1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RyanT

Beiträge von RyanT

  • Verletzungen Black Wings 25/26

    • RyanT
    • 22. November 2025 um 13:59

    Im Stream sah es für mich nach Knie auf Knie aus - keine Absicht von Huber aber fahrlässig bzw unkontrolliert in den Zweikampf hinter dem Tor gerauscht, Tialler hat einen Schritt gemacht, um beim Aufprall nicht Kopf voran in die Bande zu krachen und Huber hat ihn ungebremst am Standfuß erwischt. Durch den Drall dann ist er trotzdem auch in der Bande gelandet. Sah nicht gut aus und wäre für mich durchaus zu ahnden gewesen, aber der Herr K. Nikolic meinte mehrmals, er hat nix gesehen.

  • Transfergeflüster FTC-TELECOM BUDAPEST 25/26

    • RyanT
    • 12. November 2025 um 18:41

    Der Vollständigkeit halber:

    Verteidiger Koskela ist nach Ablauf seiner Leihe nach Finnland zurückgekehrt - statt ihm neu im Team Marek Hudec, der somit in die Fußstapfen als Vertreter der Verletzten Tyni und Ytterell tritt. Mal sehen, wie langfristig. (EDIT: Mittlerweile bestätigt mit Vertrag bis Anfang Dezember.)

    Ausserdem neu: als Ersatz für den im Einvernehmen gegangenen Trepanier wurde Ex-Innsbrucker Gordie Green bis Saisonende verpflichtet, der nach einem Gastspiel in der Slowakei bisher vereinslos war.

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2025-2026

    • RyanT
    • 11. November 2025 um 17:50
    Zitat von Daimx

    Und nochwas. Kristler wurde wegen den Leistungen gebencht (Interview mit OÖN)

    Könnte man das bitte reinstellen? Ist ein Plus-Artikel.

  • Vienna Capitals legios - Die Geschichte

    • RyanT
    • 4. November 2025 um 15:42

    Zwar kein Legio, aber ehemaliger Jugendspieler:

    EC Bregenzerwald
    Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Verteidiger Lukas Piff muss den Verein verletzungsbedingt verlassen. Lediglich in der Vorbereitung stand…
    www.facebook.com

  • Transfergeflüster FTC-TELECOM BUDAPEST 25/26

    • RyanT
    • 4. November 2025 um 15:37

    Ferencvaros trennt sich in beiderseitigem Einvernehmen von Maxime Trepanier, der erst vor der Saison verpflichtet wurde und in 8 Spielen 6 Punkte und eine positive +/- aufweisen kann. Hat allerdings die gesamte Vorbereitung und nun auch schon einige Ligaspiele verpasst. Als Grund wird angegeben, dass sich beide Seiten etwas anderes erwartet hätten.

    Somit kann vermutlich Verteidiger Koskela, der als Reaktion auf die vielen Ausfälle geholt wurde, für die restliche Saison weiterverpflichtet werden.

  • Verletzungen Black Wings 25/26

    • RyanT
    • 24. Oktober 2025 um 16:50
    Zitat von kac-poge

    Ihr seids heute voll, dass heißt heute wird einer von den 11 Leuten als „healthy scratch“ sitzen oder?

    Ja, sofern nicht noch was Unvorhergesehens auftritt, sollte das der Fall sein, wie auch schon gegen Ferencvaros, als Kernberger daheim bleiben musste.

    Spannend wird, wen es erwischt. Theoretisch werdens sogar zwei Healthy Scratches sein, da bei Vollzähligkeit auch einer der U24er rausfällt (oder ein zusätzlicher Ü24er). Ergibt schlussendlich so etwas in der Art:

    Romig-Knott-Monty

    Lebler-Barron-Gaffal

    Ogra-Collins-Kristler

    Pusnik-Maver-Neubauer


    Roe-Würschl

    Söllinger-Moro

    Kragl-MacKinnon

    Kernberger/Predan - Tialler/Oschgan


    Tirronen

    Höneckl

  • Verletzungen Black Wings 25/26

    • RyanT
    • 19. Oktober 2025 um 00:59
    Zitat von schlagi009

    Ich verstehs bzgl Kernberger halt auch deshalb nicht, weil ja am Freitag das Lineup nicht mal voll war. Es waren nur 7 Defender im Kader. Grad in der jetzigen Situation nehme ich ihn zumindest mit...

