Vielen Dank für die Bestätigung!
Beiträge von body_jack
-
-
Gestern beim ersten DEL Spiel hat der Experte gesagt, dass sich eine Mannschaft (hab leider nicht genau mitbekommen welche) aussuchen kann auf welcher Seite das Bully nach einem Icing und beim ersten im PP aussuchen kann. Kommt scheinbar aus der NHL, ist das in der ICE auch der Fall? Wäre mir in der Vorbereitung noch nicht aufgefallen. Weiß das jemand?
-
Durch das kleinere Feld sind die Wege kürzer und der Raum wird enger.was bedeutet dies . Die Spieler treffen auf dem kleineren Feld schneller aufeinander und müssen sich deshalb öfter Zweikämpfe liefern und Abspiel und Annahme muss schneller erfolgen. Weniger Zeit für die Spieler, den Puck ungestört zu spielen, mehr Geschwindigkeit, mehr körperbetonte Action und Zweikämpfe für die Zuschauer. Während die größere Eisfläche spielerische und eisläuferisch stärkere Spieler begünstigt und weitläufige Spielzüge und wide ice Taktik bevorzugt, zählen auf der kleinen Platte eher Vorzüge wie Zweikampfstärke eine schnelles decision making und perfekte Stick skills.
Auf der großen Fläche ist es definitiv viel mehr ein Puck-Besitz-Spiel. Auch für die Verteidiger es eine Umstellung . der gap control kommt hier eine wesentliche Bedeutung zu . und bei den Goalies geht’s natürlich auch ums Winkelspiel aber mehr Probleme bereiten die veränderten Abstände
Für die Zuseher ist es schwer zu beurteilen, was einem besser zusagt. Freunde des eher ästhetischen Hockey werden eher der großen Fläche zusprechen. Für Freunde der Zweikämpfe wird eher die kleinere Fläche entsprechen. Wie sich dies dann auf das Spiel des VSV auswirkt bezüglich Heim und away kann ich nicht beurteilen, weil ich die Differenz in der Größe nicht kenne
Danke für die schlüssige Aufklärung
-
Schwenningen in der DEL hat bereits vergangene Saison auf einer kleineren Eisfläche gespielt. Dort wurde von 30 auf 26 Meter Breite reduziert, die Länge wurde allerdings auf 60 belassen. Zudem haben sie auch die Trainingseisfläche auf diese Maße reduziert. Auch sie argumentieren mit der IIHF.
In Villach hingegen wurde auch die Länge des Eises etwas kürzer. Zum einen geht man somit auch in Villach mit den Visionen der IIHF, zusätzlich konnte man die Strafbänke von der Tribüne runter "schieben" und hat somit auf dieser Seite mehr Sitzplätze zur Verfügung.
Nachdem es keine einheitliche Regelung für Eisflächen gibt, glaube ich nicht, dass es sooo ein großer Unterschied für Spieler ist. Allerdings habe ich mehrfach gehört, dass sich für Goalies die Winkel etwas ändern.
-
Sonntagsspiele waren doch standardmäßig immer um 17:30. Wird 15:00 jetzt generell die neue Beginnzeit oder ist das nur eine Ausnahme?
Ich kann mir vorstellen, dass sie da den Augsburgern entgegengekommen sind, immerhin is es mit dem Bus und dem Urlauberverkehr an Sonntagen eine lange Fahrt nach Augsburg und wenn um 17:30 gespielt wird kommen sie vor 20-21 Uhr nicht weg.
-
Laut dem Newsletter vom 19.07. startet die Rückzahlung an diesem Tag, also dürfte es wohl diese Woche eintrudeln.
-
https://www.firmenbuchgrundbuch.at/fbgb/easy/fb/search
Hier kannst du dir von jedem Verein den Jahresabschluss um 9€ kaufen und selbst nachlesen.
-
Hat jemand Erfahrungen mit DEL auf Magenta Sport? wäre das für unsere Liga auch denkbar?
