Also wenn man an die Vorfälle in der NHL mit Refs wie Stephane Auger und Tim Peele denkt und dann auch noch diverse Kommentare von Peele auf Twitter seit seiner Entlassung berücksichtigt, wird man sich vom heren Gedanken, dass alle Referees tatsächlich alle Spiele immer nach bestem Wissen und Gewissen pfeifen, eher verabschieden müssen. Auch ganz ohne Bestechung und materielle Vorteile zu unterstellen.
Beiträge von Poke Check
-
-
Allerdings probiert man es nun seit ca. 2 Monaten mit Streicheleinheiten. Die Linien wurde deswegen bereits mehrmals umgebaut. Ich würde ihn mal ne Partei in der 4ten Linie auflaufen lassen. Wär mal ein Zeichen.
Ein Zeichen für was? Green ist ein guter Backchecker, holt nicht wenige verlorene Scheiben zurück, ist immer in Bewegung, nimmt kaum Strafen, hat trotz seiner Größe ein gutes Körperspiel und geht auch dorthin, wo es wehtut. In Sachen Einstellung kann man ihm ja nun wirklich nichts vorwerfen. Also was für ein Zeichen willst du da setzen? Dass einem Legio, der in seiner ersten Saison auf der großen Eisfläche nicht gleich den gewünschten Scoring-Impact hat, trotz disziplinierten Einsatzes öffentlich eines ausgewischt gehört? Das wäre Coaching für den Stammtisch, nicht für die Mannschaft.
Green hat in den letzten sechs Spielen sieben Scorerpunkte geholt. Er kann die Scheibe behaupten, zeigt immer wieder gute Hände und spielt gute Pässe (da hat es anfangs tatsächlich noch Probleme gegeben, vielleicht wegen der Umstellung auf das größere Eis?). Okay, ein Sniper wird er keiner mehr werden. Aber jetzt, wo er anfängt zu scoren, willst du ihn in die vierte Linie schicken. Das kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
-
Naja ich wundere mich jedenfalls nicht sonderlich über seinen Output (eher darüber, dass sein Output immer noch uns "zugute" kommt), würde mich aber auch freuen, wenn ihm mehr gelingt.
Vielleicht verkauft er seine Seele ja an den Teufel.
Aus KAC-Sprache übersetzt: er soll nach Villach wechseln?
-
-
-
Klar ist die Saison noch jung und es waren bereits einige intensive Spiele dabei mit Meisterschaft und CHL, aber Shaw entwickelt sich immer mehr zu Yogan2
Inwiefern?
-
Eine frustrierende Partie, Fehervar hat wieder eine starke Truppe und den Haien hat gestern die Spritzigkeit und Energie gefehlt. Kein Beinbruch, gegen diesen Gegner kann man verlieren. Das Eiszeit-Management würde ich O'Keefe allerdings auch ankreiden. Das dritte Spiele in fünf Tagen und die zuletzt sehr solide 4. Linie bekommt ebenso wenig Eiszeit wie Noah Kerber, der diese Saison schon einen guten Eindruck gemacht hat. Obwohl Shaw und Mackin wieder als Penaltykiller eingesetzt werden. Erscheint mir nicht schlau.
Immerhin, bei Ulmer scheint die Formkurve nach oben zu zeigen. Ich würde gern Ploner ein paar Spiele lang an der Seite von Ulmer und Winkler sehen, um zu schauen, ob da offensiv was rausschaut. Vorstellen könnte ich es mir.
-
Die Saison ist noch lang, warum soll man im Herbst nicht versuchen, einem potenziellen Leistungsträger mit Anlaufschwierigkeiten in die Spur zu helfen? Ich find ja, dass Greens Können auch immer wieder durchgeblitzt ist als er noch nicht gescoret hat. Ja, man sollte dann auch wieder rechtzeitig weg von der reinen Legio-Linie, aber 3/4 der Saison liegen noch vor uns.
-
Wer mir heute richtig gut gefallen hat war heute die 4. Linie . . . Physisch sehr präsent und konnten teilweise auch spielerisch Akzente setzen!