    Ich schreibs gefühlt viel zu oft, aber es gibt in unserer Liga eine Regelung, die besagt, dass neben maximal 10 Legionären auch nur maximal 10 einheimische Ü24-Spieler am Spielblatt stehen dürfen. Die restlichen Plätze dürfen nur mit einheimischen U24-Spielern aufgefüllt werden. Stehen diese nicht zur Verfügung, muss man mit einer kurzen Bank antreten.

    Beim letzten Spiel waren unsere 10 overager Lebler, Romig, Kristler, Pusnik, Predan, Gaffal, Neubauer, Würschl, Kragl und Höneckl. Die U24-Spieler Oschgan, Söllinger und Tialler.

    Kernberger kann und darf also nur den Spot von einem weiteren overager nehmen, sofern alle fit sind.

  • Marco Rossi Saison 2025/26

    • RyanT
    • 15. Oktober 2025 um 12:44
    Zitat von fishstick

    Gestern bei der 2:6 Niederlage gegen Dallas 0P und -2, die aber beide Empty Nets waren. Bei den 2 PK und einem PP Tor war er auch mit drauf. Wäre cool wenn er öfter PP1 Zeit statt JEE bekommen würde. FO% war 58.3, als einziger Center >50. Deshalb war er wohl in so vielen Spezialsituationen drauf.

    Fürchte aber die 1. Linie wird bald getrennt. Die ganze Mannschaft hat seit 3 Spielen kein ES Tor gemacht, da muss was umgestellt werden.

    War gestern schon soweit. Mitte des 2. Drittels wurde auf Kaprizov-JEEK-Tarasenko und Johansson-Rossi-Boldy umgestellt.

  • Ehemalige Spieler auf der Erfolgswelle

    • RyanT
    • 11. Oktober 2025 um 19:01

    Beni Halasz, aufgewachsen in Linz und ehemaliger Goalie bei den Steel Wings, hat sich nach drei guten Saisonen in der NCAA einen Vertrag bei den Idaho Steelwings in der ECHL erspielt.

    Hat leider die ungarische Staatsbürgerschaft, wäre ansonsten ein spannender Spieler für den ÖEHV.

  • MIN Saison 2025/2026

    • RyanT
    • 4. Oktober 2025 um 17:03
    Zitat von Eiskalt

    Richtig, Wallstedt muss sich erst beweisen und hatte ein Grottenjahr letzte Saison. Für mich trotzdem nur eine Frage der Zeit bis sein Durchbruch kommt.

    Gustavsson ist ein sehr guter Goalie, der spät seinen Durchbruch hatte, ich denke aber auch, dass Minnesota defensiv sehr gut steht.

    Ich hätte mit der Vertragsverlängerung einfach noch abgewartet wie gut sich Wallstedt heuer schlägt. Weil wenn er seinem Potential gerecht wird, können sie sich das Duo wohl nicht leisten langfristig,

    Dein Optimismus in Ehren und es ist ja auch bekannt, dass Goalies länger brauchen für die Entwicklung, meist erst mit Mitte 20 wirklich ihren Durchbruch haben, aber Stand jetzt find ich es eine vertretbare Entscheidung und den Preis vollkommen Marktwert-gerecht, bzw sogar etwas unter Marktwert. Sie haben einen Top10- (im schlechtesten Fall Top15-)Goalie in der Liga für seine Prime mit unter 7 Mio. und mit Wallstedt und Hlavaj zwei Top-Talente in der Hinterhand. Sollte sich einer oder beide entsprechend ihrem Potential entwickeln und einen großen Vertrag rechtfertigen, wird man absolut kein Problem haben, einen Abnehmer für Gustavsson zu finden (einziges Hindernis könnte hier die NTC bis 2028 sein, danach ists eine M-NTC).

