1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. hockey

Beiträge von hockey

  • Fußball aus aller Welt

    • hockey
    • 6. Oktober 2016 um 12:12

    there is a national team which has a world class left defender in his rows he also can play well in midfield. We call him player A. His substitute for this position of left defender is pretty poor, the week point of the team. This team also have some promising upcoming midfield players some of them are necessarily substitutes.
    If you were coach, on which position would you put player A?

  • Fußball aus aller Welt

    • hockey
    • 3. Oktober 2016 um 12:19

    ich kann schon seit einiger Zeit erstaunt aber doch mit Wohlwollen feststellen dass die CL unter der europ. Fangemeinde nicht mehr die breite Unterstützung erfährt wie man so glauben mag. Sie wird als kommerzielle Moneyleague gesehen mit unlauterem Wettbewerb, Machtkonzentration und gradueller Benachteiligung kleinerer Länder (siehe letzte Reform der Uefa) die von der UEFA ausgelagert gehört und ihre eigenen Wege gehen sollte, so der "Volkswille" in einem der größten Foren Europas. In diesem steigt die Partizipationsrate im August wo die eintscheidenden Qualirunden für CL und EL stattfinden auf ein Rekordmass um dann in den folgenden Monaten wieder abzusinken. Teilnehmer aus ganz Europa tummeln sich dann im Forum diskutieren mit und identifizieren sich mit ihren Clubs. Sollte solche Ausgliederung tatsächlich einmal stattfinden stellt sich die Frage ob die finanziellen Mittel (dzt. € 400 Mio für die EL u. 1,3 Mrd für CL!) weiterhin aufgebracht werden können.
    P.S. es ist ein Wahnsinn wenn man diese Summen vergleicht mit was z.B. im Eishockey in Europa erwirtschaftet wird.
    Für einige kleinere, ärmere Klubs bedeutet schon das Erreichen der KO Runde im August einen Geldsegen der ihr Jahresbudget bei weitem übersteigt.

  • Felix Baumgartner - Sprung aus 39 km Höhe - am Sonntag, dem 14.10.2012

    • hockey
    • 2. Oktober 2016 um 13:33

    somit ergibt sich: B = (300/10)2 + (300/10) * 3 = 990 m
    B= Bremsweg gesamt (Baumgartner)

  • Felix Baumgartner - Sprung aus 39 km Höhe - am Sonntag, dem 14.10.2012

    • hockey
    • 2. Oktober 2016 um 11:20
    Zitat von Heartbreaker

    Das kann ich dir gerne sagen, was daran so schlimm, besser gesagt so kriminell ist. Bei 300 km/h beträgt der reine Bremsweg selbst bei einem komplett unrealistischen Verzögerungswert von 10m/s2 rund 340 Meter. Realistischer ist eine Bremsstrecke von 500m plus Reaktionsweg von 90 Metern und wir reden über eine Anhaltestrecke von mehr als einem halben Kilometer und das ist angewandte Physik;

    meine Physikkenntnisse sind im Laufe der Jahrzehnte komplett zum Erliegen gekommen. Könntest du diese Formeln, so wie in der Schule gelernt, darstellen. Das geht mit Gleichungen mit Unbekannten und das Kürzen von Variablen so dass am Ende die Lösung steht. Würde mich echt interessieren. Thanks in advance!

  • Champions Hockey League 16/17

    • hockey
    • 26. September 2016 um 10:25
    Team Punkte
    1. Kärpät Oulun FIN 67
    2. Frölunda HC SWE 62
    3. Skelleftea AIK SWE 51
    4. Lulea HF SWE 49
    5. TPS Turku FIN 46
    6. Rauma Lukko FIN 45
    7. Linköpings HC SWE 42
    8. Sparta Prag CZE 37
    9. Tappara Tampere FIN 36
    10. HV71 Jönköping SWE 33
    10. HC Davos SUI 33
    10. ZSC Lions Zürich SUI 33
    13. IFK Helsinki FIN 32
    14. Färjestad BK SWE 30
    14. Växjö Lakers SWE 30
    16. JYP Jyväskyla FIN 29
    16. Djurgardens IF SWE 29
    18. Fribourg-Gatteron SUI 28
    19. Red Bull Salzburg AUT 27
    19. Bily Tygri Liberec CZE 27
    21. Vienna Capitals AUT 25
    22. Red Bull München GER 24
    23. Stavanger Oilers NOR 22
    24. EV Zug SUI 21
    25. SC Bern SUI 20
    25. Adler Mannheim GER 20


