1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. snapshot

Beiträge von snapshot

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • snapshot
    • 30. November 2016 um 18:00

    Allgemein finde ich dass die Balance fehlt.

    Klar braucht man richtige Arbeiter im Team. Spätestens wer selber mal Hockey gespielt hat, weiß wie wertvoll deren Arbeit ist.

    ABER mir kommt es so vor als geht man von einem Extrem ins andere.

    Erst viele Schönspieler und kaum Arbeiter.
    Jetzt viele Arbeiter und kaum kreative Leute.

    Um erfolgreich zu sein, braucht man aber beides. Ein paar leute für die Kreativabteilung, aber auch welche die deren Drecksarbeit verrichten, damit sich diese Künstler zur Geltung kommen.

    Mir fehlt ganz klar das spielerische Element. Wie man das lösen könnte haben ja einige User hier schon angemerkt. Nur scheinen die handelnden Personen keine Bedarf zu sehen. Schade eigentlich!

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • snapshot
    • 30. November 2016 um 17:24
    Zitat von Tine

    Das stimmt leider. Es wäre schön, Lundmark einmal neben einem Spielmacher ala Metropolit oder Locke zu sehen. Stattdessen muss er sich fast alles selber erarbeiten und lässt in den Zweikämpfen viel Energie liegen.

    Du erwähnst ja schon zwei Kandidaten. D.h. es war/ist nicht so, dass der Markt nix hergibt.
    Von dem her ist es für mich unverständlich warum man nicht nachrüstet.
    Ein Metropolit und Locke sind keine Spieler, die abnormale Gehaltsforderungen stellen.
    Allem voran Metro. Der hat genug Kohle verdient, der ist einfach noch heiß Hockey zu spielen.
    Ein Spielmacher könnte einiges verändern, wie du schlüssig erklärt hast.
    Lundmark ist ein deutlich höherer Output zuzutrauen. Dann noch Neal in die 1. Reihe, als Stürmer der die "Drecksarbeit" übernimmt und ganz schnell hätte man eine gefährliche erste Reihe.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • snapshot
    • 30. November 2016 um 12:24

    dafür ist er im PP zu gut :D :whistling:

  • Vienna Capitals - Saison 2016/17

    • snapshot
    • 28. November 2016 um 15:48

    Gratton ist so ein Spielertyp der in manchen Situationen eminent wichtig ist!

    Wenn gerade ein Gegner Oberwasser bekommt und die eigene Mannschaft wie paralyisert zuschaut, braucht es einen Spieler, der seine Mannschaft mal mit einem krachenden Check wachrüttelt. Dem Gegner soll auch vermittelt werden "Mit mir nicht"

    Dieser Agressivität kann einer Mannschaft sogar gut tun.

    Es ist wie mit einem Messer. Ein Messer kann ich in der Küche verwenden, aber ein Messer kann auch verletzten. So ist es mit Typen wie Gratton.

    In manchen Spielsituationen braucht man sowas. In anderen Spielsituationen, kann er mit seiner Agressivität seiner Mannschaft einen Bärendienst erweisen.

    Er ist eine ähnliche Kategorie Spieler wie Steve Pinnizotto von RedBull München. Der Typ geht unter die Haut und polarisiert. Andererseits hat er auch spielerisch echt was drauf und hat richtig feine Hände.

    Wenn man sich mal die TOP Teams anschaut (zumindest in der DEL) findet man solche Spielertypen.
    Mannheim -> Wolf
    Köln -> Byers
    Nürnberg-> Prust
    München -> Pinnizotto
    Ingolstadt -> Boyce
    Berlin -> Machacek (mit Abstrichen)

    Wie sehr man solche Spieler braucht liegt zum Großteil an der Spielphilosophie der Trainer.

  • DEL 2016/2017

    • snapshot
    • 28. November 2016 um 08:09
    Zitat von Tine

    sorry, klar München - Nürnberg mit dem Hatrick von Defender Jesse Blacker mit dem Sieg in der OT!

    mal vorweg das es ein richtig geiles Spiel war!
    und der Gamewinner von Blacker war erste Sahne!