    Hier ist auch ein Vergleich, was die anderen Top-Goalies verdienen, finde, dass Gustavsson da durchaus in einer guten Range liegt, vor allem wenn man den zukünfrigen Cap miteinrechnet.

  • MIN Saison 2025/2026

    • RyanT
    • 4. Oktober 2025 um 16:05
    Zitat von Eiskalt

    Nicht schlecht dafür, dass er spätestens nächste Saison dann wohl der Backup sein wird in Minnesota.

    Wer sollte ihn den ersetzen? Gustavsson war ein Top10-Goalie in den letzten 2 Saisonen, der eher unter dem Radar rennt, weil er halt bei Minnesota spielt. Wallstedt muss erst noch nachweisen, wie er in der NHL klarkommt, bisher hat er weder in der AHL noch bei den paar NHL-Einsätzen überzeugt.

    Und dass sie extern einen neuen 1er holen, nachdem sie dem bisherigen einen 6.8 Millionen-Vertrag gegeben haben, bezweifel ich stark.

  • 07.Rd. Black Wings Linz - EC KAC, Fr. 2025-10-03, 19:15 Uhr

    • RyanT
    • 4. Oktober 2025 um 15:57
    Zitat von Eiskalt

    Dann tut es mir leid, dass ich ihm das unterstellt habe. Ich hoffe er ist bald wieder fit.

    Selbiges an Preiml, Sablattnig und Maier. Bei ersteren beiden ist mir zwar keine Szene im Speziellen aufgefallen und bei Maier fand ich die Strafe für Cross-Check ziemlich kleinlich, aber Verletzungen sind niemandem zu wünschen (auch wenn mir bestimmte Spieler beim KAC in der Emotion des Spiels ziemlich unter die Haut gehen - van Ee vor allem;)).

    Aber würd hier jetzt auch nicht einer Mannchaft mehr Schuld daran geben, sondern die Partie wurde gestern von den Schiris gezielt zur Eskalation geleitet. Strafen auf Linzer Seite waren großteils okay und nachvollziehbar, wenn auch oft kleinlich ausgelegt, wohingegen auf der Gegenseite gleichartige Vergehen nicht mal verwarnt wurden - bestes Beispiel: die Schiris fühlten sich bemüßigt, nach gegenseitigen Provokationen und Rangeleien drei mal die Linzer Bank aufzusuchen, um die Spieler zu verwarnen, während die KAC-Bank nicht einmal aufgesucht wurde. Auch die Barron-Strafe, als er nach den "Nettigkeiten" alleine rausging, sticht hier heraus - Auslöser war hier ein harter Zweikampf von Herburger gegen Würschl (die sich übrigens das ganze Spiel über sehr gern hatten, genauso wie Tialler und van Ee).

    Im Normalfall darf keiner der beiden Schiris nochmal eine Partie der zwei Teams leiten, so viele unschlüssige Entscheidungen, die das Gefühl gaben, sie würden nur auf persönlicher Sympathie basieren, hab ich noch nie in einem Eishockeyspiel gesehen. Und das schlimme ist, dass man hier nicht mal Parteilichkeit unterstellen kann, da jeder weiß, dass der Grund schlicht mit Inkompetenz und Arroganz zu erklären ist, und unsere Schriris dabei auch noch bestärkt werden, da jede Kritik unerwünscht ist und sogar bestraft wird.

  • Vinzenz Rohrer Saison 2025/26

    • RyanT
    • 25. September 2025 um 19:37
    Zitat von Patman

    Eh, aber zu wenig für die Top6.

    Und ein Platz in den Bottom6 wird schwer mit 178cm.