    habe die gesamt erreichten Punkte der letzten 3 Saisonen zusammengerechnet (ohne Bonuspunkte).
    Gratuliere AlexP! wie machst du das bloß? :) Kärpät war sehr konstant alle 3 Saisonen hindurch, kam einmal ins Finale und einmal SF. Davos hingegen hatte eine schlechte Saison 14/15 um Sparta Prag zu übertreffen. Lulea machte diese Saison im GD nur einen Punkt, war aber in den beiden PO's sehr erfolgreich (3. hinter Kärpät u. Frölunda) gel nic.del 8)

  • World Cup of Hockey 2016

    • hockey
    • 24. September 2016 um 15:17

    bin schon neugierig ob RUS wie in den letzten Jahren gegen CAN wieder eine Abfuhr kassieren, sieht fast danach aus. Knappe Niederlage bei offener Partie wäre schon ein Erfolg.

  • Champions Hockey League 16/17

    • hockey
    • 24. September 2016 um 10:31
    Punkte 14/15 Punkte 15/16 Punkte 16/17 Gesamt
    1. SHL 22,125 8 23,250 8 10,375 8 55,750
    7,301 15,345 10,375 33,021
    2. Liiga 21,125 8 22,500 8 10,375 8 54,000
    6,971 14,850 10,375 32,196
    3. NLA 10,833 6 10,000 6 12,833 6 33,667
    3,575 6,600 12,833 23,008
    4. Extraliga CZE 8,500 6 13,667 6 7,667 6 29,833
    2,805 9,020 7,667 19,492
    5. Extraliga SVK 7,000 1 6,000 2 9,000 2 22,000
    2,310 3,960 9,000 15,270
    6. NOR 6,000 2 16,000 2 2,000 2 24,000
    1,980 10,560 2,000 14,540
    7. DEL 4,500 6 9,667 6 6,667 6 20,833
    1,485 6,380 6,667 14,532
    8. EBEL 13,500 4 4,750 4 4,250 4 22,500
    4,455 3,135 4,250 11,840


    Wie man sieht die EBEL nun Letzter, aber NOR u. SVK haben nur 2 Teilnehmer.

  • 3.R.: Fehervar AV19-EC Villacher SV

    • hockey
    • 23. September 2016 um 21:37

    das Spiel plätscherte hin unf her und gelegentlich erzielte der KAC ein Tor. Aber Znojmo ohne jeden Biss. Darum bin ich schon ab Drittel 2 beim Pumpe!

  • 3.R.: Fehervar AV19-EC Villacher SV

    • hockey
    • 23. September 2016 um 21:27
    Zitat von Tine

    Liebe Ungarn, bitte paniert die Blauen her, damit sie gar nicht zu einem Höhenflug ansetzen, den dann erst wieder wir beim Derby schmerzvoll beenden müssten. Danke.

    didl dodl Löffelstiel beim KAC laft heuer nit viel.

  • Fußball aus aller Welt

    • hockey
    • 23. September 2016 um 21:12

    vielleicht hab ich mich nicht präzise genug ausgedrückt. Es war nicht nur dieser Fehlpass sondern auch eine ganz seltsame Motorik in dieser Aktion. Niemand war in ihrer Nähe und sie spielte den Ball ohne jede Not zur Waliserin als ob die beiden eine liebvolle Romanze verbindet.

  • Champions Hockey League 16/17

    • hockey
    • 22. September 2016 um 11:28

    noch nicht, da kommt ja nur die slowak. Extraliga und Norwegen in Frage. Ich mach es gerne aber die Aussagekraft bleibt gering da diese Nationen nur ein oder zwei Teams einsetzen durften. Norwegen war letztes Jahr recht gut.
    Was aber noch interessanter ist wäre diese Klubrangliste. Mit der bin ich so gut wie fertig und diese kommt spätestens morgen raus. Vorab: Unter den Top 10 befinden sich 9 Teams aus SWE u. FIN -
    Frage: a) was glaubt ihr ist die eine Mannschaft aus den anderen Nationen die die Top 10 schaffte?
    und b) welche Mannschaft führt die Tabelle an?
    bitte nur kurz raten und nicht nachrechnen (wäre ohnedies sinnlos da zu großer Aufwand)

  • Fußball aus aller Welt

    • hockey
    • 22. September 2016 um 11:18
    Zitat von Capsaicin

    Nicht ein Wort zur erfolgreichen EM-Quali der Damen. Machoverein! :cursing:

    tja ich hab gestern eine kurze Zusammenfassung auf ORF gesehen und diesen fürchterlichen Fehlpass einer unserer Damen zum Gegner, da kannst schnell zum Macho werden.