    Was interessant ist: Sowohl Blacker (Nürnberg) und Joslin (München. Letzte Saison übrigens Nürnberg) haben als Defender einen Dreierpack geschnürt

  • Fußball aus aller Welt

    • snapshot
    • 24. November 2016 um 09:50

    So schnell wechselt Bayern den Trainer nicht.
    Da müssten noch ein paar Niederlagen hinzukommen.

    Zunächst wird der Druck auf die Mannschaft erhöht.
    Danach wird man weiter sehen.

    Erst wenn die Ziele von Bayern ernsthaft in Gefahr sind (z.B. Achtelfinalaus, Rückstand in der Liga) dann könnte es sehr ungemütlich werden

  • DEL 2016/2017

    • snapshot
    • 22. November 2016 um 16:48

    Schwenningen war bei dieser Tagung gar nicht erst dabei... sehr professionelles Bild, was die DEL da abgibt :ironie:

  • Transfergeflüster HCB Südtirol 2016/17

    • snapshot
    • 22. November 2016 um 12:44

    Problem bei Williams war bisher der Rücken, wie ich es von den Kölner Kollegen vernommen habe.
    Wie gesagt, er hat Top Skills und es ist eine Augenweide Ihm zuzuschauen... WENN er fit ist.

    Das letzte Jahr war ein Seuchenjahr bei Ihm auch die Jahre zuvor war es oft der Rücken oder das Knie, welche Probelme bereitet haben...

    Letztes Jahr, war er bei Köln DER KÖNIGSTRANSFER! Und jetzt ist er in Bozen im Gespräch... Das sind Welten, vor allem beim Verdienst.

    Aber nach dieser Verletzungshistorie, muss er seine Ansprüche zurückschrauben. NLA, SHL oder so sind nicht drin. Auch DEL nicht.
    Wenn er jedoch endlich von Verletzungen verschont bleibt hättet Ihr mit Metro und Willi ein Opa Duo, welches mit allen Wassern gewaschen ist und den Verteidigern Knoten in die Beine spielen

  • Transfergeflüster HCB Südtirol 2016/17

    • snapshot
    • 22. November 2016 um 12:18

    Nicht falsch verstehen, er spielt gut.
    Und wenn er überhaupt mal bei Köln gespielt hat, dann hat er auch seine Klasse aufblitzen lassen.

    Ich hoffe halt nur, dass er mehr als eine Hand voll spiele macht

  • Transfergeflüster HCB Südtirol 2016/17

    • snapshot
    • 22. November 2016 um 09:28

    Dazu müsste er wirklich fit sein...
    Das war ja bei Köln leider nicht der Fall

  • Transfergeflüster EC VSV 2016/17

    • snapshot
    • 18. November 2016 um 15:21

    In meinen Augen sollten ein Legio eine Rolle ausfüllen, die kein Österreichischer Spieler ausfüllen kann. Bzw. sollte er besser sein, als ein Österreicher mit dieser Rolle.

    Solange es keinen besseren Österreicher gibt, der die Attribute von Hunter mitbringt, hat ein Hunter seine völlige Daseinsberechtigung.

    Wie hoch das Niveau ist, sei mal dahingestellt.

    Die Fragen, die sich bei Legios stellen sind folgende:

    1. Gibt es eine nationale Alternative?
    2. Preis/Leistungsverhältnis?

    Wenn nämlich die nationale Alternative einen doppelt so hohen Preis aufruft, kann man den Manager verstehen, der für weniger Geld, annähernd die gleiche Qualität bekommt

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • snapshot
    • 8. November 2016 um 16:42

    Wäre zumindest erstrebenswert, dass die Ausländischen Klubs mitziehen.
    Formulieren wir es allgemeiner: Die Förderung von Einheimischen Spielern.

    Ich kann nur sagen wie es in der DEL ist. Kontrollieren tut es der DEB.

    Vielleicht wäre bei euch die Ligaführung dafür zuständig?

    Was ich sinnvoll halten würde, wäre eine enge Verzahnung mit der AHL. Denn das Konzept als solches sehe ich positiv.
    Das vielleicht jeder EBEL Club einen Kooperationspartner in der AHL hat.