Valentin Ploner hat jetzt schon in mehreren Spielen im Forecheck und im Backcheck aufgezeigt. Gute Laufbereitschaft, dosierte Physis, auch kluge Laufwege. Er zeigt im Spiel gegen die Scheibe mehr Köpfchen als man das sonst von vielen Viertlinienspielern kennt. Das hätte ich so nicht erwartet. Und ja, auch spielerische Ansätze sind zu sehen. Für mich ist der nach Kele Steffler die zweite positive Überraschung bei den einheimischen Neuzugängen.
-
Hier in der ersten Spalte. Wie gesagt da tut sich nicht so viel. Lindner zuletzt mit etwas weniger...
Okay. Mein Punkt ist, dass Verteidiger, die mehr Eiszeit bekommen (v.a. bei ES und natürlich im PK) automatisch bei mehr Gegentoren auf dem Eis sind. Die reine Zahl der Gegentore sagt ohne Kontext nicht viel aus.
-
Ich hab die Eiszeit noch nicht aktuell nachgetragen, an der Verteilung sollte sich aber kaum was getan haben, also den Vergleich einfach von oben nehmen..
Gern, aber ich find den Post mit der Eiszeit nicht.
-
Sind das rein die Gegentor am Eis, ohne Unterzahl oder Eiszeit zu berücksichtigen?
-
Also laut Reglement sollte das Heimspiel am 14./15.11. stattfinden. Und da wir in dieser Woche jeweils wieder Freitag und Samstag ein Heimspiel haben, wird es wohl der 14.11. werden müssen.
Das Problem haben allerdings auch andere Teilnehmer. Die drei schwedischen Teams spielen sogar schon am 16.11. (Do), also werden folgende drei Partien vermutlich am 14.11. sein: Biel vs Färjestad, Třinec vs Skellefteå, Ingolstadt vs Växjö. Also bleibt nur ein Slot am 14. übrig. Hoffentlich geht der an Innsbruck, aber Ilves Tampere, Pelicans Lahti, Servette Genf und EHC Biel spielen ebenso wie Innsbruck Freitag und Samstag, also das kann leider nicht das Kriterium sein.
-
Und es bleibt dabei. Lukko Rauma ist der Achtelfinal-Gegner.
-
Die Haie aktuell auf Rang 15, sodass Rang 2 der Gegner wäre: Das ist zur Zeit Mannheim.
Rang 14, Rang 3 ist der Gegner. Aktuell Rauma.
-
Ja wenn ein Nutzer dem anderen Nutzer anstrudelt weil der nicht den korrekten Fachbegriff verwendet,
dann darf man um die korrekte Bezeichnung bitten.
Das stimmt.
Schau das ist eine Antwort, wenn man schon höflich darum gebeten wird,
dann kann man ja antworten dass dieser Vorgang in der ICE nicht scouting heißen kann sondern nur Spielersuche.
Es geht ja nicht per se um die Liga und es gibt eben keinen festen Fachbegriff dafür, deswegen ist deine Frage vielleicht etwas verwirrend. Spielersuche, Rekrutierung, das kann man ja umschreiben wie man will. Nur "Scouting" hat halt eine spezifischere Bedeutung. Den Begriff könnte man in unserer Liga übrigens genauso verwenden, wenn es sich ein Verein leisten würde, bestimmte Spieler in Nordamerika oder Skandinavien auf dem Eis systematisch beobachten zu lassen. Aber wenn man nur mit Agenten redet oder sich auf persönliche Empfehlungen verlässt, was bei uns aus finanziellen Gründen wohl in 99,99% der Fälle so sein wird, und das "Scouting" nennt, wird sich ein professioneller Scout, der im Jahr 100 Spiele vor Ort anschaut und Reports schreibt, nur an den Kopf greifen.
-
-
Die Innsbrucker Verantwortlichen wünschen sich ja die Adler Mannheim als nächsten Gegner.
Angesichts der Reisewege mit gutem Grund.
