aber die tour de france kann man ohne hilfsmittel gar nicht bewältigen, glaube ich. denke da ist jeder ein wenig gedopt.
DOCH - kann man. Die Frage ist nur in welchem tempo
aber die tour de france kann man ohne hilfsmittel gar nicht bewältigen, glaube ich. denke da ist jeder ein wenig gedopt.
DOCH - kann man. Die Frage ist nur in welchem tempo
Frage eines Ahnungslosen:
Wenn man weiss, dass die Mannschaft zu Saisonbeginn noch keine Klasse hat - warum startet man dann die Vorbereitung nicht früher???
- Kein Eis ist keine Ausrede, denn den Grundstein für eine lange Saison legt man nicht am Eis ...
Bin gespannt was den Kritikern hier nun wieder einfällt um über die schlechte Form von Paszek oder sonst einen Punkt zu finden um die Nicht-Nominierung bei Olympia zu rechtfertigen.
Warum erst jetzt? Warum hast du den Thread nicht ausgegraben, als es für sie bei anderen Turnieren seither Erstrundenniederlagen gab???
Doping ist ja kein Freibrief zum Profi/Spitzensportler ...
aber bitte richtig zitieren
Doping bringt im Eishockey nahezu nichts, am ehesten noch in der Aufbauphase nach langwirrigen Verletzungen. Großes Betrugspotential seh ich da im Eishockey nicht und schlussendlich ist auch jeder Sportler selbst dafür verantwortlich was er seinem Körper antut.
alter ich brunz mich an vor lauter lachen. you made my day - thank you!
Hiess das Forever Abo in Linz nicht "Gold Card" und war der Anfang vom Ende?
Eh klar, die chinesische Medaillienflut ist legal und sauber - hauptsache ein Pistolenschütze mit Blutdruckproblemen wurde erwischt
:wall:
*gggggggggggggggggggggg*
... enttäuschend war auch Markus Rogan über die 100m-DistanzSo gesehen sind mir nun die Medaillengewinne von Ludwig Paischer und Mirna Lukic noch viel sympathischer!
Für dich enttäuschend oder für ihn enttäuschend?
Was hättest du dir von ihm erwartet, da er dich so enttäuscht hat?
Jukic - Jukic nicht Lukic :wall:
Gibt es Radfahrer unter uns die einschätzen können ob und wie sie das konditionell angeschlagen hat ?
meinst du für das heutige rennen?
Ja, da war es zu viel führungsarbeit. Aber ohne sie wäre die Gruppe nicht weggekommen.
meinst du für mittwoch?
Schwer zu sagen. Wenn es "kühl" ist regeneriert sie bis mittwoch schnell und das rennen sollte kein problem sein. wenn es sehr heiss bleibt, dann ist natürlich auch die regeneration beeinträchtigt.
Aber im Grossen und Ganzen gehts ab Mittwoch wieder bei "0" für alle los.
so, mein letztes wort in dem beitrag - der mich meiner meinung nach nur bestätigt.
In einem aktuellen Beitrag der Oberösterreichischen Nachrichten sagt Paszek folgendes: "Ich war im letzten halben Jahr kein Sportler, kein Profi, ich war ein "normaler" Mensch, der ab und an in das Fitnesstudio ging".
Punkt. Mich bestärkt das einfach in meiner Meinung, dass sie das halbe Jahr versch****en hatte, anstatt sich auf ihren Höhepunkt vorzubereiten. Trotz ihrer 17 Jahre kann man diese Professionaltität verlangen, wenn man den Anspruch hat, die Nummer 1 zu werden.
Leiti: Keine Ahnung warum du in dieser Sache eine derart Aggressive Meinung äußerst.
Nochmal: Es ist ein persönliches Schicksal, ABER: "dann spiele ich halt für ein anderes Land", diese EInstellung kotzt mich an und macht sie bei mir nicht beliebter.
wenn das ÖOC vorher festlegt, dass das internationale Limit erbracht werden muss, und zusätzlich Siege gegen 3 A-Nationen, und das Team schafft das internationale Limit, verliert aber gegen 2 A-Nationen dann wurde das Limit nicht erbracht.