    Trade zu Minnesota, dort spielst im Playoff mit 178 in der vierten Linie.:ironie:

  • NHL Saison 2025/26

    • RyanT
    • 25. September 2025 um 09:21
    Zitat von DennisMay

    Dann haben sie wohl eingesehen, daß ihr eigenes Analysemodell für Verteidiger nichts taugt.

    Ich finde, man sollte sowieso jedes Analysemodell nicht für bare Münze nehmen, eher als Orientierungsfaden, und auch immer wieder gegeneinander vergleichen, um sich wirklich eine Meinung über einen Spieler zu bilden.

    Jack ist allerdings auch einer, der immer einen guten Überblick über verschiedene Analysen hat und dessen Meinungen nicht penetrant oder allwissend sind, so wie bei Dom zum Beispiel. Aber natürlich hat jeder andere Vorlieben.:prost:


    Edit:

    Ich hab grade probiert, ob auch die Top30 Winger und Center noch ohne bezahlen zugänglich sind und es hat funktioniert. Also falls auch das von Interesse sein sollte:

    Elite Prospects top 30 wingers going into the 2025-26 NHL season
    JFresh breaks down the top-30 wingers ahead of the 2025-26 NHL season.
    www.eliteprospects.com
    Elite Prospects top 30 centres going into the 2025-26 NHL season
    It says something about just how astounding Connor McDavid’s first ten seasons in the NHL have been that a 122-point pace regular season followed by a run to…
    www.eliteprospects.com
  • NHL Saison 2025/26

    • RyanT
    • 25. September 2025 um 08:25
    Elite Prospects top 30 defencemen going into the 2025-26 NHL season
    JFresh breaks down the top-30 defenders for this upcoming season.
    www.eliteprospects.com

    Falls es wen es intressiert und/oder sich jemand etwas vor der neuen Saison informieren will:

    Für einige Stunden ist heute noch JFresh's Artikel über die Top30 Defender in der NHL freigeschalten. Gerankt und analysiert wurde hierbei über die gängigeren Analyse-Modelle, Augentest und den von der NHL bereitgestellten Stats.

  • Marco Rossi Saison 2025/26

    • RyanT
    • 24. September 2025 um 14:53
    Zitat von fishstick

    Öhgren und Tarasenko sind jetzt aber eh auch nicht die Hendln.

    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vor allem Tarasenko ist niemand, der viel in seiner Defensivzone arbeitet oder seine Größe/Gewicht gut einsetzt. Öhgren ist ein junger Spieler mit eher offensiver Einstellung, arbeitet allerdings etwas besser mit als der zuvorgenannte Russe.

    Die meisten NHLer sind durchtrainiert und sind nicht grade klein, aber das heißt nicht, dass sie auch physisch stark spielen.

  • Marco Rossi Saison 2025/26

    • RyanT
    • 24. September 2025 um 13:20

    Ausserdem fehlt es einer potentiellen Linue Öhgren-Rossi-Tarasenko schon an Härte und Größe. Ein Ek kann das halt besser ausgleichen. Boldy und Rossi (mit mehr Muskelmasse) im Tandem können dafür Kaprizov defensiv gut unterstützen, und bringen beide ein spielerisches Element mit rein, das Ek eher nicht hat.

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2025/26

    • RyanT
    • 24. September 2025 um 13:14

    Könnte die Nachverpflichtung evtl etwas mit Troy Bourkes Verletzung zu tun haben? Vielleicht doch schwerer oder langwieriger als gedacht? Beides sind ja Rechtsschützen, und denke, dass Bourke ja wieder für den rechten Flügel neben Baltram gedacht wäre (und somit auch Coe).

    St. Denis war ja auch schon eine Nachverpflichtung aufgrund der Wukovits-Verletzung, wenn ich es richtig im Kopf habe. Ursprünglich geplant wäre er ja nicht gewesen, oder?