-
gehört nicht hier rein denke ich aber naja. Mike Stewart neuer Trainer bei Wolfsburg.
-
Ich glaube ich hab voriges Jahr mal irgendwo gelesen, dass nur der eine sektor der gleich nach der rundung kommt (ich glaube das ist F) zu Sitzern werden soll. Also der Teil der Stehtribüne der mal Reserviertesteher war. Der Sektor G reicht von der Gästebank bis zum Auswärtssektor, ich glaub das wäre genug an Stehplätzen um die Stimmung so beizubehalten und noch ein paar attraktive Sitzer zu bekommen.
-
bis jetzt wurden die Countdowns immer so gepostet, dass es auf a Veröffentlichung um ca. 09:00 rausläuft. also müsste der Post mit 7, mitten in der Nacht kommen - bedeutet Nachtschicht für den/die Social Media-Beauftragte*n, abgesehen davon hast um 2 in da Früh eher wenig Reichweite auf Insta und FB
-
Hab das ein paar Seiten vorher schon mal rausgesucht mit Wortlaut etc. aber hier:
Länge 60 Meter
Breite zwischen 25-30 Meter
*gilt für IIHF Competitions
-
Das hab ich auf die schnelle gefunden:
For IIHF competitions, the recommended dimensions of the rink are 60 metres (197') long and 25 – 30 metres wide (82' – 98' 5")
"recommended" also scheinbar keine fixe vorgabe.
-
mpfanner vielleicht eine kurze Anmerkung zu den Anglizismen. Für mich kein Problem, aber in Anbetracht der Tatsache, dass es sich um FreeTV handelt und sicherlich auch viele Leute zuschauen die nicht so gut Englisch können bzw. den international Hockey-Slang nicht so verstehen, wäre es sicher für einige Zuschauer nett wenn man hier und da die Worte erklären würde oder einfach die deutsche Version nimmt.
Just my 2 cents.
-
Da hast schon recht, nur dies bedingt einen durchlaufenden Vertrag und damit wären wir bei einem anderen Thema
Naja, sobald der Spieler den Vertrag unterzeichnet wird das Paket mit Uhr, Plan etc. rüber geschickt. Macht bei kurzfristigen Verpflichtungen nicht mehr viel aus aber Spieler die bereits im Mai o.Ä. unter Vertrag genommen werden können in den Monaten bis sie rüber kommen noch gut und kontrolliert trainieren. Für Spieler die über mehrere Jahre gebunden sind sollte es auch kein Problem sein.
-
Ich muss nicht in China leben um mich als Verein hier abzusichern. das beginnt mit einer vertraglichen Absicherung ,dass zum Beispiel der Vertrag erst seine volle Gültigkeit erlangt, wenn ein Fitnesstest vor Ort bei Eintreffen erfolgt. andere Möglichkeit man holt sich über den Sommer zwei drei Fitnesschecks ein, kostet jetzt nicht die Welt , sichert aber ab. es gibt Trainer, die auch ab Vertragsabschluss Fitnessprogramme verschicken. natürlich kannst zum Beispiel die Pulsuhr dem Hund umbinden und diesen bei einem Bier aus dem Liegestuhl heraus durch den Garten hetzen . gibt dann optimal Werte im Kurzdauerbereich, sorg taber für Probleme bei Eintreffen beim neuen Club .
Zum Thema Fitness überprüfen in Übersee oder generell im Sommer, bei einigen Clubs bekommen Spieler eine Puls Uhr + Trainingsprogramme (inkl. Anleitungsvideos) zugeschickt und müssen die Uhr täglich synchronisieren. Geachtet wird hier nicht nur auf "ja hat er eh was getan" sondern darauf in welchen Pulsbereichen gearbeitet wurde, wie diese mit den den Plänen übereinstimmen, sowie jeden morgen HRV Werte, woraus sich in Bezug auf die Regeneration, generelle Fitness etc. Schlüsse ziehen lassen. Zudem wird wöchentlich mit dem Fitnesscoach das Training besprochen.
