1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. true detective

Beiträge von true detective

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • true detective
    • 11. April 2018 um 22:16

    Kann mir schon das lustige Interview vom Lugge vorstellen, bis die 3 bis 4 teureren Imports ab Jänner dann da sind:

    "Ich habe auch andere Mannschaften gesehen in Europa nach diese Mittwoch. Ich habe gesehen auch zwei Tage de Training. Ein Trainer ist nicht ein Idiot! Ein Trainer sehen was passieren in Platte. In diese Spiel es waren zwei, drei oder vier Spieler, die waren schwach wie eine Flasche leer!

    Mussen zeigen jetzt, ich will, Samstag, diese Spieler mussen zeigen mich e seine Fans, mussen allein die Spiel gewinnen. Ich bin müde jetzt Vater diese Spieler, eh, verteidige immer diese Spieler! Ich habe immer die Schulde über diese Spieler. Einer ist Petrik, einer, ein anderer ist Bacher! Leiler dagegen egal, hat nur gespielt 25 Prozent diese Spiel!

    Ich habe fertig!"


  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • true detective
    • 9. April 2018 um 19:51

    Nüchtern betrachtet sehe ich die Dinge ein wenig differenzierter.

    Die wirtschaftliche Lage und der Budgetrahmen für kommende Saison sollte mittlerweile keine Unbekannte mehr sein. Jetzt noch an Wunder / Zufälle oder unerwartete Gönner zu glauben wäre schon leicht fahrlässig.

    Dh. welcher Weg machbar ist und angestrebt wird, sollte durchaus von den Verantwortlichen transportiert werden.

    Aus den Erfahrungen der letzten Jahre sollte man auch gelernt haben, dass lediglich einzelne Spielerverpflichtungen zu verlautbaren kein Konzept darstellt. Dem Verein wäre daher tunlichst zu raten INFORMATIONSPOLITIK zu betreiben.

    Das Ziel kann nur ein langfristig gesicherter EBEL Betrieb sein. Dies schließt aber auch einen gewissen sportlichen Erfolg mit ein. Diesen Spagat zu schaffen, wird es nur mit einem gutem Konzept durch den Verein , Bindung der Fans und Sponsoren gelingen.

    Die Stadt Villach wird sicherlich im Rahmen der Möglichkeiten zum Verein stehen. Aber wie überall gibt es auch da Grenzen. Daher ist eine positive Stimmung dahingehend immens wichtig. Es wird mitentscheidend sein, wie weit die Stadt dem Verein unterstützen kann. Deshalb gehört ein umfassendes Konzept auf den Tisch. Dieser umfasst nicht nur Kampfmannschaft sondern auch die Einbindung des Nachwuchsbereiches. Gelingt es hier eine längerfristige vertragliche Einbindung der Nachwuchsspieler, wird die Unterstützung der Öffentlichkeit da sein.

    Momentan herrscht leider wieder allgemeine Verunsicherung - dem gehört vom Verein entschieden entgegengetreten! Es werden sicherlich mutige Entscheidungen zu treffen sein, Angst wäre jetzt aber sicher ein schlechter Ratgeber.

    Von mir aus kann man sich mit TK Spielerverpflichtungen ruhig Zeit lassen, nur bei dem Gerüst der Einheimischen Spieler sollte man nicht zuwarten. Es entsteht sonst der Eindruck die EBEL wäre nicht mehr drinnen. Das wäre ein fatales Signal.

    Darum verstehe ich jede einzelne Kritik eines Fans momentan, Transparenz kostet nämlich nichts und schafft den positiven Background den der Verein noch dringend brauchen wird.

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • true detective
    • 8. April 2018 um 15:51

    Das sieht nicht gut aus, was das alte Management dem Neuen hinterlassen hat. Man braucht sich nicht wundern, wenn Leiler und Kromp sich verändern wollen. Offensiv sicherlich die beiden spielstärksten jungen Eigenbauspieler und Villacher Hoffnungsträger.

    Das wird man bei allem Respekt nicht mehr kompensieren können. Spielern wie Maxa oder Kargl sind leider nur Spieler anderer Vereine, die bei uns geparkt und ausgebildet werden - auf unsere Kosten. Wirtschaftlich ist diese Entwicklung der sichere Tod des Vereins.

