Trotzdem wirds mit dem Kader eine sehr schwierige 1. Saison.
Beiträge von Meandor
-
-
Nachdem was er schreibt, ist er jedenfalls kein Trottel. Also Burli, sei brav und es gibt keine Probleme.
-
Frag mich was nach "Kalt-Weg-Kalt-wieder-da", "Schumnig USA - Schumnig doch nicht USA - Schumnig weg", "Keine Freiluftspiele in absehbarer Zeit - Freiluftspiele in absehbarer Zeit" als nächstes kommt.."Keine neue Halle-doch eine neue Halle" wär mir am liebsten, tippe aber eher auf "Mit 6 Legionären in die Saison - zum Try-Out kommen doch noch 1-2"
-
Dimitri Kvartalnov ist der einzige Spieler um den ich den KAC je beneidet habe
Jim Burton der meine.
-
-
belustigend für KAC-gegner, beschämend für die eigenen fans.
Wobei, wir wissen ja alle, dass das nur ein schlechter Scherz sein kann. Schämen braucht sich da niemand.
-
Hermagor sucht noch einen Verein! Und mit dem Bau einer Halle, könnte der KAC auch entscheidend an der neuen Infrastruktur mitwirken. Bis die Halle steht, müssen sie halt am Platz hinter der Hauptschule spielen. Aber das geht schon, sind ja hart im nehmen.
-
Ich wollt eigentlich nur sagen, dass von allen Regionen im Ausland Südtirol sicher den nähesten Bezug zu Österreich hat. Die Harmlosigkeit dieser Aussage, sollte eigentlich jedem, der dies als nationalistisch betrachtet, zu denken geben...
Der Bezug zu Österreich ist in diesem Fall wurscht. Für die Auswärtsfans ist es halt angenehm, weil in Bozen zu 80% Deutsch gesprochen wird - da tut man sich einfach leichter.Ansonsten sollte nur von Bedeutung sein, dass ein Verein aufgenommen wird, der wirklich Potential hat. kramer hat in dem einen Punkt recht - Bozen stand sportlich schon mal weit besser da. Sie waren Europaliga-Halbfinalist, Continental-Cup Dritter usw. Sie werden im 1. Jahr Probleme mit unserem Niveau haben. Trotzdem ist weit mehr Potential da als bei dab.docler. Bozen hat eine neue 7.200er Halle, ist wie gesagt eine Industriestadt mit 100.000 Einwohnern und hat einen guten Kern an Fans - Fans, bei denen es Tradition ist in die Halle zu gehen. Noch dazu, davon wurde noch nicht gesprochen, wäre mit Ritten ein weiterer ital. Top-Klub nur rund 20km entfernt. Die hätten dann sogar ein nettes Derby. Sponsoren sind glaube ich nicht das Problem.
Bei dab.docler (ein Medikament?) denke ich mir, dass sie langfristig kein konkurrenzfähiges Team aufstellen können. Sogar der absolute ungarische Krösus Alba Volan hat große finanz. und sportliche Probleme - musste die besten Spieler abgeben, das werden heuer fix keine PO´s. Woher willst dann noch Spieler für ein zweites starkes ungarisches Team nehmen? Ich halte das für unmöglich - und genau so werden auch die ganzen Teams gedacht haben, die dab.docler fast einstimmig abgelehnt haben.
Für mich keine Frage, wer da bessere Zukunftsaussichten in unserem Sinne und im Sinne der Liga hat.
-
Laut einer südtiroler Zeitung, der "Dolomiten", ist diese Sitzung erst heute um 16.30 Uhr. Zuviele versch. Versionen. Am besten ist, man wartet noch ein Weilchen ab was passiert.
-
Außerdem ist Südtirol österreichischer als das restliche Ausland, und so ganz aufgeben wollten wir Österreicher Südtirol ohnehin nie so ganz richtig. Ich denk überhaupt, dass man sich bei uns schon früher überlegen hätte können, die interessanten Mannschaften aus Südtirol ins Boot zu holen, österreichischere Teams aus dem Ausland wird man kaum finden
Weniger wegem dem Österreich-Bezug, aber Bozen hat aufgrund der erfolgreichen Vergangenheit, der witschaftlich starken Stadt, der großen Halle und des vorhandenen Fanaufkommens die Chance, in der EBEL ein guter Verein zu werden. Ich glaube Ungarn ist mit Alba Volan ziemlich ausgeschöpft - da spielt alles was Rang und Namen hat. Für einen zweiten verein wie dab.docler reichen die Kapazitäten nicht aus.
