1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. spieleragent

Beiträge von spieleragent

  • EBEL 2019/20

    • spieleragent
    • 8. Februar 2020 um 08:20
    Zitat von HerzAusStahl

    Beim Fußball geht es aber schon ums Halbfinale. Beim Eishockey in Klagenfurt um die Goldene Ananas.

    Glaube kaum das da die Liga mitspielen würde wenn der ORF das bei einem Liga spiel macht.

    Da musste sogar die Fußballbundesliga mitspielen.

  • EBEL 2019/20

    • spieleragent
    • 6. Februar 2020 um 14:54

    Wenn man davon ausgehen könnte, dass am Sonntagnachmittag zwischen 15 und 18 Uhr Eishockey in ORF 1 läuft, dann wäre das natürlich sensationell. Leider ist es halt sehr viel wahrscheinlicher, dass man irgendwo auf Sport Plus versteckt wird und die Sendetermine vermutlich noch wegen Ski-/Snowboard-/Langlauf-/Biathlon-/Buckelpiste-Weltcup hin- und hergeschoben werden (weil: "Aber wir haben auch laufende Verträge mit Sendeverpflichtungen wie beim Skifahren, bei den Nordischen oder der Formel 1"). Außerdem werden dann vermutlich zu 80 % die Capitals zu sehen sein (statt wie bei ServusTV der KAC).

    Zitat von Spengler

    Bestest Beispiel bei mir, vor 2 Jahren hat die EnergieAG Netz bei mir den Gasanschluss gelegt, ab der Grundgrenze hab ich das selber zahlen müssen (10000,--). Hab ich gefragt, ob man gleich ein Glasfaser mitziehen könnte, geht nicht! Voriges Jahr im Herbst kam das Angebot(ebenfalls EnergieAG Netz) , die Glasfaserleitung zu legen, hätte mich wieder 10.000,-- gekostet, weil es ja nur bis zur Grundgrenze bezahlt wird. Da könnte man manchmal schon aus der Haut fahren!

    Du musst aber ein großes Grundstück haben. :S

  • Alps Hockey League 2019/20

    • spieleragent
    • 5. Februar 2020 um 17:37
    Zitat von AKramer

    Wenn der ECB also davon ausgehen musste, dass er im Februar keine Eiszeiten mehr bekommt, warum meldet er sich dann für die AHL an? .

    Wenn man schon x Mal gesperrt wurde - warum meldet man sich dann immer wieder im Eishockeyforum an?

  • Österreichische Eishockeyliga - TV Umfrage für ab 2020/21

    • spieleragent
    • 4. Februar 2020 um 17:04
    Zitat von WiPe

    wobei ich halt kein Freund von streams bin - ganz im Gegenteil.

    Für mich ist fernsehen halt immer noch Fernsehen

    Ich glaube, deine Vorstellung eines "Streams" ist nicht mehr ganz aktuell.

  • Österreichische Eishockeyliga - TV Umfrage für ab 2020/21

    • spieleragent
    • 4. Februar 2020 um 11:35
    Zitat von AKramer

    Was glaubst eigentlich, wie geil die Sponsoren deines Vereins auf Sendezeit im ORF wären? Das könnten sich die meisten selber NIE leisten.

    ORF 1: Ja.

    ORF Sport Plus: Pipifax, interessiert keine Sau.

  • Zukunft der Arena in Salzburg - inkl. Parkprobleme

    • spieleragent
    • 1. Februar 2020 um 22:11
    Zitat

    Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP): „Wir sind erst am Beginn der Überlegungen, weil wir natürlich bei der Einhausung der zweiten Halle baurechtliche Hürden nehmen müssen. Da geht’s vor allem um die Pkw-Abstellplätze – da zwickt’s an jeder Ecke.

    Oh mei oh mei was wird nur aus den "PKW-Abstellplätzen" - mitten im innerstädtischen Bereich mit x Buslinien in nächster Umgebung.

    Der Auinger baut für seinen Arbeitgeber Parkhäuser - direkt neben dem Hauptbahnhof - und der Preuner kann keine Eishalle zumachen, weil sonst mitten in der Stadt 5 Parkplätze verloren gehen. Und alle zusammen wollen sie noch mehr Parkplätze und Millionen in den Bergen versenken.

    Gibt's in der Stadt eigentlich auch irgendwen, der mal ein bissl out of the box denkt?