    Man kann gerne auch über den sportlichen Erfolg eines Teams wie Linz diskutieren - unser Problem heißt aber VSV! Es fehlen weitreichende vertragliche Bindungen von Nachwuchsspieler um dem Abwerben entgegen zu treten. Diese Verträge muss man einfach rechtzeitig abschließen. Ebenso sollte man am TK Sektor wieder zu seriösen Verpflichtungen finden.

    Unterluggauer ist sicher nicht der richtige Mann auf Sicht gesehen - trotzdem die letzte Hoffnung noch ein Team schnell zusammen zu stellen um den "worst -case" zu verhindern. Bis jetzt ist aber genau NULL passiert - im Gegenteil, man hat mit Abgänge von Herzog, Glenn, Kromp, Leiler sogar das gesunde Gerüst des Teams des letzten Jahres auf der Verlustliste stehen. Betrachtet man dazu die vielen ehemaligen Abgänge die bei der EBEL Konkurrenz spielt, eigentlich ein Team das ganz vorne mitspielen könnte.

    In der Tiroler Straße wurden Fehler gemacht. Jahr für Jahr, ohne zu korrigieren bis es nicht mehr ging. Die das zu verantworten haben, sind nicht umsonst abgesprungen. Die Neuen bekommen, wie es aussieht, leider keinen Boden unter den Füßen zu spüren. Bleibt nur zu hoffen, dass man noch ein konkurrenzfähiges Team zusammen stellt. Wird auch eine Menge Glück bedürfen.

    Vorbild kann nur Bozen sein, die aus wenig jedes Jahr verdammt viel machen. Dafür muss man aber alles was man hat in den Verein fließen.

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • true detective
    • 5. April 2018 um 21:38
    Zitat von costigan

    ... zum KAC?

    Wort Wort

    natürlich, wohin sonst 8o

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • true detective
    • 5. April 2018 um 21:26
    Zitat von doc11chris

    Hickmott in rot<X<X:thumbdown:

    Hat mir recht gut gefallen,würde ihn gern wieder in Villach sehen!

    wenn Hickmott geht, gehe ich auch.....

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • true detective
    • 29. März 2018 um 23:04
    Zitat von Potze

    Gibt es dann "Forever-Abos alt" und "Forever-Abos neu" ?:/

    zumindest "Forever-Abos-aktuell" also für die gerade aktuelle Saison und dann schauen wir weiter... ;)

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • true detective
    • 29. März 2018 um 21:45
    Zitat von Potze

    :veryhappy::thumbup:

    Einmal Fans verarschen und dann die Rechnung präsentiert bekommen sollte doch reichen.

    na ja - die, die das zu verantworten haben sind ja alle weg - jetzt kann man diskutieren ob man den Neuen und dem VSV eine zweite Chance gibt ..... wird sich aber eher eh nicht spielen. Andenken sollte man aber jede Möglichkeit den Laden wieder fit zu bekommen.

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • true detective
    • 29. März 2018 um 21:33
    Zitat von Fan_atic01

    wo wird denn in Linz der Erfolg gekauft? Erstens ist man so erfolgreich nicht (rein auf die Endergebnisse bezogen) und zweitens ist das schon was kontinuierliches dahinter.

    Und Spieler kauft in der Liga niemand. Die wechseln nach Ablauf ihrer Verträge den Verein. (Außer ein gewisser Mr. Ryan 8o)

    Na ja, im Gegensatz zum VSV spielen in Linz eine Menge Top Legios (nicht wenige vormals bei anderen EBEL Vereinen mit Top Statistiken) sicherlich zu besseren Konditionen und andere Leistungsträger werden gehalten. Erfolgreich sind sie auch was Zuschauerinteresse und ausverkaufte Play Off Partien der letzten Jahre betrifft wenn man uns vergleicht. Man kann aber unsere Situation auch schön reden und meinen wir haben nur Wechselpech. ;)

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • true detective
    • 27. März 2018 um 23:41

    Und nicht nur die Linzer haben sich bei uns ganz offenbar bedient - allein der Gedanke ist einfach zum kotzen!

    Die "Alten" beim VSV haben was man hört mit der Arbeit vom Schwab gar keine richtige keine Freude - er lässt kein Blatt auf dem anderen ruhen, und das ganz ohne Eigeninteressen. Wer hätte das noch vor 1-2 Jahren gedacht in der Tiroler Straße dass da wer aufräumen kommt ?? Gut so!!!!

