Ich finde bis jetzt alle Entscheidungen gut und nachvollziehbar. Der nächste wichtige Schritt wäre die Verlängerung von lamoureux. Von meiner Seite aus wünsche ich mir, dass es so weitergeht - im Besonderen, dass wir beim Ersatz von Pusa und Damon nicht danebengreifen.
Beiträge von Meandor
-
-
die restlichen werden sicher auch bald kommen, perthi ist schon am sondieren
Ich würde auf jeden Fall Leahy und Engelhardt in die Wüste schicken. Je weiter weg desto besser.
-
Giroux, Hedman, E. Kane wären auch nicht schlecht. Ich finde es sinnlos irgendwelche Namen reinzuschreiben. Wenn irgendwer etwas weiß, soll er es posten.
-
Der Bärtige ist mir in Villach in der dritten Linie lieber, der kann die Linie nämlich perfekt führen. Wenn Not am Mann ist, spielt er sowieso Jolly Joker, den kann man wahrscheinlich auch ins Tor stellen und der wird gut sein
Genau so ist es! Einer der wichtigsten Spieler beim VSV.
-
Ich glaub die Blauwurzn hat uns a Blendgranate hingeworfen und die Antwort liegt näher als wir sie suchen [Popcorn]
Glaube auch das er nur die Vertragsverlängerung von Stefan M. Bacher andeutet. -
und ich würd sofort einen 10er dazufinanzieren !
Bei uns ist nichts frei. Fragt mal in Innsbruck.
-
Mike Siklenka wird aus dem Vertrag mit dem KAC ausgekauft?
Du meinst wohl der KAC zahlt freiwillig Mike Siklenka´s Gehalt, damit ihn der VSV nimmt. -
Vielleicht stehts ja für Mario Scalzo?
-
...weiß jemand zufällig wie viele Punkte er ohne Mursak gemacht hat?
Ganz egal. Man muss immer von Spieler zu Spieler denken, immer ein kleiner Schritt nach vorne. Pusa/Taylor -> McBride, das ist schon mal eine deutliche Steigerung.
-
weshalb meinen so viele, dass JPL uns verlassen wird?
Die KTZ meint zu wissen, dass er ein Angebot aus SWE hat. Kann aber auch nur Gehaltspokerei sein.
-
Ach Gott, ach Gott.
-
cole hotham damon taylor altmann lugge Oraze sollten nicht mehr auflaufen
Der Altmann soll sich in die Kärntner Liga schleichen!
-
Btw: das gesetzte Ziel dieser Saison war das Erreichen der Play-offs.
3000 Abos, 2,3 Mio. Budget und das Erreichen der PO - wie immer. So ist man beliebt, der Underdog und keiner ist enttäuscht, wenn man im Viertelfinale ausscheidet.
Also wenn ich bei einem Schweinshaxn-Wettessen mitmache, will ichs auch gewinnen.
-
Und wieder geht eine Eishockeysaison zu Ende. Die Zeiten wo man baden gehen kann, wenn Eishockey anfängt und endet, sind vorbei, daran hat sich der Villacher Fan aber leider schon gewöhnt. Dem VSV wird auf diversen Medien zur tollen Saison gratuliert. Man hat sich in einigen Kategorien verbessert, toll ist eine Saison aber nur, wenn man sie entweder als Meister oder im Finale abschliesst. Im Sport muss man immer an die Spitze wollen.
Die heurige Spielzeit hat gut angefangen. Im Sommer hat man Leute wie Hughes, Ryan und Lamoureux nach Villach gelotst. Teils war es für mich überraschend, solche Spieler überhaupt zu bekommen. Hughes könnte genau so gut im Ausland spielen und Ryan nach der gezeigten Saison auch. Jedenfalls wusste man als Blauer, dass die was zeigen werden. Das war in den Saisonen davor nicht so - da hat man die Katze im Sack gekauft und dabei auch Pech gehabt. Dem großen Aufschrei der Liga zum trotz hat der VSV aus den Fehlern gelernt und bekanntes Material geholt. Jetzt hatte man eine hand voller Top-Spieler und eine Hand voller Mitläufer, logisch, dass die Erwartungen in etwa Tabellenmitte wanderten.
Sehr amüsiert sahen die VSV-Fans zum Ligastart eine frische, spritzige Mannschaft, die mit schnellen langen Passes so ziemlich jeden Gegner überraschte und auch schlug. Auf das Trauma von Stewarts "Einedreschhockey" war es ein netter Anblick, durch technisches Hockey einmal mehr Zeit in Über- anstatt in Unterzahl zu verbringen. Gab es das in Villach schon mal? Es dauerte lange bis die Gegner überzuckerten, was wir das Mitteldrittel schnell überbrücken und bei Puckbesitz sofort auf Angriff umschalten. Erst dann verlor der VSV regelmäßig seine Spiele. Järvenpää hat taktisch nicht viel geändert. Was er geändert hat, waren eigentlich die besten Linien, die wir diese Saison über hatten (Taylor-Hughes-Damon / Pewal-Ryan-Pusa / Petrik-Peintner-Nageler und die Jungen) und ich war eigentlich bis Saisonende der Ansicht das die Linienzusammenstellung nicht mehr passte. Ich verstehe nicht, warum auch in Krisenzeiten nie wieder auf dieses erfolgreiche Konzept umgestellt wurde, daran wird auch der Auftritt von Traumgestspieler Michi Grabner, welchen ich nie vergessen werde, nicht schuld gewesen sein. Alles in allem war der letztendliche 4. Platz im Grunddurchgang ein guter, zu dem Zeitpunkt auch der Stärke der Mannschaft entsprechend.
