Alles außer AHL-Kooperation ziemlich enttäuschend
Beiträge von eest
-
-
Olimpija ist wieder AHL-Champion
-
ein bekanntes Gesicht
-
Wie ist es dann möglich, dass...
UEFA defines locally-trained or 'homegrown' players as those who, regardless of their nationality, have been trained by their club or by another club in the same national association for at least three years between the ages of 15 and 21.
-
Spielen mit einigen Doppelstaatsbürgern und viele der Ausländer sind U24 zähen somit also nicht ganze 4 Punkte. Von dem her alles in Ordnung.
Wie kann das sein? eine Mannschaft darf 4-5 Ausländer maximal haben, Punkte sind irrelevant dafür.
-
Setzinger: Einstellung dividiert durch Talent geht assymptotisch gegen Null - war die ganze Karriere so.
Mit seinem Talent hätter er NHL spielen können
-
Wie schnell das geht wenns einen kanadischen Trainer mit connections hast!
und eine abgesagte OHL-Saison
-
Aber nur weil man in Villach ein Haus baut, muss man nicht beim VSV spielen. Man könnte ja auch - z.B. nach Klagenfurt - pendeln
oder Steindorf am Ossiacher See
-
Black Wings Präsident Freunschlag:“Mit zwei Zugängen wollen wir im Playoff konkurrenzfähig sein!“
PF an Connor McDavid und Victor Hedman: "u up?"
-
wenn er Wälder mag, ist Minnesota das beste Wahl.
-
das gilt aber für alle teams. der markt ist ja ident.
Ich bin nicht ganz deiner Meinung. Je mehr Kanadier für eine Mannschaft spielen kann, desto einfacher ist es.
EIHL spielt nicht, im August war es nicht sicher ob DEL, AHL überhaupt eine Saison haben, jetzt sehen wir das ECHL kaum noch existiert... das sind die Ligen wo NA-spieler am meistens spielen und sind alle weggefallen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Plastino sehr teuer war oder viel Angeboten gehabt hat.
Supply and demand...
-
und das hat der bub die letzten partien gar nicht so schlcht gemacht. gestern noch ein hammer tor, rechtfertigt mMn seinen einsatz schon.
Ich habe nicht gesagt dass er nicht spielen soll, nur dass das für herr Präsident am wichtigsten ist. Wenn man coaches deswegen entlässt ist das schon eine Störung.
-
Zumindest spielt der Bub jetzt... das ist Allerwichtigste.
-
d.h. Mike Stewart ist kein Kanadier mehr? Nur Österreicher?
Quelle: https://www.oesterreich.gv.at/themen/leben_i…ite.260430.html
Allgemeines
Im Allgemeinen lässt das österreichische Staatsbürgerschaftsrecht keine Doppel- oder Mehrfachstaatsbürgerschaften zu. Nur in bestimmten Sonderfällen ist dieser Grundsatz durchbrochen.
-
Weil der Wechsel der Staatsbürgerschaft gut überlegt werden will?
Er kann auch Doppelstaatsbürger sein, dann verliert er nichts falls er für Österreich spielen will. Zusätzlich dazu ist er seit 2012 in Österreich, das ist sehr lang für Eishockeyspieler.
-
Aus meiner Sicht ein paar Jahre zu spät. Er wird bald 33, und besser wird er nicht mehr.
warum hat er so lang gewartet?
-
Gratulation Wraneschitz!
Aber... nur 6 shots ist a bissl peinlich.
-
urbanek hat übrigens aus schulischen Gründen abgesagt
das verstehe ich in 2020 überhaupt nicht. Alle Vorlesungen und Unterlagen sind sowieso online... okay, er kann nicht Live teilnehmen, aber es ist nicht als ob er komplett "out-of-the-loop" wäre
-
Ding dong!
-
warum soll man Versandkosten für "999 Chancen" T-Shirts zahlen, wenn die sowieso abgeholt werden?
ZitatZur Abholung des Supporter T-Shirts am 17.12.2020 zeigen Sie bitte ihre Bestätigungsmail vom Kauf vor.
-
Leider bin ich überzeugt, dass die Linzer heute gewinnen. Die Grazer haben zu viel gewonnen, um das weiter zu machen.
Danach kommen KAC, RBS*3, Caps, Bolzano, usw. Gar ned so einfach...
-
Ich finde es toll, dass der Podcast auch auf Deezer verfügbar ist!
Bravo, weiter so!
-
welches team?
steelwings
-
ich würde gern wissen, wie kann sich der Eishockeyspieler entwickeln, wenn er pro Spiel 95% der Zeit in seine eigene drittel spielt.
oder ist der Zweck dieses Teams, nur ein Team für SF zu machen?
-
Gut, dass die Steelwings aus Österreich sind