-
Könnte sich auch um das terrible towel handeln...
-
Das würde ich hinbekommen, glaub' mir das.
Ich glaube dir, meld dich halt mal dort...
Was ich mir in Villach auch noch vorstellen könnte ist Fachhochschule zu nutzen und Studenten dafür einzusetzen, ich habe einen freund im RB umfeld der hat mir erzählt dort sitzen alle paar Wochen andere Studenten die ein Praktikum machen und im zuge dessen die Kanäle betreuen
-
Und du meinst ernsthaft, dass es ein Problem wäre, jemanden zu finden, der bei zeitnaher Info einen 5-Zeiler zu irgendwelchen News verfasst? Das würde ich sogar für mein Sitzerabo mit VIP Upgrade sofort machen.
Das glaube ich nicht nein, doch meiner meinung nach muss sowas professionell ablaufen und von jemanden gemacht werden der weiss was er tut, nicht das ich es dir nicht zutrauen würde, aber nicht umsonst gibt es Agentuern die sich auf solche Aufgaben spezialisiert haben.
-
Die war aber - wurde mir zumindest hier gesagt - ohnehin weder für die Homepage noch die Social Media Kanäle zuständig.
ok dann war ich da vielleicht falsch informiert, dennoch ist seit dem wechsel ziemliche funkstille
-
Ich verstehe eines nicht, auf der einen Seite schrie man hier nach verschlankung im Backoffice, dies geschah dann auch mit dem Vorstandswechsel, die verantwortliche für die Kommunikation nach außen wurde gegangen. Jetzt wundern sich alle das so wenig Kommuniziert wird, wer solls denn machen? Die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder die alle noch regulären Vollzeitberufen nachgehn sollen sich jetz auch noch jeden Tag hinsetzen und die Social Media Kanäle bespielen während sie daran arbeiten die Existenz und Wettkampffähigkeit des Vereines wiederherzustellen? Von der Homepage möchte ich gar nicht erst anfangen, wer schaut heute noch auf irgendeine Homepage wenn er Neuigkeiten sucht? Selbst bei größeren Organisationen ist die Homepage heute teilweise nichts anderes mehr als eine online Visitenkarte um Kontaktdaten zu vermitteln und in der Googlesuche zu entsprechenden Schlagworten gefunden zu werden. Und die Unternehmen die sich die Arbeit dahingehend noch an tun bzw. leisten haben ganze Abteilungen im Hintergrund die sich ausschließlich um diese Dinge kümmern. Ich bin absolut eurer Meinung was die Kommunikation an geht, es ist VIEL zu wenig selbst manche kleinen Abhofverkauf Bauernhöfe sind da präsenter, ohne diese diskreditieren zu wollen.
-
Ps: drei Jahre Geduld sind genug.
dass nach dem Abgang von Mion und jetzt Wallisch eine neue Zeitrechnung angebrochen ist, ist wohl unbestreitbar. Und solange nicht ein Gönner mit mehreren Millionen um die Ecke kommt, der einerseits die Schulden tilgt, auf der anderen Seite auch noch in Infrastruktur und Kader investiert und dabei keinen ROI erwartet, werden wir uns wohl oder übel so lange gedulden müssen wie es eben dauert eine vor der Pleite stehende Firma zu sanieren.
-
Wie sehr wurde damals über Stewart geschimpft als er Trainer war, jetz werben mit Köln und Berlin zwei der größten DEL Clubs und die deutsche Nationalmanmschaft um seine Gunst...
-
Und wenn jemand sich selbst schon als „Stakeholder“ bezeichnet, dann geht mir gleich das Geimpfte auf - ich nenne mich Fan, Anhänger, etc... wenn Du glaubst, wegen Deiner 500,- einen Anspruch auf einen Teil des Vereins zu haben, dann nimm lieber das Geld und investiere in Schweinebäuche
Per definition ist ein Fan sehr wohl ein Stakeholder
-