Die Zwischenrunde, in welcher sämtliche Funktionäre einen Erfolg gesehen haben, ist in Villach nie gut angekommen - nicht bei den Zuschauern, nicht beim Trainer und der Mannschaft. Ich hatte oft den Eindruck, dass die Mannschaft auf die Spiele pfeift, die Quali hat man ohnehin. Es wurden auch einige Spieler geschont, Höneckl kam zum Zug. Obs richtig war so zu agieren, ich weiß es nicht. Wichtig ist es, dass man im PO voll da ist.
Und so war es anfangs auch. Gleich die erste Partie gewonnen, dass Heimrecht geholt. Die Linzer machten bei diesem 2:4 einen ganz schlechten Eindruck. Man hatte jetzt alle Karten in der Hand, hätte zuhause unbedingt nachlegen müssen - doch genau das passierte nicht, 2:3. In den weiteren Partien folgte ein ewiges Wechselbad zwischen "Wir-werfen-uns-selber-aus-den-PO" und Heldentaten, bis uns schließlich in Spiel 7 die Vergangenheit einholte und die schon die ganze Saison lang unsichere Abwehr mit teperten Fehlern den Aufstieg kostet.
Naja, jetzt kann man sich fragen: Zufrieden oder unzufrieden?
Zufrieden
- mit dem modernen Transfer-Weg des Vereines
- das neue mediale Aufreten samt Shop und HP
- endlich wieder Legionäre im Team gehabt zuhaben, die diesen Namen verdienen
- Platzer, Göhringer, Steiner integriert zu haben
- modernes, schnelles Hockey mit gutem PP gezeigt zu haben
JA!Mit dem Erbenis zufrieden - NEIN!
Mit einem Run, mit mehr Konzetration hätte man mit diesem Team genausogut im Finale stehen können. Und ich sage jetzt ganz ungeniert, man hätte Linz, die eine ganz verunsicherte Serie gespielt haben, schlagen müssen.Abschließend wünsche ich mir jetzt als Fan noch gute Transferentscheidungen für nächste Saison. Für mich hätten es Taylor, Pusa, Cole und Bacher verdient, das blaue Trikot nicht mehr anziehen zu dürfen. Ich bin aber überzeugt, dass wir uns verstärken werden und so ist auch 2013/14 bis zum Titel hin alles drin!
-
Erstmal Gratulation an Linz zum Aufstieg und alles Gute gegen den KAC!
Zum Spiel selber muss ich aus Villacher Sicht sagen, dass wir kräftig am Ausscheiden mitgeholfen haben. Die ersten 3 Linzer Tore waren blöde Fehler von unserer Verteidigung. Aus 4 2-auf-1 Situationen, wie sie in so einem wichtigen Spiel nie vorkommen dürfen, haben wir uns 2 Gegentore eingefangen, beim ersten Tor hat Cole die Scheibe nicht wegbekommen. Dann 2 verpatzte 5:3 PPs, wobei vorallem das letzte katastrophal war. In dem Spiel, wie in der ganzen Serie, war für den VSV mehr drin. Man sollte auch nicht 2x zuhause verlieren, vor allem wenn man gleich zu Beginn das Break schafft. Linz hat überhaupt keine gute Serie gespielt, bei denen ist viel Luft nach oben.
Es gibt aber auch viel Positives zu sagen: Nach dem unnötigen 3:1-Rückstand in der Serie hat man beeindruckend zurückgekämpft. Das hätte ich dem Team nicht zugetraut. Nageler und Göhringer haben sich während der Zwischenrunde und dem PO zu einem Aktivposten entwickelt. Das könnte für nächste Saison ganz wichtig sein.
Jetzt wünsche ich mir, dass die richtigen Transferentscheidungen getroffen werden.
-
Das erste Gegentor ein Fehler von Cole, das zweite ein Fehler von Bacher. Und Linz bekommt 2 Tore geschenkt.
-
Würde deine Wahl auch dann auf Wiedergut fallen, wenn er keinen Vertrag für die kommende Saison hätte? Siehst du einen Unterschied in der Klasse von Wiedergut & Bacher? Und glaubst du, dass Steiner besser wird als die beiden?