    Ich persönlich hatte immer das Gefühl, dass mit dem kolportierten Budget eigentlich wesentlich mehr bei den Legionären gehen müsste und der eine oder andere Leistungsträger durchaus zu halten gewesen wäre.

    Wir werden ja sehen, was jetzt kommt, denn dass die neue Führung und vor allem in sportlicher Hinsicht ein Lugge sich zu 100% für den Verein und NUR für den Verein einsetzen werden - davon kann man ausgehen! Es geht um zu viel! Darin besteht aus meiner Sicht auch die größte Chance. Ich hoffe nur die Schulden sind nicht zu eklatant.

    Die Zeit muss man ihnen jetzt einfach geben ein starkes Team und gute Legionäre zu finden. Für mich ist Linz gar nicht das große Vorbild, zu sehr versucht man hier den Erfolg zu kaufen. Wenn man schaut, wer da alles an Spitzenspieler gekauft worden ist muss da ja ein vielfaches der Mittel des VSV vorhanden sein.

    Da gefällt mir Bozen bei weitem besser. Es geht durchaus mit bescheideneren Mittel genauso weit wie man heute wieder gesehen hat.

    Meiner Ansicht sollte sich der Verein auch wieder ein indexiertes Forever - Angebot überlegen, irgendwo zwischen den Preisen von letzten und neuem Preisniveau. Gleichzeitig mit der Präsentation einer neuen Mannschaft und klaren Vereinszielen.

    Damit hast du wahrscheinlich die letzte große Chance, die Halle wieder voll zu bekommen. Nur den Abo-Brief allein können sie gleich irgendwo auf plakatieren - ein drittes mal musst ja ein fester Trottel sein wieder darauf reinzufallen..... wobei ich mich da jetzt nicht ausnehme und gar nicht drüber nachdenken will derzeit.........8o

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • true detective
    • 21. März 2018 um 18:04
    Zitat von Elwood Blues

    true detective ... danke für die ausführliche Antwort.

    Ich bin bei dieser Art von Finanzangelegenheiten halt Stockkonservativ ;)

    Meiner Meinung nach gilt es die Altlasten zu tilgen und es gleichzeitig zu schaffen IRGENDWIE die kommenden paar Jahre HALBWEGS eine EBEL taugliche Mannschaft zu bilden … natürlich unter der Prämisse von geringeren Zuseher-Einnahmen.

    Auch wenn du es “Investitionsplan“ nennst … es ist für mich ein Pump, der meinem Geschmack nach zu sehr dem Konjunktiv nachhängt.

    Kurzum, ich lese bei Dir heraus dass Du mit aggressiven bzw. sehr riskanten Investment die Zeitspanne der Konsolidierung herabsetzen möchtest.

    Ich meine halt, dass das was ich bisher vom Verein gehört habe (solider Schuldenabbau mit Aufrechterhaltung eines EBEL-Spielbetriebes) der einzig richtige Weg ist … vor allem bei uns in Kärnten und den gegebenen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

    Alles anzeigen

    Nur weil es Investitionsplan heißt, ist es ja nicht gleich unseriös ;)

    Jeder Verein muss seriöser Weise einen solchen haben und dieser beinhaltet natürlich auch die Zuschauereinnahmen.

    Die Linzer stellen jedes Jahr eine starke Truppe und kalkulieren mit SF garantiert, wenn nicht sogar mit einem Finale.

    Jetzt hast bei uns ganz die Möglichkeit konservativ zu bleiben, nichts riskieren, eine Play Off Teilnahme finanztechnisch auszuschließen, verpflichtest wieder risikobehaftete Spieler und vertreibst noch weiter das Publikum durch sportliche Misserfolge (wie in den letzten 2 Jahren geschehen). Man macht zwar keine neuen Schulden, aber es führt weiter in der sportlichen Sackgasse in der man sich schon befindet und irgendwann wird es sich dann finanziell auch nicht mehr ausgehen mangels Zuschauerinteresse.