-
Falls jemand heute verfolgen will, gegen wen die Haie im Achtelfinale ran müssen:
Aktuell ist Innsbruck auf Platz 13. Sie können noch von Třinec überholt werden, falls die gegen Aalborg 3 Punkte holen. Bei zwei Punkten oder weniger bleiben die Tschechen hinten.
Platz 13 brächte ein Duell gegen die Nummer 4 der CHL, Platz 14 gegen die Nummer 3.
Die möglichen Gegner des HCI nach absoluten Punkten (die P/GP-Tabelle ignoriere ich jetzt mal, weil sie die Berechnung nur unnötig kompliziert macht):
2. Lukko Rauma. Kein Spiel mehr, kann noch von Mannheim überholt werden und auf den 3. Platz zurückfallen.
3. Färjestads BK. Kein Spiel mehr, kann noch von Mannheim und Ilves überholt werden.
4. Adler Mannheim. Spielen heute gegen Košice. Mit drei Punkten springen sie vor Rauma und Färjestad. Mit zwei Punkten überholen sie zumindest Färjestad, könnten aber gleichzeitig von Ilves mit drei Punkten überflügelt werden, je nach deren Tordifferenz heute.
5. Ilves Tampere. Spielen heute gegen Rouen (mit Sacha Guimond). Mit drei Punkten überholen sie fix Färjestad. Der 3. Platz ist auch noch drin, wenn Mannheim gegen Košice nicht glatt gewinnt.
-
Da versucht O'Keefe drei Jahre lang recht vergeblich, der Mannschaft Defensivverhalten abzuverlangen... doch am Ende muss er nur gegen den stärksten Gegner der Vereinsgeschichte einen 19-jährigen Goalie mit bis dato null Pflichtspielen ins Tor stellen und auf einmal verteidigt die Mannschaft, als müsste man den Jungen im Netz mit dem eigenen Leben schützen.
Die Schweden natürlich eine Augenweide. Läuferisch und stocktechnisch, und der Speed, und ungefähr zwei wirkliche Fehlpässe das ganze Spiel, etc etc. Aber was vielleicht der auffälligste Unterschied zu unserer Liga ist: die Teamarbeit funktioniert bei denen in jeder Situation. Fünf Mann arbeiten nach vorne, fünf Mann arbeiten nach hinten. Scheibenverlust im Vorwärtsgang? In unserer Liga hätte das den Haien mehrere Breakaways beschert, aber gegen Skellefteå? Alles dicht. Die Verteidiger sind sowieso auf dem Posten und die Angreifer sind sofort zurück und machen alle Räume zu. 99% der Chancen sind weg, bevor sie überhaupt richtig da waren.
Der nächste Gegner wird nicht viel anders spielen oder gar leichter werden.
-
5 U20 im lineup bei Skelleftea,
Vesterlund(19), Vuollet(17), Salomonsson(19), Sandin-Pelikka(18), Zeb Forsfjäll(18)
einen U20 im tor bieten sie aber nicht an ...
Tja, mit der Nachwuchspolitik der Haie können nicht mal die Schweden mithalten.
-
Das Spiel beginnt um 19:30, aber der ORF überträgt erst ab 20:15.
Livestream - Eishockey Champions Hockey League: TIWAG Innsbruck Haie - Skelleftea AIK vom 17.10.2023 um 20.15 UhrNachrichten, Magazine, Dokumentationen, Diskussionen, Kultur, Sport, Shows, Comedys, Filme, Serien, Regional- und Kindersendungen: Die Videoplattform…tvthek.orf.at -
Hier wertfrei ein Statement von FB vom Ex-Goalie Ch. Cseh, nach den tw. mMn doch sehr „untergriffigen“ Kommentaren an Spielern, Coaches und Vorstand.
Stimmt, das Statement von Cseh ist wirklich ziemlich frei von Wert.
-
Wie kommt man darauf? Gibt's da wirklich Gerüchte?
Nicht, dass es ihn zurück nach Innsbruck zieht, aber dass sein Engagement in Finnland nicht von Dauer sein dürfte.
-
Helewka für Rockwood wäre ein Traum, aber wann ist das letzte mal vor Weihnachten ein Legio getauscht worden? 2018?