Meiner Meinung nach, die sich rein aufs Sportliche bezieht, ist Wiedergut in allem, bis aufs Stellungsspiel, besser als Bacher.
Ich hab mal gesagt, der Steiner gehört in der Ersten mal ausprobiert und ehrlich gesagt, hat er mich sogar noch positiv überrascht. Ich glaube auch mich erinnern zu können, dass er von Anderen hier im Forum immer positive Stimmen bekommen hat. Er traut sich auch, einen anständigen Aufbaupass zu spielen, das ist ein guter Ansatz auf Übersicht. Das fehlt dem Bacher komplett, der weiß nict was er mit der Scheibe tun soll. Das einzige was er macht/kann, ist die Scheibe zum Verteidigungspartner zu spielen oder über die Bande einen Fehlpass zu produzieren. Das ist in der heutigen Zeit einfach zu wenig, das passt auch nicht zu dem modernene, schnellen Hockey das der VSV spielt.Ums kurz zu sagen: Bacher hat für mich kein EBEL-Niveau und ich schwitze immer, wenn er am Eis ist. Wiedergut kann man spielen lassen, als 7. Verteidiger ein guter Mann. Und warum Steiner verjagen? Der hat nichts falsch gemacht und kostet quasi niente.
Das alles jetzt ohne finanzielle und persönliche Hintergründe zu berücksichtigen.
-
EDIT hoppla, da waren ja noch 2 Beiträge ... was ist mit Hotham @ Meandor?
Behalten.
Lugge - Hotham
Pretnar - Altmann
Jarrett - OrazeWiedergut - Steiner
-
Im Großen und Ganzen braucht man bei diesem Kader nicht viel herumschneiden.
Hinten Cole und Bacher weg, dafür Jarrett her und Oraze verlängern, dann geht man mit 7 Verteidigern in die Saison, die man ohne Bedenken einsetzen kann.
Im Sturm wird man sicherlich Taylor abgeben, dafür steht eh schon McBride parat, der auch Flügel spielen kann (falls Pusa geht). Wenn man Latendresse bekommt, kann man sich glücklich schätzen. Vielleicht noch einen guten Österreicher für die Kadertiefe.Im besten Falle bleiben Hughes und Ryan - aber davon gehe ich aus.
Also:
Bacher -> Oraze
Cole -> Jarrett
Pusa -> McBride
Taylor -> LatendresseWenns so läuft hätte man sich in 4 von 4 Positionen verstärkt. Und beim Rest besteht kein Handlungsbedarf.
-
Ryan hat auch für die nächste Saison einen Vertrag in Villach (mit Ausstiegs-Klausel für eine bessere Liga)
Das heisst bei Ryan gar nichts.
-
Gegen starke Linzer auszuscheiden ist bei Gott keine Blamage! 8))
Blamage ist es keine, aber sollte Linz heute das 4:1 machen, hätte es in dieser Art und Weise nicht passieren müssen. Da waren dann zuviele Geschenke dabei. Eine fokusierte Mannschaft hätte zuhause das 2:0 gemacht und hätte die Sache anders ausgeschaut, weil Linz war in der 1. Partie unter aller Kritik und wurde so in die Serie zurück gebracht.
-
hab den check an wiedergut leider nur einmal in der wiederholung gesehen(im spiel ist mir der check gar nicht aufgefallen), darum möchte ich darauf jetzt gar nicht näher eingehen, ob er regulär war oder nicht.
Lebler ist ein Bröckerl, da kann man sich auch bei einem regulären Check weh tun. Die Jungs sollen das auf dem Eis ausmachen, ich halte von dieser Anzeigerei nicht viel, außer sie muss sein.Linz heute 50 Minuten lang mit einer einzigen Fehlpass-, Abseits- und Icingorgie. Haben sich selber das Leben schwer gemacht. Der VSV mit einer soliden Partie. Die Fouls von Leahy und Hotham zu den dümmsten Zeitpunkten. Natürlich ein schöner Erfolg für den VSV, der aber nichts wert ist, wenn man nich konzentriert weiterspielt.
-
Ein Foul intelligenter als das andere.
-
Danke Leahy du Volltepp!
-
OLL das VSV Farmteam?
Das waren bis jetzt alles vertragslose Spieler. Wenn in Laibach die Konditionen passen werden sie verlängern, ansonsten werden sie eben wechseln. "Geklaut" wurde überhaupt nichts und der VSV ist auch kein Verein der Gehälter verdoppelt wie z.B. Salzburg.Schlechtes Scounting muss sich die VSV-Führung wohl einreden lassen. Haben in den 90ern und 2000ern noch Thompson und Kennedy die Spieler besorgt, kam in den letzten Jahren tatsächlich nur "Mist" nach. Aus Angst wieder zu floppen, versucht man eben Spieler zu bekommen, die man kennt. Aber unfaire Mittel und arme Laibacher - absolut nicht! Im Enddeffekt entscheidet der Spieler ob er verlängert oder wechselt.