    Du hast aber auch die Möglichkeit langfristig mit einer regelmäßigen Play Off Teilnahme (VF und fallweise SF) und sportlicher Rückeroberung der Zuschauer im GD zu rechnen und investierst (diese Einnahmen) wieder in stärkere Spieler. Dabei vergrößerst du auch die Chance auf zusätzliche Sponsorgelder bzw. rechtfertigst auch öffentliche Unterstützungen und schaffst damit auch die Grundlage für die Schuldentilgung.

    Ich glaube, nur die Aufrechterhaltung des Spielbetriebes in der EBEL als Ziel zu haben , ist zu wenig. Noch 1-2 Jahre wie die letzten zwei, dann ergeht es dir wie Laibach.

    Villach hat zum Glück diese Tradition und kann noch immer auf ein hohes Eishockey Interesse in der Stadt und damit verbundenes Zuschauerpotential zurückgreifen , das muss man einfach nutzen!

    Ganz wichtig dabei, wieder die Verpflichtung seriöser Leitungsträger. Das war eigentlich der schwerwiegendste Fehler der letzten Jahre, gepaart mit dem Hochmut, die guten, die wir hatten, immer gerne gehen haben zu lassen.....

    Hundertpfund zB würde mir gut gefallen, aus meiner Sicht beim KAC völlig unterbewertet eingesetzt, zeigt im Nationalteam eigentlich immer was er kann wenn man ihm Verantwortung und Einsatz in 1 - 2 Reihen und im PP gibt.

    Und glaube mir, sportlicher Erfolg füllt die Halle in Villach bis unter die Decke!

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • true detective
    • 18. März 2018 um 11:00
    Zitat von Elwood Blues

    Echt jetzt? ... dein Ansatz ist es also noch mehr Schulden zu machen? ... und gleichzeitig verwendest noch das Wort "seriös"?


    Verwirrt hat mich dein Schlussplädoyer ... zugegeben, nett gewählte Worte ... aber genau diese von dir geschriebenen Forderungen, wie man in Villach wieder erfolgreich sein kann, hat halt der Verein mEn eh schon mehr als deutlich ausgegeben.

    Bitte genau lesen - ich habe von einem langfristigen Investitionsplan von 5-10 Jahren geschrieben, der auch wieder Play-Off Teilnahmen (zB 70% Anteil) mit berücksichtigt. Das bedeuten wieder größere Zuschauereinnahmen, die wiederum in die Mannschaft investiert werden können. Das ist ein Kreislauf wie er bei anderen Vereinen wie Linz, KAC, Innsbruck usw. genauso funktioniert. Wir haben uns leider durch dumme Fehler in der Vergangenheit davon verabschiedet.

    Jetzt wird man sich entscheiden müssen, wohin die Reise hingehen soll.....

    Fakt ist, der Verein hat bei den Legionärsverpflichtungen in den letzten Jahren TOTAL versagt! Auch wenn immer einzelne sehr gute / gute Spieler dabei waren, KEINER konnte davon aber auch nur einmal verlängert werden. ALLE spielen mittlerweile bei EBEL Konkurrenten. Nur bei uns wird mittlerweile jedes JAHR der ganze Stock komplett gewechselt. Glenn ist für mich der letzte in einer langen Liste. Keine Mannschaft kann so erfolgreich bestehen, ausgenommen Bozen vielleicht ;)

    Oder hast du schon einmal solch eine Fluktuation der Leistungsträger bei derzeit erfolgreichen Vereinen in der EBEL beobachtet??

    Aus heutiger Sicht getraue ich mich zu behaupten, wäre man bereit gewesen ein wenig mehr an Gehältern für die guten Spieler, die zweifellos da waren, auszugeben um sie zu halten - der Verein stünde heute finanziell wesentlich besser und gesünder da.

    Und es wird nicht leichter, wenn mittlerweile die noch vorhandenen Talente wie Kromp, Herzog und vielleicht auch ein Leiler abwandern..... (was ich aus ihrer Sicht aber auch zugeben verstehe)

    Deswegen, MÜSSEN wieder seriöse Verpflichtungen GUTER Legionäre passieren. Ein Kern von mind. 4-5 spielgestaltender und 3-4 solider kampfstarker Legios, die der Mannschaft die notwendige Power verleihen . Neben den spielt der Rest auch eine Klasse besser und mit dem sportlichen Erfolg kommen auch die Zuschauer und die Einnahmen. Überlege nur einmal wieviel an Einahmen man früher allein in den vielen Play Off Partien hatte.....

