga. wenn einer klagt bei der eu bekommt er 100% recht, egal was irgendwelche verbände sagen. da kann der iihf schreiben was er will. du kannst nicht eu bürger reglementieren aber das war es auch schon.

    Wir reden hier von Extremszenarien, im Grunde ist es so wie Rex schreibt, die raufen sich zam, aber wenn ein Verein auf die Idee kommt, den Verband deswegen zu klagen, kann er sich ausmalen, wie lange er noch Mitglied beim Verband ist und ohne Mitgliedschaft beim ÖEHV keine EBEL.

    UND: KLAAR kann man EU Bürger reglementieren, glaub doch nicht alles, was dir der Feichtinger erzählt.

  • EBEL 2019/20

    • Pusterer
    • 29. Mai 2019 um 15:46
    Zitat von Lempi

    Weißt eh wieviel die Spieler auf den österreichischen Meistertitel geben?! Der interessiert keinen Menschen. Die wollen alle EBEL-Champ werden.

    Es geht ums Prinzip, silent tut so, als könnte die EBEL tun und lassen, was sie will, ohne Rücksprache mit den Verbänden treffen zu müssen. warum brauchen Vereine wie Bozen wohl eine Freigabe vom Verband? Wenn es so einfach wäre, wie silent sagt, dann könnten die da drauf pfeifen. Bruneck genauso. Neumarkt wollte damals in der INL bleiben, der FISG hat es untersagt. Unterschätz die Macht der Verbände nicht, besonders den IIHF, da setzt es heftige Strafen für den ÖEHV, wenn man nicht nach deren Regeln spielt und will man nicht nach deren Regeln spielen, dann kannst du dich von jeder WM verabschieden, damit verliert dein Sport noch mehr Bedeutung, als er eh schon nicht hat und Förderungen kannst auch vergessen.

  • EBEL 2019/20

    • Pusterer
    • 29. Mai 2019 um 15:23
    Zitat von silent

    du bist ja wirklich ahnungslos. vom öehv wurde genau nix vorgegeben. die sind froh das sie ein klein wenig mitreden dürfen.

    die ebel ist eine eigenständige profiliga, die ihre entscheidungen selbst trifft. der öehv hat da praktisch nix zum mitreden. was hat der öehv zu melden wenn es um neuaufnahmen in die ebel geht. richtig, genau nix. das entscheiden einzig und alleine vie vereine. wer was beim nachwuchs macht entscheiden auch die vereine. der verband kann dir genau nix vorgeben, außer er würde unsummen zu den vereinen transferieren damit diese eine bessere nachwuchsarbeit leisten. macht der öehv aber nicht, damit bleibt es den vereinen überlasen was sie im nachwuchs treiben. und je nach geld machen die einen mehr und die anderen weniger.

    der verband ist schon ewig unfähig irgend etwas vernünftiges zu machen. lern du mir nicht unseren verband kennen.

    Wow, du nimmst das Beispiel Nachwuchsausbildung, dass in jedem Verein geschieht und nicht beim Verband und zwar in jeder Vereinssportart der Welt, sowie die Besetzung der Liga als Beispiel dafür, dass der Verband nichts mitzureden hat?

    Als nächste sagst du wohl, dass der ÖEHV den Vereinen nicht vorzuschreiben hat, wo die Zuschauer zu parken haben und welches Essen an den Kiosken verkauft wird. NEIN was für eine Erkenntnis.

    Aber mein lieber Ahnungsloser, der Verband hat sehr wohl darüber mitzuentscheiden, wie viele Legionäre eingesetzt werden dürfen, indem er nämlich einfach den Transfer verweigert. Und was die EBEL ohne Schiedsrichter machen würde, würde mich auch interessieren, der Verband sitzt am längeren Hebel. Die EBEL hat kein Interesse daran, mit dem ÖEHV auf Kriegsfuss zu sein und umgekehrt, genau darum wurde dieser Forderung auch nachgegeben, der ÖEHV hätte diese Macht natürlich mit aller Gewalt früher schon durchsetzen können, aber die verbrannte Erde hätte wohl keinem etwas gebracht, bzw. hätten die EBEL Vereine wohl auf eine Absetzung des Vorstandes hingearbeitet oder gar nicht erst einen Vorstand gewählt,d er das vorgehabt hätte.

    Die Bezeichnung als "eigenständige Profiliga" ist so inhaltsleer wie nur sonst was, die EBEL ist der Rechtsform nach ein gewöhnlicher Verein, anders als zum Beispiel die deutsche Fußball Bundesliga, die ist eine GmbH.

    Welchen wert die EBEL hätte, wenn der ÖEHV ihr das Recht entzieht, den Staatsmeistertitel auszuspielen, kannst du dir übrigens selber ausrechnen. Ich such mit 12 Amateuervereine Gründe einen Verein der Zweite Bank Eishockey Liga heißt und bezeichnen ihn als eigenständige Profiliga, darf ich dann auch den Staatsmeistertitel vergeben?