  • Zukunft der Arena in Salzburg - inkl. Parkprobleme

    • spieleragent
    • 1. Februar 2020 um 18:04
    Zitat von Ktw-2015

    Wieso alles schlecht reden, wenn man noch nichts genaues weiß.

    Und wenn die dritte Eisfläche nur für den Publikumslauf ist, dann werden trotzdem zusätzliche Eiszeiten auf den jetzigen Eisflächen frei.

    Und wieso soll dass nur was für die Touristen sein?

    Zitat

    Für rund eine halbe Million Euro soll eine Art Erlebnispark mit Eiswegen und auch sehr ungewöhnlichen Eisflächen entstehen. Im Winter sollen dazu die Liegewiesen des Volksgartenbades dienen. Vorbild ist der „Wiener Eistraum“ im dortigen Rathauspark. Erstmals in Betrieb gehen soll die neue Anlage im kommenden Herbst 2020.

    Vizebürgermeister Auinger betont, dass die Fläche im Sommer weiterhin ganz normal für Badegäste genutzt werden könne: „Sie bleibt unberührt. Wir bauen das im November auf und im März wieder ab.

    Das hat doch nichts mit der dritten Eisfläche zu tun und nutzt den vielen Sportlern und Vereinen überhaupt nichts. Das meine ich mit "für die Salzburger". Natürlich können die dort auch hingehen, aber ich glaube halt, es gäbe nachhaltigere und sinnvollere Projekte. Eben genau für die Breite, in allen Eissportarten.

    Aber eine halbe Million Euro für eine Anlage zwischen November und März, 100.000 Euro pro Monat? Das soll nachhaltig und für die Bewohner der Stadt sein?

  • Zukunft der Arena in Salzburg - inkl. Parkprobleme

    • spieleragent
    • 1. Februar 2020 um 14:18
    Zitat von Daywalker50

    News zum Thema Volksgarten "neu"

    Ein Wiener Eistraum "light" ist geplant aber eine dritte Eisfläche :/

    Frag mich auch gerade wo diese hinkommen soll...

    Zitat

    Die Salzburger Erstliga-Eishockeymannschaft

    Bestreikt der Salzburger ORF Red Bull oder warum diese seltsame Beschreibung?

    Diese Eistraum-Geschichte wäre halt mal wieder ein Projekt für die Touristen und nicht in erster Linie ein Projekt für die Salzburger selbst. Nichts Neues in der Stadt...

  • EBEL 2019/20

    • spieleragent
    • 30. Januar 2020 um 14:21

    Ich weiß nicht, ob du dir mit diesen Beispielen da jetzt wirklich selbst eine Freunde machst.

  • EBEL 2019/20

    • spieleragent
    • 30. Januar 2020 um 13:56
    Zitat von Fan_atic01

    da sind wir gleich dabei. Quendler mit der Instastory: Foto auf die Schlagzeile "Fans sind Ungeziefer bla bla" davor die "Umfrage" [seh ich auch so/seh ich nicht so] :/

    Und gleich die erste Antwort:

    https://imgur.com/PCUdWmC

    :veryhappy:

  • EBEL 2019/20

    • spieleragent
    • 30. Januar 2020 um 13:54
    Zitat von shadow2711

    1. musst du anscheinend noch lernen :)

    2. dass leider auch ;)

    Nein, bei mir klappt das sehr gut.

  • EBEL 2019/20

    • spieleragent
    • 30. Januar 2020 um 13:46
    Zitat von AKramer

    Genau diese Mentalität ist es, die die EBEL zwar hat wachsen lassen, aber den EH Sport in Österreich gleichzeitig kaputt macht.

    Das Eishockey in Österreich ist kaputt? Aha.

    Zitat von AKramer

    dass es ein starkes NT braucht, um den Sport auch in der Bevölkerung beliebt zu machen.

    Bullshit, die Vereine ziehen um Längen mehr Zuschauer und Medieninteresse an als das Nationalteam.