Allerdings ist es in Mannschaftssportarten einfacher das nationale Limit zu erbringen, da dieses an das internationale geknüpft ist.
@Thema
Warum wechselt sie in einer heissen Phase der Olympiaqualifikation den Trainer???
Ich finde es nach wie vor faszinierend, wie schnell hier jemand mit 17 Jahren, der/die eine etwas vorschnelle Aussage getätigt hat, verurteilt wird.
Dazu kommen noch etliche Unterstellungen bzgl. Trainingsintensität, echt traurig was manche von euch von sich geben.
zitat von orf.at:
Die Gedanken an einen Nationenwechsel sind aber keineswegs der Schnellschuss eines unerfahrenen Teenagers. Sie denkt darüber nach, will sich alle nötige Zeit dafür nehmen. "Es ist etwas, was mit meinem Leben zu tun hat, auch mit meinem Leben nach dem Tennis - als Person Tamira." Darum werde diese Entscheidung vielleicht Wochen oder Monate dauern.
mir ist diese Politik unverständlich, Olympischer Spirit ist eben was anders/besonderes.
das Argument Österreich will nur Athleten mit Finalchancen entsenden entspricht nicht dem eigentlichen Olympischen Gedanken "Dabei sein ist Alles". Als Sportler hat man nicht viele Chancen und vor allem in Randsportarten hast du nur alle 4 Jahre die Möglichkeit auf dich aufmerksam zu machen. Wenn das jemand kleinkariert entscheidet ist das für mich zumindest unverständlich.
Ich find es extrem schade aber die Reaktion von Paszek war meiner Meinung nach genau Richtig weil sie einen Dialog angekurbelt hat und das ÖOC vielleicht mal über gewisse dinge nachdenkt, z.B.: darüber warum 3 Spieler/innen ohne Österreichisches Limit entsendet werden und die 4. Sportlerin nicht.
Olympic Spirit
Éric Moussambani
http://www.youtube.com/watch?v=EsWvInzm2m4
Philipp Boit
http://www.faz.net/s/Rub1E930BD60…n~Scontent.htmlmfg
Der Olympische Spirit ist die Wirtschaft - es geht um KOHLE! Sonst könnten die Spiele weder in China, noch damals zur Nazizeit in Deutschland oder den USA, bzw. Russland ausgetragen werden.
Ich hoffe, sie gibt heute einen Wechsel nach Brasilien bekannt. Ev. könnte jemand in 4 Jahren den Thread dann wieder raufholen, dann schauen wir, wo sie steht. Ich sage - nicht besser als jetzt platziert.
Sonst kommt bald auch jeder auf die Idee, den Staat zu erpressen, das ÖOC zu erpressen, ...
"Dabei sein ist alles" zählt vielleicht beim Olympischen Fussballturnier ...
vor 2 jahren war paszek jenseits der 200 in der welt, jetzt 67, denke schon dass man das als weiterentwicklung betrachten könnte
vom tennis allein sowieso, denn als sie auf die tour gekommen ist damals konnte sie zwar top 50 spielerinnen in schach halten, aber gegen top 15 spielerinnen wars chancenlos, mittlerweile auch anders...
thx für die erklärung, dann frag ich mich allerdings wozu österreich diese im sommer braucht. und falls dieser fall mit 4 oder mehr weltklasse sportlern eintreten wird, dann kann man noch immer nationale limits setzen....
drum sagte ich doch, die nationalen Limits gehören überdacht und angepasst. Klar, Österreich will keine "touristen" nach peking entsenden, sondern nur athleten mit guten finalchancen (warum fahren dann die aktuellen leichtathleten hin? ).
Was waren die nationalen Kriterien im Tennis?
Ohne mich jetzt im Tennis auszukennen. Der Sprung von 200 auf sub 100 ist wohl bei weitem leichter zu bewerkstelligen als von rang 60 in die top 15 - oder?
