Viertelfinale ist für den DEB absolut nicht hochgestapelt. Das ist die sportlich realistische Zielsetzung. Alles andere wäre verlogene Bescheidenheit. Mit dem Abstieg hatte Deutschland die letzten Jahre nichts zu tun, war letztes Jahr einen Sieg von einer Medaille entfernt.
Beiträge von CCAA
-
-
Bitter für die Franzosen. Großer Kraftaufwand für die Bonuspunkte, am Ende gibts einen feuchten Händedruck.
-
Wäre ein großer Verlust für das ganze Turnier. Ohne Spieler wie Stützle kannst dir auch die Euro Hockey Challenge ansehen.
-
Hatte nichts mit Dusel zu tun. Die Slowakei hat für mich den Beginn des zweiten Drittels total verschlafen. Das hat das Spiel entschieden. Bei einer WM musst du vom Eröffnungsbully bis zum Penaltyschießen 110% gehen.
-
Gegen die Großen brav mitzuspielen war allerdings auch nie wirklich das Problem. Die gleiche Leistung gegen Mannschaften auf Augenhöhe oder vermeintlich unterlegene Gegner abzurufen, da wird sich wirklich zeigen, ob sich etwas geändert hat.
-
Zu viele Turnovers. So gehts eben dahin.
-
Schweden wackelt aber jetzt gewaltig. Da geht schon was, wenn Österreich die Fehler hinten minimiert.
-
Der Schneider mit Gewalt.
-
Die Kanadier haben auch ein ordentliches Spiel abgeliefert mit ihrer üblichen zusammengewürfelten C-Auswahl. Hab ich auch schon deutlich schlechter gesehen.
-
Man darf auch nicht vergessen, dass bei Deutschland viele Legios fehlen, die sonst den Unterschied machen. Außerdem fehlte die Vorbereitungszeit. Einige Spieler konnten kein einziges Vorbereitungsspiel machen. Dafür war das insgesamt ein guter Start, vor allem gedanklich. Das ist die Hauptsache. Da hatte ich zum Beispiel bei Olympia vom ersten Spiel an ein viel schlechteres Gefühl.
-
Keine gute Entscheidung von Seider. Thompson war eh schon halb geschlagen.
-
Totaler Quatsch. Bei der Geschwindigkeit passieren Abspiel- und Positionsfehler. Und vor allem werden sie auf dem Niveau schnell bestraft. Ansonsten ein absolut respektables Match bisher.
-
Auf der einen Seite viele Leistungsträger nicht dabei. Andererseits ist es auch anscheinend das neuerliche deutsche Selbstverständnis, die übliche Konkurrenz etwas hinter sich gelassen und zu den Top-Nationen aufgeschlossen zu haben. Dann muss es auch mal so gehen, sonst bleibts nur Gelaber.
-
Ich bin immer wieder erstaunt, was die Leute für Informationen aus Testspielen ziehen wollen. Und was für eine Emotionalität da bei manchem aufkommt.
-
Man darf auch bei aller Kritik nicht vergessen, dass aufgrund der verlängerten Saison noch Spieler von 8(!) deutschen Clubs fehlen und dieser Kader dementsprechend selbst für einen Deutschland Cup nicht besonders stark besetzt wäre. Dafür find ich ein Torverhältnis von 4:6 aus zwei Spielen gegen Tschechien wirklich nicht so schlecht.
-
Und Deutschland steigert sich wirklich noch enorm. Meinen Respekt! Die ersten 15 Minuten haben das Spiel leider entschieden. Und die letzte Aktion macht dann auch noch die Entscheidung leicht, wem ich im Finale die Daumen drücke.
-
Cabal Der Spielstand ist vollkommen korrekt. Deutschland und Finnland spielen ähnlich defensive Systeme. Der Unterschied ist, dass Finnland offensiv die Qualität hat, um diese Nadelstiche zu setzen. Deutschland ist auf dem Level etwas überfordert und wird sich enorm steigern müssen, sonst beißen sie sich an den Finnen die Zähne aus.