Jesenice, wenn sportlich konkurrenzfähig und finanziell absolut sicher - gerne.
-
Taugt mir voll, das die Hawks das gemacht haben. Ich finde es auch verdient.
-
Bozen würde als 12. Verein viele Vorteile mitbringen.
Ich verbinde meinen Urlaub gerne mit ein bischen Eishockey, so waren wir vor ein paar Jahren in Bozen, als der KAC dort zu Gast war. Die "Palaonda", wie das Stadion dort heisst, fasst um die 7.000 Plätze und wurde erst für die WM 94 neu errichtet. Sie liegt perfekt, von der Autobahn schnell zu erreichen, Parkplätze genug im Messebereich. Die Halle erinnert an die neue Albert Schultz Halle, ebenso in Ober- und Unterrang gegliedert. Bozen liegt an der Grenze zur Zweisprachigkeit, ich hab mich aber damals köstlich auf Deutsch unterhalten - die meisten dort sprechen schon noch gutes "Tirolerdeutsch". Außerdem ist die Stadt mit über 100.000 Einwohnern ein richtiges Witschaftszentrum, sogar mit Flughafen. Ich denke, wenn ersthaft was aufgebaut wird, wird es sicher nicht an Sponsoren mangeln.
Der KAC hat die Partie damals knapp gewonnen, ich glaube 3:2 oder 3:1. Jedenfalls war der Unterschied nicht groß.
Also ob die Infrastruktur reif für die EBEL ist, daran besteht für mich überhaupt kein Zweifel. Nur wie mehrmals angesprochen ist es die Frage, ob das jetztige Team gut genug ist. Ich denke sie würden im 1. Jahr die PO nicht erreichen - dafür aber haben sie viel Potential nach oben. Für die EBEL ein Gewinn -> absolut! Ich kann aber auch die Gegenseite, die Serie A Vereine gut verstehen. Bozen ist in Italien der größte Verein, das Zugpferd, der Rekordmeister, ich glaub sogar Rekord-Cupsieger (spielen auch Cup in ITA) - kurzum, verlieren die ITA Bozen an die EBEL, können sie die Liga so gut wie zusperren und das wissen sie. Ich denke auch, dass es letztendlich nicht am Budget, sondern daran scheitern könnte.
Für die langjährigen Fans unter uns, müsste Bozen aber auch einen sentimentalen Wert haben. Verdammt, das ist der HC Bozen! Dort haben Leute wie Jagr, oder die legendäre Maslenikov-Vostrikov-Zarillo Linie gespielt, an die ich mich noch gut erinnern kann. Zarillo hat dem VSV den einzigen Alpenliga-Sieg gekostet mit seinem 0:2 in Villach. Damals wurden die Spiele noch nicht übertragen, die einzige Chance war es, dem Willi Haslitzer im Eishockeymagazin zu folgen. Und der verstand dort unten sein eigenes Wort nicht, weil eine derartige Stimmung in der Bude herrschte.
Bozen ist ein Begriff im Hockey, wie die VEU - da frage ich nicht nach, ob ein 2. ungarischer Nachzügler reizvoller wäre. Das sind Vereine, mit denen man sich indentifizieren kann. Für alle österreichischen Fans eine Super-Auswärtsfahrt. Mir würds voll taugen, wenn der VSV wieder gegen die spielen würde. Wenns scheitert, dann am ehesten daran, dass der italienische Reitstall sein bestes Pferd nicht verlieren will.
-
Die Punktevergaben inder EBEL sollten veröffentlicht werden. Normalerweise hat nur der was zu verheimlichen, bei dem nicht alles mit rechten Dingen zugeht.
-
Das ist der richtige Weg von Dornbirn, sich ein paar EBEL-erfahrene Free Agents zu holen (dazu würde ich auch dem HCI dringend raten). Man braucht in der Liga einen guten einheimischen Stamm. Es hilft auch den jungen Vorarlbergern, sich besser zu entwickeln.
-
Er ist noch als U20-Spieler nach Graz gewechselt, hab ich nicht so wirklich verstanden.