    P.S.: auch bei der Nachwuchsarbeit gibt der ÖEHV Vorgaben, er schreibt nämlich vor, welche Ausbildung die Trainer haben müssen

  • EBEL 2019/20

    • Pusterer
    • 29. Mai 2019 um 14:17
    Zitat von WiPe

    das ist das was die EBEL dem ÖEHV zugestanden hat. Der ÖEHV wollte doch schon vor jahren auf viel weniger Legios zurück

    Also wenn die EBEL, oder die Vereine der EBEL das so beschlossen haben, warum treffen Vereine wie die Caps und Linz erst jetzt richtungsweisende Entscheidungen im Nachwuchs, manche Vereine bereiten sich scheinabr überhaupt nicht auf die Auswirkungen vor. Das wurde vom Verband vorgegeben, da sonst von Seiten der Vereine nie etwas geschehen wäre und um den Teams Zeit zu gewähren hat man das in mehrjährige Schritte unterteilt. Eigentlich weiß jeder, dass das in dieser Zeit nicht zu schaffen ist, da braucht man 10-15 Jahre dafür, den Verbänden ist jetzt halt der Kragen geplatzt.

  • EBEL 2019/20

    • Pusterer
    • 29. Mai 2019 um 12:42
    Zitat von silent

    bin ich dein babysitter. geh selber nachlesen.

    Ist das die Antwort eines Ahnungslosen?

    Zitat von starting sex

    ja da magst teilweise recht haben vor allem wenn man den § 19 der Satzungen hernimmt . nur hinsichtlich der TK Regelung udgl liegst daneben

    http://www.eishockey.at/de/oeehv/satzung/

    https://cms.skysportaustria.at/eishockey-at/e…-punktesystems/

    Die Aussage Das entspricht den Punkten, die wir mit dem Österreichischen Eishockeyverband besprochen haben, wo das Hauptziel ist, bestmögliche Rahmenbedingung für junge nationale Spieler zu schaffen,“ erklärt Liga-Geschäftsführer Christian Feichtinger.

    soll wohl diplomatisch ausdrücken "die haben uns gezwungen".

  • EBEL 2019/20

    • Pusterer
    • 29. Mai 2019 um 12:26
    Zitat von silent

    so wirklich kennst dich mit der ebel nicht aus. darum bleib bei der alps und schreib dort dein wissen.

    na erleuchte micht :)

    EDIT: bzgl Feichtinger hab ich den Herrn Dr. Knoll persönlich gefragt, warum der Feichtinger noch dabei ist, nur so zur Info, damits für dich nicht zu peinlich wird.

  • EBEL 2019/20

    • Pusterer
    • 29. Mai 2019 um 12:21
    Zitat von Malone

    Also mMn sind die Vereine die EBEL, also haben auch die Vereine den Geschäftsführer bestellt und nicht der Verband?

    Nicht der Verband, nicht die Vereine, aber die Erste Bank. Und die EBEL ist ein Verein, kein Unternehmen, dieser Verein hat einen eigenen Vostand. wers nicht glaubt, einfach mal ins ZVR schauen. Mennel, Safron, Knoll, Dimter dürften bekannt sein.

    Der Verband hat insofern mitzureden, dass über ihn die Spielermeldungen laufen. Wer wird da wohl ein gewichtiges Wörtchen mitzureden haben, wenn es darum geht, wieviele Legionäre eingesetzt werden dürfen? Hätten die EBEL Vereine die Mehrheit um den ÖEHV Vorstand abzuwählen - kein Problem, die haben sie aber nicht.

    Zitat von Lempi

    Die Beschlüsse der Liga werden mWn immer in der Präsidentenkonferenz gemacht. Dort sind Vertreter der Liga als eben auch die Präsidenten der Vereine anwesend.

    Die Präsidenten sind aber nichts weiter als Mitglieder in einem Verein, der keine Macht über die Spielertransfers hat. Glaubst du, den IIHF interessiert, was die Herren in der EBEl unter sich ausmachen? Der hört nur auf den ÖEHV, sonst könnte sich der IIHF gleich selbst auflösen.

  • EBEL 2019/20

    • Pusterer
    • 29. Mai 2019 um 12:11
    Zitat von Malone

    Und die EBEL gehört nicht dem ÖEHV, also was genau hat der Verband vorgeschrieben?

    Zitat von Lempi

    Hat aber auch nix mit dem ÖEHV zu tun

    Damit war die Aussage von Spengler gemeint, nur die Vereine könnten bestimmen, was ja nicht stimmt. So wie die Vereine den Feichtinger nicht bestellt haben, so können die Vereine auch nicht über den Verband drüberfahren. Die Liga wird unabhängig von den Verbänden vermarktet, dennoch können die Vereine dort nicht tun und lassen was sie wollen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™