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • RyanT
    • 15. September 2025 um 10:37

    Toi- oder individuelle Faceoff-Statistiken hab ich jetzt noch keine gefunden, aber wenn man auf die Spielberichte geht, gibts bei jedem Spiel den Reiter "Stats Tracking", in dem dann durchaus interessante Graphiken aufgelistet sind. U. a. xG, Heatmaps, Schusstatistiken und -graphiken und Bullystatistiken auf Teambasis auf die jeweiligen Bullykreise verteilt.

  • Martin Stloukal Trophy 25/26

    • RyanT
    • 12. September 2025 um 22:13

    Unterschätz mir Fehervar nicht, Kiss gemeinsam mit Flemming aktuell mein Topkandidat. Bei Innsbruck sprechen denke ich die Finanzen gegen einen Trainerwechsel.

  • 01.Rd. Black Wings Linz - Pioneers Vorarlberg, Fr. 2025-09-12, 19:15 Uhr

    • RyanT
    • 12. September 2025 um 09:36

    Findest wirklich, dass der Kader dünner geworden ist? Sehe ihn eher in der Breite sehr ähnlich, aber in der Spitze schon verbessert. Schaut halt durch die zwei Ausfälle gleich mal schlimmer aus, aber bei welchem Verein (ausser Salzburg vllt) würde es das nicht?

    Stuart, Feldner, Witting, Bretschneider, Mitsch, Rappold

    Barron, Romig, Predan, Gaffal, Geifes, Aigner, Oschgan

    Und ja, Aigner hatte in den letzten Saisonen schon jeweils ein Spiel, aber heuer erst seinen Profivertrag unterschrieben, darum zähl ich ihn als Zugang. Johnny Oschgan dafür aktuell nur mit Juniorenvertrag, aber durch eine gute Vorbereitung hat er sich fürs erste in die Mannschaft gespielt.

  • Pioneers Vorarlberg Saison 2025/26

    • RyanT
    • 6. September 2025 um 15:37
    Zitat von OddManRush

    Top, danke für die ausführliche Zusammenfassung.

    Was mich noch interessieren würde sind die Linienzusammensetzungen, insbesondere in der Verteidigung. Wie hat er da spielen lassen?

    Hab keine Infos, aber ich gehe an Hand der bisherigen Spiele und der Daten von

    Reini-Roehl

    Allen-Schnetzer

    Korecky-Mader/Mussbacher

    aus. Offensiv:

    Adams-Dornbach-Maier

    Burke-Gallant-Metzler

    Woger-Florchuk-Mace

    Lebeda/Summer-Tschofen-Summer

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2025-2026

    • RyanT
    • 3. September 2025 um 12:01
    Zitat von Sour-Fox

    nur das man Ograjensek nicht mit Umicevic vergleichen kann, so einen Zauberer gibts hinter Linie 1 bisher nicht (und Barron wird das auch eher nicht sein), wird spannend ob Lebler nochmal 20 Tore aus sich rausquetscht

    Keine Frage, mir gehts mehr um den Typ "Spielmacher in der Lebler-Linie", den wir so in der letzten Saison nicht hatten (Collins erfüllt halt die Anforderungen noch weniger, auch wenn er ein braver Arbeiter ist).

    Aber denke, mit Barron und ein paar mehr Spielen gemeinsam wird sich da schon mehr Erfolg einstellen.

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2025-2026

    • RyanT
    • 3. September 2025 um 11:22

    Bei Lebler/Ograjensek bestätigt sich bisher leider mein Eindruck aus den paar Spielen letzte Saison, bevor Ken seine Platz in der Toplinie fand. Irgendwie stimmt da die On-Ice-Chemie (noch) nicht hundertprozentig, aber ein guter Pivot am Center kann da Wunder bewirken.