Ich möchte ihr auch nicht das Können absagen, geschweige denn wünsche ich es keinem Sportler knapp an der Hürde zu scheitern - aber das "dann wechsel ich die nation" ist zum kotzen ...
Die besten Sportler sollten doch nach eindeutig klaren Kriterien zu Olympischen Spielen fahren können.
... in Grenzfällen auch etwas menschlicher und mit etwas weniger Härte reagieren könnten ...
ein Widerspruch an sich
Ich spreche ihr das Können nicht ab - und finde es für sie persönlich eine menschliche Tragödie.
- Aber gleich so zu reagieren finde ich nicht ok, kotzt mich sogar an - auch mit 17 kann man schon "reif" reagieren.
- Vor zwei Jahren war sie das grosse Talent - Talent ist man mit 17 auch noch - aber eine Weiterentwicklung konnte ich bei ihr nicht wirklich feststellen.
@Warum nationale Kriterien?
Wenn 8 österreichische Tennisspieler die Internationalen Kriterien erfüllen würden - pro Land dürfen aber nur drei Starten - wie würdest du danach verfahren?
Daher gibt es auch nationale Limits - die durchaus berechtigt sind - aber vermutlich kritisch betrachtet gehören und individuell je Sportart adaptiert.
nun, sie hat aber auch die anforderungen die offiziell sind (was auch immer da drinnen steht) vom ÖOC gepackt. und wen tut es denn weh, wenn man das mädl zu den spielen mitnimmt?
echt keinen!
ja, aber eben zu spät. Im Triathlon gibt es mit Franz Höfer einen ähnlichen Fall. Eine Woche nach Limiterbringungsschluss wurde das Limit erbracht - auch er muss sich Olympia im Fernsehen anschauen.
Dafür gibt es sicher Grenzfälle, die doch noch ohne Limit mitgenommen wurden. Aber wenn ein 17jähriges Mäderl mit so etwas anfängt, zeigt das nicht ihre Reifen.
soll sie ruhig wechseln - kein problem
aufgrund eines sieges nominiert zu werden??? sie kannte die richtlinien des ÖOC. mit ihren 17 jahren soll sie mal schauen, dass sie konstat ihre leistung bringt. in 4 jahren in london kann sie spielen - wenn sie es bis dahin geschafft hat sich zu etablieren.
Die Kehrseite der Medaille ist aber, dass es heuer - bis auf ein paar unrühmliche Ausnahmen - endlich wieder einmal Chancengleichheit gab, was sich in dem knappen Endergebnis manifestierte. Und das ist der richtige Weg für die Profisportler und die interessierten Zuschauer!Doping ist Betrug und daher ist es ganz richtig, wenn Profis jederzeit mit Kontrollen rechnen müssen.
*gggggggggggggggggggggggggggggg*
Doping ist Betrug - ohne wenn und aber
Wenn ein Verein falsche Zuschauerangaben macht, um sich Steuern zu sparen, was ist das dann?
Wenn der Semmerlverkäufer statt 15 nur 10 verkaufte Semmerl weitergibt, was ist das dann?
Zitat Spiegel online:
Entscheidende Hilfe beim Kampf ums rotgepunktete Trikot leistet ihm Teamgefährte Stefan Schumacher, der mit einer kleiner Ausreißergruppe bis zum Croix de Fer, dem zweiten schweren Anstieg der Etappe, vorneweg fahren konnte. "Wir haben in der Früh ausgemacht, dass eine kleine Spitzengruppe gehen soll und dass, wenn möglich, einer von uns dabei ist", erklärte Kohl und lobte den Kollegen: "Schumi hat das fantastisch gemacht und der Konkurrenz wertvolle Punkte weggenommen." Den Versuch, Kohl in der Gesamtwertung ganz nach vorne zu fahren, hatte man bei Gerolsteiner erst gar nicht ins Auge gefasst.
