Alles anzeigenda hast du vollkomen recht, aber da stehen sie eben dann auch wieder neben TK's auf der Platte, die das Ganze lenken ( Lebler vlt ausgenommen)
die Problematik haben wir ja eigentlich eh schon mehrmals durchdiskutiert, woher die Defizite im Team stammen.
das beginnt im Kleinkinderalter mit der skating ausbildung . hier wurde ajhrelang versäumt, bestens ausgebildete Trainer bis hin zu sogeannten Skating trainer fallweise zu engagieren. es geht weiter, dass teilweise Trainer oder Übungsleiter arbeiten, die keine Ausbildung oder eine veraltete Ausbildung haben. ebenso dass man vlt oft zwei drei Jahre zu spät mit taktischen Schulungne beginnt. ich will dies hier nicht weiter ausführen ,weil wir das eh schon zur Genüge diskutiert haben und ich nicht langweilen will.
das beste Beispiel war ja das Veto des Verbandes mit der U14 des KAC in einer ausländischen Meisterschaft mitzuspielen. da entscheidet sich ENDLICH ein Verein im Sinne der Entwicklung der Burschen Geld in die Hand zu nehmen und dann bekommst ein Veto
oft sind auch die Eltern schuld, dass ihre kids in der Entwicklung gehemmt werden
alles in allem kann es, wie schon oft erwähnt, nur gemeinsam gehen Verband Liga Vereine. hier fehlt aber letztendlich von allen Seiten der letzte Wille
von Verbandseite hat man mit Bader einen der besten für diese Entwicklung gefunden, auch wenn er viel kritisert wird. aber so ein Prozess und das Aufholen von versäumten dauert Jahre
deiner Idee mit der Einbürgerung könnte ich zustimmen, nur ist dies kein leichtes Unterfangen.
Hat sich die Nachwuchsarbeit aktuell schon verändert/verbessert bzw. bringt das Monitoring mit allem drum und dran von Bader schon was? Wird das von den Vereinen überhaupt angenommen und umgesetzt? Habe keinen Einblick in das ganze. Wenn ja, welche Vereine machen das und sieht man da schon einen gewissen Unterschied zu den früheren Klassen? Also das schon die kleinsten im Gesamten besser Skaten?