Weil man ihm zu verstehen gegeben hat, dass er beim VSV keine Chance haben wird. Man hat damals auf Bacher und Zorec gesetzt. -
-
Zagreb steigt ganz einfach aus der Liga aus, über den Eintritt anderer, neuer Vereine wird diskutiert. In welchem Profiisport gibt's solche Verhältnisse??? Fehervar muss abspecken und gerüchteweise gibts auch gröbere finanzielle Troubles in Znaim (zwar dementiert) und Laibach. Aus Sponsorensicht ein absoluter Graus.
Aber die Liga wird stärker - sagen halt die meisten...
-
das zeigt me die zweite wichtige baustelle. es gehören einfach in allen teams professionelle strukturen und vor allem ein gscheites lizenzierungsverfahren her...
Das Problem ist, dass jedes Team einfach auf einen gewissen Erfolg angewiesen ist. Ohne Erfolg, keine Zuschauer und Sponsoren -> das führt unweigerlich zur Pleite. Und die ärmeren Vereine leben seit Jahren über den Verhältnissen um mithalten zu können. Was halt auch unweigerlich zu den Akten Salzburg und KAC führt, die das Niveau jede Saison weiter in die Höhe treiben. Es wird halt wieder einen großen Crash geben und dann steht die EBEL da, wo die Liga nach der Alpenliga gestanden hat: bei 4 Vereinen.
Ein Salary Cap (wie NHL) wäre das fairste, ist aber absolut nicht überblickbar oder überprüfbar. Die restl. Gehälter würden einfach schwarz ausgezahlt werden, das merkt kein Mensch. Man kann echt nur hoffen, dass die Teams weitere Sponsoren auftreiben können. Solange wird es irgendwie gehen. Und wenn nicht mehr, steht man entweder ohne PO-Chance da, oder ist pleite. Wie Laibach jetzt.
Wenigstens entlastet das den VSV. Man wird jetzt wohl daraus schließen können, dass man keine Spieler "geklaut" hat, sondern das die alle weg wollten.
-
Norbert Taschwer hatte einen schweren Motorradunfall. Kann mich nicht mehr erinnern, ob er da verstorben ist, oder querschnittschnittgelähmt überlebt hat. Er war auf jeden Fall Stürmer.
-
Das Programmm des Dolomiten-Cups wurde veröffentlicht:
VSV - Wolfsburg 21.08. 20.30 Uhr in Neumarkt
VSV - Pustertal 22.08. 20.30 Uhr in BruneckPlatzierungsspiele am 25.8. um
Hier die Homepage des Cups: http://www.dolomitencup.com/index.php/de/
-
...wieder einer weg der noch den legendären Villacher Kampfgeist lebte.
Leider nicht nur am Eis.
-
Meandor: warum soll die Liga schlechter geworden sein?
Zum jetzigen Zeitpunkt:
Mit Zagreb fällt ein direkter Konkurrent weg, dazu ein Titelanwärter.
Salzburg wird abbauen, wenn das Gerücht der Zweitmannschaft stimmt. Allerdings haben sie ab jetzt einen Trainer.
Der KAC ist personalmäßig schwächer zu erwarten, wenngleich sie mit ihrer hervorragenden Defensivtaktik für mich sogar Favorit sind.
Linz hat viel an Qualität eingebüßt. Da muss noch was kommen.
Die Ungarn sind MMn mit ihren Problem weg vom Fleck, das werden keine PO.
Laibach muss wieder umbauen, verlieren jetzt sogar schon die starken Einheimischen.Znaim wird in etwa gleich stark zu erwarten sein.
Graz wird auch in etwa gleich stark sein.
Wien bleibt einer der Topfavoriten.Innsbruck sehe ich leicht stärker, fällt aber nicht ins Gewicht, werden trotzdem Letzter.
Dornbirn wird sicher stärker werden.
Der VSV ist sicherlich stärker zu erwarten, WENN die Einheimischen die Leistungen wiederholen können. -
Glaube, dass es besser laufen wird als im Vorjahr.
Auch weil die Liga schwächer geworden ist. -
Was Fraser zugute kommt ist, dass er in Zagreb unter einem Haufen Legionäre mit wenig Eiszeit trotzdem 12 Tore gemacht hat. Das wird wohl so ein Danny Bois-Typ sein. Schrecklich anzusehen, aber effektiv vorm Tor. Ein Verteidiger wird bis zu Saisonbeginn sicher noch kommen.
-
Sieht man mal, wie wichtig eine gute A-WM sein kann.