Schumacher musste seinem Ausritt später bezahlen. Nachdem er bereits am Dienstag auf dem Weg nach Jausiers eine erstaunliche Leistung gezeigt und fast bis auf den Gipfel des 2800 Meter hohen Col de Bonette in Führung gelegen hatte, wurde er beim Anstieg nach L'Alpe d'Huez bis auf Platz 43 durchgereicht, übergab sich vor Erschöpfung noch auf dem Rad und verlor fast 19 Minuten auf Sastre.
Zitat Ende.
Bei CSC war die Taktik von Anfang an auf Sastre ausgelegt. Darum haben ja die Schlecks gestern aus der Verfolgergruppe noch attakiert (und danach gleich wieder verzögert). Zum einen ist so der Vorsprung schnell auf 1:30 min angewachsen, und hat den anderen Mitfavoriten nochmals Körner gekostet.
Und CSC hat das bessere Team um Angriffe parrieren zu können. Sowohl am Berg als auch in der Ebene!
naja dann hast gestern definitiv net eurosport geschaut!weil da haben s a interview mitn kohl eingespielt wo er selbst sehr wohl den angriff geplant hat! und das interview war kurz vor dem start der etappe!
und wer das interview mit holczer auf orf1 gehört hat, der weiß auch das sich schumacher net dran gehalten hat, weil helfer für kohl war er eher weniger. und die paar punkte die er da gerettet hat naja,.. ob t. vöckler 2 punkte mehr oder weniger hat ist auch egal!
ah, vor dem wettkampf sagt man also die tatsächliche taktik. Gut zu wissen.
Am Ruhetag haben auch alle gesagt, dass sie müde und ausgelaugt sind, und bereits am Limit fahren. Taktische Spielchen oder wahrheit?
Wenn Voeckler gestern und vorgestern ordentlich gepunktet hätte, wärs nochmals knapp geworden.
Und ich trau dem Team Gerolsteiner keinen Tag die Verteidigung des gelben zu. Spätestens am Samstag hätte Kohl das Gelbe verloren. Oder glaubt jemand, er hätte gestern 3 Minuten auf Evans herausfahren können?
wahnsinns leistung auch auf der heutigen etappe, hab nicht geglaubt, dass er soviele attacken abwehren kann!
Kohl Top
Team Gerolsteiner Flop also was schumacher aufführt ist nicht taktik das ist purer frust!
Frage: auf welchem sender schaut ihr die Tour?
die tour schaut man auf eurosport.
@schumacher.
wie kommst du darauf? schon mal radgefahren?
Ziel der mineralwasser war es, einen starken in die spitzengruppe zu bringen der auf den anstiegen wichtige punkte den direkten konkurrenten von kohl wegnimmt. das ist ihnen mit schumacher gelungen.
Im aktuellen Interview auf spiegel.de auch nachzulesen, dass sie keinen angriff auf gelb planten. das hätte die mannschaft auch niemals verteidigen können, dafür fehlt ihnen die qualität.
schade, dass kohl gestern wohl seinen "schwarzen" tag bei der tour hatte (wobei, rang 10 an einem schwarzen tag auch weltklasse ist *ggg*).
P.S.: Liebe ORF Schauer!
Die Zadi kommentare bitte nicht zu ernst nehmen. So viele Fehlinformationen ...
dann ändern wir "sportler" in "spitzensportler" dann passts wieder!
Leiti find dich damit ab, das ist die realität!dem bernie kohl alles gute für die restliche tour!!
Da ist aber ein riesiger Unterschied zwischen "Spitzensportler" und "Sportler". Ja, auch im Amateur Bereich wird wie verrückt gedopt und sogar noch gefährlicher als bei Spitzenteams. Aber einen generalverdacht über "ALLE SPORTLER" geht doch etwas zu weit. Und da SC doch recht genau auf seine Wortwahl für normal achtet, kann es sich nur um einen Faux Pas handeln - hoffe ich für ihn.
Ansonsten hat er in der neuen Saison die Gelegenheit mir ins Gesicht zu sagen, dass ich dope - denn ich fühl mich auch als Sportler und ich trainiere mir Kraft und Ausdauer an.
Danke für das aufzeigen der Realität, aber ich denke, dass das nicht nötig gewesen wäre.