    Die Sterne werden nicht danach verteilt, wer die besten Spieler hat, sondern wer die Vorraussetzungen dafür schafft (feste Anzahl an Jugend Trainern die eine Lizenz besitzen, die Kooperation mit Schulen um den Schülern auch die möglichkeit zu geben eine vernünftige Schulbildung zu erwerben etc.) Ich hoffe du verstehst in welche Richtung das geht. Es geht eher um infrastruktuelle Bedingungen, als darum wie gut das Nachwuchsteam ist.

    Zur Einführung kann man von jedem Club den Betrag X verlangen, damit der Topf gefüllt ist. Danach kommt geld durch "schlechte Jugendarbeit" wieder rein. Ziel soll es sein, dass sich dieser Topf einmal selber Tragen soll. Beispielsweise bei Disziplinarverfahren wo Spieler oder Clubs Geldstrafen ausgesprochen werden, könnte man diese in den "Jugendtopf" wandern lassen.

    Ich weiß, es sind viele Hürden zu nehmen, der Weg ist mühsam und es kostet Zeit, aber ich denke es lohnt sich, in den Nachwuchs zu investieren

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • snapshot
    • 8. November 2016 um 16:28
    Zitat von milano1976

    ... auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: ... und wenn ich dann sehe, dass er plötzlich doch nicht überperformt - ihn trotzdem behalte...

    Es gibt durchaus auch gute Legios, die in der EBEL spielen würden, nur muss dazu alles passen.
    Wie sagt man so schön "Viele Köche verderben den Brei".
    Ich änder es ab: "Viele Legios, verderben die Qualität"

    Milano spricht es schon an... Aber auch wenn das blöd klingt: das ist ein Managementfehler.

    Der KAC ist auf dem Österreichischen Sektor überdurchschnittlich besetzt. Nur die meisten dieser Spieler haben nicht genügend Scoringtouch, was auch nicht verwerflich ist. Die Rollen sind gut verteilt und gut besetzt mit Österreichern. Beim Scoring dann die Legios, eigentlich keine schlechte Zusammenstellung. Nur hat man besonders im Sturm, zu viele Expermiente die Risiko bergen. Hurtubise ist kein Kracher, Neal auch nicht. Ein Neal mag durchaus einen guten Charakter haben und gut Kämpfen. Was mir fehlt, wäre eine erste Reihe, die dem Gegner das Fürchten lehrt, oder zumindest ein Legio, welcher Lundmark entlastet

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • snapshot
    • 8. November 2016 um 16:19
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ich würde sagen:
    'Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung'

    Danke @Vaclav Nedomansky
    Habe einen weiteren Kommentar dort verfasst, vielleicht ist dies der Anreiz für die Diskussion im richtigen Thread.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • snapshot
    • 8. November 2016 um 16:17

    Es wurde schon im KAC Thread angeschnitten...


    Für mich hängt die Qualität der Legios in der Liga eng mit der Nachwuchsförderung zusammen.
    Auch eine Begrenzung und auch Reduzierung der Legios würde dahingehend Sinn machen.

    Legios, sollten dann von den Punkten her höher bewertet werden.

    Zum Nachwuchssystem:

    Ein Anreiz wäre Geld! In Deutschland versucht man sowas mit dem 5 Sterneprogramm auf die beine zu stellen.

    Es müssen verschiedene Kritierien erfüllt werden und für die Erfüllung gibt es Sterne.
    Wer zu wenig sterne hat, muss eine Strafzahlung leisten, da dadurch klar gemacht werden soll, dass man die Jugendarbeit aktuell vernachlässigt.
    Wer hier gut abschneidet bekommt eine Prämie sozusagen als Belohnung für gut Jugendarbeit.

    Was meint Ihr? Hat so ein Konzept auch in Österreich eine Chance? Gibt es schon Konzepte die in eine ähnliche Richtung laufen?

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • snapshot
    • 8. November 2016 um 15:34
    Zitat von christian 91

    ich will dem snapshot seine idee natürlich in keinster weise streitig machen - aber diese ist ja also solches nix wirklich neues!in vier jahren die anzahl auf 7legios zu reduzieren, halte ich wohl für mehr als nur illusorisch. das wären dann schnell gerechnete 40 spieler mit ähnlichem niveau, wie sie es derzeit halten.
    ist aber natürlich der total falsche thread dafür . . . .