    Erinnert mich etwas an die Situation Umecevic in seiner ersten und seinen folgenden Saisonen. Nach der ersten wollten ihn eigentlich die meisten schicken, da sich er und Lebs nicht wirklich gefunden hatten. Die Story danach ist bekannt. Übrigens reißts mich jedes mal wenn ich Lindner mit der 84 seh, der Dragan war schon einer meiner Lieblinge.:love:

  • ICE Hockey League 2025/26 Grunddurchgang Prognosen (Deadline: Fr. 05.09.2025; 18:30)

    • RyanT
    • 5. August 2025 um 15:32

    Nachdem jetzt voraussichtlich bis auf den KAC und die BWL (jeweils ein FWD; bei Linz wurde ja bereits ein heißer Name ins Spiel gebracht) alle Teams ihre Kaderplanung abgeschlossen haben sollten (mögliche Zugänge für die Tiefe nicht einberechnet), wage ich mich jetzt auch mal an eine Prognose.

    Um die Tradition beizubehalten: die Liga ist heuer am Papier so eng wie lange nicht mehr und es kann am Ende jedes Team an jedem Platz landen.:ironie:

    1. RBS

    T. Raffl-Nissner-Schneider

    M. Raffl-St. Denis-Huber

    Thaler-Baltram-Bourke

    Böhm/Kraus-Auer-Hochkofler

    Robertson-Corcoran

    Nienhuis-Lewington

    Stephens-Hörl

    Wimmer-Schreier

    Tolvanen

    Kickert

    2. HCB

    Schneider-Gersich-Bradley

    DiGiacinto-Pollock-Gazley

    Frigo-Misley-McClure

    Brunner-Mantenuto-Frank/Marchetti

    Gildon-Barberio

    Samuelsson-DiPerna

    Valentine-Seed/Miglioranzi

    Harvey

    Vallini

    3. KAC

    Fraser-Mursak-Petersen

    Herburger-Hundertpfund-From

    Schwinger-X-Hochegger

    Gomboc-Obersteiner-van Ee

    (Schrott-Waschnig-Lam)

    Murray-Nickl

    J. Aabo-Maier

    Untwerweger-Preiml/Sablattnig

    Dahm

    Vorauer

    4. BWL 💙

    St. Amant-Knott-Ograjensek

    Romig-X-Lebler

    Kristler-Collins-Maver

    Pusnik-Predan-Neubauer

    (Geifes-Aigner-Gaffal)

    Roe-Würschl

    Söllinger-Moro

    Kragl-MacKinnon

    Lindner-Tialler

    Tirronen

    Höneckl/Reder

    5. G99

    Ganahl-Vela-Swaney

    Roy-Currie-Huber

    Haudum-Collins-Feldner

    Kainz-Schiechl-Harnisch/Krainz

    (Lippitsch-Moosbrugger-Hanl)

    Koch-Bailen

    Stapelfeldt-Hora

    Brunner-Holzer/Zündel

    Gruber-Reiner

    Lagace

    Wieser

    6. OLL

    Meyer-Boychuck-Sabolic

    Polei-Quince-Petan

    Mahkovec-Simsic-Kapel

    Sodja-Bericic-Mehle

    (Bohinc-Kumanovic-Pance)

    Brennan-Lalonde

    Halbert-Kirichenko

    Masic-Gregorc

    Cosic/Hebar-Crnovic

    Horak

    Kolin

    7. HCP

    Purdeller-Bardreau-Lipon

    Ierullo-Frycklund-Saracino

    Bowlby-Ticar-Rueschhoff

    Mantinger-Andergassen-DeLuca/Conci

    (Gschliesser-Lobis-Zandegiacomo)

    Lauridsen-Blum

    Glira-Osmanski

    Zanatta-DiTomaso

    Pasquale

    Rabanser

    8. VIC

    Wallner-Vey-Franklin

    Souch-M. Hults-Peeters

    Richter-Gregoire-Lanzinger

    Antonitsch-Kromp-Preiser*

    (Koschek-Therich-Stiegler)

    C. Hults-Bourque

    Wolf-Gazzola

    Hackl-Nogier

    Kirchschläger-Lindner

    Cowley

    Wraneschitz

    9. AVS

    Varga-Hari-Kuralt

    Archibald-Rymsha-Richards

    Cheek-Bartalis-Erdely

    Kulmala-Nemeth-Terbocs

    (Magosi-Ambrus-Mihaly)