    Nur dahin zurück kann das seriöse Ziel lauten, sonst ist besser du sperrst den Laden gleich zu. Unter dem Strich kannst du auf Sicht nicht überleben.

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • true detective
    • 16. März 2018 um 12:45
    Zitat von gino44

    Gebe dir in vielen Punkten, aber nicht in allen recht. Die bestehenden Schulden...

    gebe es ja zu - durch den vielen Ärger, den ich ertrage musste, wollte ich gleich ALLES ankreiden 8o

    Man wird einen längerfristigen Plan brauchen, diese auch zu tilgen. Wichtig aber, da bin ich auch ganz deiner Meinung ist aber die FANPFLEGE! Die musst du einfach warm einpacken und mitnehmen auf die Reise..... wo immer sie auch hingeht.

    Mittlerweile kenn ich leider fast nur mehr enttäuschte Fans. Das muss sich ändern!

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • true detective
    • 15. März 2018 um 19:44

    Welcher großer Umbruch bitte? Der Verein ist dabei sich neu zu erfinden? Das ich nicht lache, da wird mir übel wenn ich solche Parolen lese die zu nix führen! Ich brauche nur den EC VSV zurück, mehr nicht!

    Welche Reformen gibt es bis heute?? Gar keine wenn man ehrlich ist!

    Reformen im Nachwuchs zB. würden bedeuten, dass es einige Jahre dauert bis diese wirklich wirksam werden - wenn es überhaupt gelingt. Dafür müsste man auch mehr Geld investieren was garantiert nicht passieren wird.

    Die einzige Hoffnung die bleibt, ist dass das neuen Management in gute TK- Spieler investiert. Denn mit einer Finanzlogik eines Volksschülers nur mit Mitteln zu wirtschaften, die vorhanden sind, funktioniert ein erfolgreicher Sportverein heutzutage leider nicht mehr. Ein Verein wie der VSV muss einfach über die Zuschauereinnahmen einen Großteil erwirtschaften, das ist schon klar, oder? Dass das Potential in Villach da ist brauchen wir glaube ich nicht zu diskutieren.

    Jede Investition stellt, ob man will oder nicht, natürlich ein gewisses Risiko dar. Beim VSV ist man in den letzten Jahren sogar gerne ein sehr hohes bei der Vielzahl an TK-Verpflichtungen eingegangen - Spieler, deren Leistungspotential bis auf 1-2 Ausnahmen, immens riskant war. Die Spekulation der Vereinsführung war speziell dahin gerichtet - die 1-2 werden es schon biegen. Hat ja lange funktioniert so. Ist aber, wie wir heute alle wissen, a al long völlig in die Hose losgegangen. Dazu die Forever Sauerei mit der sie retten wollten, was so nicht mehr zu retten war und in Folge mit den 2 Hunds-Saisonen haben sie sicherlich zu einem Großteil die heutigen Schulden verbockt.

    Jetzt kannst den gleichen Weg fortsetzen, noch mehr sparen und weiter spekulative Verpflichtungen machen oder einen seriösen über mehrere Jahre (5-10 Jahre) Investitionsplan erstellen, der wieder mit ordentlichen Zuschauereinnahmen und zumindest regelmäßigen Play-Off Teilnahmen (zB 7 von 10) kalkuliert ist und seriöse Spielerverpflichtungen (sprich gute Legionäre) beinhaltet. Dann sind es statt 11 halt nur mehr 7-8, egal. Nur bei dem Kern an TK-Spielern brauchst nicht mehr sparen - dann ist besser du sperrst den Betrieb zu!

    Eines darf einfach nicht mehr passieren, massenhaft Legionäre verpflichten, die anderswo zahlen hätten müssen, um überhaupt dabei sein. Die Herren in der Tiroler Straße hatten nur eine Strategie - kein finanzielles Risiko und trotzdem voll abschöpfen! Und selbst als der letzte Fan dies in der Halle erkannt hatte, war man beratungsresistent bis zum bitteren Ende.

    Der neue Weg kann nur ein transparenter und gemeinsamer sein..... "Verein - Fans - Sponsoren - Stadt Villach". Nur wenn alle an einem Strang ziehen, kann der Turn-Around gelingen.