    Zitat von AKramer

    Sein Rundumschlag gegen Fans (die für ihn scheinbar Ungeziefer sind)

    1. fähig, Texte zu lesen

    2. fähig, Texte zu verstehen, zu interpretieren

    :/

  • EBEL 2019/20

    • spieleragent
    • 30. Januar 2020 um 11:08
    Zitat von AKramer

    Der nicht kritikfähige

    Ja Seitz ist wirklich nicht kritikfähig. Hat ja wirklich kaum eine abbekommen in den letzten 10 Jahren. :/

  • EBEL 2019/20

    • spieleragent
    • 29. Januar 2020 um 16:08
    Zitat von AKramer

    Du kommst mir vor wie jemand, der sagt die Zeiten vor 1945 waren richtig schlimm, aber jetzt 1954 ist alles gut, der Krieg ist vorbei, wir brauchen nichts mehr ändern und wer das kritisiert gehört gefälligst eingesperrt oder mundtot gemacht (natürlich überspitzt formuliert).

    lol
    Sagt der, der kürzlich noch gefordert hat, man solle mich sperren. :D

  • EBEL 2019/20

    • spieleragent
    • 29. Januar 2020 um 13:11
    Zitat von Tine

    Woher kommt diese Annahme? "Willkür und Streit in jeder Runde", hä? Hast du Beispiele für diese beiden Thesen oder ist das einfach ein persönlicher Eindruck?

    Du kannst so ziemlich jede (Nicht-)Verurteilung durch den alten Strafsenat unter dem KAC-VIP Korentschnig hernehmen. Wer heute eine vollständig einheitliche Linie bei den Refs fordert (was ja in der Form, wie du das ansprichst, völlig unmöglich ist, da das Menschen und keine Roboter sind) der möge sich an die seltsamen Strafen oder Freisprüche vor dem DOPS erinnern.

    Ich erinnere nur an die Sperren für Pagé, die 9324872 Spiele (Hausnummer) Sperre für den Check am jungen Puschnik und natürlich das berühmte Shake-Hands als Strafe für ein wildes Slashing eines KAClers. Mehr nachzulsen gibt's vermutlich hier im Forum. Heute alles in dieser Form völlig undenkbar. Heute wird nur mehr darüber diskutiert, ob es nun 1,2 Spiele mehr oder weniger sein sollten oder ob die Geldstrafen ausreichen.

    Zitat von Freidenker

    Ja verdammt nochmal, warum sollte ein Spieler nach dem Spiel keine Kritik üben dürfen? Sind wir hier in einer Diktatur?

    Kann er doch! Dem Ref gegenüber, der Liga gegenüber, seinen Bossen gegenüber, seinem Kapitän gegenüber, Mr. Seitz gegenüber. Alles nicht verboten, oder? Aber Interviews geben im Normalfall halt nur Spieler und Trainer und weder der Ref noch die Liga haben eine Möglichkeit, darauf zu reagieren. Zur "Nicht-Diktatur" gehört nämlich auch dazu, allen eine Stimme zu geben. Nicht nur einer Seite.

  • EBEL 2019/20

    • spieleragent
    • 29. Januar 2020 um 12:38
    Zitat von Freidenker

    Interessant für mich, und das ist dass bisher einzige für mich zählende Kriterium, ist die Meinung der Spieler zu den Offiziellen.

    Naja ... nein. Die Spieler haben ja ganz massiv Interessen und die decken sich in den allerseltesten Fällen mit denen der Schiedsrichter. Die Spieler sind vermutlich noch weniger objektiv als die Fans, weil es sie ja immer wieder direkt und persönlich betrifft. Es wird hier (oder in der DEL, der KHL oder der NHL) keiner behaupten, die Refs wären unfehlbar und perfekt. Aber es ist de facto eine massive Verbesserung zur Zeit vor Seitz zu erkennen. Was damals an Willkür und Streit in jeder Runde passiert wäre, das hast du heute über die ganze Saison nicht mehr. Das ist das, was zählt und Seitz versucht das in seinem Interview anhand von belegbaren Zahlen zu veranschaulichen. Während die "Gegenseite" von "Beobachtern", "Bekannten" und "Fehlentscheidungen!!11" erzählt.

  • EBEL 2019/20

    • spieleragent
    • 29. Januar 2020 um 12:24
    Zitat von AKramer

    Ich nicht, aber ich habe durchaus Bekannte, die Schiedsrichter unter Seitz waren und sind.

    Natürlich hast du das.

    Zitat von Spezza19

    Und ja, weil ich so ein sensibelchen bin, bin ich doch tatsächlich der Meinung, dass man über Fans nicht so spricht.

    Wenn ich so daran denke, wie mancher Fan über die Schiris spricht (schreit) - und da nehm ich mich noch nicht mal aus - finde ich, dass man da nicht so empfindlich sein darf.