  • Champions Hockey League 16/17

    • hockey
    • 22. September 2016 um 11:03
    Punkte 14/15 Punkte 15/16 Punkte 16/17 Gesamt
    1. SHL 22,125 8 23,250 8 10,375 8 55,750
    7,301 15,345 10,375 33,021
    2. Liiga 21,125 8 22,500 8 10,375 8 54,000
    6,971 14,850 10,375 32,196
    3. NLA 10,833 6 10,000 6 12,833 6 33,667
    3,575 6,600 12,833 23,008
    4. Extraliga 8,500 6 13,667 6 7,667 6 29,833
    2,805 9,020 7,667 19,492
    5. DEL 4,500 6 9,667 6 6,667 6 20,833
    1,485 6,380 6,667 14,532
    6. EBEL 13,500 4 4,750 4 4,250 4 22,500
    4,455 3,135 4,250 11,840


    Stand 11.09.2016

  • Champions Hockey League 16/17

    • hockey
    • 13. September 2016 um 18:08

    die Zahlen der Nordländer kommen erst nächste Woche, aber sie werden klar voraus sein. Vorallem haben sie viele Bonuspunkte. Da kann man dann auch über diese Verteilung diskutieren. Ich hab's mal mit 3 Punkten pro Klub/KO Runde festgelegt. Was mir bei der ganzen CHL Bewertung nicht gefällt ist die 100 - 66 - 33 % Abstufung. Derselbe Mist wie bei der FIFA Weltrangliste (100 - 50 - 30 - 20). Das letzte Jahr zählt zuviel und das verzerrt das Ganze. Ich wäre eher für eine gleichwertige Verteilung oder max. 40 - 40 - 20 wie bei der Uefa Wertung für Nationalteams.
    Was dann auch noch möglich ist wäre die Erstellung einer Klubrangliste ohne allzugroßen Aufwand (aus Exzel Tabelle). Das kann dann auch Runde für Runde upgedatet werden und dadurch steigt die Spannung, aber leider sind die Unterschiede unter den Nationen zu groß. NLA könnte evtl zu den Nordländern häherkommen oder an einen guten Jahr diese sogar überholen eben wegen dieser starken Abstufung da eigentlich das letzte Jahr ausschlaggebend ist.

  • Champions Hockey League 16/17

    • hockey
    • 13. September 2016 um 13:13

    In Anlehnung an die Uefa 5 Jahreswertung im Fußball dachte ich mir solches Ranking auch für die Champions Hockey League zu erstellen. Es gibt zwar schon ein Ligenranking von Hockey Europe siehe CHL aber rein nur nach Positionen und ohne genaue Darstellung wie man eigentlich dazu kommt. In diesem Ranking das die Jahre 14/15 und 15/16 berücksichtigt liegt die EBEL noch knapp vor DEL.
    Jahr 14/15 wird mit 33% bewertet, 15/16 mit 66% und 16/17 mit 100% (siehe fettgedruckte Zahlen).
    Folgende Berechnungen wurden zugrunde gelegt:
    die Anzahl der erreichten Punkte (vergeben nach intl. Regeln mit 3, 2, 1) werden addiert. Zusätzlich habe ich noch Bonuspunkte für das Erreichen des 1/32, 1/16 usw. mit jeweils 3 Punkten für jedes Team und KO Runde vergeben. Die gesamte Punkteanzahl wird durch die Teilnehmerzahl (TN) dividiert, daraus ergibt sich der "hockey Koeffizient" ;) , worin jetzt die EBEL nur mehr an 6. Stelle liegt (SWE u. FIN habe ich noch nicht durchgerechnet diese Nationen liegen klar voran). Die EBEL hatte eine starke Saison 14/15 und fiel danach stark ab. Dieses Jahr liegt bis dato die NLA klar voran.