    Um erfolgreich zu sein wird man wieder eine positive Stimmung um den Verein schaffen müssen, gute TK-Leistungsträger verpflichten, Villacher und junge Österr. Spieler finden, die gut dazu passen und das eine oder andere junge slowenische Talent neben den eigenen einbauen....dann kann nicht viel schiefgehen!

    Einen Mann wie Glenn nicht behalten zu wollen ist angesichts der gegebenen Situation schon eher unverständlich. Man kann nicht jedes Jahr die wenigen guten nicht halten. Daran sollte man vielleicht auch einmal arbeiten. Das gab es früher beim alten EC VSV nämlich nicht!

  • EC VSV Saison 2017/18

    • true detective
    • 2. März 2018 um 06:56

    MVP Kyle Beach?

    "me too" 8o

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • true detective
    • 27. Februar 2018 um 22:28

    Bei dieser Kälte muss man sich genau überlegen mit welchem Gesichtsausdruck man die Halle verlässt, das bleibt dann so.

  • 7. Runde QR 2017/2018: EC VSV-Fehervar

    • true detective
    • 24. Februar 2018 um 10:11

    ....also ich glaube nicht das Beach nicht will - viel eher dass ein Beach einfach in Wahrheit nur eine blinde Nuss ist und nur das zeigt was er kann.

    Beachs dumme Strafen geben zudem der schon angeschlagenen Mannschaft noch den Rest. Es gehören aber immer zwei dazu, schließlich hat ihn auch jemand verpflichtet.

    Wenn ich Trainer bin, hängt sein Trikot bereits gegen AV unter der Hallendecke - als abschreckendes Beispiel für alle Zeiten und alle, die noch je nach Villach spielen kommen.... das wäre dann auch schon mein Highlight in der Partie gegen AV und Signal für die kommende Saison.

  • 5. Runde QR 2017/18: EC Villacher SV vs. HCB Südtirol Alperia

    • true detective
    • 22. Februar 2018 um 20:48
    Zitat von USPaul

    Sorry der Walter ist für die 5. Linie noch zu langsam

    aber er war der einzige verbleibende Stürmer, der technisch ein Kombinationsspiel aufziehen kann und auch seine Bullys gewinnt. Hier wäre eigentlich der Verpflichtung nach Beach einzusetzen gewesen, doch der war gestern mit anderen Dingen beschäftigt. Leider nicht unter Kontrolle des Trainers.

    Was hilft das Tempo von einem Platzer wenn es kein Passspiel gibt? Damit war die 1. Linie nicht existent, zumindest eine braucht man aber um ein Spiel zu drehen.

  • 5. Runde QR 2017/18: EC Villacher SV vs. HCB Südtirol Alperia

    • true detective
    • 22. Februar 2018 um 20:35
    Zitat von YMCA

    Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Platzer hat sich in der ersten Linie recht gut geschlagen.

    So gut um von Kromp mit dem gleichen Effekt abgelöst zu werden.

  • 5. Runde QR 2017/18: EC Villacher SV vs. HCB Südtirol Alperia

    • true detective
    • 22. Februar 2018 um 18:32

    Bozen wenn auch nur mit einfachem System aber mit der stärkeren Mannschaftsleistung,. Genau das brauchst aber um wenig Fehler zu machen! Der Finne als Trainer ist abgeklärt und die Bozner haben sich nicht nach den ersten schwachen Minuten ihrerseits die Schneid abkaufen lassen. Umgekehrt nach den Check gegen Sofron wir schon!

    Aus meiner Sicht danach leider ein vielleicht entscheidender Coachingfehler - da muss ein Legio (statt Platzer) in die erste Linie nachrücken um zumindest eine wirklich spielstarke 1. Angriffslinie zu haben. Aus meiner Sicht hätte es nur Walter sein können (und seine Saison damit vielleicht auch noch zu retten), ansonsten ist niemand mehr da der es spielerisch drauf hat. Traurig! PS: Beach go home!

  • EC VSV Saison 2017/18

    • true detective
    • 30. Januar 2018 um 22:31
    Zitat von Die blaue Viper

    ... wegen dem einen Satz hab ich mich "ein wenig gequält" zum like. Aber der Rest war so schön, dass ich gerne auch zehn gegeben hätte, wenn es nur irgendwie möglich wäre 8)

    Hin und wieder muss man halt auch der Realität ins Auge blicken.... 8o Das gute daran aber ist, es kann nur besser werden.... :thumbup:

  • EC VSV Saison 2017/18

    • true detective
    • 30. Januar 2018 um 20:47
    Zitat von VincenteCleruzio

    So isses. Rabazibap, Rabazibap.