  • EBEL 2019/20

    • spieleragent
    • 29. Januar 2020 um 11:43
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ...bin auch bei Gott kein Quendler Fan, aber die Verteidigung von Seitz darauf aufzubauen, dass Quendler entweder nicht übersetzen kann und/oder sich was ausdenkt ist schon sehr skurril.

    Die Verteidigung basiert ja eigentlich auch darauf, dass er mit so ziemlich jeder Antwort recht hat. Nur die Schneeflöckchen hier im Forum schmelzen wegen seines Tonfalls dahin.

    Zitat von AKramer

    ist mir nicht bekannt, aber ist das relevant?

    lol

  • EBEL 2019/20

    • spieleragent
    • 28. Januar 2020 um 23:50
    Zitat von Richi78

    Vielleicht sollten ihm die Journalisten vorher die Fragen zur Begutachtung vorlegen, damit er sich besser vorbereiten kann, und nicht solchen Unsinn verzapft.

    Oder die Journalisten stellen das englische Original online und jeder kann sich selbst ein Bild machen, wie genau das Interview wiedergegeben wurde.

  • EBEL 2019/20

    • spieleragent
    • 28. Januar 2020 um 22:08
    Zitat von AKramer

    Den Journalisten zu kritisieren, weil er die Fragen stellt, die die Leute interessieren, ist aber auch falsch.

    "Das Ansehen der Schiedsrichter wird nicht besser." oder "Beobachter können aufgrund der Leistungen nicht zwischen Profi-Referees und Nicht-Profis unterscheiden." sind aber keine Fragen sondern Quendlers persönliche Meinung, die er als Fakten verkauft.

  • EBEL 2019/20

    • spieleragent
    • 28. Januar 2020 um 18:06
    Zitat von FTC

    Es sei ihm auch noch mitgeteilt, dass auch Fachmänner oder Leute die beruflich mit Eishockex zu tun haben, einiges kritisiert haben oder nicht mit allem einverstanden sind.

    Quendler zum Beispiel?

  • EBEL 2019/20

    • spieleragent
    • 28. Januar 2020 um 16:43
    Zitat von Meister0312

    Naja, die Strafen vom DOPS sind schon in Ordnung, meistens wird um 1 Spiel mehr oder weniger diskutiert, aber im Großen und Ganzen passt es für alle.

    Wenn ich da an den alten Strafsenat zurückdenke<X

    Shake hands für Slashing gabs schon lange nicht mehr!

  • EBEL 2019/20

    • spieleragent
    • 28. Januar 2020 um 16:30
    Zitat von Meister0312

    Also da fühle ich mich als Fan schon leicht angegriffen. Vor allem finde ich, dass vor 5-6 Jahren die Schiris noch weit mehr kritisiert wurden, im Internet wie in der Halle, von vor 10 Jahren rede ich gar nicht. Eigentlich alle mit denen ich in der Halle rede, finden wie ich die Schiedsrichterleistung um einiges besser als vor ein paar Jahren und das viel weniger Kritik von den Rängen kommt als früher (Becherwerfen, ..., gott sei dank mittlerweile verboten)

    Was er in diesen 2 Antworten von sich gegeben hat, ist einfach Blödsinn und respektlos noch dazu.:cursing:

    Es ist ja der Quendler, der die Refs schlecht macht in seinen Fragen. Wenn einer täglich mit Hockey professionell zu tun hat, dann kann er nicht ernsthaft sagen, dass das Ansehen der Refs in den letzten 10 Jahren nicht besser geworden ist. Das ist doch ganz offensichtlich nicht der Fall.

  • EBEL 2019/20

    • spieleragent
    • 28. Januar 2020 um 16:28
    Zitat von Spengler

    Denk ich auch, wobei ich anscheinend der einzige bin, der das Interview gar nicht so schlecht findet. Ihr seids ma ein paar Mimosen!

    This. Er hat doch mit allem recht, was er sagt. Aber vermutlich ist genau das das Problem.

  • Medienberichte Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2019/20

    • spieleragent
    • 26. Januar 2020 um 16:19
    Zitat von TheNus

    Von daher würde ein eine größere Halle auch nicht viel ändern, was bei den Erfolgen eigentlich Schade ist.

    Ich bin sicher, dass eine neue, größere und komfortablere Halle in Salzburg durchaus einen Unterschied machen würde.

    Zitat

    In Dornbirn haben wir am Erfolg gemessen heuer einen sehr guten Schnitt.

    Richtig, deswegen seh ich keinen Grund für solche Seitenhiebe.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™