    Punkte 14/15 TN Punkte 15/16 TN Punkte 16/17 TN Gesamt
    NLA 10,833 6 10,000 6 12,833 6 33,667
    3,575 6,600 12,833 23,008
    CZE 8,500 6 13,667 6 7,667 6 29,833
    2,805 9,020 7,667 19,492
    DEL 4,500 6 9,667 6 6,667 6 20,833
    1,485 6,380 6,667 14,532
    EBEL 13,500 4 4,750 4 4,250 4 22,500
    4,455 3,135 4,250 11,840
  • Fußball aus aller Welt

    • hockey
    • 6. September 2016 um 20:57
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Heute wohl recht interessant:

    Schweden vs Niederlande

    Wo stehen die Niederlande? - eine sonst recht veritable Größe im Weltfußball

    und

    Schweiz vs Portugal

    Das Auftreten des Europameisters...

    Alles anzeigen

    auf RTL Nitro dzt. live!

  • Fußball aus aller Welt

    • hockey
    • 6. September 2016 um 13:09
    Zitat von OldSwe

    Schaub ist so eine Sache, bis jetzt ist er ein Spieler der immer eine kurze Phase hat wo er superheiß ist, danach taucht er für den Rest der Saison ab. Nichts was man im Nationalteam brauchen kann.

    Schöpf muß in die Startelf da bin ich dabei.

    Schaub war lange Zeit verletzt da taucht man dann leider auch ab, das vergessen viele.

  • Fußball aus aller Welt

    • hockey
    • 6. September 2016 um 12:35
    Zitat von onetimer79

    Kann mir net vorstellen das Suttner gegen Wales bzw.gegen Bale spielt.
    Alaba nach Links hinten, Schöpf ins Mittelfeld, Schaub/Sabitzer nach Rechts statt Harnik
    Vorallem Schaub mit seiner sehr guten Form würde ich gerne mal von Beginn an sehen

    das würde ich aus so sehen, wir haben im Mittelfeld gute junge Spieler die bald nachrücken sollten, aber es unter den derzeitigen Umständen schwierig haben, da Baumgartlinger und Juno immer gesetzt sind und Alaba den restlichen Platz besetzt, dieser aber links hinten dem Team vielleicht mehr bringen könnte. Schaub und vor allem Schöpf auf der Erstatzbank und erst nach 1 Stunde ins Spiel zu bringen ist Resourcenvergeudung aber eben auch verständlich. Unsere rechte Seite ist traditionell nicht ideal besetzt mit Klein und oft auch Harnik. Vielleicht kann Lazaro diese Lücke bald schließen, obwohl er auch ein Linker ist.
    Hab gestern Serbien - Rep. Irland 2:2 gesehen. Starke Vorstellung der Iren die nach dem 1:2 (lange Zeit führten sie 1:0) aber richtig die Serben unter Druck setzten bis der Ausgleich fiel. Die Iren sind jetzt schon besser drauf als bei der EM! und bei uns gab's bis jetzt leider noch keinen Fortschritt im Gegenteil die 2. Halbzeit gegen Island war schon stark.

  • Rechtschreibakrobaten

    • hockey
    • 6. September 2016 um 12:21
    Zitat von Langfeld#17

    Interessant deshalb, da man selbst als Leihe mit involvierten Herren in Kontakt kommen kann.

    also man sollte vorher schon verliehen worden sein um mit den honorigen Herren in Kontakt zu geraten, man agiert sozusagen als Derivat.

  • Tennis

    • hockey
    • 5. September 2016 um 14:51
    Zitat von Elwood Blues

    Bresnik ... bist's du? ;)

    Hab die Partie am Samstag gesehen ... weil ohne Kommentar und ohne Unterbrechungen bzw. wenigen Kameraschwenks (eurosport 2) ist mir erstmals aufgefallen, wie oft der Bua wirklich den Schläger schmeißt :/

    MWn überträgt Eurosport 2 auch heute wieder ... Fußball ist auf Eurosport 1

    hab gestern abend Nadal vs. Pouille gesehen, hab vernommen was der sehr gut informierte Kommentator so sagte und was ich selbst sehen konnte, danach hab ich das verglichen mit den Eishockeyspielen die ich aus Riga (nicht abwertend empfinden) sah...bitte oben weiterlesen.