-
Warum sollte Krefeld das tun? Krefeld hat noch theoretisch einen Import Goalie und die neue Gruppe schaut eher auf den osteuropäischen Markt
Aus drei Gründen: Krefeld plant anscheinend nicht mehr mit dem Import, muss eh jeden Cent zweimal umdrehen und mit Glen Hanlon existiert die Verbindung in die Slowakei. Würde mich wundern, wenn Beskorowany nicht zumindest intern diskutiert wird.
-
aber beskorowany möchte ja zur deg zurück nachdem die letztjährige nr.1 niederberger zu den eisbären wechselt. denke der vsv wird da nur der notnagel werden...schau ma
D'dorf geht mit Hane und Pantkowski in die Saison. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Krefeld Interesse zeigt.
-
Zumindest heißt die Liga immer noch DEL.
Zumal die Liga eh bereits Krombacher im Namen trug. Und der Name wurde damals auch nicht inflationär benutzt. In der Pressemitteilung wird Tripcke noch Geschäftsführer der DEL genannt, nicht Geschäftsführer der PENNY DEL. Insofern seh ich das mal als positives Zeichen, dass sie es mit dem Titelsponsoring nicht übertreiben. Laut Express gibts dafür drei Millionen pro Saison.
-
Nach dem 2:0 brechen die Kasachen zusammen. Das dürfte es gewesen sein.
-
Ich wollte mir eigentlich während des Turniers einen Schnellschuss verkneifen, um am Ende nicht blöd dazustehen. Außerdem haben die Deutschen im Großen und Ganzen bis zur Relegation alles rausgeholt, was man erwarten durfte. Aber das Team wurde für meine Begriffe dezent overhyped. Als Underdog der sogenannten Gruppe des Todes war Deutschland auch in der komfortablen Situation, weniger Druck als die Gegner zu haben. Dabei will ich den Erfolg im Tschechien-Spiel gar nicht schmälern. Nur fehlt mir die Evidenz, dass diese Mannschaft abseits der kleinen Gruppe von Ausnahmetalenten in irgendeiner Weise besonders ist.
Zum Spiel heute: Ausgecoached, Goalieduell verloren. Wenn ein Team ums Verrecken nicht in hochwertige Schusspositionen kommt, dann liegt das nicht am eigenen Kopf, sondern am disziplinierten und taktisch klugen Defensivspiel des Gegners. Bei qualitativ guten Chancen stand Nurek im Weg. Mir wird außerdem zu sehr vernachlässigt, dass auch bei den Kasachen der Kopf eine Rolle spielt. Man hat bereits in der Gruppenphase und im ersten Relegationsspiel gesehen, dass die Kasachen absolut was reißen können, wenn sie Rückenwind haben. Und der wurde ihnen heute aus meiner Sicht nicht geschenkt, sondern den haben sie sich erarbeitet. Und das bedeutet für mich, dass sie ihn sich auch morgen erarbeiten können, um dann aus eigener Kraft den Klassenerhalt zu schaffen.
-
Und wieder wird ein sogenannter "Großer" der DEL von einem EBEL Team herpaniert. Find ich super
Schlechtes Omen für die Ex-EBEL Coaches, wie es aussieht.
Minderwertigkeitskomplex lässt grüßen.
-
Hat in Köln in der dritten Reihe gespielt.
Hat für die Offensive zuwenig gebracht.
Für eine AL war es den Verantwortlichen wohl zu wenig.
Für einen Rollenspieler hat Zalewski hier absolut standesgemäß abgeliefert. Aber der Tausch von Zalewski und Hospelt für Bast und Sill lässt vermuten, dass einfach andere Skills gefragt waren. Er hat ja bereits in Straubing gezeigt, dass er in einer kleineren Organisation auch in offensiver Hinsicht eine Option für die Top Sechs sein kann. Ansonsten spielt er halt in seiner gewohnten Shutdown-Rolle, die er entsprechend gut beherrscht.
-
da hätte man auch Down traden können
Für einen Trade brauchst du aber einen Tanzpartner.