    ..und der kleine Andre' P. ist den beiden Russen um die Ohren gefahren :veryhappy:

    Hab sie alle gesehen, zwischen Gureyev - Jakuschew und den anderen wie Gustafsson Kvartalnov Nilsson Murray Roy Cavallini liegen fast 20 Jahre indem sich das Eishockey hinsichtlich Athletik enorm entwickelt hat. Die kannst du seriös nicht miteinander vergleichen. So wie man einen Stenmark direkt mit einem Hirscher nicht vergleichen kann.

    Für mich war Gustafsson - Rundqvist das beste Duo. Nilsson - Kvartalnov nicht ungefährlich und no na als echta Villacha Murray Roy Cavallini zusammen die stärkste Angriffslinie, die je da war. Heute bilden Beach und Walter unser Dynamisches Duo.....:veryhappy:

  • EC VSV Saison 2017/18

    • true detective
    • 29. Januar 2018 um 17:44
    Zitat von lowraider

    Glaub, du hast da was falsch verstanden. vsv14 hat das Datum ausgebessert. Im originalen Bericht steht "mit Saisonende" stellen Sie Ihre Ämter zur Verfügung. ;)

    ja genau, vsv14 hat den Termin für das Saisonende jedenfalls so gut getroffen, dass er mich voll überzeugt hat :veryhappy:

    Finde es nur arg, wie die Vereinsführung (Alt und Neu) die Saison heuer hinschmeißt - damit vergraulst genug Abonnenten. Eine Neustrukturierung kann auch anders ablaufen.....

  • EC VSV Saison 2017/18

    • true detective
    • 29. Januar 2018 um 13:35
    Zitat von vsv14

    Präsident Norbert Klatil und VSV-Vizepräsident Giuseppe Mion stellen am 4.03.2018 ihre Ämter zur Verfügung.Habs ausgebessert...:kaffee:


    Unsere Heimspiele, wenns beim Spielplan bleibt:

    SO, 4.2. Dornbirn

    DO, 8.2. Znojmo

    MI, 21.2. Bozen

    SO, 25.2. Fehervar

    FR, 2.3. Graz

    Dh. man hat beim Verein die Saison schon aufgegeben - gut! Das heurige Kasperltheater in der Tirolerstraße schau ich mir nächste Saison sicher nicht mehr wieder an. Das ist der große Vorteil nicht mehr Forever Abo Besitzer zu sein .... Jetzt sollen die neuen Herren erst einmal Leistung bringen!:thumbup:

    Die Unterluggauer Verpflichtung - so gesehen nur mehr Nebensache für mich - für 3 Jahre ist enorm risikobehaftet. Nichts gegen ihn persönlich, aber als Sportdirektor u. Trainer in einer Person ein Wahnsinn wenn es einmal sportlich nicht läuft. Nach dem 2-Jahres Host-Kontrakt-Fiasko noch ein Jahr drauf setzen ist mehr als mutig (oder ahnungslos?). Ich tippe auf.. 8o

    Kein Verein der Welt würde jemanden mit solchen Referenzen im Sport-Managementbereich bzw. Trainererfahrung solch einen Vertrag anbieten!

    Wenn das nicht aufgeht, ist man für 3 Jahre praktisch sportlich tot.... genauso wie zur Zeit.

    Was ich von den Neuen total vermisse, es werden immer nur Namen getauscht, was gibt es eigentlich an Strukturänderungen zu berichten??

  • EC VSV Saison 2017/18

    • true detective
    • 25. Januar 2018 um 21:36
    Zitat von Potze

    Welche auch nicht wirklich eine Leistung zeigen, sonst wäre man nicht am letzten Platz. Jetzt kommt mir nicht mir 1-2 können nichts ausrichten, ich erinnere nur an Krog - Haydar und Hughes - Ryan, klar damit wurde man nicht Meister, aber war weit vom letzten Platz entfernt.