  • Tennis

    • hockey
    • 5. September 2016 um 14:33

    wer heute abend ab 17 Uhr nur irgendwie die Möglichkeit haben sollte das Spiel Dominic Thiem vs. Manuel Del Potro ("seine Vorhand ist eines der besten die es jemals in dem Sport gegeben hat") - 1/8 finale - anzusehen und mit Tennis ein bisserl verbunden ist darf dieses Match einfach nicht auslassen trotz der Konkurrenz ab 18 Uhr in Tiflis. Denn was da von den Topspielern geboten wird ist schon oberste Sahne. Dominic Thiem dzt. Nr.10 in der Weltrangliste und im Champions Race sogar Nr. 5!! spielt gegen die Nr. 140 der Welt und ist trotzdem leichter Aussenseiter. Wie geht das bloß? als Aufwärmphase bitte dieses Rätsel selber lösen! D. Thiem ist DER Shootingstar dieses Jahres vorgestern erst 23 geworden wird er als künftige Nr. 1 gehandelt wenn die viel älteren (Federer, Djokovic, Murray, Nadal, Nishikori etc). in den verdienten Ruhestand treten. Dieses Tennis ist sogar für den Zuseher so nervenzerreibend das man oft froh ist wenn das Spiel beendet wird. Diese Intensität, diese Überwindungskraft, dieser unbändige Wille auch in vermeintlich ausweglosen Situationen doch noch was draufzulegen und das oft über Stunden zehrt sogar an dem interessierten Zuseher. Wer jedoch mit Tennis nichts am Hut hat dem nerven hunderte von Fehler die in einem Spiel passieren.
    Normalerweise überträgt Eurosport täglich, aber heute wird ein U19 Testspiel von Deutschland aus Luckenscheid dem Tennis um diese Uhrzeit vorgezogen ?( evtl am abend Aufzeichnung oder sonst irgendwo auf Sky.

  • Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • hockey
    • 5. September 2016 um 12:00

    nun hat es Slowenien tatsächlich zu den Olympischen Spielen 2018 geschafft (3:2 Sieg n.P. gegen BLR, 3:0 gegen DEN und 6:0 gegen POL) was doch eine kleine Überraschung ist in Bezug auf die Stärke der Kontrahenten. Jetzt fragt sich natürlich jeder was die so besser machen als wir bzw. was ist ihr Erfolgsgeheimnis? Slowenien hat weder eine konkurrenzfähige Liga, der Unterbau ist dürftig zumindest von der Quantität her, nicht wenige NT Spieler verweilen in mittlelklassigen Ligen in Europa aber die NT Spieler bringen Jahr für Jahr in ihren Rahmen überdurchschnittliche Leistungen zustande. Ein offensichtlicher Aspekt ihres Erfolges ist die Opferbereitschaft, die Hingabe und auch der Erfolgshunger ihrer Akteure, da sind sie uns weit voraus.
    Vor ca. 2 Jahren war ich in Laibach beim Spiel SLO - AUT im Rahmen eines 4 Nationen Turniers. Die Slowenen kamen erfolgsgeladen mit positiver Einstellung aus der Kabine. Das zeigte sich schon als sie das Eis betraten mit spritzigen, zackigen und flotten Bewegungen, die Unsrigen hingegen ziemlich behäbig mit langsamen, gemütlichen Schrittes dahingleitend wie Hofräte der eine oder andere Spieler kletzelte noch am Isolierband des Stockes herum mit den Gedanken zumeist wohl anderswo als beim darauffolgenden Spiel. Wie viel das Spiel verloren ging weiß ich heut nicht mehr so genau aber im gesamten Spielverlauf sah ich ähnliche Tendenzen.
    Die Slowenen scheinen eine differenziertere respektvollere Einstellung zu ihrem Arbeitgeber oder Auftraggeber (Verband), zu Mitspielern untereinander und zu ihren Unterstützern und Fans zu haben als wie wir es von unseren Spielern her kennen. Ihr Zusammenhalt und ihre Fähigkeit sich dem Team und ihrer Organisation unterzuordnen sind unverkennbar verbunden mit dem Erfolg was sie als kleine Nation in den letzten Jahren zu Stande brachten. Sie sollten uns in dieser Hinsicht als Vorbild dienen.

  • Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • hockey
    • 3. September 2016 um 11:11
    Zitat von Cabal

    Das liegt aber einfach auch daran, dass wir sehr viele NHL-Spieler dabei haben denke ich und ihr leider viele Absagen hattet und zudem eh im Umbruch seid.