    Horvath-Campbell

    Andersen-Messner

    Stipsicz-Stajnoch

    Kiss-Falus

    Reijola

    Horvath

    10. VSV

    Rebernig-Hancock-Hughes

    Scherbak-Helewka-van Nes

    P. Sintschnig-Rauchenwald-Hutchison

    Wallenta-Maxa-Erne

    (Prodinger-Wieltschnig-Tschurnig)

    Lindner-Wall

    Katic-MacPherson

    Strong-Vallant

    Uschan-Raspotnig/J. Sintschnig

    Cannatta

    Swette/Moser

    11. FTC

    Trepanier-Coulter-Shaw

    Tammela-Rönni-Sofron

    Galajda/Molnar-Kestilä-Mattyasovsky

    Mihalik-Nagy-R. Toth/Laskawy

    Bengtsson-Lindgren

    Hadobas-Ytterell

    Tyni-Seregely

    Horvath-G. Toth

    Balizs

    Nagy/Arany

    12. HCI

    Sproule-Owre-Corbeil

    Bär-Lajeunesse-Craighead

    Witting-Wilkins-Klassek

    Dobnig-Mader-Rappold

    (Weidacher-Erlacher-Klingler/Pall)

    Kudla-Steffler

    Kerber-Moberg

    Lattner-Stöffler

    Ebner-Frimmel

    Vernon

    Brandner/Gratzer

    13. PIV

    Adams-Dornbach-Gallant

    Maier-Burke-Metzler

    Macierzynski-Florchuk-Woger

    Lebeda-Tschofen-B. Summer

    Allen-Roehl

    Reini-Schnetzer

    Korecky-Mader

    Wempe/A. Summer/Mussbacher

    Madlener

    Caffi

    Am schwersten fielen mir tatsächlich Platz 6 und Platz 10, finde, das FTC auf den letzten Metern gute Transfers gemacht hat (und ich bin etwas stolz, dass ich in meiner privaten Kaderprognose mehr Treffer als Nieten hatte:D) wohingegen der VSV sich sehr darauf verlässt, den Schwung der letzten Regular Season beizubehalten, sehe da allerdings wenig Verbesserungspotenzial und eher eine Gefahr, einen Schritt in die falsche Richtung zu machen.

    Zwischen OLL, HCP und VIC kam es heuer zu einem Aufrüstungswettstreit, bei dem ich momentan die Slowenen in der Pole Position sehe, bei HCP (Kaderdichte defensiv) und VIC (Scoringtiefe) sehe ich da kleinere Baustellen.

    AVS hat offensiv gute Legios geholt, die Defensive musste allerdings darunter leiden (ein Legionär weniger), wohl um den Scoringproblemen am Ende der letzten Saison entgegenzuwirken.

    Zwischen KAC, BWL und G99 wird wohl die jeweilige Tagesform entscheiden, HCB und RBS haben trotz kleineren Umbrüchen gute Verstärkungen geholt - der Murphy-Abgang wird wohl durch kollektive Stärke aufgefangen und die Defensivbollwerke beider Teams machen am Papier den Eindruck von Steinmauern.

    Zu den Sorgenkindern HCI/PIV:

    Während der HCI am Legiosektor mit den Verpflichtungen von Owre und Kudla zwei starke Spieler vorzuweisen hat und der Rest zumindest solide erscheint, verlassen sich PIV auf eine Mischung von unerprobten ECHL-Durchschnitt ohne Europaerfahrung und Spielern, die bei ihren bisherigen Stationen alles andere als herausragend waren - gepaart mit der unverständlichen Entscheidung, nur mit 8 Legionären zu starten (die wohl nur mit mangelden Geldreserven zu erklären ist) und dem (wie auch beim HCI) sehr dünnen Aufgebot an ligatauglichen Österreichern, sehe ich bei den beiden sehr geringe Chancen, ein Wort um die Playoffqualifikation mitzureden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™