    Sarauer , Hickmott, Glenn Labreque sind Top Eishockeyspieler, Verlic mit gewissen Abstrichen sicher auch die in jedem EBEL Team Leistungsträger wären. So schlecht sind wir auch nicht. Krog-Haydar und Hughes-Rayn waren Ausnahmekönner, die waren besser als alle anderen Legios in der Liga zu dieser Zeit. Solche Spieler können wir uns sicher nicht mehr leisten.

    Beach passt auch nur in ein spielstarkes Team wo er vielleicht vorne nur rumballern braucht - das ist kein kompletter Spieler (deswegen hat ihn auch Mason sicher geschickt). Flick ist weg und Walter's Karriere war schon vorbei bevor er verpflichtet wurde (also eigentlich nicht seine Schuld). Schields und Stebih beide zu schwach, daher weg!

    Dh um die 5 (Sarauer , Hickmott, Glenn Labreque u. Verlic) noch 3 gute Legios (2 Stürmer, 1 Verteidiger) dazu + der Rest inkl Maxa und Kargl halten wenn möglich.

    Die 1er Goalie Position würde ich wieder mit Legio Goalie besetzen, eines hat man bei Herzog und Kickert gesehen, trotz tw. exzellenter Leistungen ist keiner von beiden in der Lage am Stück mehrere Spiele gut zu spielen, geschweige denn eine Saison am Stück wie ein Lamo zB.

    Die Goalie Position ist aber bei einem eher schwächeren Team die wichtigste....Die letzten gewonnenen Partien waren einzig durch ausgezeichnete Tormannleistungen möglich. Die man um bei en Top 6 dabei zu sein in jeder einzelnen Partie braucht. Falls man keinen guten findet, könnte ich aber natürlich auch mit den beiden Österreichern leben.

    Jetzt braucht man nur mehr die Kohle um das umzusetzen. Daran wird's leider hapern nachdem man bis dahin gut 1500 Fans verjagt hat und keinen Hauptsponsor gefunden hat. Ich würde trotzdem alles versuchen rund um die 5 eine Mannschaft aufzubauen (falls die überhaupt bei uns bleiben wollen 8o). 10 neue Legios schaue ich mir nächstes Jahr sicher nicht mehr an...

  • EC VSV Saison 2017/18

    • true detective
    • 25. Januar 2018 um 18:22

    wenn heute hier welche noch immer eine Heldenverehrung eines Guiseppe Mion anpreisen und von den Neuen erst einmal dessen alten Erfolge einfordern, dann ist das genau diese Überheblichkeit und Abgehobenheit, die den Verein in den letzten Jahren dorthin geführt haben wo er heute steht. Es ist doch heutzutage völlig unrealistisch mit finanziellen Mitteln wie damals zu agieren.

    Eines ist schon klar, man hätte diese bereits vor Jahren erkennen können den Verein darauf einstellen müssen. Speziell im eigenen Nachwuchsbereich ist da vil zu wenig passiert. Gefühlt waren da immer mehr die engagierten Eltern gefordert als dass der Verein das professioneller in die Hand genommen hätte. In die Breite wurde im Nachwuchs nie gearbeitet. Im Gegenteil, man hat spekuliert ein - zwei Spieler für die Erste würden auch so immer abfallen....... der viel gepriesene Villacher Weg wurde nie wirklich forciert.

    Darum spielt heuer neben 11 Legionären auch ein Maxa, Kargl und Kickert bei uns.

    Den Verein heute wieder wirtschaftlich und sportlich zu einem gesunden EBEL Team zurückzuführen ist wahrscheinlich sogar die größere Leistung als irgendwann einmal einen mit viel Sponsorgeld gewonnen Meistertitel gefeiert zu haben. Darum sollte man Mion / Widitsch einfach vergessen und den Neuen die Chance geben die Dinge aufzuarbeiten und hoffentlich den turnaround zu schaffen. Es wird sicher viel Innovation und Transparenz mit ehrlicher Informationspolitik bedürfen um die Fans weiter zu binden. Ein - zwei Neuverpflichtungen als große Heilsbringer im Abo-Brief zu verkaufen wird entscheiden zu wenig sein.

    Mir würde es schon gefallen wenn es gelingt die Leistungsträger von heuer zu halten und um sie die anderen Plätze mit soliden Verpflichtungen zu ergänzen. Die Zukunft liegt aber einzig in der Forcierung im Nachwuchsbereich - ohne dem wirst nix mehr reißen....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™