    Also rein von der Papierform, seid ihr diesmal Außenseiter gewesen.

    Ich finds schade, vor allem dass ihr gestern so hoch gegen die Letten verloren habt, da hätte ich Euch sogar nen Sieg gegönnt.
    Halte ja immer zu Euch, wenns nicht gerade gegen die DEB-Auswahl geht.

    EDIT: Puh, 6 Stück...

    aber Herr Zach, sei doch ehrlich zu uns allen, sprich doch mal Klartext!


    Zitat von red_power

    Heute bin ich so stoltz, dass was Slowenien mit Dänemark gemacht hat ist einfach ein eis Wunder. Hut ab Risi!

    absolut tolle Sache, ich hatte die Dänen (mit wieviel NHLer hatten die gespielt? wahrscheinlich mit zu vielen) ganz oben erwartet, jetzt spielt Slowenien um das Olympiaticket und das traue ich ihnen jetzt definitiv zu. Die Chancen gegen BLR stehen gut. Aber im SLOTV gibt's keine Live Übertragung?! warum?

  • Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • hockey
    • 2. September 2016 um 10:53

    vor ca. 4-5 Jahren hat Suhonen ein Strategiepapier vorgelegt worin AUT in ca. 5 Jahren den Level von BLR, LAT etc. erreichen müsste. Man sollte jetzt mal eine Abweichungsanalyse des Strategiepapieres anfordern und Punkt für Punkt abklären warum das nicht funktioniert hat. Diese Erkenntnisse könnte man dann für das nächste Papier einfliesen lassen und dann schauen was so in 5 Jahren herauskommt.

  • Tipp des Tages (...Dinge die das Leben einfacher/besser/billiger machen)

    • hockey
    • 23. Juli 2016 um 10:11
    Zitat von VincenteCleruzio

    Ein Tipp für Bahnreisende in Ö, denen trotz Vorteilscard und Sparschienen-Angeboten Reisen nach und von Wien zu teuer sind und die ein paar Tage im voraus planen können: Man kann von Bregenz nach Wien und zurück zB auch mit einem Ticket fahren, das man bei den "Tschechischen Bahnen" gekauft hat.

    Hier im E-Shop: https://www.cd.cz/eshop/default.aspx - (oben rechts "de" für die, die nicht Tschechisch können) zu buchen und mit Kreditkarte zu zahlen.

    Wie wäre es zB nächsten Mittwoch mit einem Ticket Bregenz nach Brno (Brünn): Abfahrt des (eleganten) IC 865 in Bregenz um 8:10 Uhr, Ankunft in Wien um 16:05 Uhr (die Weiterfahrt nach Brno schenkt man sich): Jetzt kostet dieses Ticket noch 386 Kronen = 14 Euro 29 Cent.

    Rückfahrt (Brno-Bregenz), sagen wir am Samstag: In Wien Abfahrt 17:30 Uhr, Ankunft in Bregenz um 00:10 (Sonntag). Ticket kostet 524 Kronen = 19 Euro 40 Cent.

    grundsätzlich gute Sache, aber bei der Rückfahrt sollte man dann schon mal die Geschäftsbedingungen genauer ansehen, ansonsten kann das online erworbene Ticket ungültig sein. Blöderweise muss das Ticket noch vor der österr. Grenze vom tschech. Schaffner entwertet werden. Also, Brünn - Bregenz und in Wien zusteigen um € 19,40 funktioniert nicht.
    Es muss wie gesagt mind. 3 Tage vorher bestellt werden und beim Eintragen im Feld "osobni prukaz" sollte man Buchstaben tunlichst vermeiden. Der tschechische Schaffner schaut genau drauf sollte man dann z.B. nach Prag fahren. Außerdem gibt's in der Hochsaison kurzfristig oft keine Kontingente.
    Nach Prag kommt man ohnedies mit "Hellö" den Bahnbussen bis Okt. um € 15,-
    (Venedig - Villach - Salzburg - Budweis - Prag). Weitere Destinationen sind Triest, Laibach, Frankfurt, Genua, Strassburg, Zürich, Berlin etc. über verschiedene Routen.

    P.S. wer eine Überseereise plant (oder auch innereuropäisch) und es nicht allzu weit nach Venedig hat kann sich den teueren Flughafen Wien ersparen und von dort aus fliegen (gute Anbindungen und oftmals billiger). Für mich mein bevorzugter Airport.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™