CHL-Gegner der ICE Teams:
Salzburg
h: Ingolstadt, Lahti, Stavanger
a: Skellefteå, Mannheim, Belfast
Bozen
h: Ilves, Lahti, Stavanger
a: Genf, Mannheim, Belfast
Innsbruck
h: Genf, Skellefteå, Belfast
a: München, Biel, Aalborg
CHL-Gegner der ICE Teams:
Salzburg
h: Ingolstadt, Lahti, Stavanger
a: Skellefteå, Mannheim, Belfast
Bozen
h: Ilves, Lahti, Stavanger
a: Genf, Mannheim, Belfast
Innsbruck
h: Genf, Skellefteå, Belfast
a: München, Biel, Aalborg
Kann mir wer sagen gegen wen wir spielen? Ich verstehs nicht😂
Siehe meinen Post vor zwei Minuten.
Skelleftea, München, Genf, Biel, Aalborg, Belfast
Der war dann ja auch in unserer Liga für Vereinstreue bekannt
Ich verstehe nicht ganz, warum das jetzt für die Pioneers relevant sein soll. Als Budget-Verein wie Feldkirch oder auch Innsbruck kann man nicht so wählerisch sein. Wenn ein Spieler einschlägt, ist er in 99% der Fälle bald weg (= "nicht vereinstreu"), und diejenigen, die "vereinstreu" bleiben, sind zu 99% Spieler, die sonst nirgendwo besser verdienen würden. Also muss man sich in der Regel entscheiden zwischen Vereinstreue und (tatsächlicher oder erhoffter) Qualität. Beides auf einmal wird man normalerweise nicht kriegen.
In 5 Saisonen 11 Teams ist auch eine Leistung
Naja, dass ihm gleich mehrere AHL-Teams die Chance gegeben haben (wobei er sich natürlich nicht etablieren konnte), kann man nur bedingt als Argument gegen einen ECHL-Spieler verwenden. Wenn man das berücksichtigt, bleiben 5 Teams in 5 Saisonen.
Ein Enforcer. Seine Fäuste werden in unserer Liga nicht viel einbringen außer Sperren. Hoffen wir für die Pioneers, dass er auch andere Qualitäten mitbringt.
Auch wenn das geteilte Highlightvideo keine große Aussagekraft hat, wirkt Buitenhuis schneller und beweglicher als McCollum
Bei 15 kg weniger auch zu erwarten.
was seine ECHL stats betrifft hat er bessere werte als Tom
155 GP >> .917 / 68 GP >> .904 (Tom)
Und dennoch haben fünf AHL-Teams in McCollum die Liga-Upside gesehen.
und wer sagt, dass er nicht mehr kostet ?
Eben schon seine Vita. Und jetzt anscheinend auch die TT.
Kann man so nicht sagen!
Doch, dass er von der Vita her kein Upgrade ist, kann man schon so sagen. Was natürlich nicht heißt, dass positive Überraschungen bei der Leistung ausgeschlossen sind, siehe z.B. Sholl. Die Ankündigung des Vereins, dass man "mehr Geld in die Hand nehmen" will, erweist sich allerdings als heiße Luft. Aber falls er gut peformt, soll es mir mehr als nur recht sein. Nur, wenn sich defensiv nicht was ändert beim HCI, dann wird er es genau so schwer haben wie seine Vorgänger.
Evan Buitenhuis neue Nr. 1 in IBK, kommt aus Mannheim!
Ein reiner ECHL-Tormann also. So einer passt an sich eh für den HCI, aber von "mehr Geld in die Hand nehmen" und Upgrade zu McCollum kann von der Vita her nicht die Rede sein.
Gibs Gerüchde auch um einen Rücktritt vom Rücktritt? Gegebenenfalls in Bälde?
Phil Lakos wird jetzt 43, also ich weiß ja nicht...
Sportlich wertlos für den HCI. Es sind gezählte vier Teams (Rouen, Stavanger, Aalborg, Belfast) dabei, gegen die man nicht von vornherein überfordert sein wird. Und man spielt höchstens gegen zwei von denen. Wenn es blöd läuft gegen keinen von denen (falls man aus dem vierten Topf Vitkovice und Košice zieht).