    Gibts hierfür eine speziellen Thread? Finde das Thema interssant und würde gerne die Diskussion im richtigen Thread fortführen.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • snapshot
    • 8. November 2016 um 10:40
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Nein.

    Legiobegrenzung gibt es keine . Man könnte theoretisch mit 15 Legios auflaufen - macht 60 Punkte - die Reststellen füllt man mit U 24 Österreichern (Nullpunkter) auf.

    Einige nicht österreichischen Vereine sind mitunter mit16 - 18 Legios angetreten, da man in diesen Ländern flux di wux die jeweilige Doppelstaatsbürgerschaft bekommen hat.

    Dann würde es Sinn machen, erst mal eine Begrenzung einzuführen.

    Doppelstaatsbürgerschaft.... Hmmm die gelten ja dann offiziell nicht als Legios oder?
    Das Problem ist in der DEL zum Beispiel mit Bremerhaven und Iserlohn die sehr aktiv solche Doppelfläggler suchen... Bringt kurzfristig vielleicht erfolgt, löst aber keine Probleme im Nachwuchs

  • Transfergeflüster EC VSV 2016/17

    • snapshot
    • 8. November 2016 um 10:37
    Zitat von PatMan

    Von den Stats her erinnern ja beide stark an Jokela - hat sie jemand schon spielen gesehen? ?(

    Rönnberg war zumindest bei der DEG eine Enttäuschung. Langsam, fehleranfällig und hat die Erwartungen nicht erfüllt

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • snapshot
    • 8. November 2016 um 10:25

    Ich beobachte diese (durchaus auf guten Niveau geführte) Diskussion schon eine Weile.

    Es sind auch meiner Meinung nach viele richtige Ansätze dabei.

    Allerdings muss man hierzu beachten, dass diese Diskussion auch eine Kettenreaktion hat.

    Kleines Beispiel: Weniger, dafür bessere Legios -> die Legiostellen die wegfallen müssen von Österreichern besetzt werden -> Diskussion der Qualtiät österreichischer Spieler im Vergleich zu Legios -> Thema Nachwuchs

    Für sich betrachtet stimme ich voll zu, dass man weniger Legios holen sollte, die dann aber dafür hohe Qualität haben. Ich denke die Schweiz ist hier ein gutes Modell. Wobei die sehr weit weg sind. Aber der Weg dahin ist nicht verkehrt.

    Interessant ist, dass diese Diskussion auch in Deutschland herrscht. Problem in der DEL: Der Spot der durch eine AL Stelle eingepart wird, sollte durch einen deutschen besetzt werden (logisch) Allerdings gibt es derzeit noch zu wenig junge Deutsch die nachrücken und die entsprechende Qualität mitbringen. Das heißt: zunächst muss der Nachwuchs auf Vordermann gebracht werden, dann können die Legiostellen mehr und mehr gestrichen werden.

    Eine Option wäre, die Legiostellen moderat zu reduzieren.
    Gibt es bei euch eine konkrete Legiobegrenzung?

    Modell: Beispielsweise Saison 16/17 11 Legios Spielberechtigt
    Saison 17/18 9 Legios Spielberechtigt (+2 um nachzurüsten oder auf Verletzungen regieren zu könnnen)
    Saison 18/19 8 Legios Spielberechtigt (+2)
    Saison 19/20 7 Legios Spielberechtigt (+2)
    Saison 20/21 7 Legios Spielberechtigt (dafür keinen Platz für zusätzliche Verpflichtungen)

    So könnte man z.B. die Legio´s signifikant reduzieren und den Nachwuchs mehr und mehr fördern.

    Ein guter und richtiger Weg, den geht Ihr hier schon mit dem KACII in der AHL!

    Wenn man (bitte steinigt mich nicht^^) einen Setzinger zum Beispiel hat, der gut scoren kann, könnte man eine Legiostelle für eine andere Rolle nutzen (z.B. ein guter Stayer etc.) Wichtig in meinen Augen: Wenn ein Legio, dann sollte er sich qualitativ von einem österreichischen Spieler deutlich unterscheiden.