Bei aller Liebe...Schnetzer war für mich mit Schumnig der Beste Einheimische Defender in Linz und ich hätte mir sehr gewünscht, dass er weiterhin bei uns spielt, aber das er in die NLA kommt, das ist doch etwas übertrieben 😉
Ist es das? Wenn er tatsächlich als Schweizer zählt, hätte er bei Kloten und Langnau (um bei den Beispielen zu bleiben) diese Saison folgende Konkurrenten um Eiszeit gehabt:
Ich weiß nicht, warum es abwegig sein soll, dass Schnetzer sich da als Nummer 5 bis 8 einreiht. Es behauptet ja niemand, dass er als Legio eine Chance hätte.
Du wirst ja nicht ernsthaft geglaubt haben, dass Schnetzer in die NLA kommt...🤣🤣
Als Eishockeyschweizer? Wenn ein Bernd Wolf und Stefan Müller Verträge in der NLA bekommen, warum soll Schnetzer dann nicht als Tiefenverteidiger bei Langnau oder Kloten unterkommen?
Schade um Schnetzer, aber wenn er die Chance bekommt muss er sie nützen.
Als Eishockeyschweizer hat er dort auch bessere Karten, ich denke den sehen wir nicht mehr so schnell in Österreich.
Erste Liga würde ich verstehen, aber das?
DES LETZTEN CLUBS (= BELFAST) habe ich geschrieben.
"Des" letzten Clubs!
Nix Mehrzahl!
Muttu besser lesen!
Passiert, ja. Mein Fehler.
Bescheiden??
Eher etwas bescheidener, ja. Vor allem in der ECHL und Frankreich. Und danach hat er beim Topteam der EIHL in der zweiten und dritten Linie kaum einen Fuß auf den Boden bekommen und erst in Kombi mit den etablierten EIHL-Topscorern Conway und Goodwin zu scoren angefangen. Das dafür ordentlich. Jetzt aber macht er den Schritt zu einem der schwächeren Teams einer stärkeren Liga.
Immerhin: Der Trend geht in die richtige Richtung. Ich denke dennoch, dass bei ihm sehr viel von den richtigen Linemates abhängen wird.
Die Fans des letzten Clubs weinen ihm total nach und schreiben sogar, dass er nicht zu ersetzen wäre.
Der letzten Clubs, Mehrzahl? Bei Belfast glaube ich es, aber wo hörst oder liest du, dass ihm in Frankreich oder Texas nachgeweint wird?
Im Umkehrschluss legen die Caps also mehr Wert auf ältere Spieler. Von daher der perfekte Zeitpunkt zurückzukommen.
Heinrichs Punkt war eher, dass die Caps damals Legios bevorzugt haben und sich nicht bemüht haben, einheimische Youngster wie ihn aufzubauen.
Neuer Stürmer für die Pioneers:
https://www.eliteprospects.com/player/120797/steven-owre
Was man liest: Schneller Skater, steht fest auf den Kufen, kennt das europäische Eis. Hat jahrelang mit Clayton Kirichenko gespielt, was sicher ein Vorteil für beide sein wird. Klingt an sich nach einer sinnvollen Verpflichtung. Die Scoring-Stats die letzten drei Jahre bewegen sich allerdings auf einem eher etwas bescheideneren Niveau.
Wenn überhaupt was dran ist
Heinrich ist 2007 von Wien nach Salzburg gewechselt, weil die Capitals nach seinen Worten keinen Wert auf den Nachwuchs gelegt haben und er deswegen in Wien keine Perspektive gesehen hat. Ist aber tatsächlich 15 Jahre her.
Dabei zieht Schwab auch einen Vergleich mit dem Fußball und findet harsche Worte: „Ich kann diesen Eishockey-Rassismus in Österreich wirklich in keiner Weise nachvollziehen.
Man kann es auch wirklich übertreiben.
Klingt doch gut oder ?
Klingt so, als ob Puls24 seine Kosten reduzieren will.
Inwiefern Paterson (mehr ECHL als AHL) ein Upgrade zu McCollum (mehr AHL als ECHL) sein soll, muss man mir erst erklären.
Was man aus der Allsvenskan so hört, ist Rockwood dort als grandioser Passgeber in Erscheinung getreten, der allerdings defensiv und im Körperspiel gröbere Schwächen gezeigt hat. Ich zweifle nicht daran, dass der bei Innsbruck Assists sammeln und das Torkonto seiner Linemates in die Höhe schrauben wird, aber die Hoffnung, dass aus der zurückliegenden Saison irgendwelche Lehren gezogen worden sind, schwindet schon im Mai. Auf der anderen Seite kann man sich auf ein weiteres Jahr Hollywood-Hockey in der Tiwag-Arena freuen, also langweilig wird es auch diesmal nicht werden.
Es romourt also auf EP.