  • Transfergeflüster HCB Südtirol 2016/17

    • snapshot
    • 21. Oktober 2016 um 10:49

    Habe schon mehrfach in anderen Threads geschrieben, dass Metro echt ne Hausnummer ist.

    Körperlich top fit, kaum Verletzungen.

    Letzte Saison war unglücklich. Mannheim hat (zu lange) an Ireland festgehalten, weclher mit der Mannschaft total überfordert war. Durch einige Verletzungen und blinden Aktionismus wurden die Reihen durchgewürfelt, sodass sich eine Reihe nicht festspielen konnte. Und Metro braucht seine feste Partner, denn dann rockt er.

    Gutes Beispiel war die Saison 14/15, als er mit Mannheim Meister wurde. Mitunter durch Ihn hat ein gewisser Matthias Plachta seine beste Saison gespielt und ist dann von Arizona mit einem Vertrag belohnt worden (hat zwar kein NHL Spiel gemacht, spielt aber keine Rolle)

    Was ich sagen will: Metro hat ein so gutes Spielverständnis, dass er in gewisser Hinsicht seine Linemates besser macht, weil er genau weiß wie er Sie gemäß Ihren Stärken in Szene setzen muss.

    Wie schon vorhin erwähnt wurde, ist er im Powerplay eine echte Waffe!

    Hans Zach hat das mal gut erklärt. Er sagte, dass bei Metro deutlich ist, warum er in der NHL war. Die Schlüsselwörter waren Raum und Zeit. Metro schafft es auch auf engstem Raum sich zu behaupten und gewinnt durch kleine aber feine Bewegungen Zeit, welche er braucht um z.B. den tödlichen Pass zu spielen.

  • Transfergeflüster Dornbirner EC ´Die Bulldogs´ 2016/17

    • snapshot
    • 21. Oktober 2016 um 10:26

    Dann hat Bozen wohl im Hintergrund den Deal klar gemacht.

    Metro wird ne Bereicherung für die Liga

  • DEL 2016/2017

    • snapshot
    • 19. Oktober 2016 um 11:59

    Zunächst einmal würde ich mich sehr für Krefeld freuen!
    Das gönne ich Ihnen und wäre eine super Geschichte.

    Scheinbar gibt es wohl auch extra Sponsoren um Ehrhoff zu bezahlen....

    Ehrhoff hat eine enorme Strahlkraft in Krefeld. Gut möglich, dass bei Ihm (ähnlich wie Schubert in Hamburg) sich neue Türen öffnen z.B. im Bereich Sponsoring. Zudem ist es wohl der (nicht ganz unrealistische) Wunsch, dass Ehrhoff auch später als Gesellschafter einsteigt... Kohle hat er ja...

  • Transfergeflüster EC VSV 2016/17

    • snapshot
    • 17. Oktober 2016 um 16:01
    Zitat von PatMan

    Wenn Locke wirklich bis zum Saisonende ausfällt, wird man wohl leider reagieren müssen. Der Markt dürfte schon noch einiges zu bieten haben, jetzt wo die NHL begonnen hat und die letzten Cuts durchgeführt wurden.

    Metropolit wird ja der EBEL angeblich angeboten, wäre sicher eine Möglichkeit. Ich habe nur gutes von ihm gehört und für die EBEL reicht seine stärke sicher noch immer. Die Frage ist, wie Verletzungsanfällig ein 42-jähriger ist.

    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=3587

    Edit: Vielleicht lässt er sich ja auf ein Tryout ein.

    Für sein Alter erstaunlich fit. Körperlich merkst du ihm die 42 Lenzen nicht an.

    Nach wie vor ein Klasse Spieler, der eine Bereicherung für die Liga wäre!

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • snapshot
    • 13. Oktober 2016 um 15:22

    Wann ist bei euch Deadline für Trades?

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • snapshot
    • 13. Oktober 2016 um 14:29

    Pelle scheint viel von Pavel Groß übernommen zu haben.

    Wenn dem so ist, dann wird wohl erst gegen Januar ein Neuzugang präsentiert...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™